1800 - Eure Meinung ist gefragt

Volvo 760 760

Hallo

Ich haette die Moeglichkeit nen 1800er zu kaufen.
Der Zustand... naja, seht selbst.

Nun.. Technisch ist der Wagen ok. Motor wurde vor 3 Jahren ueberholt. Leider steht die Karre seit 2,5 Jahren draussen.
Leider habe ich kein grosses wissen, wie man die Karosse wieder herstellt. (Rost ist ja vorallem bei der Haube und hinten)

Der Verkaeufer will noch 300EUR aber wuerde mir entgegen kommen.

Was meint Ihr? Nehmen?

1447908-01-large
Image0115
Image0116
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Nein, doch nicht.

Hatte bis jetzt noch keine Zeit den "Wagen" anzugucken.
Ausserdem hat mir der Verkaeufer noch geschrieben, dass er Motor nicht mehr laeuft. Obwohl er erst "kuerzlich" instandgesetzt wurde..
Als Teiletraeger zwar Ideal, aber der Wagen ist nicht bei Ihm zu Hause, sondern an seinem Ferienort an der Nordkueste.
Der Transport waere demzufolge 3x so viel. Ergo, wuerde sich fast nicht mehr lohnen..

Kannst ihm ja sagen, dass Du 300 Euro für den Wagen zahlst, und nochmal so viel fürs Sommerhaus...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Aloha,

kaufen! Du mußt den dann eh auseinandernehmen und wirst dabei sehen, ob er restaurationsfähig ist oder nur als Teilespender taugt.

Was ist eigentlich draus geworden?

Hast ih nun gekauft?

Gruß

Hjalmar

Nein, doch nicht.

Hatte bis jetzt noch keine Zeit den "Wagen" anzugucken.
Ausserdem hat mir der Verkaeufer noch geschrieben, dass er Motor nicht mehr laeuft. Obwohl er erst "kuerzlich" instandgesetzt wurde..
Als Teiletraeger zwar Ideal, aber der Wagen ist nicht bei Ihm zu Hause, sondern an seinem Ferienort an der Nordkueste.
Der Transport waere demzufolge 3x so viel. Ergo, wuerde sich fast nicht mehr lohnen..

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Nein, doch nicht.

Hatte bis jetzt noch keine Zeit den "Wagen" anzugucken.
Ausserdem hat mir der Verkaeufer noch geschrieben, dass er Motor nicht mehr laeuft. Obwohl er erst "kuerzlich" instandgesetzt wurde..
Als Teiletraeger zwar Ideal, aber der Wagen ist nicht bei Ihm zu Hause, sondern an seinem Ferienort an der Nordkueste.
Der Transport waere demzufolge 3x so viel. Ergo, wuerde sich fast nicht mehr lohnen..

Kannst ihm ja sagen, dass Du 300 Euro für den Wagen zahlst, und nochmal so viel fürs Sommerhaus...

Ähnliche Themen

Moin,
der Wagen ist definitiv Zustand 5 (Wrack) - 6 (hoffnungslos).
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
- Du kannst alles selber machen, und Dein Enthusiasmus ist unerschöpflich, Deine
Arbeit lässt Dir alle Zeit der Welt und Deine Kasse ist prall gefüllt ... oder ...
- Lass die Finger davon.
Die Karosserie-Instandsetzung beim 1800er ist ein Abenteuer, und setzt erhebliches
Können voraus. In einer Werkstatt ist die Instandsetzung selbst "unter Freunden" nicht
bezahlbar.
Probleme bereiten nicht erhältliche Blech- und Zierteile, sowie Teile, die man für
horrendes Geld zwar noch bekommt, dann aber nicht passgenau sind.
Du brauchst im Grunde neben den Karosseriearbeiten noch eine komplette
Inneneinrichtung, denn da wird das Meiste wohl nicht mehr zu retten sein.
Ist zwar hart, aber das ist nur noch was für Volvo-Hardcore-Liebhaber mit einem
eindeutigem Hang zum Schweißbrenner.
Gruß
Ralf

ich bin für die garten-blumentopf variante,
wenn alle aus der runde nen zwanni dazugeben und du noch gut handelst könnte das doch was werden!

dafür bekommen alle spender eine schöne postkarte mit dem alten schätchen als motiv...

Hallo Pafro,

ich kann Dich verstehen, der P 1800 ES ist wirklich ein schönes Auto.

Ich hoffe, dass Du DEN P1800 ES aber nicht gekauft hast.
Denke, der Besitzer will ihn vom Hof haben und noch etwas Kleingeld dazu.
Also jetzt mal Butter bei de Fische:
Ich restauriere momentan einen P 1800 S.
Der ES ist mit dem S bis zur Tür identisch und dann kommt der berühmte Schneewittchensarg.
Die ganzen P 1800 habe alle ähnliche Problemzonen:
- Schweller, ist ein dreiteiliger, außen, innen und ein Verstärkungsblech dazwischen. Allein um den Schweller auszutauschen musst Du zwischen den beiden Radhäusern alles freilegen.
- Traversen, In der Regel müssen die vorderen Traversen getauscht werden, läuft Wasser rein, manchmal, wie bei mir, auch die hinteren. Wenn die Kühlertraverse durch ist, dann wird es ganz hart, denn dann muss auch die Maske runter.
- Die Haube ist sowieso durch, es ist anzunehmen, dass die Scharniere festgegangen (altes Leiden) sind und die Struktur der Maske gélitten hat. Rund um die vorderen Blinker sieht man viel Rost, das lässt befürchten, dass da auch ein Herd ist und wenn da, dann hat es die Lampentöpfe auch erwischt.
- Die Kotflügelkanten sehen auch bescheiden aus. Da dort alles geschweißt ist wird das zu einer Heidenarbeit.
- Die Hecktür ist ein weitere Baustelle. Bei dem Fahrzeug zeigt sich an dem Übergang zum Glas sehr viel Rost. Kommt davon, weil Wasser in der Rille darunter steht und frisst. Kein Ablauf, hier hilft nur eines Heckblech austauschen. ( ist beim S und E gleiche Krankheit ).
- Innenraum, rechne mal mit Neuaufbau des Gestühls ca. 2.500 €.
- Motor, selbst wenn er laufen sollte, das größte Risiko beim SE ist die Einspritzelektronik. wenn die defekt ist bist du schnell 3.000 € los.
- Rest, es gibt sehr viel Reproteile, teils passgenau, meistens muss man anpassen. Chromteile gibt es ebenfalls, aber sehr teuer, Stoßstangen, 6 teilig neu 1.800 €, oder man läßt es verchromen, kommt etwas billiger. Teile aus USA würde ich nicht in Betracht ziehen, die wissen auch was der Markt hergibt. Die meisten Teile kommen über Schweden und in D sitzen einige gute Händler. Zum Nieveau gesagt: inzwischen haben sich die Preise auf Porsche 356 Niveau begeben.
Wenn Du heute einen 2er Zustand haben willst musst Du mit ca. 20.000 € rechnen. Alles darunter wäre ein Schnäppchen.
Noch ein Wort zum Schlachten. Da die restlichen Teile bestimmt ähnlich aussehen, was und an wen willst Du das verkaufen ohne hinterher Ärger zu bekommen, ganz zu schweigen von der vielen Arbeit bei der Demontage.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen eine Entscheidung zu fällen.
Beste Grüße
Karl-Heinz

Hallo, ich kann mich den Ausführungen von karl-Heinz nur anschließen. Für das ganze Geld und die Zeit, die in solch ein Wrack investierst, kannst Du Dir einen ordentlichen im Zustand 3+ an Land ziehen. Aber dann siehst Du wenigstens welches! (Land, hehe).

Lediglich bei der Einspritz-Elektronik habe ich eine andere Meinung. Sollte wirklich der B20E verbaut sein, hat er eine relativ(!) krisenfeste D-Jetronic von Bosch. Da liegen mir die 3000 Euro etwas hoch, denn man kann sich gut aus anderen Einspritzvolvos um 1970 bedienen. Der Rechner geht doch eher selten wirklich kaputt, zumal gut geschützt unter dem B-Sitz. Ich hatte wenn dann Probleme mit diversen Relais, Kaltstartventil und Zündverteiler (das Kontakt-"Gebiss" in der Schublade). Mit den Düsen gab es nie Probleme, auch nicht mit der Kraftstoffpumpe. Wichtig ist es, den Kabelbaum komplett zu erneuern, sonst sucht man sich bei Fehlern nämlich halb tot. Es braucht nur eine Querschnittverminderung wegen Grünspan, und schon schalten Relais nicht mehr richtig und die Kiste steht. Man prüft und welchselt dann ein Relais nach dem anderen durch, aber nichts tut sich. Dabei sind ganz profan die Kabel schuld. Ansonsten ist die D-Jetronic logisch aufgebaut und arbeit verdammt präzise. Für eine recht frühe elektronische Variante ziemlich clever gemacht. Verbessert und geändert dann noch als K- und L-Jetronic (vor allem VW und BMW). Die "D" war aber schon ziemlich gut.

Grüssle
Linus

Hallo Linus,

hatte nur das "Kaufberatung" Wissen über die E-Anlage.
Bin als 1800 S auch nie tiefer in diese Materie eingestiegen.
Aber trotzdem interessant.
Bei der Kalkulation eines solchen Projektes gehe ich immer vom
GAU aus. Wenn´s preiswerter wird, i.O., dann ist noch was für die Wartung übrig.
Aber ich habe so oft von Kollegen gehört, die knapp kalkuliet haben und dann kam das Erwachen,
gerade bei diesem Fahrzeug.
Du hast recht, Kabelbaum ist ein MUSS: Meiner für den S hat ca. 400 gekostet. Uns so geht es weiter und weiter.

Gruß
Karl-Heinz

Nur noch mal so nebenbei, ich hatte ja schon erwähnt, dass die meisten Schweden ihre Ersatzteile aus den USA für die P1800 bekommen, hier nur mal so zu eurer Info eine Website von nem Shop:

VP Autoparts

P1800 Katalog

Keine Ahnung wie es preislich mit denen aussieht, aber ihr könnt ja mal ein bisschen schmökern...

Gruss aus dem Norden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen