180/200 Kompressor: kann man die kaufen?

Mercedes

Hallo allerseits,

bin auf der Suche nach einem älteren 204er oder einem "jungen" 203er mit Automatik. Limousine oder Kombi.
Im Jahr fahre ich ca. 20 Tsd. km, immer wieder auch kurze Strecken (ca. 10 km).
Ein Benziner wäre aus mein Sicht ok.
Leider liest man bei den M271-Motoren ja öfter von Problemen mit gelängten Steuerketten.
Ich kann aber nicht einschätzen, ob diese Probleme selten oder häufig sind.

Kommen Autos mit diesen Motoren für einen Kauf in Frage oder sollte man ihnen generell aus dem Weg gehen?

Ein guter freier Mechaniker steht zur Verfügung, der kann aber die Frage auch nicht beantworten.

LG

Beste Antwort im Thema

Das stimmt schon, aber erst bei gute 300.000 km. Da hätte ich dann kein Problem damit.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Habe auch den mopf s203 als c200k mit M271 -Motor. Gekauft mit 156tkm, habe nun 220tkm drauf. Motor läuft super, Krankheit ist die Vorderachse mit Querlenkern. Ständig klappert es. Ist aber günstig im Vergleich zu den anderen Sachen. Bin zufrieden.

Grundsätzlich ein tolles Auto aber kein Sorglosauto wie man es nach Lesen des Auto Bild Berichts vermuten könnte (ich fand den auch toll...)

Als Hilfe bei der Suche nach einem passenden Modell kurz meine Erfahrung nach 6 Monaten.
Fahrzeug: C180 BE Automatik Avantgarde "Special Edition" 10/2009 gekauft im Okt.16 mit 69.000km beim Mercedes Händler, alle Services bei MB gemacht.

Spiegelheizung rechts defekt
Türschloss Fahrerseite defekt
Hydrolager Vorderachse defekt
Kennzeichenbeleuchtung defekt

neueste Erkenntnis seit dem heutigen Rädertausch auf Sommer:

vordere Gummilager Hinterachse beidseitig ausgerissen
Bremsleitung komplett von HA bis VA verrostet

Ansonsten gelegentliches Motorrasseln beim Kaltstart, MB "hört nichts", ich behalte es im Auge. Man sieht also ich habe die Garantie des Händlers schon einige Male in Anspruch genommen und werde es weiterhin tun müssen. Wenn man die Foren durchsucht tauchen einige meiner Probleme durchaus oft auf beim 204er.

Um bei dem Motor zu bleiben, grundsätzlich finde ich den Motor ausreichend von der Leistung und angenehm zu fahren. Aber auf die Steuerkette sollte man schon ein Auge haben denke ich!

Zur Komplettierung: Aufgrund eines "unruhigen" Drehzahlmessers mit erfolglosem Softwareupdate wurde auch das komplette Kombiinstrument getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen