18 Zoll Felgen??

Volvo S40 1 (V)

Hallo, hat jemand erfahrungen mit 18 Zoll felgen auf dem Elch?? Ich habe Sport Federn verbaut (30mm) und will mir jetzt 18 er drunter machen. Was ist an Karosseriearbeiten durchzuführen?? Muss man überhaupt etwas machen??
Danke

15 Antworten

Hey,

18 Zöller bedeuten auch 35er Querschnitt der Reifen. Sicher wirst du ums Bördeln nicht herumkommen, da hier sicher mehr als 215er Schlappen draufkommen? Oder?

Empfehlen kann ich es nicht. Habe selber 17er AZEV LS 3teilig drauf mit 215/40/17er Reifen 8 x 17 Zoll. www.azev.de

Auch ein Sportfahrwerk 35mm tiefer ist drin. Die Problematik ist, daß hierdurch der Federweg sehr kurz ist und die gesamte Karosserie leidet. (Eigene Erfahrung) Habe leider schon die Federn, als auch die Federteller aus Metall, sowie die Stoßdämpfer wechseln müssen.

Vielleicht gibt dir jemand entsprechende Infos über Erfahrungen.

Gruß TSV40

das die karosserie leidet ist ja "normal". wird halt alles etwas mehr beansprucht!!!
Aber um auf die felgen zurück zu kommen. die sind 7,5J 18 Zoll ET 37, und der Reifen soll werden: 215/40/18. Meinst du wirklich da mus man hinten umlegen?? Ich kenne einen, der hat mir gesagt das es so bei ihm ihn orrdnung geht. Also passt, bis auf lenkanschlag!
Was sagt ihr dazu??
Aber erst einmal dank TSV 40!!

warum passt der lenkeinschlag nicht? die reifen sind doch recht schmal und die felgen haben ne geringe einpresstiefe...
ich würd aber auch sagen dass der komfort da völlig flöten geht und ich denke 17er sind groß genug...
aber das ist ja sowieso geschmackssache, wenn man nur an die tanke zum prollen fährt ist größer natürlich "cooler"
ich denke mal dass die karosserie vom V40 nicht für solche belastungen ausgelegt ist, das serienfahrwerk ist ja enorm "weich"

achja, um was für ein baujahr bzw. welche phase gehts denn überhaupt?

also ist bj 04/2000, und das Orginale Fahrwerk ist nicht mehr drinnen. Es sind Sportfedern verbaut in 30 / 30. Und ich denke nicht das 18" zuviel ist, großer ist immer besser, denn: Männer werden nie erwachsen nur die Spielzeige werden größer. ;-)

Ähnliche Themen

sehr schön gesagt 😉

Hast du Phase I oder II? Bei II weiß ich es nicht genau, aber bei I passt das nicht. 215/40 sind da definitiv zu groß. Das schleift dann an allen Ecken und ich glaube auch der Abrollumfang überschreitet die Toleranz. Du müßtest dann den Tacho angleichen lassen. 215/35 ist glaub ich das einzige, was du fahrn darfst. Und das ist doch wie Vollgummi.

Gruß Andre´

oki, was heißt denn immer phase I oder II?? ich habe das facelift model, mit klarglas. bj 04 / 2000. wenn mir das eine sagen könnte wäre ich schon einmal def. schlauer
danke

Hey,

von mir 2 Ausführungen.

Wenn du Phase II hast, dann hast du Klarglas vorne und hinten Rückleuchten in rot/weiß + größere seitliche Posis.

Bei meinem Phase I brauchte ich bei 215/40/17 auf 8x17er Felge AZEV ET 40 NICHT bördeln. Der Felgenstratege wird dir sicher ne passende Antwort geben können. Wollte auch 18er Felgen montieren, aber wenn du sagst, daß du einen 40er Querschnitt hast, dann werden die Felgen samt Reifen im Umfang größer und passen sicher nicht ohne weiteres in den Radkasten, oder?

Gruß

TSV 40

ja, das weiß ich noch nicht, das mit dem felgenduchmesser ist so ne sache. ich habe jetzt meine winterreifen drauf, in 15zoll mit nem 65 querschnit, da ist platz ohne ende. und wenn du dir nun im vergleich den durchmesser ausrechnest, also die 18 zoll mit 40 querschnitt, ist diese nur 7mm größer als meine winterreifen, und daher denke ich, das es doch passt, oder?? und wenn ihr sagt das bei der reifenbreite von 215 kein problem entsteht, dann ist doch klasse. zudem hatte ich von nem anderen wagen den ich habe mal 215-17-45 mal dran gehalten, und vermessen, also die felge und den wagen (et 40) und da müsste überall genug luft sein, ausser vielleicht beim einlenken!! ach, und vorrausgesetzt ich habe richtig gemessen!! ;-)

Bon giorno,

hmmmm, daß sich bis jetzt noch kein 18er gemeldet hat????!!!!!! Merkwürden.

TSV 40

Bei den 215/45 auf 17 Zoll, welche ich fahre, ist der Abrollumfang für den Originaltacho eigentlich schon zu groß, ab 100km/h geht der Tacho ca. 1-2km/h nach, davor geht er 100% genau.
Bei der Sport Edition, für die meine Felgen ursprünglich gemacht wurden, muss Volvo den Tacho angepasst haben.
Vielleicht hilft dir das beim Einschätzen des möglichen Radumfangs.

Zitat:

Bei der Sport Edition, für die meine Felgen ursprünglich gemacht wurden, muss Volvo den Tacho angepasst haben.

genau so ist es!

Die Größe 215/45R17 gab es nur auf den Arcadia Felgen der Limited Sport Edition des letzten Baujahres vom V40.

Und die waren in den Papieren eingetragen und der Tacho von Werk aus angepasst.

Das ist auch genau die Auflage, welche bei mir im Felgengutachten meiner 17" Borbet Felgen stand: "...nur zulässig, wenn diese Größe als Serienbereifung bereits eingetragen ist..."

Ich hab trotzdem auch diese Reifengröße montiert, da mir die 40er zu flach waren - und der TÜV hat nix gemerkt...

Jetzt steht bei mir die Größe auch in den Papieren 😛

Bei 215/40 R18 hast Du das gleiche Problem wie im obigen Fall, nämlich dass der Tacho 3% zu wenig anzeigt (Phase 2 wohlgemerkt)
Das heißt, bei gefahrenen 100 zeigt der Tacho nur 97 an und das ist gesetzlich nicht zulässig, da die Abweichung nur 7% nach oben haben darf, jedoch 0% nach unten.
Aber wo kein Kläger ist bzw. kein pingeliger TÜV-Beamter...

Bördeln musste ich hinten auf jeden Fall, sonst wäre ich weder bei der Dekra noch beim TÜV durchgekommen.
Und ich habe nur 30er Tieferlegungsfedern drin - die übrigens morgen wieder raus kommen...
...aber dazu später und in einem anderen thread mehr!

"tomata" hier aus dem Forum hat übrigens 18" mit 215/35 drauf - fällt mir gerade so ein.

Schönes Wochenende, Wetter passt schon mal!
DOIT

Ich finde 17" wirklich ausreichend... Groß wirken sie allemal, denn der ganze Wagen ist eher kompakt.

An meinem sind auch 17" und der sieht ja recht schick aus 🙂

Vielleicht kommt er noch ein wenig runter aber das weiss ich noch nicht genau. Wird dann vielleicht zu holprig...

Hallo,
ich hab 18" mit ET42 und 215/35 Reifen + KW-Gewinde, Alu-Domstrebe, Kanten hinten und vorne umgelegt. Was Komfort angeht, hätte mir anfags viel schlimmer vorgestellt. Ich fahre Strecken Polen-Deutschland und hab keine Probs mit Rückenschmerzen usw.
Früher bei Ph1 und 17" mit 60/40 Federn hatte ich eine "Hoppelkiste". Komfort und Langstreckentauglichkeit = 0. Nach 5tkm ausgeschlagene Domlager, Querlenker, Gummis an der Hinterachse und k.A was noch alles. Einfach gesagt, es hatte nichts mehr mit Volvo zu tun.

Was ich jeden empfehlen kann der 17" bzw. 18" fahren will, ein erstklassiges Fahrwerk ist ein MUSS. Die Auswahl fuer unsere Elche ist nicht gerade riesig.
Was in Frage kommt ist:
1. KW-Gewinde
2.H&R, onwohl es hier Probleme gibt ein Gutachten zu bekommen fuer Ph.2
3. Kombination aus Koni und Federn.

Gruß
Tomata

Deine Antwort
Ähnliche Themen