18" Rial auf W210T und nun Tieferlegen?

Mercedes E-Klasse W210

Moin liebe Mercedes Gemeinde.
habe jetzt die richtige Felgen Reifenkombination gefunden.
Sieht auch finde ich recht gut aus.
Das einzige Problem: Er muss Tiefer!
Ist ein W210 T 200 Kompresser Elegance.
Ich will möglichst nicht viel an Fahrkomfort verlieren.
Dachte da so an Federn vorm Avangart. Müssten doch passen.
Findet mann gelegentlich bei ebay. Stoßdämpfer würde ich die drin lassen die sind.
Jemand eine bessere günstige Idee?
Miro

15 Antworten

Noch ein foto

...auch wenn Du original Avantgarde Federn nimmst, die sind für Deinen Elegance mit Classic/Elegance Federn und Dämpfern ganz offiziel nicht zugelassen, bzw. es gibt ja kein Gutachten, das bescheinigt, das die mit den Seriendämpfern und dem Baumuster in Ordnung gehen. Und das brauchst Du wenn Du die vom TÜV eintragen lassen willst.

Es ist einfacher VERNÜNFTIGE Tieferlegungsfedern aus dem Zubehörhandel zu nehmen. Was man so liest sind H&R (35mm), KAW (40/35mm)ganz in Ordnung. Sind nicht die billigsten, aber man man sollte bei Fahrwerksfedern für nen "E" vielleicht nicht gerade die günstigsten bei Ebay für 70 EUR schießen.,..

gut auf der anderen seite sind original-federn eintragungsfrei.

ich würde aber sicherheitshalber anschlagpuffer/federwegsbegrenzer einbauen.

mit den gummis kannst du dir dann die gewünschte höhe ziemlich genau einstellen.

ich hatte nen federbruch hinten. da mir das heck immer zu hochstand habe ich mir einfach federn mit einem strich weniger geholt. jetzt passts.

grüße

die felgen sind nicht schlecht aber die rucha vom w211 bzw optisch gleichwertige (DEZENT W) gefallen mir besser (sind etwas weicher).

grüße

Ähnliche Themen

Moin Moin,
meine erster Gedanke war auch:
Hol die Avangarde Federn und brauchst nichts Eintragen. Ist ja Orginal.
Bin da nicht sicher das der TÜV das so durchgehen lässt.

Dachte an Avangarde Federn weil mir die tiefe gut gefällt.
Tiefer dürfte er auf keinen Fall.
Und so straff wird das Fahrwerk auch nicht sein.

Noch jemand eine Idee welche ich nehmen könnte? Vielleicht auch Fotos und Erfahrung.

Miro

Zitat:

Original geschrieben von miro1971


Hol die Avangarde Federn und brauchst nichts Eintragen. Ist ja Orginal.
Bin da nicht sicher das der TÜV das so durchgehen lässt.

Eben das ist nicht richtig, wird aber allgemein angenommen. Nur weil ein Teil in irgendeiner Kombination so mal verbaut worden ist, kann man die nicht einfach so kombinieren wie man will. Wenn die Teile für das Baumuster (anhand der Fahrgestellnummer zu erkennen) nicht original verbaut worden sind kann man die nicht einfach dran bauen nur weil die ja original an nem anderen w210 verbaut worden sind. Ein Beispiel, Du hast nen E55, baust die original Bremsen ab und baust die vom 220 cdi dran, wäre ja in Ordnung sind ja original Teile..! 😉

Man kann natürlich die Avantgarde-Federn per Einzelabnahme eintragen lassen, aber das ist dann entsprechender Mehrauwand (und Kosten). Ansonsten (mit Federn aus dem Handel) fährst Du mit Deinem Gutachten hin, der Prüfer schaut ob Du die richtig eingebaut hast und...Stempel. Weil das die Federn für diesen Typ geeignet sind ist ja anhand des Gutachtens belegt. Für Avantgarde-Federn bekommt man meines Wissens so ein Gutachten bei MB nicht, weil die ja Serie in der Ausstattungsvariante Avantgarde (und nicht Classic/ Elegance) sind und da natürlich eintragungsfrei weil das ganze Auto abgenommen wurde.

Die Frage ist natürlich ob es wem auffällt, dass die Federn nicht zu dem Auto gehören wenn Du sie nicht einträgen lässt, aber das ist ne andere Geschichte. Wenn Du es offiziell und mit Stempel haben willst, dann hast Du mit H&R oder KAW weniger Stress, mit den entsprechenden Gummis kommst Du auch auf die Tiefe (Höhe) vom Avantgarde.

Ok,
leuchtet ein.
Eine frage zum Fahrkommfort hätte ich noch.
Wenn ich Federwegbegrenzer einbaue (Gummis) wird er das härter?
Liegt er dan auf den Gummis auf?
Möglichst viel Fahrkomfort will ich natürlich behalten.
Miro

Ich fahre seit 6 Jahren einen E 210 T mit H&R 35mm Federn und Stoßdämpfern vom Avantgard.
Liegt hervoragend und hat noch annehmbaren Fahrkomfort.
mfg
samnick🙂

Zitat:

Original geschrieben von miro1971


Eine frage zum Fahrkommfort hätte ich noch.
Wenn ich Federwegbegrenzer einbaue (Gummis) wird er das härter?

Federwegsbegrenzer und Gummis sind was anderes..! Die Gummis heißen offiziel Federunterlagen. Die gibt es in fünf verschiedenen Dicken und sind an den Noppen (1-5) zu erkennen, welche Dicke man hat. Die sitzen oben zwischen Feder und Federaufnahme. Federwegsbegrenzer begrenzen den Weg, den der Wagen einfedert um aufsetzen des Reifens im Radkasten zu vermeiden.

Wenn Du nur dezent runterkommen willst, so größenordnungsmäßig Avantgarde, dann braucht man die Begrenzer eigentlich nicht. Die angesprochenen H&R Federn haben einen guten Komfort und liegen von der Tiefe i.e. wie ein Avantgarde...!

Hallo, habe auf meinem E240 18Zoll Brabus Räder, habe auch passende Brbaus Federn, vorher waren Original Avantgarde Federn verbaut. Und er war nicht höher als jetzt. Wenn du dir Orignal Federn für Avantgarde holst müßte er richtig gut runter kommen. Und wenn du die Federn nach deiner Ausstattung raus suchen läßt nur die Avantgarde statt der Classic nimmst dürfte es auch keine Probleme mit dem einbau Geben, zur abnahme kann ich nicht viel sagen. Nur sind das ja Orinalteile und die kann man ohne bedenken einbauen. Der TÜV schaut nur ob das rad freiläuft und on das Material das richtige ist und kein billig scheiß der bei der ersten welle bricht und das ist bei orginalteieln ja gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Voigt-Tuning


Wenn du dir Orignal Federn für Avantgarde holst müßte er richtig gut runter kommen.

...naja, der Avantgarde liegt gegenüber dem Classic/ Elegance grad mal so um die 25-30 mm tiefer, wenn man "richtig gut" runter kommen will müßte man schon was anderes verbauen (z.B. die tiefen KAWs), aber da sind dann auch andere Dämpfer notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Voigt-Tuning


Der TÜV schaut nur ob das rad freiläuft und on das Material das richtige ist und kein billig scheiß der bei der ersten welle bricht und das ist bei orginalteieln ja gegeben.

Das das Rad freiläuft prüft der TÜV immer UND das Teilegutachten. Das hat er dann aber nicht. Ob das original oder nicht ist interessiert den TÜV nicht die Bohne. Wenn man kein Gutachten hat geht sowas per Einzelabnahme und dann kommen noch ein paar Punkte und Kohle an Prüfung mehr dazu.

Hallo nochmal

das mit dem das er gut runter kommt war nur auf das gewünschte Ergebnis bezogen,(Nicht zu tief und immer noch Komfort) Das mit dem Tüv stimmt auch, nur bin ich der Meinung das Orginalfedern nicht eingetragen werden müssen. Bin mir dabei aber nicht sicher. Hab auch die erfahrung gemacht das so lange es nicht ins Extreme geht die Polizei es garnicht interessiert ob das Fahrzeug tiefer ist. Wie gesagt nur meine Erfahrung. Habe auch schon Mercedes Gesehen bei denen sich die Federn um 4cm gesetzt haben.

Am besten man Fragt jemanden vom TÜV ob Orginal Federn eingetragen werden müssen?

Schönen Abend noch Voigt-Tuning

Hallo,
hab jetzt ein paar Federn gefunden die wohl gemeint sind.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Frage:
Geht das mit den Orginale Stoßßdämpfern?
gibt es die auch noch woanders günstiger?

Miro

Hab nun gelesen das es andere Federn für Fahrzeuge mit Niveoregelung gibt.
Hmm, weiß gar nich ob ich eine habe. Wie finde ich das den raus?
Will nicht die Flaschen Federn bestellen.
Miro

Deine Antwort
Ähnliche Themen