16v Ansaugbrücke umschweißen??? Selberbauen???

Hallo Leute, kann mir jemand sagen ob es möglich ist ne 16, Ansaugbrücke so umzuschweißen das sie die Klappe auf der linken Seite hat wie der Scirocco???

Oder kann man son Teil auch komplett selber machen???

Hat sowas schonmal jemand gemacht oder probiert???

29 Antworten

Wenn du ihn aufbläst macht es schon sinn die Ansaugbrücke zu kürzen...
Meine wird auch so... Un des sieht auch Hammer Geil aus :-)

....

danke für das lob...achte beim zurechtschneiden noch darauf das du dem schweisser auch platz lässt mit dem wig brenner ran zu kommen....mfg sven

...also ich würde das mit dem normalen Schutzgasgerät schweißen...geht viel schneller....und sieht auch nicht schlechter aus...

Kurze Ansaugwege mögen für hohe Leitsungen bei hohen Drehzahlen sinnvoll sein, aber bei einem Sauger verliert man untenrum das letzte Fünkchen Drehmoment auch noch (das ist beim 16V eh schon ein Manko)....auch bei einem aufgeladenen würde ich zu etwas längeren Saugrohren tendieren, gerade um das Turboloch etwas zu überbrücken...

Bei Audi ging man im S2 andere Wege...man hatte eine sehr hohe Grundverdichtung und auch ein Popoff half das Leistungsloch nach dem Schalten zu überbrücken (bzw. zu mildern)

ihr wisst schon,
das es aluminium ist ?
und sich das nicht mit einem einfachen schutzgasschweisgerät schweissen läst ?

Ähnliche Themen

....

waaaasss...also ich habe mir mehrere sachen mit meinem mig gerät geschweisst....alu rolle rein...argon ran und gut....wie kommst den daraut....die nähte sind dicht...nur gefallen sie mir im auto nich...

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


ihr wisst schon,
das es aluminium ist ?
und sich das nicht mit einem einfachen schutzgasschweisgerät schweissen läst ?

???

MAG kannste mit jedem Schutzgasaparat schweißen. Aber obs bei den Druckgussteilen recht schön wird ist eine andere Frage

Wird WIG gescheißt un gut is :-)

........

na jetzt sind wir wieder vom thema abgekommen....

loch für loch und es hält doch....

...also ich habe schon etliche Nähte geschweißt...wenn man den Dreh raus hat, sind auch die Alunähte schön....

...angehängt ein Bild einer Naht, die ich mit MIG/MAG gemacht habe....und das Schweißen geht deutlich schneller als mit WIG

Schick :-) Da kann wohl einer scheißen :-)
LOB sieht echt gut aus...

was brauchts denn alles um mit nem schutzgasschweißgerät alu brutzeln zu können?

aludraht und argongas. ich würd bei gußalu trotzdem wig vorziehen. das gibt meißtens nur gepatze und gespritze

....mit dem Schweißen von Aluguß werde ich demnächst mal probieren und dann berichten...wird wohl ein altes PF- oder 2E Saugrohr herhalten müssen

Ich habe hier bei dem Schweißgerät zusätzlich noch ein anderes Schlauchpaket und andere Vorschubrollen....

jap is zu empfehlen aber nicht dringend notwendig

........

jetzt wirds doch wieder....geht beides...habe auch schon beides probiert...mig aus der not heraus weil ich nix anderes hatte...850 euro für mein lorch hatte ich ja nich von anfang an rum liegen...und wig weils einfach schöner zu kontrollieren ist......aber hey....dicht ist dicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen