16ner mit "wumms"

Hi an alle.

Habe damals bei meinem Audi 80 B3 die Anlage einbaun lassen. Dies möchte ich nun mit nem Kumpel selbst tun. Allerdings brauche ich für vorne gute 16 cm Boxen. Da mein Woofer für meine Ansprüche gut genug "wooft" hätte ich gerne gute Kickbässe. Bei meinen alten Boxen (leider waren die nicht an einer Endstufe) war der Kickbass zu leise. Der Sound war dann viel zu soft wenn der Kickbass kam.

Könntet ihr mir gute 16 cm Boxen empfehlen im Bereich von 150 Euro die einen guten Kickbass haben?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten =)

Brenner.

43 Antworten

Du kannst oben ins Armaturenbrett 10er Koaxe verwenden .

zB die Eton PRX 100 . http://www.etongmbh.com/

Dann noch einen schönen 16er ala Exact A16W in ein stabiles Doorboard . http://www.exactaudio.de/html/v_compo/komp_a16w.php

Dazu eine schöne 4 Kanal mit dementsprechenden Weichenfunktionen , damit Du den 16er aktiv bei
ca. 300 - 350 Hz abtrennen kannst und die Koaxe ab
ca. 400 Hz laufen lassen kannst .
Die Eton PA 1504 wäre da eine der geeigneten Spielpartner .

würde das auf jeden fall auch so empfehlen wie zuckerbaecker das geschrieben hat! im a-brett ein ordentliches 10er-system (coax oder auch compo) und dazu noch gute 16er in den türen und alles zusammen an eine eigene 4-kanal endstufe. das 13er system kannst wenn du unbedingt willst hinten einbauen und über das radio oder eine separate kleine 2-kanal endstufe betreiben (als rearfill) und der woofer bekommt dann noch eine eigene endstufe.

was die leistung betrifft: soviel wie es das budget zulässt, lass dich aber nicht von den leistungsangaben unseriöser anbieter (ebay & co) irritieren, da steckt nicht viel wahrheit dahinter... 🙁

mfg.

Ah, ich sollte also die 10er koax mit an die endstufe hängen und dann diese 10er nur Frequenzen ab 400 hz spielen lassen.

Wenn ich aber z.b. die 13ner und die 16ner an die Endstufe hänge, dann hätte ich doch evtl mehr Druck im Auto oder?
Könnte ich auch einfach ne 6-Kanal Endstufe verwenden?

gruß,

brenner.

du kannst natürlich auch eine 6kanal-endstufe verwenden, das kommt im prinzip auf's selbe raus wie mit einer 2-kanal und einer 4-kanal, du musst nur darauf achten dass die integrierte frequenzweiche für deinen einsatzzweck taugt! 😉
das 13er system im heck bringt allerdings nichts in bezug auf druck, das muss das frontsystem alleine können, ggf mit der unterstützung eines woofers...

mfg.

Ähnliche Themen

hatte hier nicht mal jemand gesagt dass die A16Ws net für aktivbetrieb ausgelegt sind?!?!?

is nur ne frage...

doch, das war glaub frank miketta! ich denke angesichts dieser tatsache würde ich auch zu nem anderen tmt greifen als zum a16w...

mfg.

Mal ne blöde frage, aber wenn ich eine 4 kanal endstufe kaufe, hat die dann eine einstellbare frequenzweiche pro 2 kanäle? sonst kann ich ja die Frequenz für die 10ner nicht ab 400 hz einstellen und für die kickbässe ab unter 400 hz.

Was würdet ihr von der Idee halten, wenn ich die 13ner und die 16ner an eine endstufe anschliesse und die 10ner vorne ans autoradio und dazwischen eine Frequenzweiche klemme, dass die 10ner nur ab 400 hz übertragen?

Bin da im Moment etwas verwirrt. Ich kenne mich ja auch net wirklich mit carhifi aus.

nein, davon halte ich nichts, ausserdem kannst du den 10er wenn du die am radio betreibst nicht sagen dass die erst ab 400hz spielen sollen, das geht nur über eine endstufe (allerdings nicht über jede). wenn du was am radio betreibst, dann das hintere system, das frontsystem muss auf jeden fall an die endstufe, und zwar komplett! 😉

mfg.

auch ohne Sub?

Nabend Leute...

Passt zwar vielleicht nicht ganz so in die Preisklasse, aber ist das Audio-System RX 165 Pro in der Lage, so halbwegs einen Subwoofer zu ersetzen?
Oder zumindest so, dass man ihn nicht vermisst.
Fahre nämlich nen Cabrio ohne Skisack und da ist es schlecht mit einem Sub...

PS: Und reicht eine kleine Alpine Endstufe mit 2 x 60 W RMS (4 Ohm)???

Bye Bye Martin

Hi,

also einen Sub wirklich ersetzen kann ein Frontsystem nicht, vor allem da ja einfach Physikalische Granzen wie Membranfläche und Hub da sind.
ein gut verbautes und hochwertiges FS ist aber sicher in der Lage guten Klang auch ohne Sub zu erzeugen, wenns denn nicht grad HipHop sein soll 😉
Das is meiner meinung nach eine Sache die man einfach ausprobieren muss, such Dir ein FS aus, das Dir gefällt, verbau es ordentlich und häng ne Endstufe dran, wenns Dir gefällt und Du keinen Sub vermisst, wunderbar, wenn nicht, gibts immernoch kleine aber feine Lösungen, die sich im Beifahrerfussraum oder sonstwo verwirklichen lassen.
Perfekt wäre es mehrere Systeme bei einem Fachhändler probezuhören, und dann eben ohne Sub.

Lg
Flo

also wenn du einigermassen ordentlich bass haben willst dann solltest du dir auf jeden fall stabile doorboards bauen und ein doppelcompo holen, denn ein einzelner 16er pro seite geht unter, vor allem wenn das verdeck offen ist! 2 sollten es da eigentlich mindestens sein! die endstufe reicht im prinzip aus wenn du keine allzu hohen ansprüche an den pegel stellst, ist auf jedenfall deutlich besser als das system am radio zu betreiben. aber eigentlich dürfte es schon locker die doppelte leistung sein, speziell wenn die lautsprecher ohne subwoofer auskommen sollen...

mfg.

hatter er en preislichen rahmen genannt?

wenn net dann natürlich das focal K3P

und wenns en rahmen gibt aber keine platzprobleme in den türen dann soll er sich doch irgenden 13ner kombo system holen und dazu 2 kickbässe pro seite...aber da wird die endstufe nicht reichen...

Was zum Beispiel wäre denn eine Endstufe bei der ich jeweils bei 2 Kanälen die Frequenzen einstellen kann?
Weil ich müsste ja die 10ner ab 400 hz laufen lassen, und die 16ner ab unter 400 hz.

gruß,

Brenner.

was darf die endstufe denn kosten?

Gäbe es im Bereich von 100 Euro eine gute Endstufe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen