150/170-PS Benziner oder 140-PS-Diesel?
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor der Bestellung eines Tiguan - es wird ein Sport & Style + ein paar weiterer Extras, aber der Kern ist unklar: der Motor. Ich bin mir bei der Auswahl unsicher. Die klare Antwort müsste heißen: Probefahrt. Das Problem ist nur, dass kaum ein Händler überhaupt einen Tiguan parat hat, geschweige denn die o. g. Modelle.
Daher meine Frage hier, mit der ausdrücklichen Bitte um subjektive Eindrücke. Welcher Motor ist die beste Wahl? Ist der Vorsprung des 170 PS Benziners zum 150 PS Modell deutlich spürbar? Welche Rolle spielt der Diesel? Preis und Verbrauch spielen bei der Wahl keine Rolle - der Fahrspaß spielt die entscheidende Rolle. 170 PS Benzin oder doch der Diesel?
Danke für Impressionen!
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich muss sagen, dass mir der Diesel einfach besser gefällt. Mit dem starken Motor hat man einfach ein Gefühl von Souveränität. Das geht mir bei den spritzigen TSI einfach ab. Für so ein Auto finde ich gibt's nur eine Wahl: Diesel.
Das hat dann auch die Probefahrt im TSI gezeigt. Leiser, ja, vielleicht auch spritziger, aber einfach auch "anstrengender" zu fahren, weil der nicht so gutmütig ist.
Achja, ich schalte übrigens lieber selbst.
Liebe Grüße aus Mittelhessen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel-Willem
alles bestens, aber es fehlen gefühlte 30 PS, die der Drehmomentwandler zu fressen scheint... Ich liebe Automatik, aber warum, um Himmels Willen, bekommen die VW-Ingenieure (oder waren es die Ökono-Komiker...?)bisher nicht auch im 170-PS-Diesel eine Automatik eingebaut? SOOOOO viel Drehmoment hat der doch nun auch wieder nicht, als das es den Wandler auseinanderreißen könnte...
Die ersten paar km ist der Motor noch nicht so spritzig, dies wird aber nach ein paar Fahrten besser.
Der Vorführwagen (T&F TDI Automatik) hatte ca 3500km auf dem Zähler und war schon keine Rakete.
Ich denke auch, dass der Wandlerautomat eine Menge an Kraft verbraucht. Dazu noch der Allrad, der auch noch Energie vernichtet.
Ich möchte eigentlich den 170 PS Diesel mit Automatik, Vernunft und Spass in Einem! Aber leider nicht erhältlich....
Die Fahrleistungen des TDI (Messwerte) bestätigen diesen Eindruck ja. Kein Vergleich zum 200PS Benziner! Es gäbe da ja noch die Möglichkeiten von ABT..... , aber damit ist auch der jährliche Oelwechsel des Automatenoel vorgeschrieben. Warum wohl?
Ich habe mich einfach aus Vernunftsgründen zum TDI entschieden und verzichte halt auf den Spassfaktor! Aber der Tiguan ist ja keine Rennsemmel...
PS:
Letzten Herbst hatte mein Freundlicher gemeint, dass der 170 PS TDI auch mit Automatik lieferbar sein sollte, aber das war wohl eine falsche Vermutung!
Der Modifiziete Tiguan von ABT mit 200PS TDI ist auch net viel schneller wie der 170PS ....zumindet wäre mir der zu hohe preis zum tunnen ein grund drauf zuverzichten. WEil auf die 0,5 sec weniger von 0-100 kann man sich getrost schenken. Der soll ja auch keine rennmschine sein. Ich hab wie viele auch den 140PS TDI gefahren und fand den bisschen schwach hinter der brust.Also nicht ganz nach meinen vorstellungen.Hab auch deswegen den 170PS TDI bestellt , in der hoffnung das der wenigsten bisschen mehr bums hat.Und nen Benziner nehm ich perse schonmal garnicht , auch wenn der turbo und kompressor aufladung hat. Ich will einfach pure drehmoment auch wenn beim turbodiesel in der regel nach 4000-4500 U/min nichts mehr geht ....
Zitat:
Original geschrieben von droidmaster
Nun, was etwas überheblich klang, war so nicht gemeint. Preis und Verbrauch spielen nur in einem gewissen Rahmen keine Rolle. Ich werden den Wagen als Firmenwagen bekommen und hatte mir persönlich eine Obergrenze gesetzt in deren Rahmen die 3 genannten Fahrzeuge in Frage kämen. Insofern sind 200 PS Benziner und 170 PS Diesel eher unrealistisch.Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wenn der Verbrauch und der Preis keine Rolle spielt....Unbedingt den 2.0 TFSI mit 200PS, denn das ist der Sahnemotor.
Ich kenne ihn aus meinem EOS und bin total begeistert. Leider ist mir der Verbrauch im Tiguan in Kombination mit der Automatik doch zu gross!
Mit dem 200PS Motor hast du auch keine Probleme mit dem quietschenden Kompressorriemen, da er nur einen Turbo hat.
Im Kern interessiert mich die Frage ob 170 PS Benziner ähnlich Spaß machen wie 140 PS Diesel. Ein paar Telefonate heute haben leider bestätigt, dass vor allem die 170 PS Benziner als Vorführwagen nicht zu bekommen sind - zu neu war die Antwort.
ich habe den 170ps beziner und mein schwiegervater den 140ps diesel. ich empfinde den bnziner angenehmer (ruiger, leiser und schneller) zu fahren , aber im 5 gang von 80-100 wird der diesel wohl etwas mehr durchzug haben aber dann geht im schnell die lufft aus. der verbrauch 8,5 zu 10,5l ist ok bei dem preisunterschied- wäre gern aml den 200ps zum vergleich gefahren
Ähnliche Themen
Die Frage nach der Motorisierung solltest du ausschließlich davon abhängig machen wie und wofür du den Tiger einsetzen möchtest.
Ich benötige meinen als Zugfahrzeug - daraus ergeben sich für mich zwingend -> Diesel + Automatik!
(Automatikgetriebe hat m.E. aber auch eine ganze Reihe anderer Vorteile) Somit war bei mir die Frage nach Motor/Getriebe-Kombination (leider) schnell beantwortet.
Leider... Denn wir alle suchen auch ein wenig Fahrspass, sonst hätten wir uns nicht für einen Tiger entschieden. 😉
Aber für die Erschaffung eines zum 170PS-TDI passenden Automatikgetriebes fehlt den Wolfsburgern wohl offensichtlich die Zeit...
Bis dahin reden wir uns die 140PS-TDI/Automatik schön (zumindest ein gaaaaaanz klein wenig)...
... das Auto hat zum Ziehen Kraft - und zwar mehr als genug!
... das Auto ist zum Cruisen und nicht für Rennfahrten gebaut!
... das Cruisen ist außerdem viel vernünftiger, kostengünstiger, nerven-, fahrzeug- und umweltschonender und weitaus weniger gefährlich!
... untenrum "dampft" er völlig ausreichend und "zackige" Überholmanöver auf der Landstraße sind mit ihm kein Problem!
FAZIT:
Stellst du die Vernunft in den Vordergrund, dann kaufe den 140PS-TDI mit Automatik!
Legst du größten Wert auf Fahrspass, dann kaufe den leistungsstärksten Benziner oder Diesel mit Schaltgetriebe!
Ich persönlich werde den 170PS-TDI + Automatikgetriebe ordern, sobald er verfügbar ist. Ich habe nur den Verdacht, dass VW den gar nicht bringen will (zuviel Konkurrenz im eigenen Konzern??? -> Q5 / Q3) 😕
...zum Thema "Leistungssteigerung durch Chip-Tuning" (...könnte, NEIN - wird den Fahrspass-Faktor beim 140PS-TDI/Automatik erhöhen...)
... habe ich bei unserem Passat TDI/Automatik (ohne DPF) gemacht, Ergebnis:
- deutlich verbesserte Beschleunigung
- deutlich erhöhte V-max
wir mussten den Chip mehrmals umprogrammieren, da soviel "Dampf" zur Verfügung stand, dass das Motormanagement ständig in den Notlauf schaltete, aber dieses Problem war nach einigen Testkilometern im Griff und dann...
... ganz klar eine Erhöhung des Fahrspasses!!!
aber auch:
- Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs sobald man die Leistung abruft ( ca. 1 - 1,5 Liter pro 100 KM mehr)
- KEINE Verminderung des Verbrauchs selbst bei zurückhaltender Fahrweise im Vergleich zu vorher
- viel mehr Russausstoß - beim Abrufen des Leistungspotentials sehr(!) starker Russausstoß (beim TÜV aber immer noch innerhalb der Grenzwerte)
und dann sind da ja auch noch die Kosten (einmalig und wiederkehrende!) - ich werde meinen Tiger ganz bestimmt NICHT(!) chiptunen - entweder VW gönnt dem 170PS-TDI bald ein Automatikgetriebe oder man muss irgendwann einmal woanders schauen 😉