130 kmh puch
wer kann mir erklären was mit diesm mofa abgeht?
der typ fährt auf der autobahn liegen auf seiner puch
24 Antworten
Re: Re: 130 kmh puch
Zitat:
Original geschrieben von bug-d-a
Das Dingen hört sich auf jedenfall nach mächtig drehzahl an!!!
Na klar.
Die Drehzahl muß hier den fehlenden Hubraum ersetzen...😁
Hallo !
Eine Kreidler Flori ( 3 Gang Mofa ) mit 130 Sachen kein Problem !
Steht seit über 20 Jahren im Nürnberger Polizei Museum !
Meine Puch Maxi ( Automatik Mofa ) mit über 80 Sachen wollten Sie nicht ( dafür war die Strafe höher ) wurde aber auch beschlagnahmt !
Von Kreidler gabs damals ( 80er ) Jahre z.B. auch ne große 50er mit 6,25 PS !
Der passte mit ein paar Modifikationen auch auf das Mofa !
Zylinder Überarbeitet , großer Vergaser angepaßt , Übersetzung geändert und Auspuff selbst geschweißt , waren da um die 12 - 15 PS bei ca. 50 Kg Fahrzeuggewicht schon ne heiße Sache !
Das waren noch Zeiten !
Zitat:
Original geschrieben von HKH
Hallo !
Eine Kreidler Flori ( 3 Gang Mofa ) mit 130 Sachen kein Problem !
Von Kreidler gabs damals ( 80er ) Jahre z.B. auch ne große 50er mit 6,25 PS
Stimmt das war die Flori mit nem Florett Zylinder!!!!
ich habe selber einen rolla jedoch nur für speziale rennen mit 125 ccm satz
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, ganz einfach, die Karre ist Extrem Leicht (45 Kg Leergewicht), Laut meiner Originalen Papiere von dem Puch Mofa. Je Leichter das Fahrzeug, desto schneller kann sie Rennen
die endgeschwindigkeit ist unabhängig vom Gewicht des Fahrzeugs, solange es nicht bergauf geht. Allerdings hat so ne Mofa ja eher nen CW-Wert wie mein Kleiderschrank. Da muss für 130 schon einiges gemacht worden sein. Sagen wir mal der Autotacho geht 10 kmh vor, dann sinds reale 120 kmh.
Als Beispiel: Die Yamaha DT 125 von nem Kumpel rennt laut Tacho 125. Und der Tacho geht recht genau, das hatten wir mal überprüft. Die Karre hat um die 30 PS schätze ich mal, da sie komplett offen ist mit Sportauspuff und Powerwalze und so.
Jetzt sitzt man auf der DT recht breit drauf, aber ich denke 25 PS bräuchte das Mofa schon um die 120 kmh zu erreichen
Ein Freund von mir hat in unseren Jugendtagen eine KTM GXE mit einem 65ccm KTM Minimotorcross Motor aufgebaut. Die hatte um die 18-19PS und ging für eine Cross beachtliche 135 Tacho, bzw. ca. 125 km/h real....
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Allerdings hat so ne Mofa ja eher nen CW-Wert wie mein Kleiderschrank. Da muss für 130 schon einiges gemacht worden sein. Sagen wir mal der Autotacho geht 10 kmh vor, dann sinds reale 120 kmh.
Der luftwiderstandsbeiwert ist relativ bescheiden, ja. Der ganze stromungswiderstand ist jedoch eher klein, da so ein mopped eine sehr kleine stirnfläche hat - grade wenn der typ so drauf liegt. Wenn er sitzen würde, wäre die höchstgeschwindigkeit bestimmt gleich mal 30 km\h niedriger...
Zitat:
Original geschrieben von Tedious
Machbar ist prinzipiell alles...
Mit passender Abstimmung lassen sich aus nem 50ccm Rennzylinder mit 4-6 Überströmern, 28er Vergaser und passender Auspuffanlage problemlos 15PS rausholen. Ob es Sinn macht ist ne andere Frage, zumal das Ganze dann deutlich über 15.000UPM dreht. Bei dem Setup muss auch untenrum so ziemlich alles verstärkt werden, die Teile gibts nicht von der Stange und müssen meist selbst angefertigt werden. Dann hält das Ganze auch und fliegt nicht nach ein paar Km Volllast auseinander.
Das Ganze bei wie gesagt 50ccm, bei 80ccm sind über 20PS mehr oder minder problemlos realisierbar. Bei den Leistungen und angepasster Übersetzung sind 150Km/h möglich.
ich sag nur soviel
puch mv 50 x 2 gang gebläse gekuhlt mit 110 bergauf
und meine hat nicht die 60 ccm oda 50 sondern 55 ccm 20 ps eigenbau auspuff lange übersetzung grössere reifen und breiter besser übersetz
Im folgenden Link ein Beispiel dafür, daß man so ein Tuning auch seriös betreiben kann:
http://www.motor-talk.de/.../meine-kreidler-und-ich-t2299085.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
und affig siehts noch dazu aus. Opfer gibts.Weder mit nem 80 noch mit nem 100ccm Satz dürften 150 so ohne weiteres drin sein, aber da es ja zahlreiche 125er Roller gibt die sich optisch nicht von den 50gern unterscheiden könnte ich mir nen 125er mit 180er (oder was es da für sätze gibt) vorstellen der dürfte sogar realistisch in solche bereiche kommen.
Also zu meiner Jugendzeit ist mein Piaggio Energie Extreme LC mit 80ccm Satz und diversem anderen Tuning auch 130 kmh gelaufen. Habe das damals extra bei einem Scootertreffen auf dem Prüfstand testen lassen. Sowas wie in dem Video finde ich allerdings nur dumm!