125er Roller Kaufberatung
Hallo zusammen,
aktuell mache ich gerade den B196 um danach mit einem 125er Roller mobil zu sein.
Ich weiß allerdings nicht so richtig welchen ich kaufen soll und habe 3 in der engeren Auswahl. Eigentlich hätte ich gerne eine Vespa Primavera, aber ich habe mir ein Budget von ca. 3000€ gesetzt.
Zur Auswahl stehen:
Piaggio Liberty 125 S ABS
Sym Fiddle 125 ABS
Honda SH 125 Mode
Optisch finde ich die Piaggio und den Fiddle nochmal einen Tick schöner als die Honda, aber Optik ist ja nicht alles. Habe gelesen, dass der Honda SH 125 Mode ein sehr guter Roller sein soll.
Allerdings bin ich ein bisschen verwirrt, manchmal wird bei ihm ABS angegeben und manchmal nicht. Sehr komisch.
Eine SH 125 Mode mit 900km gäbe es sogar in der Nähe für 2300€ zu kaufen mit Baujahr 22 und 1 Jahr Händlergewährleistung.
Aber eine neue Fiddle hätte halt aktuell 3 Jahre Garantie, was natürlich auch vorteilhaft ist.
Könnt ihr mir zu den genannten 3 Rollern weitere Infos liefern im Vergleich gegeneinander? Gibt es einen "besseren"?
Das dumme ist, dass ich alle 3 in der Nähe bei einem Händler zum kaufen bekomme, aber alle separat voneinander. D.h. jeder Händler wird natürlich seine Marke hochloben und andere schlecht reden. Einen unabhängigen Händler der alle Marken gleichzeitig vertreibt gibt es hier (76437 Rastatt) leider nicht.
Ich würde mich über Infos freuen.
Grüße
171 Antworten
Der Reifendurchmesser hat erst einmal weniger mit dem Grip als mit der Fahrstabilität zutun. Große Reifen sind stabiler im Fahrverhalten, sind dann aber auch der Agilität entsprechend abträglich. Kleine Reifen machen den Roller quirliger weil weniger bewegte Masse, dafür ist der Geradeauslauf nicht so gut wie bei großen Rädern.
Fahr beides mal im Vergleich und du wirst das Prinzip verstehen.
Wenn du den Roller kennst, warum siehst du dann ein Problem? Die Reifengröße wird doch dieselbe sein oder ähnlich
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 2. September 2024 um 08:47:13 Uhr:
Wenn du den Roller kennst, warum siehst du dann ein Problem? Die Reifengröße wird doch dieselbe sein oder ähnlich
Weil ich mit dem 125er bestimmt öfters fahre und weitere Strecken als sonntags zum Bäcker und zurück 🙂
Sehr viel ändert sich da auch nicht.
Kleine Reifen und „Grip“:
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt eher zum Sh125i tendiert, weil gute Marke, mehr PS und größere Reifen. Hätte einen guten gebrauchten vom Händler, allerdings 100km entfernt.
Aber dann bin ich auf ein anderes Sym Fiddle angebot in Heidelberg gestoßen:
Neu, 2750€ inkl. 3 Jahre Garantie. Das kann man ja fast nicht ablehnen 🙂
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ist auch ein bisschen entfernt, aber nicht ganz so weit wie der Sh125i.
Also Nähe ist relativ. Es sind 80km und mit dem Auto ne Stunde laut Navi. Aber 80km kann man ja mit der 125er wunderbar fahren. Also denke, dass das kein Problem ist 🙂
4190€ neu beim Händler um die Ecke:
https://link.mobile.de/HRxXMFkkN4UMdds16
3500€ VB gebraucht mit 360km auch um die Ecke:
https://link.mobile.de/TTgWYK5iSfbYeemQ8
Leider in Rot und mit schon 2 Vorbesitzer. Der jetzige Besitzer ist schon älter. Und meint, dass er eben nicht mehr zum Fahren kommt. Aber trotzdem kommen mir 2 Vorbesitzer mit nur 360km komisch vor. Und Garantie habe ich halt keine 🙁
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 3. September 2024 um 15:07:25 Uhr:
Ist der Preis neu der Endpreis?
Klar, was sonst? 🙂
Weil die SH sonst teurer ist und manch Händler frech die Überführung unterschlägt. Bis man dann vor Ort ist. Ist das noch der Sommerrabatt? Eigentlich sollte der Ende August auslaufen.
Edit: 4590,-
Das ist natürlich ein guter Preis. Habe ich richtig gerechnet, dass zwischen der SH und der Fiddle 1800 Euro Unterschied liegen?
Rechnen wir mal das wirklich gute Top-Case ab, dann etwa 1500.
Kommt jetzt drauf an, wieviel und was für Strecken du fährst und wieviel zu zweit. Auf der Landstraße ist die SH schon richtig gut, weil stabil.
Den Gebrauchten finde ich interessant, solche Fälle gibt es bei älteren Männern immer mal. Der ist ja nicht einmal eingefahren.
Den Fiddle habe ich mir jetzt mal angeschaut und finde ihn ganz schön, alles sehr kompakt und klein. Würde mir für die Stadt taugen. Es gibt auch ein passendes Case oder Gepäckträger und ein Schild oder mehrere verschiedene dafür.
Sehr quirlig, der Kleine:
Habe auch paar Videos zu dem Fiddle angeschaut und dort sind alle überrascht, dass er so stabil fährt, also auch sehr gut geeignet ist, für die Landstraße.
Die Preisdifferenz beträgt 1441€ zu dem neuen.
Eigentlich sollte man da nicht mehr lange überlegen oder? Ist schon ein ordentlicher Unterschied für des, dass er eigentlich genauso "gut" ist...