125ccm und Autoführerschein zusammen?

Hi, ich bin neu hier im Forum und hab auch schon direkt eine Frage 😁



Also ich werde bald (so in 2 wochen) mit dem Autoführerschein anfangen. Da ich mit 17 ja noch nicht alleine Fahren kann, möchte ich mir ein Zweirad kaufen. Ich zerbreche mir schon lange den Kopf ob ich mit dem Autofürerschein den 125ccm direkt mitmache, also dass ich mir dann eine 125ccm Maschiene kaufe. Die zweite Option wäre ich kaufe mir einen 50ccm Roller. Das "Zweirad" möchte ich allerdings doch so 3 Jahre mind. Fahren. Jetzt ist halt die Frage, lohnt sich der 125ccm Führerschein überhaupt? Ich weiß auch noch nicht ob ich später überhaupt eine große Maschiene fahren möchte 😕 🙄

Würde mich sehr über eure Tipps freuen 🙂

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Es ist kein Problem, mit (echten) 90 km/h auf der Autobahn zu fahren. Lkw müssen schließlich auch bei unter 90 abgeregelt sein.
lkw's fahren ohne große probleme 'echte' 92...

Das wäre (bei deutschen Lkw) eine Begrenzermanipulation und somit Straftat. Das riskieren nicht viele Lkw-Fahrer/Halter, denn die haben schon mit Überladung, Ladungssicherung, Lenkzeit usw. genug Sorgen.

Mein GPS zeigt hinter deutschen Lkw meist 85-88 km/h an. Immer häufiger auch nur 80-82 (z.B. alle Aldi-Lkw), weil es eben doch spürbar Sprit (und häufig Ärger) spart.

Meine Suzuki UE 125 CT war mit 7.5kW und 90km/h eingetragen. Und es war mit der kein Problem.

Ein starker 125er Roller ist dann z.B. schon mit 110km/h eingetragen (X9, Downtown), Motorrad-Rennsemmeln bis zu 120km/h.

@ TE, was für dich besser ist / glücklicher macht. Brauchst du jetzt unbedingt ne 125er? Also weil du z.B. aufm Dorf wohnst und das Nahverkehrsystem dementsprechend nicht so gut ist oder bist du jetzt nicht so sehr darauf angewiesen und die 125er ist mehr zum Spaß, weil dann warte doch lieber das halbe Jahr. Ob du es nun machst wie ich bezweifel ich, aber nen großer Schein lohnt sich da schon eher.

@ Pabstpower, nein, Erfahrung hab ich nicht mit großen Maschinen (nur mitgefahren) sonst würde ich ja eine besitzen. Aber ich habe ja bereits geschrieben was ich als Vorteil ansehe, ich gestehe, das mit der Wartung wusste ich nicht aber dafür bezahlst du ja Steuern bei großen. Bei ner 125ger nicht. Es heißt ja nicht nur weil ich ne 48PS Maschine in der Fahrschule und dann bei der Prüfung "fahren kann" das ich auf der Straße mit manchen Situationen dann nicht doch arg am **** wäre. Ne 125ger hat halt am Anfang den, meiner Meinung nach, Vorteil das sie noch nicht ganz soviel Power hat. Du wirst 48PS jetzt als wenig ansehen weil du größeres gewohnt bist aber das ist nen sehr großer Sprung wenn man keine Erfahrung hat, denn diese gewinnt man auch nicht nur durch die Fahrschule, das ist meiner Meinung nach nen verhältnismäßig kleiner Teil an Erfahrung. Ich selber fahre z.B als ein 100 PS Wagen, wenn ich allerdings den Wagen meines Vaters mit 250 PS fahre ist das schon mal nen Unterschied, dann konnte ich wiederum dank viel "Glück" mal nen Lamborghini Gallardo "bedienen" das war nochmal nen höllischer Unterschied, aber wirklich höllisch! Bei Motorrädern wird es nicht viel anders sein. Und ich bin mir ziemlich sicher das ich als Anfänger damals mit der PS Zahl (also der 250) schon ziemlich ins schwitzen gekommen wäre bei manchen Situationen wo weniger Power meines 100PS Wagens dann vllt. doch besser für den Anfang waren. So sehe ich das auch bei Mopeds/Motorrädern! "Nur" weil man sich durch die Fahrschule damit boxt muss es nicht heißen das man es wirklich auch im "normalen" Verkehrsalltag beherrscht. Und viel PS in unerfahrenen Händen kann schnell schief gehen, besonders beim Motorrad fahren. Denn ne 48PS Maschine auf der Autobahn läuft schon mal mehr als ne 15PS Maschine, mehr Spaß? Gar keine Frage! Aber auch mehr Gefahr in unerfahrener Hand und niemand kann mir sagen das man nicht doch mal ordentlich auf der Autobahn aufdreht wenn man den Lappen hat. Kann mit ner 125ccm natürlich genauso viel passieren aber sie läuft dann erstmal gar nicht so schnell wie ne größere das mindert das schon mal nen bisschen und man gewöhnt sich dran. Aber wie gesagt, bin nen vorsichtiger Fahrer (ja, auch mich überkommt es natürlich auch 😁 ) aber allgemein gesehen halt 🙂

Deine Ausführungen sind leider nur eine Vermutung. Auch bei der 125er kannst du nicht besser fahren. Der Unterschied (auf der Autobahn fährt keiner freiwillig!) halt, ob du mit 150 auf der Landstrasse gegen den Baum ballerst oder mit 100km/h. Tot oder ein Krüppel bist du also bei beiden Maschinen.

Meine CBF1000 kostet mich 56€ Steuer bei Saisonkennzeichen. Also wer fahren will, hat keine Angst vor den Steuern. Die Versicherung bei 48PS hält sich auch in Grenzen. Selbst als Anfänger.

Alles andere liegt wohl an dem was in deinem Kopf passiert. Und wenn du jetzt mit 100PS dich gern mit anderen anlegst, es mit 250PS bei Papa ebenso, dann machst du das auch mit einer 125er! Versprochen, eigene Erfahrung. Dafür musst du geistige Reife haben, die schwer bei Männern zu erreichen ist. Wir spielen auch mit 50 noch...!

Mit 16 wäre der A1 unbedingt empfehlenswert weil man dann mit 18 A2 (125 gefahren) mit nur praktischer Prüfung machen kann. Für ein halbes Jahr lohnt es nicht.

Dann lieber A2 wg. der besseren Auswahl und der preiswerteren Versicherung. Er muss ja nicht sofort eine gedrosselte 1000 er sein.

Ich war schon mit der 125 er auf der Autobahn. Es geht wenn man sich rechts hält ganz gut. Die 250 iger macht schon mehr Spass. Aber erst mit der 650 iger fühle ich mich auf der linken Spur wohl.

Ähnliche Themen

A2 ist vllt für dich günstiger. Für alle anderen nicht. 20€ für ne 125er schaffst du nicht mit einem A2 Schein.

Ne 125er kann ich mit A2 auch fahren. Die Versicherung ist für eine 125 er bei 100% teurer als für eine 250 iger.

Allerdings ist unsere er6 auch nicht teurer als die CBR. Das lag aber am 2 Fahrzeugrabatt. 😉

Lass mal zahlen blicken. Meine 125er kostet mich weil 3. Fz. wie ein Fahranfänger 85€ im Jahr.

Ok die 125 iger kostet für Anfänger 17 Jahre teilkasko 600 euro pa. Verbrauch ca. 2 l inspektion alle 4000 km

die 250 kostet 2 Fahrzeug Vollkasko 300 euro pa. Verbrauch ca. 3,3 l inspektion alle 12000 km

die 650 iger kostet Teilkasko 157 euro pa Vollkasko 350 pa. Verbrauch ca. 4,8 l inspektion alle 6000 km.

Um die Versicherung beim Sprit zu sparen muss ich ca 20000 km fahren.

Da sind dann bei der 125er 5 Inspektionen fällig. Bei Honda kosten die ca. 800 Euro.
die 250 iger kommt auf 2 die dann ca. 350 Euro kosten.

Gebrauchtkäufer und Selbstschrauber kommen evtl. mit der 125 er billiger weg. Aber nicht sehr viel.

Die Versicherungsprämien ändern sich wahrscheinlich jedes Jahr. Hoffentlich nach unten. 😉
Tarife für Jugendliche kann man kaum mit denen für Erwachsene vergleichen.
Auch wenn man grundverschiedene Fahrzeuge vergleicht, ist das mit den Inspektionsintervallen und -kosten problematisch.

Der TE ist ja 17 also wird es für ihn eher teurer als billiger.

Bei der Inspektion meine ich die Kosten der Vertragswerkstatt. Die kann mann gut mitteln sofern keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich sind.

Die 125 er CBR und die 250 iger CBR unterscheiden sich ja nicht sehr.

Ja ebend. 17! mit 17 blecht er überall. Ab 18 ist die 125er für knapp 80€ im Jahr zu haben.

A2 250 ccm ist dann aber auch für 120 Euro + 18 Euro Steuer zu haben. Bleiben immer noch die Inspektionen.

Es bleibt ja auch immer moch möglich mit A2 eine 125 er zu fahren aber man muss es dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DKaiser1


Also ist es "empfehlenswert" erst einen 125ccm Führerschein zu machen damit man Erfahrung sammelt oder sollte ich lieber ein halbes Jahr warten und den "großen" machen?

Kommt auf die jeweilige Situation an.

Ich habe den A1 günstig in der Schweiz erworben. Daher auch mit jenseits von 18 Lebensjahren erst mal 2 Jahre 125er gefahren. Danach den A direkt erworben und 600er gefahren. Inzwischen bin ich bei der GSF 1200 angekommen.

Wäre vermutlich auch mit A direkt (statt A1) erst mal 250er oder 600er gefahren. Respekt hatte ich so oder so vor den Maschinen mit mehr als 11 kW. 😉

Wer nur 6 Monate hat und dann den A2 erwerben könnte -> der sollte den BF17 machen und dann mit 18 den A2. Die Kosten von A1 und A2 sind in .de in etwa gleich hoch. Daher macht es - in meinen Augen - keinen Sinn erst den A1 zu machen und dann 6 Monate später noch mal 1'000 Euro ausgeben zu wollen um dem A2 machen zu können.

Wenn du nur gelegentlich (wegen BF17) einen PKW hast, aber eine 125er dir permanent zur Verfügung steht und du sie beispielsweise jetzt schon wegen der Ausbildung für die Fahrt zum Arbeitsplatz brauchen könntest -> dann könnte der A1 schon Sinn machen.

Oder: BF17 machen, den AM sozusagen gratis bekommen und dann eben bis zum A2 mit 'nem 50er Roller die Strecke zum Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz bewältigen.

Grüße, Martin

den AM bekommst du gratis zum BF17 dazu, dafür taugt er mit 45 Km/h nicht besonders viel, ist eher ein Spielzeug für innerorts, ausserorts mutiert das Ding zum rollenden Hindernis und Frust pur.
Der A1 dürfte gute 1000€ extra kosten evtl. auch mehr, dafür laufen die Teile bis 120 Km/h, mein Tipp:
entscheide selbst, ich würden den 125er machen.

Alles ne frage der kohle. 1500€ für Auto, zusätzlich aber nochmal ab 1000€ fur eine motorradklasse und 500€ für schutzkleidung. Und dann hast du noch kein Fahrzeug vor der Tür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen