124c Überschlagschutz hinten tot
Hallo Gemeinde,
mein 320er Cabrio Bj. 94 fährt die hinteren Kopfstützen per Schalter nicht mehr aus. Das wäre mir ja egal, ich fürchte aber, dass die bei einem evtl. Überschlag vielleicht auch nicht mehr funktionieren.
Wenn ich auf den Schalter drücke, höre ich es hinten zwar leise klicken, aber es passiert nix.
Hat jemand ne Idee, wie ich das einkreisen kann? Danke schonmal für Eure Hilfe!
Wurstfinger
24 Antworten
Moin, nomma.
Ich habe zwar keinen Hinweis auf eine notwendige Fahrzeugbewegung gefunden, aber eine wirklich spaßige Sache im Bezug auf die sog. Komfortauslösung der Bügel.
In der WIS steht ( nur damit keine meint das wußte ich selbst), dass der Schalter in der Mittelkonsole durch betätigen der Kindersicherung für die hinteren Fensterheber ebenfalls blockiert wird.
Da im Schalter kein Fehler angezeigt wird, denke ich mal das dies des Pudels Kern sein wird.
20:1 wette ich, dass dieser kleine unscheinbare Schalter betätigt worden ist.
bis neulich
dirch
Hi dirch,
bin natürlich sofort testen gegangen... 🙂
Resultat:
Wenn die Kindersicherung eingeschalten ist, ist nur der Schalter hinten beim Ascher blockiert. Der Schalter vorn in der Mittelkonsole funktioniert weiterhin.
Die Bügel müssen also bei "Front" - Bedienung ein- und ausfahrbar sein.
Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn`s nicht so gewesen wäre.
...noch vergessen:
Ich habe ja dann jetzt die Wette gewonnen, oder? 😁 😁 😁
Leider hilft das dem Thread - Eröffner nur wenig.
Er schieb ja auch, das er irgend ein rattern oder so hört. Sich aber halt nix bewegt...
Moin!
Klar! Wer lesen kann ist wie immer klar im Vorteil. Damit wird nur der hintere Schalter abgeklemmt. Immerhin habe ich durch Weiterlesen (diesmal hoffentlich weit genug) die von MB zugelassene Prüfmethode für den Ü-Bügel gesehen. Falls die nicht bekannt ist:
An einem der beiden Schalter am Querlenker der Hi-Achse den kleinen Drehschalter auf "arretiert" stellen. Anschließend losfahren und aus 5-10 km/h eine Vollbremsung ausführen. Der Bügel muß dann auslösen.
Zum Einfahren den Schalter dann mind. 5 Sek. auf "hoch" drücken ( dann ertönen schäbige Geräusche) und dann "unten" drücken.
Natürlich nach dem Test den kleinen Drehschalter am Auslöseschalter wieder normal stellen.
Da ich all diese Goodies leider nicht mein Eigen nenne (dafür aber ab Mittwoch 'ne andere Rakete) kann ich es selbst nicht testen. Ich kann leider nur dumpf in diese CD glotzen, weil mein TEE keinen Bügel hat. Ich bin aber gewillt, diesen im Sommer gegen ein Cabrio zu tauschen.
Nun zum versprochenen Gewinn: 20 Wochenenden mit meiner Schwiegermutter.
bis denne
dirch
Ähnliche Themen
Hallo Jungs, (hoffe, es ist kein Mädel dabei 🙂 )
erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, find ich wirklich schön!
Habe gestern abend meine Batterie wiederbelebt und noch ein bissel herumprobiert. Neue Erkenntnisse:
Alle Lampen gehen nach Motorstart aus.
Leider hat das Draufdrücken auf die Kopfstützen kein Eintasten oder sonstwas gebracht.
Und - Wenn ich die Kopfstützen hochfahren will, bäumt sich der Kunstlederdeckel des Verdeckkastens etwas auf, so als wenn was von unten dagegen drückt.
Da passiert irgendwas mechanisches, soviel ist damit klar.
Irgendwas muss da verklemmt sein.
Meint Ihr, dass der Auslösetest (danke für die Info!!!) was bringt? Wie es scheint, schaffen es Motor und Feder gemeinsam ja nicht, den Bügel auszufahren. Fürchte halt, wenn ich die Feder jetzt auslöse, mache ich die Sache noch schlimmer...
Weiss jemand, wie man an die Mechanik da hinten rankommt?
Hi Wurstfinger,
wenn alle Lampen aus gehen, scheint das elektr. System in Ordnung zu sein. 🙂
Dann kann`s ja nur noch was mechanisches sein 🙁
Der Deckel bewegt sich bei mir auch etwas, aber nach unten!
Lass das mal mit dem Auslösetest lieber sein - so lange du nicht wirklich sicher bist, ob sich was verklemmt hat oder nicht.
Im ungünstigsten Fall geht da dann noch richtig was kaputt 🙁 .
In den Federn steckt jede Menge Kraft....
Wie man an die Mechanik ran kommt, kann ich dir leider nicht sagen, da ich das noch nicht auseinander hatte - macht man ja auch nicht mal einfach so zum Nachschauen ohne das ein Fehler vorliegt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass dazu auf jeden Fall die Sitzbank inkl. Lehne raus muß, weiß aber nicht genau...
Viel Glück noch bei der Suche!
@dirch
Freue mich schon auf deine Schwiegermutter, da du sie gleich 20! WE vergeben willst, muß sie ja der (Alp-) Traum eines jeden strammen, wohlerzogenen Burschen sein. 😁
Hallo Gemeinde!
Wo zum Geier sind denn die "beiden Schalter am Querlenker der Hi-Achse " zu finden? Im Kofferraum? Querlenker sind meines Wissens und wie beschrieben an der Hinterachse zu finden. Und die ist ja normalerweise ausserhalb des Kofferraums :-) Hat mal jemand ein Bild? Bevor ich mein gesamtes Auto zerlegen muss...
Bye & wech
Martin
Hallo leg dich einfach mal unter das Auto , dann sieht man es sofort, sind etwas merkwürdig (Hakenförmig) geformt.
Vielleicht hift das Bild
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
...Querlenker sind meines Wissens und wie beschrieben an der Hinterachse zu finden. Und die ist ja normalerweise ausserhalb des Kofferraums...
...aber wirklich nur normalerweise... 😁
So wieder ernst: siehe Bild von Don Giovanni und dann mal von hinten unters Auto schauen. Es sind die grauen Plastikhaken am bzw. unterm Querlenker links und rechts.