123d oder A3 2.0 TFSI

Hallo,

ich möchte mir im Sommer einen sportlichen gebrauchten zulegen und habe mich inzwischen
auf den 123d und den A3 2.0 tfsi(Ab MJ09) eingeschossen - Ich weiß, zwei Völlig
verschiedene Konzepte (Benzin/Diesel + FWD/RWD). Ich kann mich allerdings nicht wirklich entscheiden, denn
eigentlich möchte ich eher den 123d. Er gefällt mir ein kleines bisschen besser, weckt mehr emotionen und sympathien in mir.
Er passt nur nicht richtig zu meinem Fahrprofil. (10tkm/pa, 9km Arbeitsweg (15min) und am Wochenende oder nach der Arbeit wird dann mal Kette gegeben).
Der A3 glänzt dagegen durch einen wunderschönen und hoch verarbeiteten innenraum, sowie eine gute Alltagstauglichkeit. (Kofferraum, Platz im Fond)

Dann wäre da noch das Thema 1er & Winter. Hier spalten sich auch die Meinungen.
Die einen sagen - Unfahrbar! Die andereren - Halb so Wild!
Ich fahre zur Zeit einen Seat Ibiza Bj 01, 60PS FWD ohne Fahrhilfen außer ABS und auf Ganzjahresreifen..
Meint ihr so ein 1er Bmw würde sich auf richtigen Winterreifen und seinen Fahrhilfen viel schlechter im Winter fahren als meine alte Gurke? Vllt gibts hier ja den ein oder anderen der zwischen 1er und ähnlichen Fahrzeugen wie meinem Ibiza (Polo,TWingo etc) vergleichen kann.
Adac Fahrsicherheitstraining würde ich mit dem neuen Fahrzeug jedoch sofort machen!

Wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässigkeit aus? Welcher der beiden wird wohl weniger Zicken machen?

Und dann sind da noch die Kosten, auch ein sehr wichtiger Aspekt in meiner Entscheidung.
In der Anschaffung tun die beiden sich auf dem Gebrauchtmarkt nicht viel. Versicherung macht auch kaum unterschied. Steuern sind dank der Reform beim 123d ja nun auch gesunken(Ist nun etwa 100€ teurer als der A3). Verbrauch spricht stark für den 123d. Ich habe die befürchtung das ich so ein 2.0 tfsi garnicht richtig genießen kann, wenn ich immer auf die Verbrauchsanzeige schaue, die bei meiner Probefahrt bei 14L lag!! Aber wie sieht es mit den Wartungskosten, Inspektionen, Reifen aus? Gibt es dort große unterschiede zum 2.0 tfsi, so das er sich bei meiner Fahrleistung evtl. sogar lohnen würde? Ich weiß wohl, dass der 123d mindestens 17' braucht und der A3 auch mit 16' im Winter aus kommt. Habe ich sonst irgendwo größere Kosten beim 123d im vergleich zum A3 zu erwarten?

Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass natürlich keiner der Beiden zum sparen gedacht ist.
Wer sparen - und leiden - möchte, der kauft sich ein Dacia. Ich möchte Fahrspaß & Qualität
und bin bereit den Preis dafür zu zahlen. Trotzdem habe ich aber auch kein Geld zu verschenken, so dass mir die Entscheidung wesentlich leichter fallen würde, wenn sich rausstellt das es eine größere
Unterhaltsdifferenz zwischen den beiden gibt.

Wäre sehr nett, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könnt.
I need Help 🙂

ps: Sorry für die Vielen Fragen..

7 Antworten

Hmmm ja die Strecke macht nicht viel Sinn für einen Diesel, allerdings sind 9 Kilometer (am Tag oder 9 hin und nochmal 9 zurück?) auch für den Benziner nicht viel, der wird nicht wirklich warm sein bis du ankommst, also immer den ganzen Weg über schonen.

Wieso eigentlich keinen 1er BMW Benziner?

Habe selber nicht viel Heckantrieb Erfahrung, finde aber immer das dieses Thema im Winter übertrieben wird. Zumindest bei mir hier im Schwabenland, sobald es schneit traut sich schon keiner mehr auf die Straße, ich weiß garnicht was da das Problem sein soll. Die Bayern stört das irgendwie weniger, sind wohl schneeerfahrener. Wenn deine Wegstrecke in die Berge führt und es dort oft und viel schneit, dann nimm einen mit Allrad. Ansonsten ist es denke ich egal. Die Schweden sind bis in die 90er mit ihren Volvo 240, 740/60, 940/60 usw. nur mit Heckantrieb gefahren und ich denke mal, bei denen gibt es mehr Schnee. Traktionskontrolle, ESP usw. gab es in den Kisten damals auch noch nicht.

Ist swe 123d eigentlich so ein Diesel mit Selbstreinigungsphase? Denn dann musst du öfters mal Langstrecke fahren um den Filter freizublasen.

Ok, gegen meinen Kurzen Arbeitsweg kann ich nicht viel machen. Am Wochenende oder nach der Arbeit würde ich dann schon öfters mal das Auto dann ausfahren wollen.

Durch die Berge fahren muss ich damit nicht. Ich wohne in der nähe von Bremen, also relativ entspannt alles.
Klar haben wir hier auch mal einige Tage/Wochen wo es Glatt ist und Schnee liegt, aber hatte bisher bis auf 1-2 Ausnahmen nie Probleme gehabt.

Bei den 1er Benzinern gibts leider kein passenden Motor für mich. Der 120i ist etwas zu lasch und als nächstes kommt dann der 130i, der einfach zu teuer im Unterhalt ist 🙂

Hat BMW den 123 und 125 nicht mehr im Programm?

Einen 123i gibt es nicht. Den 125i gibt es nur im 1er Coupe. Das Coupe kommt aber nicht in Frage. Es muss der Hatchback sein.

Ähnliche Themen

Ohje, das ist aber ne heftige Lücke die BMW da in der Motorenpalette hat, merkwürdig.

Bist du schonmal beide probegefahren? Am besten man nimmt das Auto, das einen total überzeugt. Bevor ich den Saab gekauft habe, wollte ich eigentlich keinen Fronttriebler mehr, Heck oder Allrad war auf meinem Radar. Mein Ex hat mich auf den 9-5 gebracht, weil sein Vater einen Saab hat. Ich hab einen tesgefahren und dachte nur wow, einen besseren Fronttriebler habe ich noch nie gefahren und dann noch der Turbo bumms.

Also welches Auto dir auch immer beim fahren am meisten zusagt, nimm das :-)

Hey Shnu,

na wenn der 123d bei dir mehr Emotionen weckt, dann nimm doch den, ansonsten wirst du dem in deinem A3 (der auch ein tolles Auto ist!) den Du sonst hättest immer hinterherschauen 😉
Wobei ein Diesel bei der Fahrleistung wirklich nicht sinnvoll ist. Hast Du schonmal über den 130i nachgedacht? Auch ein klasse Motor und nochmal ein ganzes Stück mehr Fahrspaß, so viel teurer sollte der auch nicht sein.

Und zum Thema Heckantrieb und Winter. Das ist wirklich überhaupt gar kein Problem, solange Du gescheite Winterreifen drauf hast! Da kommst Du, wenn Du Dich nicht anstellst, genauso überall hin, wie ein Frontantriebler auch! Und meiner Meinung nach macht ein Heckantrieb in allen Lebenslagen viel mehr Spaß, im Winter kannst Du damit wunderbar auch mal quer fahren und im Sommer bist Du den Fronttrieblern in Sachen Fahrdynamik gnadenlos überlegen. Also da würde ich mir echt überhaupt garkeinen Kopf machen, der wird auch um Längen besser vorwärts kommen als dein Seat mit Ganzjahresreifen und ein Fahrsicherheitstraining ist sowieso immer zu empfehlen!🙂

Und zum Verbrauch: Schau doch einfach mal auf spritmonitor vorbei, da siehst Du ja, wieviel die Verbrauchen, ich denke der 2.0 TFSI pendelt sich bei flotter Fahrweise bei ca. 9L ein. (grob geschätzt) Dass der Diesel sparsamer ist, ist klar. Und der 130i kann übrigens auch durchaus sehr sparsam gefahren werden, mit Tempomat auf der Autobahn bei 140 km/h verbraucht der 7,x Liter. Aber da ist der Verbrauch stark von deinem Gasfuß abhängig, ich denke wenn Du's ab und zu mal krachen lässt dann pendelt sich der Verbrauch beim 130i ebenfalls bei ca. 9 Liter ein, die Reihensechser von BMW haben meiner Erfahrung nach eigentlich nicht wirklich höheren Verbrauch wie die aufgeladenen 4-Zylinder von Audi/VW. Und selbst wenn er 1L mehr verbraucht, ein 130i macht viel viel mehr Spaß und das wird es dir dann wert sein 😉

Ja ich weiß, der 130i ist ein absoluter Traummotor und macht wahnsinnig spaß. (Jedenfalls kann man das überall lesen. Bin ihn noch nicht gefahren) Aber der 23d bzw 2.0tfsi sind wirklich absolute Obergrenze für mich. Irgendwann muss man einfach mal sagen "HALT STOP" 😁
Es gibt immer ein Auto/Motor das ein stückchen besser/schneller ist und auch "nur" ein wenig mehr kostet. Das schaukelt sich immer weiter hoch... Als nächstes würde dann der 135i ins gespräch kommen 😉

Ich denke ich nehme euern Rat zu herzen und werde mich für den 1er entscheiden. Falls hier aber jemand noch was zum Kostenvergleich (A3 vs 1er) erzählen kann, würde mich das trotzdem noch sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen