11 Motorräder zu verkaufen alles geerbt
Hallo,
ich biete 11 Motorräder an. Der Inhaber einer kleinen KAWA - WErkstatt ist verstorben und meine Schwiegertochter hat die Maschinen geerbt.
Auf meiner HP könnt Ihr Euch einen ÜBerblick verschaffen.
Bitte... www.die-bildersammler.de und dann auf das Moped klicken.
Ich würde mich über Anfragen sehr freuen.
Übrigens.... für die Werkstatt wird auch noch ein Nachfolger gesucht.
Standort der Maschinen ist Bochum...
Meine Mail : Die.Bildersammler@t-online.de
Bildersammeln ist mein Hobby, darum.
Vielen Dank
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Erst mal tut es mir leid, dass diese auf den Bildern sehr nett wirkende Kawa-Werkstatt offenbar nun ganz alleine dasteht ..., naja, Ihr wißt schon was ich sagen will..🙁
Und na aber hör' mal, ZL-Driver, ich finde da liegst Du mit Deiner Einschätzung aber völlig falsch !😕
Youngtimer-Motorräder, also alle zwischen gut 10 und 20 Jahren, insbesondere die bisserl kleineren (also nicht die jeweiligen Topmodelle, die sind eventuell bisserl teurer) liegen je nach Zustand und km-Stand immer so zwischen gut 1000 und gut 2000 Euro auch im Privatverkauf, und bei älteren Motorrädern steht und fällt ja alles mit dem Wartungszustand; den kennen wir jetzt hier natürlich nicht, aber auf den Bildern erkenne ich nix, was auf einen "abgearbeiteten" Zustand der Maschinen hinweisen würde, keine sichtbaren Cracks in der Verkleidung, keine gelb und blau durchgeglühten Auspuffendtöpfe etc. Motorräder altern ja nicht wie ein Auto, da sie im Winter fast nie gefahren werden, es geht also bei Motorrädern nur um den Wartungszustand bei einer typischen zu erwartenden Laufleistung der japanischen Motorradmotoren von etwa gut 100000km. Will sagen, wenn ein Motorrad nicht umkippt, nicht verheizt wird und immer gut gewartet wird, könnte es auch nach 20 Jahren auch fast noch neuwertig sein, genau genommen, je nach km-Stand und Alter/Zustand der Verschleißteile.
Will sagen, ich würde keinen der genannten Preise auch nur um einen einzigen Euro versuchen runterzuhandeln, wenn der Zustand bei guter/ordentlicher Wartung dem jeweiligen km-Stand entspricht. Reifen noch gut oder Reifenwechsel fällig macht ja auch immer bereits einen Unterschied von ca. locker 250-350 Euro mit Montage aus, bei den großen "Brocken" sogar etwas mehr.
Ausnahme wäre für mich persönlich die BMW (ich bin ja auch der "Kawa" 😛... nur leider kein Werkstattmeister und auch sehr weit weg), die sicherlich üblicherweise, insbesondere unter BMW-Liebhabern sehr hoch gehandelt wird (schon weil man bei BMW - insbesondere den Boxer-Motoren - von extrem hohen Laufleistungen bis locker etwa 200000km und sogar deutlich mehr ausgeht), aber wenn ich die Wahl hätte zwischen dieser 95iger BMW für 4600 Euro und der 93iger ZZR1100 (D-Modell ?!? ... RAM-Air Einlass vorne doppeltes "Haifischmaul" ist das neuere D-Modell mit paar wichtigen Verbesserungen, die älteren hatten vorne nur ein halbes "Haifischmaul", links glaube ich) für 2200 Euro, dann würde ich persönlich nie und nimmer die BMW nehmen, sondern natürlich die ZZR .... öhm, ... bei der ich bei 2200 Euro halt evtl. vielleicht unter Umständen noch die 50 Euro-"TÜV-neu Gebühr" versuchen würde rauszuhandeln, je nach Reifenzustand, aber wie gesagt, hängt wieder alles extrem vom Zustand ab, denn dieses 300km/h Motorrad könnte natürlich bei ca. 40000km schon ne gewisse "Leistung" hinter sich gebracht haben oder halt auch sehr gemütlich gefahren worden sein ... aber dem Auspuffendtopf vorne Sammler-seitig nach zu urteilen, wurde diese Kiste noch gar nicht mit Topspeed über die Autobahn gejagt oder gar auf der Rennstrecke hochgedreht ... andere Auspuffendtöpfe sind bisserl oder manchmal auch sehr deutlich bläulich an der Stelle und das kann man nicht rauspolieren ...
Und die 900 Euro für die eine GPZ500S erscheint mir fast ein halbes Geschenk an einen Motorrad-Anfänger mit schmalem Geldbeutel, natürlich immer technisch ordentlichen Zustand vorausgesetzt. Und ansonsten sehen die Maschinen auf den Bildern eigentlich aus, als hätten sie noch nichtmal Regen zu sehen bekommen ...
Gruß und alles Gute !
PS: Evtl. die Maschinen von einem "Durchblicker" angucken lassen, wenn nämlich deren technischer Zustand dem optischen, so gut wie die Maschinen auf den Bildern im Verkaufsraum aussehen, soweit das halt auf den Bildern zu sehen ist, entspricht, dann könntet Ihr imho zumindest im Frühjahr auch mehr verlangen, grob geschätzt 10-20%, aber ich habe die allgemein üblichen Preise für die kleineren Kawas nicht genau im Blick, derzeit nur so ungefähr für die "Boliden" .... Edit: Ich sehe gerade, die ZZR1100 ist auf 74kW/100PS (das war Anfang der 90iger oft so üblich, schon ab Werk, wegen des 100PS "Gentleman-Agreements" der Motorradindustrie damals) gedrosselt ... das ist einerseits natürlich ein Argument dafür, dass sie nie gejagt wurde, aber andererseits ein Problem beim Verkauf, weil heute die PS-Grenze der Versicherungen bei 98PS/72kW liegt .. also diese Kiste wird jeder "offen" mit 152PS haben wollen, die "Öffnung" benötigt kleine Änderungen im Vergaser, ich wußte mal genauer wie es geht, weil ich mir beinahe mal genau so eine 74kW ZZR1100 gekauft hätte und sie aufmachen lassen wollte, ist leider schon sehr lange her, aber war ne Kleinigkeit, nur muss halt einer den Vergaser ausbauen und umbauen .... irgendwelche Distanzringe müssen rein oder raus in den Vergaserdomen die irgendwelche Unterdrucklöcher in den Schiebern auf oder zu machen (damit dann der Schieber weiter hochgeht bei Vollgas) und evtl. noch ne Blende bei der Drosselklappe weg ... aber wie gesagt, weiß ich nicht mehr genau, ist schon zu lange her und ich hatte ja nur mal kurz danach gegoogelt, ich hatte die Maschine ja dann doch nicht gekauft. Hier steht's auch: http://www.1000ps.at/forum/forum_Leistung-ZZR-1100_836478 ... genau so etwa hatte ich es in Erinnerung, der Händler zeigte mir auch Bilder von diesen Hülsen/Distanzringen, also ist wirklich nur ne Kleinigkeit-Vergaserdrossel, obwohl damals in Deutschland diese 74kW/100PS-Version der Werksauslieferungszustand der ZZR1100 war, ... öhm, der Beitrag nach der technischen Beschreibung der Drossel könnte aber auch lesenswert sein, denn die Mühlen machte natürlich fast jeder irgendwann auf ... also erstmal Probe fahren bevor der Vergaser ausgebaut wird, vielleicht ist sie ja auch schon offen, nur nicht eingetragen ... was zwar natürlich Vorschrift wäre, also TÜV und Zulassungsstelle, aber da es über 98PS bis unendlich nur eine einzige Versicherungsklasse beim Motorrad gibt, es also von daher eigentlich sinnlos erscheint, haben sich viele die Scherereien mit dem Umschreiben gespart ... "Lausbuben" halt ..😛.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo liebe schreiber.....
also erst mal Danke an die, die bemerkt haben, dass wir keinen mit einem Mondpreis über den Tisch ziehen wollen.
Ein paar Fragen möchte ich beantworten.
Kein TÜV und einen fuffi runter handeln.
richtig..... so sehen wir das auch.
Preise sind zu hoch.
schade, wer hier in einem Forum schon anfängt zu handeln oder die Teile mies macht, brauch sich erst garnicht mehr auf sein Mofa schwingen um uns zu besuchen.
Bei uns gilt das was auch Arno gemacht hat. kommen, sehen, diskutieren und handeln ist erwünscht.
Warten bis zum Frühjahr.
Das machen wir bestimmt, wenn jetzt keiner Geld auf die Theke legt.
Uns stehen 4 Garagen zur Verfügung.
Ich, Vater habe zwei.
meine beiden Söhne je eine.
Das reicht für die vorhandenen Motorräder.
Blaue Töpfe Wartung Zustand
Der Freak oder Echte Biker wird sich mit Sicherheit nur von seiner Nase lenken lassen.
Ersatzteile
Für uns ein schweres Brot.
Die neuen Besitzer sind zwei Frauen. ( richtig Mädel in die Sättel )
Aber verkaufen erledigen die Männer. Nur Ersatzteile können wir nicht einzeln abgeben.
Wir wissen nicht welcher Motor für welches Bike ist und welche Gabel wo eingebaut werden kann.
Da was Arno so wie der Haufenverkäufer von den Ludolfs. Er hatte alles im Kopf.
Dennoch könnt es gelingen das eine oder andere teil bei kauf einer Maschine mit zu verkaufen.
Warscheinlich habe ich mir jetzt den Ärger meines Sohnes eingehandelt, aber ich bin da optimistisch.
So, weitere Fragen kann ich am Dienstag beantworten.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Interessenten mal an einem Samstag oder Sonntag bei KABO sehen lassen. Aber nur mit Absprache, denn wir sind nicht immer da.
vielen Dank für die wirklich guten Antworten.
Wolfgang Prochocki
noch mal Mopeds ansehen? www.die-bildersammler.de
PS bei Facebook findet Ihr mich unter meinem Namen auch. Bitte teilt den Link mit den maschinen.
Hallo Motorradfreunde,
am Donnerstag, den 12. Januar ist von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr mein Sohn in der KABO - Werkstatt.
Wer möchte kann sich dort unverbindlich die Maschinen ansehen. Sollte das Tor zu sein, bitte durch die Gitter fassen und Klinke drücken.
Gegenüber ist ein Grieche mit Imbiss für hungrige ( auf eigene Rechnung )
Wegbeschreibung: BAB 40 Abf. 39 --- Richtung BO-Werne --- hinter 2. Ampel die 1. "Abfahrt" rechts und die 1. links zu KABO Wittekindstr. 49 D-44894 Bochum
Wir freuen uns über viele Besucher ( gern auch Käufer.... ein Fahrzeug zum Abtransport und Bargeld kann mitgebracht werden einige Parkmöglichkeiten auf dem Hof )
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit,
herzlichen Dank noch einmal für die guten Antworten....
Auch wenn der Anlass traurig ist, muss ich dich leider dennoch darauf hinweisen, dass Artikel bei Motor-Talk ausschließlich im Marktplatz vertrieben und ''beworben'' werden.
Bei Fragen geht es hier weiter: Marktplatz .