1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 10Jahre alte Reifen

10Jahre alte Reifen

Servus und zwar wollte ich heute meine Sommerreifen aufziehen und gesehen das die schon 10Jahre alt sind.
Mann erkenn es aber nicht Profiltiefe mehr als genügen und auch so sehen die noch sehr gut aus keine Ausbrüche, Verletzungen etc. Ich würde sonst meine Winterreifen noch drauf lassen und schauen das ich erst neue Sommerreifen beschaffe. Jetz ist die Frage sollte ich die Sommerreifen trotzdem erstmal montieren und mich dann darum kümmern neue zu beschaffen oder könnte man die sogar noch denn Sommer verwenden. (Golf 4 1.6 16v)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich war letztes Jahr beim TÜV und wurde Zeuge, als jemand mit einem älteren Polo, der sonst keine Mängel hatte, die Plakette nicht bekam, weil die Reifen 16 Jahre alt waren, was der Prüfer mit einem lauten Lachen kommentierte.
Ich würde mein Leben nicht 10 Jahre alten Reifen überlassen, die an nur 4 handgroßen Flächen Kontakt zur Straße haben, auch wenn die Reifen noch so schön aussehen.


Zitat:

@garssen schrieb am 12. April 2024 um 15:55:46 Uhr:


Was meint ihr wie hoch der Prozentsatz ist an Fahrzeugen wo die Reifen älter als 10 Jahre sind?
Ich sage euch, höher als ihr denkt.
Fragt mal bei den gängigen HU Prüforganisationen nach.
Bei älter als 10Jahren wird fast immer im Prüfbericht ein Vermerk notiert, ohne Auswirkungen auf Erteilung der Plakette.
Muss halt jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@michasde schrieb am 13. April 2024 um 23:46:04 Uhr:


Ich war letztes Jahr beim TÜV und wurde Zeuge, als jemand mit einem älteren Polo, der sonst keine Mängel hatte, ...

Und aufgrund welchen Gesetzes hat er diese Plakette verweigert?

Da ist der Katalog vielseitig: von "porös" über "rissig" bis zu "uv-geschädigt".

Klar wenn so was ersichtlich ist gibt es keine Plakette.
Wenn nichts ersichtlich ist gibt es die Plakette auch für uralte Reifen.
Bei meinem Anhänger (Nachläufer ohne Bremse) und wenig Nutzung hatte ich 38 Jahre (in Worten achtunddreißig) Erstbereifung drauf.

Jetzt lässt mal das TÜV -Thema, sonst wird demnächst das Alter des Reserverades noch geprüft ( falls vorhanden). Bei meinem Polo 6n beträgt das Alter 26 Jahre

Zitat:

@x5 france schrieb am 14. April 2024 um 11:49:39 Uhr:


Jetzt lässt mal das TÜV -Thema, sonst wird demnächst das Alter des Reserverades noch geprüft ( falls vorhanden). Bei meinem Polo 6n beträgt das Alter 26 Jahre

Solange genügend Profil vorhanden ist und keine Risse oder Beschädigungen sichtbar sind, solange kann der TÜV die Plakette nicht verweigern.

In der Geschichte "da oben" fehlen wesentliche Punkte. Nur wegen des Alters wird die Plakette nicht verweigert. Ich bin auch durch den Tüv vor ein paar Jahren gekommen obwohl ich Winter- und Sommerreifen geschmischt am Auto hatte. Es gab einen Hinweis und danach die Plakette.

Sonst wird auch immer geschrieen "ist Gesetz", das hier auch. Nämlich, dass es kein Gesetz gibt, das das Alter der Reifen beschränkt - Beschädigungen sind etwas anderes.

"

Eine vorgegebene Angabe in Jahren, wie alt ein Reifen sein darf, gibt es nicht.

" (

https://www.bussgeldkatalog.org/reifenalter/

)

Gegen gemischte Reifen hat der TÜV auch nix einzuwende.
Du kannst laut Gesetz deine Reifen mischen wie du willst.
4 verschiedene Hersteller und Profiltiefen. 2 Winterreifen einer vorne einer hinten ,ein Sommer und noch ein allwetter , alles kein Problem.

Nein, Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemischt werden

Was ja kaum möglich ist, solange der Bedürftige bei geistiger Gesundheit ist und sein Fahrzeug rundum, mit den Gummis bestückt die dafür vorgesehen sind.

Leute, jetzt bleibt doch mal bei der Aussage:

Zitat:

@michasde schrieb am 13. April 2024 um 23:46:04 Uhr:


Ich war letztes Jahr beim TÜV und wurde Zeuge, als jemand mit einem älteren Polo, der sonst keine Mängel hatte, die Plakette nicht bekam, weil die Reifen 16 Jahre alt waren, was der Prüfer mit einem lauten Lachen kommentierte...

Und das glaube ich einfach nicht, weil es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt.

Deshalb müssen - wenn es so war - noch andere Gründe vorgelegen haben.

Ich möchte auf einem normalen Auto auch keine so alten Reifen fahren - aber rein rechtlich wäre es möglich.

Und bezüglich der Frage des TE: Soll er mit den 10 Jahre alten Schlappen fahren? Wird hier doch überwiegend mit "Nein" beantwortet.

Es sollte aber schon ein Unterschied gemacht werden was empfohlen wird und was rechtlich zulässig ist.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 14. April 2024 um 14:18:02 Uhr:


Gegen gemischte Reifen hat der TÜV auch nix einzuwende.
Du kannst laut Gesetz deine Reifen mischen wie du willst.
4 verschiedene Hersteller und Profiltiefen. 2 Winterreifen einer vorne einer hinten ,ein Sommer und noch ein allwetter , alles kein Problem.

Dann warte mal was die Experten hier dazu sagen werden.

:p

Wieder: Erlaubt - Empfohlen.

Na hoffentlich sagen die nix (nichts) Gegenteiliges, was ja auch verkehrt und vermutlich Anlass für weitere zwei Dutzend Beiträge wäre.

Zitat:

@garssen schrieb am 12. April 2024 um 15:55:46 Uhr:


Bei älter als 10Jahren wird fast immer im Prüfbericht ein Vermerk notiert, ohne Auswirkungen auf Erteilung der Plakette.

Ich habe noch in keinem Prüfbericht einen Hinweis auf zu alte Reifen gesehen.

Entweder Mängel wie rissig, dann keine Plakette oder es steht nichts davon drin.

Zitat:

Ich habe noch in keinem Prüfbericht einen Hinweis auf zu alte Reifen gesehen.

Mir ist es voriges Jahr zum ersten Mal vorgekommen! (Siehe Foto)

Die Reifen, welche ich bei der HU drauf hatte, waren von 2016!

HU und Reifenalter

Zitat:

@cc307 schrieb am 19. Apr. 2024 um 01:44:47 Uhr:


Ich habe noch in keinem Prüfbericht einen Hinweis auf zu alte Reifen gesehen.
Entweder Mängel wie rissig, dann keine Plakette oder es steht nichts davon drin.

Doch, das ist Standard.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. April 2024 um 16:00:49 Uhr:


. . ., solange der Bedürftige bei geistiger Gesundheit ist und sein Fahrzeug rundum, mit den Gummis bestückt die dafür vorgesehen sind.

Wer sein Auto mit 4 verschiedenen Fabrikaten und auch noch Sommer und anderes Reifenzeug gemischt fährt, ist in meinen Augen nicht bei geistiger Gesundheit.

Unser Corsa hat jetzt nach 10 Jahren neue Socken bekommen und das obwohl er als Kurzstreckenschubbse wohl noch 10 Jahre genügend Profil drauf hatte.

Letztes Jahr hat er meinen "Test" bei Nässe um den Kreisverkehr gejagt ectpp, noch bestanden, aber irgendwann muss es gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen