1000 km am Tag mit WoWa

Hi

ich möchte im August an die Cote d'Azur fahren, das sind rund 1000 km. Kann ich das an einem Tag schaffen oder sollte ich 2 Tage einplanen? Mein Gespann darf in Deutschland 100 km/h laufen, damit wären das deutlich über 10 Stunden, in Frankreich darf man aber schneller fahren, bis 130 km/h.

Würdet ihr das machen, oder lieber so lange fahren, oder besser einen zwischen Stopp einlegen, wenn ja wo ? Ich fahre über Saarbrücken.

Es ist meine erste Urlaubsreise mit WoWa die über 500 km hinaus geht.

Für euere Meinungen wäre ich dankbar. Da mein Gespann am Limit ist, sprich das Auto ist relativ leicht gegenüber dem WoWa, würde ich nur ungern über die 100 km/h gehen.

Gruß
Steve

74 Antworten

Pack erstmal einige Sachen aus dem WoWa ins Zugfahrzeug, damit das alles ausbalanciert ist.
Du kannst es an einem Tag schaffen, aber ich würde mir das nicht antun.
2 Tage solltest du einplanen, denn es könnte unterwegs unvorhergesehene Verzögerungen geben.

Wenn dein WoWa in Deutschland eine 100km/h Zulassung hat und das Schild am Heck ist, darfst du in Frankreich auch nur 100km/h fahren. Alles andere wäre nicht zulässig und über die Strafen in F. brauch ich ja sicher nichts mehr sagen. Aber zu deiner eigentlichen Frage kann ich nur sagen, es kommt darauf an wie Fit du bist und wie gern du eine solch lange Strecke fahren magst. ich habe auch schon 1250km am Stück gefahren, allerdings ist bei mir auch die Fahrzeug-Kombi etwas entspannender(Tempomat 110km/h).
Aber mal ehrlich kommt es auf den einen Tag an, wenn es um deine Sicherheit geht ?

MfG mister.m

Hallo,

also ich für meinen Teil plane für einen Tag auf keinen Fall mehr als 600km. Selbst mit 100km/h-Zulassung liegt dein Schnitt kaum über 80-90km/h, obendrauf mußt du noch deine Pausen, auch wenn die nur zum Tanken wären rechnen.
Da kommst du dann bei 1000km schnell auf 15-16 Stunden, dann vielleicht noch nen Stau.... da wäre es wirklich eine Frage wie es um deine Fitness bestellt ist. Andererseits finde ich hat die Vermeidung solcher Fahrzeiten auch was mit Vernunft zu tun.....

Hallo vectra steve

bist Du auf der Flucht oder willst in den Urlaub?

Zuerst muß ich sagen einen Schnitt von 80-90 zu schaffen, wie Loeti schreibt, wäre schon fantastisch, ich meine der Schnitt liegt noch weiter unten eher um die 70km/h, denn auch wenn Du könntest, wirst selten länger wie 10 Min. die 100 halten können. Dann kommt noch das Problem dazu, beladen (keinesfalls überladen) auf längere Distanz 100 fahren, da müssen die Reifen sehr gut sein und wirklich den richtigen Luftdruck für die Last haben, sonst werden die heiß.
Nun zu meinem Eingangssatz, ich meine der Urlaub beginnt mit der Anreise, aus dem Grunde sollte die Anfahrt schon einigermaßen entspannt sein, dementsprechend plane ich Etappen von max. 500km am Tag ein, in die ich noch die regelmäßigen Pausen, 2. Frühstück, Mittag, Kaffeezeit einplane, zum Abendessen endet meine Fahrt, diese Pausen an sich sind schon eine gute Stunde "Zeitverlust" die von meiner "Arbeitszeit" von 9h abgehen, wenn ich also 7-8h einen Schnitt von 70 habe, komme ich auf gute 500km, mehr Zeit darf auch ich nicht fahren, denn auch ein Gespann-Fahrer verliert irgendwann die Konzentration und der Popo-Meter merkt nicht mehr, wenn der Wohnwagen hinten unverhofft reagiert. Übermüdet fahren ist fatal egal ob für PKW oder LKW, also lass es.

Nordjoe

Ähnliche Themen

Hi

danke für die Tipps, mehr als 10 Stunden wollte ich in keinem Fall fahren. Mit 130 hätte das schon gepasst, aber wenn ich es eh in Frankreich auch nicht darf, stellt sich die Frage auch nicht ob es tun sollte.
Die Reifen am WoWa hätten das schon geschafft, sie sind neu und haben einen Loadindex von 102 (98 würde reichen) und das bei einer 190 km/h Zulassung.

Also mit Zwischenübernachtung, dann fahre ich über die Schweiz dort findet sich bestimmt ein schönes Plätzchen.

Zitat:

bist Du auf der Flucht oder willst in den Urlaub?

Klar bin ich auf der Flucht, ich möchte möglichst schnell viele Kilometer zwischen mich und meine Arbeit bringen.

Gruß
Steve

Hallo,

kleiner Nachsatz zu Nordjoes Aussage, insbesondere wenn es deine erste weitere Tour mit Wowa ist, solltest du es lieber langsamer angehen lassen.....

hallo steve
130kmh in frankreich
mir ist dieses jahr die karre bei 115kmh in frankreich ins pendeln gekommen
nie wieder
unglückliche umstände
falsch beladung berg ab wind lkw
ich will hier nicht den moralapostel machen
jeder so wie er will
ich habe das ganze nur mit glück und reflex überstanden
das hatte mit können nichts zu tun
gruß
jochen

Hallo

eine Ergänzung - mal so am Rande, wer hierzulande die 100km/h Plakette sich angebastelt hat, darf damit in Frankreich =====> auch nur 100km/h fahren, die anderen wenn es sonst passt auch schon mal 130 ( was wie vor beschrieben auch in die Büx gehen kann), ist doch richtig schön - paradox

Nordjoe

Wenn man sonst mit Hängern in F schneller fahren darf als 100, mach die Plakette mit einem Fön ab und kleb die in D mit Margarine wieder dran.

Dieser Tipp gilt nur, wenn dein WoWa technisch top ist!

hei warto
mein wo wa ist top io
er hat ask und ist gerade mal 1jahr alt
ich ziehe schon etliche jahre hänger so etwas habe ich noch nicht erlebt
wie geschrieben wind bergab lkw u.s.w,
pendeln hatte ich schon öfter bremsen und es ist erledigt
aber der hänger hat sich so was von aufgeschaukelt
habe ich noch nicht erlebt
bei 130 währe ich über die wupper gegangen
gruß
jochen

Okay, dann kennst du nun die Grenzen des Gespanns, und beladen kannst du nächstesmal vielleicht anders und besser.

Re: 1000 km am Tag mit WoWa

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


...ich möchte im August an die Cote d'Azur fahren, das sind rund 1000 km. Kann ich das an einem Tag schaffen oder sollte ich 2 Tage einplanen?

Musst du die Strecke allein fahren oder könnt ihr euch beim Fahren abwechseln?

Hi

die Strecke müsste ich alleine fahren, meine Frau traut sich nicht mit WoWa zu fahren. Ich bin aber sicher, sie könnte es, unseren Lastenanhänger fährt sie auch alleine.

jochen, mit 115 km/h ist er schon unruhig geworden? Das waren genau meine Bedenken mit höherem Tempo.

Ursprünglich wollte ich an einem Tag hin fahren dann eine Weile bleiben um dann ca 5 Tagen durch die Alpen wieder zurück zufahren. Ich habe jetzt umgeplant und Teile die 5 Tage auf 2 am Anfang und 3 für den Rückweg.
Ich denke es ist so einfach sicherer und auch entspannender. Ich habe noch 2 Wochen Zeit zu planen.

Gruß
Steve

Ich sag mal so:

Man kann es schon machen, ich bin beruflich manchmal gezwungen, über 1000km am Tag zu fahren. Im Urlaub würde ich mir das nicht unbedingt geben, da ich

a) von der Anfahrt auch was haben will

und

b) die Kondition eines jeden Menschen irgendwann nachlässt.

Hab ich die 1400km an einem guten Tag zu fahren macht´s mir eigentlich garnix aus, hab ich einen schlechten Tag merke ich, wie ab ca. 900km die Konzentration nachlässt, und dann muß man unbedingt Pause machen!

Dazu kommt noch, daß ich mittlerweile solche Distanzen gewohnt bin, manchmal bin ich am Ende der Fahrerei so "drin", daß ich gern noch aweng was dranhängen könnte.

Mit dem Wohnwagen hast Du ja die Option, im Falle eines Falles auch mal außer der Reihe irgendwo zu übernachen. Informiere Dich, wie is auf halber bzw. 3/4 der Strecke um Übernachtungsmöglichkeiten bestellt ist und fahr dann die letzen 300km entspannt am nächsten Tag in den Sonnenaufgang, das ist eh am Schönsten 😉

Ciao,

Sven

http://img104.imageshack.us/img104/6783/autobahnbeipilsenbs7.jpg

http://img365.imageshack.us/img365/8015/a3jy4.png

Deine Antwort
Ähnliche Themen