100 000 km mit LPG
hallo,nun ist es soweit ,habe soeben die 100tausend gas km geknackt.
keinerlei probleme weiterhin.
gruß merkur
Beste Antwort im Thema
Hallo
W124 230 TE Bj 91 gekauft mit 158000km im Jahre 2000.
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Kostenpunkt mit doppeltank 2690 euro mit Tüv und eintragung also kompl.
Reparatur 1 verdampfer auf garantie
Kopfdichtung 650 euro bei 300000km
1 mengenteiler(Backfire gehabt) gebraucht gekauft 300euro
Aktueller km stand nachweislich 612638 km !!!!!!!!
Also rund 450000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektion
!90E BJ 1993 gekauft 2004 mit 93000km
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Aktueller km-stand 232000
Rund 140000km auf gas
Bis jetzt keine Repararuren.
Kostenpunkt 2300 euro mit 100litertank
1ste Maschine, regelmässig inspektion
W210 320 T V6 maschine Bj 2002
gekauft vor 6 monaten mit 120000km
Eleganz ausstattung
Umgerüstet in märz 2009 mit 125000km
Umgerüstet mit Landirenzo omegas
und Doppeltank, einer in reserveradablage links an der seite
und einer in der vorderen mulde zusammen 100 liter netto
Umbaukosten 3100 euro komplett mit allem.
Aktueller km stand 180000km.
Rund 55000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektion
Reparaturen bis jetzt keine,lief von anfang an sehr gut.
Allerdings wird in naher zukunft der seitentank getauscht, multiventil
klempt aber stako kann dieses teil noch nicht liefern.
Alle drei FZ ohne Flashlube
Regelmässige wartung versteht sich von selbst
MFG Rüdiger
Ähnliche Themen
25 Antworten
Anlage einbauen lassen in 2004 für 1750 Euro . Antiquiertes Verdampfer System 😁
Laufleistung bisher ca. 220000 , davon 150000 km auf LPG .
Angefallene Kosten :
Einmal aus Langeweile nach 100000 km den Gasfilter selbst gewechselt (völlig unnötig wie sich nach dem aufsägen des alten herausgestellt hat) . Kosten 9 Euro für den Filter + 3 Euro Porto . Ärgert mich heute noch , das viele schöne Geld ... 😉
Beim Tüv zur HU ist auch alle zwei Jahre eine Gasanlagenprüfung Pflicht , nehmen die einen ca. 26 Euro für ab .
Mehr ist bei mir noch nicht angefallen .
200 000 km fast erreicht mit Skoda Octavia 1,8t. Seit 2004 von Anfang an mit einer Stargas Polaris unterwegs. Noch Original Verdampfer und Matrixrails verbaut und er läuft und läuft .....
Einziger technischer Defekt am Skoda: Die Elektronik der ZV in der Fahrertür spinnt. Nach dem Entriegeln veriegelt die ZV wieder, der Summer für eingeschaltetes Licht und die Innenraumbeleuchtung werden auch nicht mehr angesteuert. Hat jemand dazu einen preisgünstige Lösung?
An Zusatzausgaben fürs Gas sind bisher nur die Filter der Stargas alle 20000 km angefallen., ca. 20 Euro/Stck. mit Wechsel.
Sollte Vialle sein LPdi-System (wie im Autogasjournal angekündigt) für TSI jetzt marktreif haben und die Sache wirklich funktionieren (was ich den Holländern durchaus zutraue!) wird mein nächster wieder ein Octavia mit Gas.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Interessant wäre für Umrüstwillige evtl. nicht nur die Laufleistung auf LPG, sondern was ihr für Ausgaben für die Anlage hattet.Ich denke da an Filter, FlashLube, eventuell nicht auf Garantie getauschte Injektoren, etc.
Grüße, Martin
Hallo zusammen
W 202 C280 6 Zylinder 143 KW Umbau 2005 Gasanlage Landorenzo Umbaukosten 2005 waren
€ 2.500,-- inkl.TÜV-Abnahme,beim Umbau hatte der Motor schon 254.000 km runter verkauft habe ich das Auto mit 355.000 km
W 211 E 500 T 4 matic 8 Zylinder 225 KW Umbau 03/2009 Gasanlage Fa.BIGAS Umbaukosten waren
€ 4.150,-- inkl.TÜV-Abnahme,beim Umbau hatte der Motor 147.000 km darauf.
Gerechnet haben sich beiden Anlagen Brutto habe ich € 6.650,-- investiert und bin trotzdem, nach gefahrenen 113.000 km mit Autogas mit netto € 2.500,-- auf der Habenseite angekommen,abzüglich aller Kosten wie Benzin das zum Anwärmen nötig war und Gasfilterwechseln.
Fakt ist das ich mit jedem weiteren Kilometer weiterhin spare und meine Ersparnis weiter anwachsen wird in den nächsten Jahren und ab 2018 werden Wir ja weitersehen was kommen mag.
Es rechnet sich auf jedenfall wenn man mindestens 10.000 km im Jahr fährt und vor das Auto über mehrere Jahre behalten will.Dann macht der Umbau Sinn und die Ersparnis kommt mit jedem Kilometer von ganz alleine.
Gruss Uwe
Hallo
W124 230 TE Bj 91 gekauft mit 158000km im Jahre 2000.
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Kostenpunkt mit doppeltank 2690 euro mit Tüv und eintragung also kompl.
Reparatur 1 verdampfer auf garantie
Kopfdichtung 650 euro bei 300000km
1 mengenteiler(Backfire gehabt) gebraucht gekauft 300euro
Aktueller km stand nachweislich 612638 km !!!!!!!!
Also rund 450000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektion
!90E BJ 1993 gekauft 2004 mit 93000km
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Aktueller km-stand 232000
Rund 140000km auf gas
Bis jetzt keine Repararuren.
Kostenpunkt 2300 euro mit 100litertank
1ste Maschine, regelmässig inspektion
W210 320 T V6 maschine Bj 2002
gekauft vor 6 monaten mit 120000km
Eleganz ausstattung
Umgerüstet in märz 2009 mit 125000km
Umgerüstet mit Landirenzo omegas
und Doppeltank, einer in reserveradablage links an der seite
und einer in der vorderen mulde zusammen 100 liter netto
Umbaukosten 3100 euro komplett mit allem.
Aktueller km stand 180000km.
Rund 55000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektion
Reparaturen bis jetzt keine,lief von anfang an sehr gut.
Allerdings wird in naher zukunft der seitentank getauscht, multiventil
klempt aber stako kann dieses teil noch nicht liefern.
Alle drei FZ ohne Flashlube
Regelmässige wartung versteht sich von selbst
MFG Rüdiger
WOW ihr seid ja voll die LPG Veteranen, find ich klasse, weiter so.
Bin mal gespannt wieviel km mein Bock macht, regelmäßige Wartung ist bei mir natürlich auch selbstverständlich.
Gruß Leto
einmal 100Tkm mit Venturi und der Gas jetzt noch in Afrika mit 250Tkm herum und mein anderer auch schon 40 Tkm ohne Sorgen 😛😛
Selbst dieser Käfer hat schon 122.000 auf Gas mit einer Icom und 76 Liter Buschtrommel unter der Hutablage.
Die Reihe könnte man so fortsetzen.
Der Luftgekühlte Käfer ist natürlich am interessantesten.
Grüße
3x Landi-Renzo-Omegas (Verdampfer-sequentiell) 3x top
A4 (B5) 1.8 20V 1700,-€ 100.000km ohne Reparaturen
A6 (4B) 2.4 30V 1750,-€ 5.000km - geklaut
A6 (4B) 2.4 30V 1750,-€ 90.000km ohne Reparaturen
also fast 200.000km fleißig auf Gasstart, billijer und sauberer jeht et nich, jederzeit wieder 😎
Zitat:
Original geschrieben von Rudigwh
Hallo
W124 230 TE Bj 91 gekauft mit 158000km im Jahre 2000.
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Kostenpunkt mit doppeltank 2690 euro mit Tüv und eintragung also kompl.
Reparatur 1 verdampfer auf garantie
Kopfdichtung 650 euro bei 300000km
1 mengenteiler(Backfire gehabt) gebraucht gekauft 300euro
Aktueller km stand nachweislich 612638 km !!!!!!!!
Also rund 450000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektion!90E BJ 1993 gekauft 2004 mit 93000km
Umgerüstet mit Autronic venturianlage
Aktueller km-stand 232000
Rund 140000km auf gas
Bis jetzt keine Repararuren.
Kostenpunkt 2300 euro mit 100litertank
1ste Maschine, regelmässig inspektionW210 320 T V6 maschine Bj 2002
gekauft vor 6 monaten mit 120000km
Eleganz ausstattung
Umgerüstet in märz 2009 mit 125000km
Umgerüstet mit Landirenzo omegas
und Doppeltank, einer in reserveradablage links an der seite
und einer in der vorderen mulde zusammen 100 liter netto
Umbaukosten 3100 euro komplett mit allem.
Aktueller km stand 180000km.
Rund 55000km auf gas
1ste Maschine, regelmässig inspektionReparaturen bis jetzt keine,lief von anfang an sehr gut.
Allerdings wird in naher zukunft der seitentank getauscht, multiventil
klempt aber stako kann dieses teil noch nicht liefern.Alle drei FZ ohne Flashlube
Regelmässige wartung versteht sich von selbst
MFG Rüdiger
Woooowww 😰
Meinen R E S P E K T hast du!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
3x Landi-Renzo-Omegas (Verdampfer-sequentiell) 3x top
A4 (B5) 1.8 20V 1700,-€ 100.000km ohne Reparaturen
A6 (4B) 2.4 30V 1750,-€ 5.000km - geklaut
A6 (4B) 2.4 30V 1750,-€ 90.000km ohne Reparaturen
also fast 200.000km fleißig auf Gasstart, billijer und sauberer jeht et nich, jederzeit wieder 😎
Alle rechtzeitig verkauft oder geklaut
Fahrzeug (s. u.) mit 244000 km seit 5 Jahren = ca. 130000 km auf Gas; Anlage: Landirenzo Omegas. Hat vor 1 Jahr einen neuen Temperaturfühler bekommen, seit dem Gasumschaltung nach 1,5 km (Temperaturanzeiger hat sich dann noch nicht bewegt); regelmäßiger Filterwechsel alle 20000 km - mach ich seit Neuestem selbst: 8,99 €/Stck., 1899 € für die Umrüstung; 0,54 €/Ltr.Treibstoffkosten; Verbrauch: 10 l/100km. Sonst nichts.ep