10-11 Liter beim Golf 3

VW Vento 1H

Hallo
Ich fahre einen Golf 3 1.8 l Bj 03/93 mit 75 PS (110.750kmStand) und Automatikgetriebe und habe einen Spritverbrauch zwischen 10 und 11 Liter auf 100km. Kann mir einer sagen wie ich diesen hohen Verbrauch runter bekomme? Ich habe es schon mal mit Super probiert Null Chance, wenn, dann waren es 0,5 Liter.
Würde mich freuen, wenn ich von Euch antwort bekommen würde.

Bis dann

Torti

54 Antworten

wie jetzt Du meinst die beiden Batteriekabel miteinander verbinden?

Das bring es??

Ich hab letzte Woche alle Fehlerspeicher auslesen lassen,da war nix.

Luftfilter ist neu,Einspritzung weiss ich nicht(aber das würd man doch merken,oder?)

Aber ich hab ne Idee,ich werd jetzt mal ne Füllung Optimax reinkippen,dat soll ja auch den Motor reinigen,dat zeug.

Das mit dem Batterie abklemmen funktioniert 1. anders und 2. nur bei Fahrzeugen bis 7/93 - da muß 30 Sekunden nach abschalten der Zündung entweder die Batterie abgeklemmt oder der Stecker vom Steuergerät abgezogen werden um das Steuergerät stromlos zu machen.

Bei Fahrzeugen ab 8/93 werden die Lernwerte über das Fehlerauslesegerät zurückgesetzt.

mh

Zitat:

Original geschrieben von Lord Hasi


Ich fahr sehr weinig Stadt und recht viel Bundesstraßen und Autobahn, mein 2.0 braucht 7,5l im Schnitt.

Ich hab mal eine Zeit lang einen Passat 35i gefahren, auch mit dem 2 Liter 115 Ps Motor. Da hab ich auf Bundesstrassen 5,9 gebraucht (auch nach MFA). Auf der Autobahn bei Konstant 200 -210 km/h 12 Liter...

Und das mit einer Laufleistung von weit über 300.000 km. Bei 385.000 km hatte er leider einen Unfall. Aber der Motor hat immer noch kaum Öl gebraucht. (Vielleicht lag es daran das der immer zu wenig drin hatte... Gepflegt wurde der nicht)

Moin,
ich hab auch nen 2,0 GTI und der braucht so gut wie immer um die 7-10l jenachdem wie ich fahre... wenn der wagen soviel braucht,würd ich auch erstmal sagen fehlerspeicher auslesen und ev. das steuergerät in grundeinstellung bringen lassen...
P.S.: für einen Automatik sind das normalwerte.mein kumpel hat auch einen Automatik aber 90PS ABS Motor und wenn der auf Eco fährt hat er auch einen verbrauch von 10-12l auf 100 km..

MfG

Ähnliche Themen

@Jan 72

du hast doch selber gesagt, dass du hauptsächlich in der stadt bzw. auf dem dorf rumfährst. beweg' deinen wagen mal bei höherer drehzahl ein längeres stück auf der autobahn (meinetwegen auch mit einer tankfüllung optimax, obwohl ich daran nicht glaube). luftfilter ist neu, aber was ist mit den zündkerzen? kommt der wagen auf betriebstemperatur?

Zündkerzen,Öl(super Max Life ÖL) und Luftfilter war meine erste Aktion,als ich den Wagen abgeholt hab.
Betriebstemperatur dauert bös lang,jetzt wo es gefroren ist richtig lange.

gibt noch nen paar andere, mögliche ursachen (abgesehen von deiner fahrweise 😉) für den erhöhten verbrauch: kühlmitteltempgeber, dk-poti oder die lambdasonde.
und erhöh' mal den reifendruck um ca. 0,2 bar 😁

Golf 3 mit 10 - 11 Liter auf 100km

Danke für die vielen Antworten, Werde mit meinen Gölfchen mal zum auslesen zur VAG Werkstatt fahren. Und wie war das noch mal? Einfach die Pole von der Batterie abklemmen und 30 Sek zusammenhalten?? Und was passiert dann in der Elektronik?
Ich habe leider keinen Tacho mit DZM (bei 2000U/min schalten)will aber bald einen haben ich weiß nur noch nicht wie ich meinen jetzigen Km Stand auf den neuen Gebrauchen kriegen soll!!! Kann mir da einer helfen?
Danke

Chiao
Torti

Zitat:

Ich habe leider keinen Tacho mit DZM (bei 2000U/min schalten)will aber bald einen haben ich weiß nur noch nicht wie ich meinen jetzigen Km Stand auf den neuen Gebrauchen kriegen soll!!! Kann mir da einer helfen?

Schau mal in Zeitschriften wie Such&Find oder Autoinserat ... da gibt's zig Anbieter die Tachos nach belieben vor- und zurückdrehen. In Heimarbeit geht das bei neueren Autos (und dazu zähle ich den 3er jetzt mal) nicht.

Gruss, Foox!

@torti_71

man kann mit einer bestimmten tastenkombination einen digitalen drehzahlmesser abrufen. dann kann man mal sehen, welche drehzahlen man bei welchen geschwindigkeiten in den einzelnen gänge erreicht. ist wenigstens nen anhaltspunkt.

edit: einfach mal die suchfunktion nutzen, ansonsten kann ich's ja mal raussuchen und posten.

Zitat:

Ich fahr sehr weinig Stadt und recht viel Bundesstraßen und Autobahn, mein 2.0 braucht 7,5l im Schnitt.
Vorausschauend fahren.
Früh hochschalten, dann Gaspedal ganz durchdrücken.

AHHHH, NEIN!

Wenn du Spritsparend fahren willst das Gas NIE ganz durchdrücken!!!!!

Dann lieber den Gang etwas höher ziehen und nur 3/4 durchdrücken.

Vorausschauend fahren stimmt, das spart am meisten.

Hab mit meinem Golf selbst mit dem schlimmste "geheize" noch nie mehr als 9,5L /100km auf eine Tankfüllung gerechnet Verbraucht.
Wenn ich die Beiträge hier lese bin ich froh nicht solche probleme zu haben

Hab keine MFA und nein er ist unverkäuflich 🙂

also ich hab auch nen aea & ich brauch eigentlich egal wie ich fahre immer nur zwischen 7 und 7,5 liter super. ich kann mir das gar nich nich vorstellen, dass es da so eklatante unterschiede geben soll.

achso ich schalte meistens so bei 2600 u/min.

2600 U/min???????

Der Arme Motor,das tut ja schon in den Ohren weh.

ich schalte immer bei 2000 U/min,allerhöchstens mal 2200 und da hab ich schon ein schlechtes gewissen.

Plastics,
kühlmitteltempgeber, dk-poti wo sitzen die,bzw. wat is dat Zweite da??

Lambdasonde schliesse ich aus,weil ich ja vor vier Wochen Frischen ASU bekommen hab,da wäre da ja sonst bestimmt durchgerasselt.

Luftdruck hab ich schon erhöht,mach ich immer.

ABER ich werde mir vielleicht einen Wärmespeicher oder wie dat Ding heisst besorgen,das das Kühlwasser Morgens schon gleich Warm is.

Hi Jan!

Also meiner läuft selten unter 2600 ... dürfte ich ja auf der BAB nicht mehr als 100km/h fahren. Über 2000 Umdrehungen tun dem Motor auch nicht weh, wenn der warm ist kannst du ihm ruhig bis 4000 geben, auch dauerhaft. Übrigens ist es sparsamer, wenn du bei höherer Drehzahl mit halb getretenem Gaspedal beschleunigst, als wenn du bei 1500U/min Vollgas gibst ... dabei wird das Verbrennungsgemisch nämlich überfettet und läuft eher uneffektiv.

dk-poti = Drosselklappenpotentiometer ... das Ding misst die Stellung der Drosselklappe und gibt den Wert an das Steuergerät weiter. Kannst du selbst wenig machen. Werkstatt kann's ausmessen und evtl neu einstellen. Wenn's kaputt ist hilft nur austauschen ... soll recht teuer sein.

Position "DK-Poti": direkt an der Drosselklappe.

Position Kühlmitteltemperaturgeber: am Thermostatgehäuse

Gruss, Foox!

Deine Antwort
Ähnliche Themen