1 sekunde bis zum tod...

Volvo

krasses intro

insanctus

wie gut das der volvo sich immer meldet wenn man nicht angeschnalt ist !

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


@heiko & frank, finde ich ziemlich pietætlos in so einem thread.

lieb gruss
oli

*rotwerd* abbber, das Leben ist traurig genug.

Ich habe diesen Link im Forum meiner OHL gepostet und die Damen waren recht erschüttert und haben alle versprochen sich jetzt anzuschnallen. Wenn es nur eine macht, war es erfolgreich.

Gruß Heiko (nie ohne Gurt)

Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt sehr unbeliebt mache, aber ich habe das schon gedacht, als der Thread neu war, und nun möchte ich es endlich loswerden...

Das sicher gut gemeinte und im ersten Moment beeindruckende Flash macht beim genauen Hinsehen neben der offensichtlichen Aussage, dass Sicherheitsgurte lebenswichtig sind, noch zwei andere Feststellungen:

1. Metallsplitter (woher eigentlich?) durchbohren die Lungen und fügen einem schwerste innere Verletzungen zu. Sicherheitsgurte schützen nicht vor Metallsplittern.
2. Beim Aufprall werden die Sitze aus den Verankerungen gerissen; wieviel da ein Sicherheitsgurt genützt hätte, ist unklar.

Ich habe mich zwar schon immer prinzipiell angegurtet, aber was mich persönlich sehr beeindruckt hat, war ein Aufprallsimulator der Winterthur Versicherung, den ich letzten Frühling an einer kleineren Schweizer Autoausstellung ausprobieren konnte. Man setzt sich auf einen Autositz, der auf einem Schlitten steht, schnallt sich an und wird dann mit ca. 8 km/h auf eine kaum deformierbare Barriere geknallt. Das ist beeindruckender als man sich's im ersten Moment vorstellt. Dass Brillenträger ihre Brille abgeben mussten, verdeutlicht vielleicht etwas, dass der Aufprall härter ist, als man meint. Man meint, man werde nur an drei Punkten (Schlüsselbein und Hüftknochen links/rechts) festgehalten.
Seit diesem Simulatortest gurte ich mich nicht nur immer an (wie schon früher), sondern achte auch genau darauf, dass der Hüftgurt gut gestrafft ist, was gerade bei älteren Fahrzeugen nicht immer von selbst der Fall ist.

Grüsse
Christoph

@ Christoph

Ich habe auch mal so einen Test über mich ergehen lassen. Wer es noch nicht "live" erlebt hat, ist sicher beeindruckt von der Wirkung des Aufpralles.
Ich selber habe es zudem schonmal real erlebt und zwar mit ca. 70 km/h (schon abgebremst) als Beifahrer in eine Leitplanke. Das Auto war hatte einen Totalschaden, wir haben uns gedreht wie ein Brummkreisel, aber ausser ein paar Verstauchungen, Prellungen und einer Riesenbeule, weil der Kopf des Fahrers gegen die B- Säule geschlagen ist, war nichts passiert. Schliesslich haben uns Gurt und Airbags gerettet. Aber seit diesem Zeitpunkt ist für mich der Gurt oberste Pflicht.
Leider kann ich das meiner OHL nicht immer vermitteln. 🙁

Gruß Heiko

Noch so ein Beispiel (falls die Quelle mitliest, Danke für den mündlich überlieferten Beitrag!)

Achtjähriges Mädchen turnt auf kurzen Stadtfahrten in der Sitzmitte hinten herum, natürlich nicht angeschnallt, weil lästig. Eltern offenbar auch nicht einsichtig oder voller Angst vor autoritärer Erziehung.

Gleiches "Spiel" im Auto des Großvaters, der provokant aus flotter Schrittgeschwindigkeit eine Vollbremsung machte. Die Kleine schob mit ihrer Nase die Kassette in den Radioschacht.

Seitdem gab´s keine Klettereien mehr...

Stefan
geschnallt???

Ich habe dieses Intro gerade meinem Junior gezeigt. Er war hinterher Kreidebleich. Vielleicht hat es etwas gebracht. Auch mit ihm hatte ich öfters die Diskussion wegen dem Anschnallen.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Ich habe dieses Intro gerade meinem Junior gezeigt. Er war hinterher Kreidebleich. ... Gruß Heiko

Wie alt ist Dein Junior? Halte dieses Intro ohne weitere Erklärung nicht unbedingt für Kindgerecht ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und würde es seinen Kids nicht zeigen - in 5 Jahren dann aber schon ;-)

Mein Junior ist 11 Jahre. Ich habe auch vorher überlegt. Werde es morgen früh sehen, ob die Schocktherapie gefruchtet hat, wenn er sich ohne zureden anschnallen sollte. Wer Harry Potter (mit seinem leiblichen Vater) gucken kann, der kann auch das verkraften. Natürlich haben wir darüber noch gesprochen. Mal sehen, ob es endlich geholfen hat.

Gruß Heiko

Hammer hartes Intro.. Ich habs mir wirklich bildlich vorgestellt..

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Man setzt sich auf einen Autositz, der auf einem Schlitten steht, schnallt sich an und wird dann mit ca. 8 km/h auf eine kaum deformierbare Barriere geknallt.

Grüsse
Christoph

Waren nicht zufällig zwei Mini's? Einer solcher Simulator steht im

Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

. Hab auch schon drin gesessen und recht erstaunt wieder ausgestiegen.. Was da nur schon mit 13Km/h an Kräften vorhanden ist!

Gruss, vom Gurt gebremsten Kusi

Ich muss bei diesen Schwachsinn immer schmunzeln...Wie kann einen sowas schocken?

Löcher in der Lunge, Stahlsplitter überall und dann trifft er erst die Scheibe.

Zur Krönung des Schwachsinns wird dann auch noch der Sitz aus der Verankerung gerissen, aber hauptsache ich bin angegurtet..lol

Vielleicht hätte man gerede DIESEN Unfall ohne Gurt überlebt! Indem man durch die Scheibe am Baum vorbeifliegt, solls ja alles schon gegeben haben und so wie das Auto auf den Bild aussieht, hätte da auch ein Gurt nix mehr geholfen!

Wenn ihr eure Kinder oder wem auch immer nen Denkanstoß geben wollt, zeigt ihnen ein Crashvideo in dem einer ohne Gurt die Scheibe mitn Kopf durchschlägt und nicht so einen unrealistischen stuss. 🙂

Grüße

Na und... ich habe kein Interesse die Richtigkeit nachzuprüfen. Wichtig an der Geschichte ist der geleistete Denkanstoß und nicht die Richtigkeit der Angaben. Wen interessiert es ob die Ablauf stimmt. Oder glaubst Du Dich in der letzten Sekunde noch daran erinnern zu können... "Ich hatte also doch Recht im MT"
Es geht ums Prinzip nicht um wissendschaftliche Betrachtung.

Gruß Heiko

Sicher, wenn es nur ums schocken geht, mag das ganze schon seine Berechtigung haben...trotzdem sollte das ganze seine Richtigkeit haben.

Bei Erwachsenen die erst so ein Filmchen sehen müssen um aufgerüttelt werden, ist sowieso etwas falsch gelaufen. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Löcher in der Lunge, Stahlsplitter überall und dann trifft er erst die Scheibe.

Zur Krönung des Schwachsinns wird dann auch noch der Sitz aus der Verankerung gerissen, aber hauptsache ich bin angegurtet..lol

Genau auf das wollte ich ja auch hinaus, nur habe ich das etwas zurückhaltender formuliert. Ungewollte Kernaussage des Flashs ist, dass man einen Aufprall mit 80 km/h nicht überlegt, ungeachtet der Rahmenbedingungen.

Und wenn man schonmal am rumnörgeln ist: was da von "anhaltender Schwerkraft" und 3 Tonnen Gewicht geschrieben wurde, ist physikalisch nicht wirklich korrekt, auch wenn einigermassen rüberkommt, was gemeint ist. Dem Lob über das Flash-Teil kann ich mich jedenfalls nicht anschliessen; da müsste es schon deutlich überarbeitet und mit mehr Sorgfalt gemacht werden. Ich hoffe übrigens, dass mein D5-Motor nicht "beinahe eine halte Tonne schwer" ist.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Vielleicht hätte man gerede DIESEN Unfall ohne Gurt überlebt!

Naja... von solchen Ideen möchte ich mich doch klar distanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Bei Erwachsenen die erst so ein Filmchen sehen müssen um aufgerüttelt werden, ist sowieso etwas falsch gelaufen.

Wenn man der aktuellen Plakatkampagne des Schweizer Bundesamtes für Unfallverhütung bfu glaubt, dann ist jeder zweite Verkehrstote gestorben, weil er keinen Gurt getragen hat. Aufklärungsbedarf besteht also allemal noch, oder der flächendeckende Einsatz von Gurtwarnern, die so nervig sind, dass sich wirklich jeder anschnallt.

@T5-Kusi: nein, bei mir war's ein mobiler Simulator in einem LKW-Anhänger. Der Sitz stammte von einem 3er BMW E46 Cabrio, weil dort die Gurtführung in den Sitz integriert ist.

Grüsse
Christoph

Naja. Ob das alles "wissenschaftlich korrekt" ist, was da steht, sei mal dahingestellt. Aber Fakt ist, dass ein Gurt bei 70km/h schon was nutzt. Die Erfahrung hab' ich hinter mir. Polo gegen Laterne. Die Laterne hat gewonnen. Gottseidank nur gegen den Polo und nicht gegen mich. Seitdem bin ich beim angurten seeehr penibel und beachte alle Regeln, die man z. B. in einem Fahrsicherheitstraining so hört: Der Gurt nie über den Mantel (oder was man sonst gerade an dicken Klamotten anhat) sondern drunter durch und nach dem Anlegen straff ziehen, weil man sonst vielleicht trotz Gurtstraffern unten durchrutscht. Und immer schön die Lehne in relativ aufrechte Position bringen und nicht wie Schumi ins Auto legen. Dann bringt auch die tollste Gurttechnik nix, weil man sich im Fußraum zusammenfaltet. (Außerdem ist das langfristig besser für die Bandscheiben.😉 )

Vielleicht bin ja ein bischen paranoid in der Beziehung. Z. B. hatten Emkay und ich schon mal eine Diskussion über die Kindersitze in meinem Auto und dem meiner OHL. (Identische Sitze) Wir haben uns nach eingehender Beratung durch die Verkehrswacht und die Polizei für einen Reboard-Sitz entschieden, der für Kinder unter 3 Jahren wesentlich sicherer, aber halt nur nur eine sehr begrenzte Zeit nutzbar ist. Außerdem brauchten wir zwei Sitze, weil der Einbau so umständlich ist, dass man den nicht mal eben von einem Auto ins andere packen kann. Aber zur Kostenersparnis gibt's ja dieses bekannte Auktionshaus im Internet.😉 Emkay sah das wesentlich lockerer. Aber seine Tochter ist ja auch schon lange raus aus dem Alter. Ich bin da eher der Meinung, lieber vorher ein bischen übervorsichtig, als hinterher (ist klar, was ich meine, oder?) ein psychisches Wrack.

Da es in diesem Frad ja in weitestem Sinne um Sicherheit geht, will ich für alle, bei denen die Anschaffung eines Kindersitzes ansteht mal kurz erläutern warum ein Reboard-Sitz die erste Wahl sein sollte:
Bis zum Ende des dritten Lebensjahres ist die Halsmuskulatur bei Kindern noch nicht voll ausgebildet und der Kopf ist in Relation zur Muskulatur eigentlich zu schwer. Bei einem Frontalcrash in einem üblichen Kindersitz wird der Kopf nach vorn geschleudert, aber die Muskulatur kann die HWS nicht ausreichend stützen. Folge: Genickbruch. Lt. Unfallstatistik wird dieses Risiko durch Reboard-Sitze erheblich reduziert. (Obwohl ich mich immer frage, was passiert, wenn mir einer hinten 'reinbrettert.)

Und weil das hier ein Volvo-Forum ist: schaut mal hier.

Gruß
DeWeDo - Sicherheitsapostel

stimme mit cubs und bananajoe ueberein, wenn schon ein solcher film eine wirkung haben soll, dann muss es auch seine richtigkeit haben. ein film, der 0,9 sekunden vor dem aufprall explosionen am tank, dem rechten vorderrad und dem portemonnaie dokumentiert, ist sehr schockierend - aber nicht wahr und damit irrelevant.
@dewedo, sehr schøner beitrag! 🙂

lieb gruss
oli

ich hatte letzten samstag das "glück" 3freunde von mir "von der bahn" runterzuholen...
als sich ihr 3er bmw mehrfach überschlagen hat, dass es den auffm beifahrer/rücksitz aussm fenster rausgeschleudert hat, und den fahrer auffn rücksitz geschleudert hat.... trotz gurt! das es freunde von mir waren hab ich erst später rausbekommen, da mir das kennzeichen bekannt vorkam...angesehen hab ichs denen nicht mehr, da die gesichter "leicht lediert" waren......
alle haben schwer verletzt überlebt (bis jetzt)...einer schwebt noch in lebensgefahr...

Deine Antwort