1. Safelock, 2. Automatisches Schließen der Türen
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen Eigentümer eines
Audi TT 1.8 TFSI, Audi exclusive line Black, MY 2013 (Foto im Anhang).
Fahrzeuge davor waren
- BMW 320d Coupé E92
- Alfa Romeo GTV 2.0 TwinSpark
- Audi A4 B5, 1.6
- VW Golf III, 1.6
- Fiat Tipo 1.6 AGT
Zwei Fragen habe ich zum TT und freue mich über Eure Antworten:
Safelock (Einbruchsicherung):
Im Bordbuch wird hierzu Folgendes erklärt: „Als Erinnerung, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen die EINBRUCHSICHERUNG eingeschaltet wird, erscheint im Display der Fahrerhinweis Safelock beachten. Siehe Bordbuch. Das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen. Dadurch werden AUFBRUCHversuche erschwert.“
Ist dieser Safelock als Zusatzfunktion bzw. Ersatzfunktion zur Diebstahlwarnanlage zu sehen und zwar in dem Sinn, dass in den Fällen, in denen keine Diebstahlwarnanlage vorhanden ist, das Auto zwar unbemerkt aufgebrochen werden kann. Derjenige, der dann das Auto entwenden will, aber nicht mehr aussteigen kann, weil die Türen nicht von innen geöffnet werden können? Falls er es also schafft, das Auto zu starten und wegzufahren, kann er nicht mehr aussteigen. Es kann auch keiner ohne Schlüssel, ein Komplize z. B., die Tür von außen öffnen. Ist das richtig? Wieso wird dieses System mit EINbruchsicherung bezeichnet. Es wird dadurch ja im Gegensatz zur Diebstahlwarnanlage keiner vor dem Einbruch abgehalten. Lediglich wird das Aussteigen („Ausbrechen“ wenn man so will) verhindert. Oder funktioniert das System doch anders?
Die Diebstahlwarnanlage ist im TT nicht serienmäßig verbaut oder? Ich kann in meinem TT zumindest die im Bordbuch beschriebene „mittig auf der Instrumententafel angebrachte Leuchtdiode“ nicht finden.
Automatisches Schließen des Fahrzeugs:
Im 320d Coupé, E92 gab es folgende Funktion beim Schließen der Türen: Die Türen schließen sich automatisch, wenn man aus dem Wagen ausgestiegen ist und die Türen per Funkschlüssel verschlossen hat aber aus Versehen beim Einstecken des Schlüssels die Öffnen-Taste auf dem Schlüssel betätigt hat und die Türen sich wieder unbeabsichtigt geöffnet haben und man das aber nicht bemerkt hat. Der Zeitraum bis zum selbsttätigen Schließen waren zwei Minuten glaube ich. Das aber nur, wenn in diesen zwei Minuten keine Tür oder der Kofferraumdeckel geöffnet wurde. Passierte das, bleiben die Türen geöffnet.
Gibt es diese Funktion auch beim TT? Beim BMW kann man sich diverse Funktionen programmieren/codieren lassen. Ginge das beim TT auch, wenn es diese automatische Schließfunktion nicht serienmäßig gibt?
Vielen Dank!
19 Antworten
Ok, verstanden, das ist mit "das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen" gemeint. Es geht nicht um die Person, sondern um den im Innenraum befindlichen Türöffner.
Das hätte ich in der Betriebsanleitung eindeutiger formuliert, schließlich befindet sich der Öffnende selbst nicht innerhalb des Fahrzeugs, sondern außerhalb, wenn er sich Zugang zum Fahrzeug verschaffen will. Stünde es so im Bordbuch wie SYccON es beschrieben hat, wäre meine Frage überflüssig gewesen.
Wie auch immer, beide Fragen sind beantwortet, Dankeschön.
SafeLock ist genau das, was im Boardbuch steht. Und zwar nicht nur bei Audi, sondern bei vielen anderen Maken auch.
Ist SafeLock aktiv, lassen sich von INNEN die Türen nicht mehr öffnen. Punkt Fertig, Das wars ! Des Wegen auch die Warnmeldung im FIS dazu !
Hatte mein letzter A3 und mein jetziger TT auch
Kannst du es gerne selber testen. Setz dich in dein Auto, schließe mit Fernbedienung ab und du wirst sehen, dass du von innen die Tür nicht öffnen kannst.
Hast du kein SafeLock aktiv, kannst du trotz abgeschlossenen Auto, das Auto von INNEN öffnen um wieder auszusteigen.
Das ganze hat nichts mit dem Schloss oder sonstiges zu tun.
Sinn und zweck davon ist halt nicht so klar. Evtl. um zu verhindern, dass deine Kinder aussteigen, wenn du es nicht willst xD
Somit ist das Boardbuch auch genau richtig formuliert.
Zitat:
@Bad_Blade schrieb am 20. Mai 2016 um 11:29:22 Uhr:
SafeLock ist genau das, was im Boardbuch steht. Und zwar nicht nur bei Audi, sondern bei vielen anderen Maken auch.
......
Das ganze hat nichts mit dem Schloss oder sonstiges zu tun.
Sinn und zweck davon ist halt nicht so klar. Evtl. um zu verhindern, dass deine Kinder aussteigen, wenn du es nicht willst xDSomit ist das Boardbuch auch genau richtig formuliert.
Exakt DAS ist der Grund dieser technischen Einrichtung! Nutze es im Sommer ständig und gerne...
Ich gebe meinen Kindern ein Kartenspiel und schließe sie im Auto ein, während ich meinen A... im Freibad in die Sonne lege... (Ironie wieder aus 😁)
Zitat:
@Bad_Blade schrieb am 20. Mai 2016 um 11:29:22 Uhr:
SafeLock ist genau das, was im Boardbuch steht. Und zwar nicht nur bei Audi, sondern bei vielen anderen Maken auch.
Ist SafeLock aktiv, lassen sich von INNEN die Türen nicht mehr öffnen.
Sinn und zweck davon ist halt nicht so klar.
Hallo,
den Sinn erkennst du sofort wenn du Safe Lock ausschaltest und dir jeder Heini mit einem Schweißdraht das Auto aufmacht.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 7. Juni 2016 um 19:20:55 Uhr:
Zitat:
@Bad_Blade schrieb am 20. Mai 2016 um 11:29:22 Uhr:
SafeLock ist genau das, was im Boardbuch steht. Und zwar nicht nur bei Audi, sondern bei vielen anderen Maken auch.
Ist SafeLock aktiv, lassen sich von INNEN die Türen nicht mehr öffnen.
Sinn und zweck davon ist halt nicht so klar.Hallo,
den Sinn erkennst du sofort wenn du Safe Lock ausschaltest und dir jeder Heini mit einem Schweißdraht das Auto aufmacht.Gruß
TT-Eifel
Sagte ich ja auch schon. Glaubt er ja nicht. Will immer nur die Kinder und die Schwiegermutter einsperren. 😁😁😁