1 Säulenhebebühne mobil

Hallo Gemeinschaft ,

ich bin auf der Suche nach einer mobilen 1 Säulenhebebühne , bei mir in der Garage sind Träger die Bühne
darf max 260 hoch sein , wenn sie angehoben ist.
Ausserdem habe wir ein kleines Auto ( Daihatsu Copen ) .
Hat jemand diese Bühne
http://www.kinzle-tools.de/1Saulenhebebuehne
kann man auch die Länge des Arms verstellen oder kann mir eine ähnliche unter 2.60m empfehlen?

Vielen Dank & liebe Grüße

Markus

31 Antworten

hast du mit grundramen und kette bzw kardan oder mit steuerseil über galgen

KPX 337 W-WK-WR

Über Galgen mit Seil.

Die ist ok..

Zitat:

@Bananenbiker
Unabhängig davon dass ich diese Bühnen nur als Kompromiss sehe.

Habe meine nach 3 Tagen wieder verkauft.

....hattest Du die 2,5to 1Säulen von Twinbusch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 17. August 2016 um 15:36:03 Uhr:


Die ist ok..

Da hab ich ja mal richtig Glück gehabt.😛

Die mit kardan fallen untenrum immer auseinander da es in Italien keine Sicherheitsmutter zu geben scheint.

Drum habe ich ne IME.
Da habe ich aber bei der Montage das kettenschloss unten geschlossen, was mir nach 10 hebevorgängen aus einander gefallen ist.

rav gibts bei grundramen wahlweise mit kette oder kardan. wenn du nicht weißt wie dein boden ist oder die selbst aufstellst ist das die beste Lösung. ime kenne ich nicht..

Die wurden in BGL oder GAP produziert.

Also gleich ums eck, wird wohl keine zulassung für Mercedes und vag haben. Wir zumindest handeln nicht damit. ah wurde,oder wird bei Traunstein

Also meine Twin Busch funktioniert. Finde das Teil gut.
Gruß

20160813-100442

hab mir grad mal das video von twb angeschaut, ist die klinke bei deiner auch so mit dem abziehen am hubschlitten?? die Lösung ist finde zumindest ich als die schlechteste die ich jeh gesehen habe.

Zitat:

@flaschenbeutel
ist die klinke bei deiner auch so mit dem abziehen am hubschlitten?? die Lösung ist finde zumindest ich als die schlechteste die ich jeh gesehen habe.

...was meinst Du mit Klinke mit Abziehen?

Gruss

Er meint den Entriegelungshebel am Hubschlitten selber.

Was heisst die schlechteste Lösung, die ist billig und das will der Kunde, man kann das auch anders Lösen aber das kostet.

Zudem haben sie das nicht nur preisgünstig umgesetzt sondern haben auch gleich Sicherheitsrichtlinien eingehalten, Zweihandbedienung schon kannst du mit deinen Pfötchen nicht in bewegliche Teile fassen.

Man kann das auch schön elektrisch regeln, ist komfortabler, kostet aber wieder und die Bühne müsste 40cm vor dem Boden stoppen, damit der Bediener die Taste erneut drücken darf oder eine zweite dazu noch ein akustisches Signal, willst du das als Hobbyschrauber bezahlen?

Also ich finde die Lösung nicht schlecht. Hätte Twinbusch die Wahl zwischen mechanischer und elektrischer Entriegelung gehabt, hätte ich auf jeden Fall die Hebellösung gewählt. Manchmal ist die gute alte Mechanik unanfälliger wie aufwendig kunstruierte Elektrik oder Elektronik. Und eben, wie Du schon sagtest spielt der Preis eine entscheidende Rolle.
Ich bin mit meiner auf jeden Fall noch 100% zufrieden, auch wenn sie oben am Zylinder leicht leckt. Das muss ich irgendwann mal in Angriff nehmen wenn ich Zeit habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen