1% Regelung legal umgehen
Guten Tag,
wenn ich mein neues Leasingauto, ausschließlich gewerblich nutze, da ich 2 Firmen haben (die wirtschaftlich getrennt sind, und mit ständigen Geschäftsfahrten verknüpft = Plausibilität) und für die private Nutzung das Auto meiner Frau angebe, was ich durchaus benutze, kann man somit die 1% Regelung umgehen?
Worauf muss man hier achten?
Was ist wenn ich mal doch das Leasingauto ab und zu mal privat nutze, wie soll sowas auffallen?
LG
10 Antworten
Legal keine 1 Prozent Eigenverbrauch anwenden ist doch einfach: Auto einfach nicht Privat nutzen. Höchstwahrscheinlich wirst Du das nachweisen müssen (Fahrtenbuch), aber da Du das ja legal machen möchtest, wird das ja kein Problem sein, richtig?
Und man sollte sich im Klaren sein, dass die Finanzämter Fahrtenbücher teils sehr penibel kontrollieren, sprich passen Tank- und Wartungsbelege zum behaupteten Kilometerstand etc.
Und bei nur kleinen Ungereimtheiten wird das Fahrtenbuch verworfen und man versteuert doch 1%.
Fazit: Fahrtenbuch dann, wenn man es wirklich ernst meint, dann aber auch sorgfältig führen, sonst muss man halt in den sauren Apfel beißen und pauschal versteuern.
Lass es lieber sein, so ist meine eigene Erfahrung.
Mit Fahrtenbuch zwar möglich, aber da darf dir dann nicht der kleinste Fehler unterlaufen und sehr lästig ist das außerdem.
Die kommen auch nach Jahren noch und versuchen alles, um dir das Geld abzuknöpfen.
Ähnliche Themen
Das kommt auf die Art der Autos an. Ich hatte und habe das Hauptfahrzeug A6, 5er und jetzt i4 über 1 und jetzt 0,25% für Firma und privat. Da wurde das Zweitfahrzeug meiner Frau, erst Passat dann t-Rock als reines Firmenfahrzeug akzeptiert. Trotzdem musste Sie Fahrtenbuch schreiben. Jetzt ist es ein CUPRA Born zu 0,25%.
Fazit: BEV als Lieblingsauto wählen, ist einfacher als Fahrtenbuch schreiben und günstiger als wenn das Finanzamt Fehler findet.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. Juli 2025 um 09:17:08 Uhr:
Lass es lieber sein, so ist meine eigene Erfahrung.
Du hast das auch in der Konstellation mit 2 separaten Firmen, die wirtschaftlich getrennt sind, praktiziert?
Naja, es gibt auch elektronische Fahrtenbücher, die per OBD Aufzeichnungen treffen. Ein "Riesen-Problem" ist das auch nicht.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 29. Juli 2025 um 19:46:33 Uhr:
Du hast das auch in der Konstellation mit 2 separaten Firmen, die wirtschaftlich getrennt sind, praktiziert?
Nein!
Aber nach knapp fünf Jahren fand eine Betriebsprüfung statt.
Da haben die Erbsenzähler sich an unwesentlichen Kleinigkeiten aufgegeilt.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. Juli 2025 um 09:17:08 Uhr:
Lass es lieber sein, so ist meine eigene Erfahrung.
Mit Fahrtenbuch zwar möglich, aber da darf dir dann nicht der kleinste Fehler unterlaufen und sehr lästig ist das außerdem.
.
Als Angestellter sehe ich das komplett anders.
Nutze seit 2 Jahren Vimcar und es gibt 0,0 Probleme.
Die tatsächlich angefallenen Kosten sind in 5 Minuten im WISO-Steuerprogramm eingetragen, Steuerrückerstattung waren 2024 knapp 7.000€.
Profil 58% Arbeitsweg, 25% Privatfahrten und 17% Betriebsfahrten.
BLP 91.600€ Arbeitsweg einfach 58km
Das hat sich wirklich gelohnt.
Zitat:
@Hasha schrieb am 29. Juli 2025 um 05:37:42 Uhr:
Was ist wenn ich mal doch das Leasingauto ab und zu mal privat nutze, wie soll sowas auffallen?
LG
Das sieht es sehr eindeutig nach "nicht legal" aus
Der Bezug zum Leasing ist nicht wirklich gegeben
Belastbare Auskünfte erteilt der Steuerberater oder das Finanzamt, nicht aber MT
**closed**
Zimpalazumpala, MT-Moderator