1. Eindruck von Gasumbau bei A6 4F 2,4l Avant
Hallo zusammen
Hier wie schon einmal angekündigt meine Erfahrungen mit dem Gasumbau.
Montag morgen Wagen zum Umrüster gebracht. Bei Vorgesprächen und beim Beratungstermin wurde folgendes besprochen.
Einbau nicht einfach weil Wagen sehr eng und wenig Platz, daher wurden 4 Tage für den Einbau veranschlagt.
Als Anlage wurde mir die Prins und und die Landirenzo empfohlen. Nachdem ich mal eine Landirenzo im Betrieb gehört habe, man ist die laut, habe ich mich trotz genauerer Einstellmöglichkeiten der Landirenzo für die Prins entschieden.
Tank ist ein 70l Tank der in die Radmulde kommt.
Tankanschluß soll hinter die Tankklappe kommen.
Gasanzeige wird in der Mittelkonsole in einen Blindschalter eingebaut.
Anlage soll so eingebaut werden das Audi bei den normalen Inspektionen oder Kontrollen nichts an der Gasanlage ändern oder abbauen muß.
Nicht nötig aber zur Beruhigung und ja auch von Prins empfohlen, habe ich Flash Lube dazugeordert.
Preis inclusive kostenloser Kontrolle bei 3000 km, Tüv und aller in Europa benötigter Adapter 2784 €
Donnerstags konnte ich den Wagen morgends wieder abholen.
Arbeiten wurden sehr akurat und so wie besprochen ausgeführt. Lediglich die Flash Lube Flasche konnte nur mit Problemen eingebaut werden, da der Platz wirkich begrenzt ist im Motorraum. Das erschwert jedoch lediglich das befüllen des Behälters, was jedoch für einen halbwegs Begabten möglich ist.
Erster Fahreindruck: 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Um es kurz zu machen ich merke keinen Unterschied zum Benzinbetrieb.
Wenn die Anzeige in der Mittelkonsole nicht wäre, könnte ich nicht sagen ob ich jetzt mit Gas oder mit Benzin fahre. Lediglich im Stand wenn es kalt ist dampft der Wagen mehr als im Benzinbetrieb an der Ampel.
Das absolute Hochgefühl kam dann beim ersten Tanken auf 😁
Für 32 in Worten zweiunddreißig € habe ich meinen Dicken vollgetankt.
Bei den Benzin- Dieselpreisen kann ich jedem nur empfehlen den Umbau auf Gas zu machenwenn er kann.
Auch in diesem Fred möchte ich hinzufügen das ich jedem nur raten kann einen Umrüster zu nehmen der über genügend Erfahrung und Routine beim Einbau und bei der Kalibrierung der Anlage verfügt. Es gibt ja doch genügend Anbieter die das "unter anderem" anbieten.
Fotos folgen noch schönes Wochenende
Grüße
Averall14
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen.
Hier mal ein Zwischenstand, fällt auch sehr kurz aus.
Habe jetzt 130 tkm auf Gas hinter mir.
Ausser 2 mal Filterwechsel für das Serviceheft weiterhin vollkommen zufrieden unterwegs.
Manchen Unkenrufen am Anfang zum Trotz.
Grüsse
Averall
49 Antworten
habe meine anlage auch in brauweiler bestellt und bekomme sie anfang januar eingebaut. kann dir nur zustimmen, die beratung ist top und ohne zeitdruck. sind sogar zusammen zum benachbarten tüv gefahren um etwas ab zu klären. mittwoch nach einem kurzem anruf spontan vorbei gefahren um mal einen zylinder tank in den kofferraum zu legen um die platz verhältnisse zu erkunden, ging alles ohne probleme von statten.
hoffe dann mal das ich ab der 2. januar woche auch mit einem grinsen zur tankstelle fahre😛
Hi
Ja super
Wie wäre es dann so langsam mit einem Ecoautogas.de Stammtisch?
Und die Frau Hansen wird noch Clubvorsitzende 😁
Grüße
Averall
damit warten wir mal bis alles verbaut ist und auch perfekt funzioniert😉, denke aber mal die wissen was sie tun. ist aber wohl der erste E500 den sie machen, haben bis jetzt einen 500er umgerüstet, war aber eine S klasse.
Denke auch das die wissen was sie tun.
Beide kann man ja auch fragen was man will, die kennen sich ja auch mit allen Alternativen aus. 😁
Aber wie gesagt die machen ja auch seid Jahren nichts anderes als Gasanlagen einbauen.
Gerade in dem Bereich ist doch Erfahrung und Routine alles.
Grüße
Averall
Ähnliche Themen
Tach zusammen.
Hier mal ein Zwischenstand, fällt auch sehr kurz aus.
Habe jetzt 130 tkm auf Gas hinter mir.
Ausser 2 mal Filterwechsel für das Serviceheft weiterhin vollkommen zufrieden unterwegs.
Manchen Unkenrufen am Anfang zum Trotz.
Grüsse
Averall
Hallo,
schöner Bericht. Ich plane auch gerade einen 2.4er umzurüsten. Ich habe gelesen das du einen 70 Liter (Brutto) Tank eingebaut hast. Welche Abmaße hat der? (Steht auf dem Typenschild)
Auf den Bildern vom Motorraum ist der Verdampfer nicht zu sehen. Weißt du wo der verbaut ist?
Danke & Gruß
Ciwa
Zitat:
Original geschrieben von Averall14
Tach zusammen.
Hier mal ein Zwischenstand, fällt auch sehr kurz aus.
Habe jetzt 130 tkm auf Gas hinter mir.
Ausser 2 mal Filterwechsel für das Serviceheft weiterhin vollkommen zufrieden unterwegs.
Manchen Unkenrufen am Anfang zum Trotz.
Grüsse
Averall
sauber!
Danke für den Zwischenstand vom 2.4er...will meinen ja auch noch eine ganze Weile fahren. Sag Bescheid wenn du die 200tkm mit LPG geknackt hast :-)
Hallo zusammen
Der Verdampfer wurde ungefähr unterhalb vom linken Hauptscheinwerfer verbaut.
Wie gesagt der Motorraum ist sehr eng. Aber der Umrüster hat super gearbeitet. Egal ob bei anderen Werkstätten oder beim TÜV, mussten alle die sich das angeschaut haben anerkennend nicken.
Im Laufe des Tages werde ich mal nach den Abmessungen vom Gastank schauen.
Grüsse
Averall
Averall, welcher Verdampfer wurde bei dir 2007 eingebaut? Der alte Typ noch?
Hi
Puh.
Ich sag einfach mal den damals aktuellen. Der wurde aber auf Garantie im ersten Jahr ausgetauscht.
Von daher keine Ahnung.
Sorry
Grüsse
Averall
Dann hast du evtl. schon den neuen Typ. Wenn du Zeit und Lust hast und Dieser zugänglich ist, kannst du ein Bild vom Aufkleber auf dem Verdampfer machen.
@redstar18
Nein der ist nicht so ohne weiteres zugänglich.
Wenn ich wieder mal drunter hänge schick ich dir ein Bild.
Kann aber dauern. 😁
Grüße
Averall
Ich hab auch schon über 2 Jahre ne Prins drinnen, macht echt Laune tanken zu fahren. Zu der Frage nach dem Tank, leider habe ich auch "nur" einen 70 Liter in der Mulde, hab aber auf einem Audi Treffen schon einen mit 100 Liter gesehen, so was hätte ich auch gerne, dann wären 650 KM Etappen kein Problem mehr. UNO
Morgen
@uno
Ja mehr ist fast immer besser. Aber so ist der Kofferraum geblieben wie er ist. Hab schon welche gesehen die haben den Boden erhöht damit ein größerer Tank rein passt.
Aber so schlecht finde ich die Reichweite nicht. Im mittel komme ich mit einer Füllung bei normaler Fahrweise 500km weit.
Tempomat 140 km/h Langstrecke habe ich schon 607 km geschafft.
Allerdings wurde auch mein Füllstopp optimiert und ich bekomme ca. 64l in den Tank.
Wie weit kommst du mit einer Füllung?
Viele Grüsse
Averall