1. Eindruck von Gasumbau bei A6 4F 2,4l Avant
Hallo zusammen
Hier wie schon einmal angekündigt meine Erfahrungen mit dem Gasumbau.
Montag morgen Wagen zum Umrüster gebracht. Bei Vorgesprächen und beim Beratungstermin wurde folgendes besprochen.
Einbau nicht einfach weil Wagen sehr eng und wenig Platz, daher wurden 4 Tage für den Einbau veranschlagt.
Als Anlage wurde mir die Prins und und die Landirenzo empfohlen. Nachdem ich mal eine Landirenzo im Betrieb gehört habe, man ist die laut, habe ich mich trotz genauerer Einstellmöglichkeiten der Landirenzo für die Prins entschieden.
Tank ist ein 70l Tank der in die Radmulde kommt.
Tankanschluß soll hinter die Tankklappe kommen.
Gasanzeige wird in der Mittelkonsole in einen Blindschalter eingebaut.
Anlage soll so eingebaut werden das Audi bei den normalen Inspektionen oder Kontrollen nichts an der Gasanlage ändern oder abbauen muß.
Nicht nötig aber zur Beruhigung und ja auch von Prins empfohlen, habe ich Flash Lube dazugeordert.
Preis inclusive kostenloser Kontrolle bei 3000 km, Tüv und aller in Europa benötigter Adapter 2784 €
Donnerstags konnte ich den Wagen morgends wieder abholen.
Arbeiten wurden sehr akurat und so wie besprochen ausgeführt. Lediglich die Flash Lube Flasche konnte nur mit Problemen eingebaut werden, da der Platz wirkich begrenzt ist im Motorraum. Das erschwert jedoch lediglich das befüllen des Behälters, was jedoch für einen halbwegs Begabten möglich ist.
Erster Fahreindruck: 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Um es kurz zu machen ich merke keinen Unterschied zum Benzinbetrieb.
Wenn die Anzeige in der Mittelkonsole nicht wäre, könnte ich nicht sagen ob ich jetzt mit Gas oder mit Benzin fahre. Lediglich im Stand wenn es kalt ist dampft der Wagen mehr als im Benzinbetrieb an der Ampel.
Das absolute Hochgefühl kam dann beim ersten Tanken auf 😁
Für 32 in Worten zweiunddreißig € habe ich meinen Dicken vollgetankt.
Bei den Benzin- Dieselpreisen kann ich jedem nur empfehlen den Umbau auf Gas zu machenwenn er kann.
Auch in diesem Fred möchte ich hinzufügen das ich jedem nur raten kann einen Umrüster zu nehmen der über genügend Erfahrung und Routine beim Einbau und bei der Kalibrierung der Anlage verfügt. Es gibt ja doch genügend Anbieter die das "unter anderem" anbieten.
Fotos folgen noch schönes Wochenende
Grüße
Averall14
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen.
Hier mal ein Zwischenstand, fällt auch sehr kurz aus.
Habe jetzt 130 tkm auf Gas hinter mir.
Ausser 2 mal Filterwechsel für das Serviceheft weiterhin vollkommen zufrieden unterwegs.
Manchen Unkenrufen am Anfang zum Trotz.
Grüsse
Averall
49 Antworten
Hi nochmal
Habe die Anlage erst seid Mitte der Woche und kann nur den Alltag beurteilen.
Fahrt zur Arbeit wie gesagt Autobahn Tempomat 140 kmh und Landstraße 70 kmh.
Mußte leider diese Woche öfter hin und herfahren am Tag, daher kann ich abgesehen von den Testfahrten ob bei Endgeschwindigkeit alles in Ordnung ist noch keine anderen Fahrsituationen beurteilen.
Werde zwischen den Feiertagen mal zügiger den Verbrauch testen, spiegelt dann aber nicht meine normale Fahrweise wieder, da ich zu 90% den Wagen für die Fahrten zur Arbeit benutze. Leider muß ich bei Rufdiensten die Strecke auch mal öfter am Tag fahren.
Grüße
Averall
Ich bin viel im Stadtverkehr unterwegs und rechne mit mind. 20 % "Gaszuschlag" (Gas seit 3 Tagen, daher noch alles theoretisch). Bisher habe ich 12,5 Liter Super im Schnitt durchgejagt, künftig wohl 15 Liter Gas, also eher 10 Euro auf 100 km. Aber damit bekommt man nicht mal einen 2,0 TDI bewegt, abgesehen von Steuer, Versicherung, Zahnriemenproblematik, Fahrleistungen und Geräuschkulisse. Wenn am Dicken endlich alles funzt werde ich wohl aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen ! Landstrasse komme ich auf ca. 9 Liter Super, da sollten also 7 Euro auf Gas realistisch sein, BAB halbwegs zügig und vorausschauend um die 11 Liter Super, somit 8,50 Euro auf Gas.
Gruß, Thilo
PS: Heute durfte ich mal einen neuen Porsche Carrera 4S über die BAB jagen, den würde ich eher net umrüsten 😁; Beschleunigung und Klang waren unglaublich! Da fuhr ich auch mit Dauergrinsen, zumal ich die 20 Liter/ 100 km nicht selber zahlen mußte 😉.
@ The Banker
Hi funktioniert deine Anlage jetzt?
Dein Wagen schluckt auf der BAB 11 Liter Super ???
Wie schnell bist du dann unterwegs? Meiner schluckt bei Tempomat 130 kmh laut BC 8,5 - 8,8 Liter. Gehöre aber auch nicht zu den "Heizern"
Ich finde es Klasse im Dicken zu cruisen.
Grüße
Averall
Hallo Averall,
nein, funzt noch nicht. Freitag erst abgeholt und gestern die Probleme gehabt, morgen wirds hoffentlich alles gerichtet 😉.
Auf der Bahn pendel ich zwischen 150 und 180 km/h, stur mit Tempomat 130 hab ich noch nicht versucht, da sollte man Dicker aber auch bei 9 Litern sein. Abgesehen davon: dem BC sollte man nicht immer alles glauben 😉.
Gruß, Thilo
Ähnliche Themen
Hallo,
übrigens die Landirenzo ist bei geschlossener Haube kaum und im Innenraum gar nicht zu hören.
Den verstärkten Dubel aus dem Auspuff bei Gasbetrieb habe ich ebenfalls. Kann das jemand erklären? Ist es evtl. nur Wasserdampf?
Gruß Bernhard
Hallo 4F-Gaser,
bei mir sind´s knapp 20% Mehrverbrauch. Anfangs ausgerechnet 17%, aber jetzt aktuell knappe 20%.
Das man mit Gasbetrieb mehr Nebel erzeugt ist mir noch nicht aufgefallen. Es nebelt zwar, aber ich kann nicht sagen, ob es bei Benzin/Super mehr nebeln würde. ? Keine Ahnung.
Wenn es tatsächlich so ist, erkläre ich mir das durch die höheren Verbrennungstemperaturen im Gasbetrieb. Höhere Abgastemp=höheren Kondensatanteil . Könnte hinkommen.
Gruß Axel
Zum Thema Nebel: mein Umrüster sagte mir, daß ein höherer Anteil Wasserdampf freigesetzt wird. Habe ich auch schon beobachtet das Phänomen, sieht eigentlich recht martialisch aus, wenn aus beiden Schloten genebelt wird 😉.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Zitat:
Original geschrieben von Averall14
Das absolute Hochgefühl kam dann beim ersten Tanken auf 😁
Für 32 in Worten zweiunddreißig € habe ich meinen Dicken vollgetankt.
Herzlichen Glückwunsch erst einmal (ein wenig neidisch guck😉),
Was heißt jetzt aber vollgetankt? 55l LPG?
Zum Vergleich ich habe am Sonntag für 98,62€ 71l Super in meinen 70l Tank bekommen 🙁.
Ich fahre momentan für ca. 9,- €/100 km (Tendenz steigend). Das liegt zum einen an meinem recht guten Durchschnittsverbrauch siehe auch mein Spritmonitor (unten), 5% Tankrabatt und an dem Versuch immer in einer Benzin-Tiefpreis-Phase zu tanken.
Leider kommen die Hersteller nicht aus dem Tee und bieten endlich mal eine brachbare Lösung für TFSI an 🙁.
Dir Wünsche ich jedenfalls viel Glück mit der Anlage und das Sie sich schnell amortisiert.
MfG.
Hallo!
Wo hast Du denn umrüsten lassen???
Audi hat gehärtete Ventile, daher hättest Du Dir Flashlube sparen können ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bebegim
Audi hat gehärtete Ventile, daher hättest Du Dir Flashlube sparen können ;-)
Nicht ganz. Es gibt sowohl 1,6 l Motoren und 2,0 l Motoren von VW und Audi die in Mexico gebaut wurden. Diese haben keine gehärteten Ventilsitze (Ventile schon, aber die gehen ja auch nicht kaputt).
Die Motoren die aus Györ kommen sind gehärtet. Steht auch auf irgendeiner Einbauempfehlungsliste von Prins.
Also mit so Pauschalaussagen etwas vorsichtig sein.
Grüße
Markus
Hi all
Ich habe ja schon geschrieben das ich es in erster Linie aus Gewissensgründen gemacht habe.
Mehrkosten waren ja "nur" 80€
Ich denke bei den Gesamtkosten ist das durchaus vertretbar.
Und im Hinblick auf Garantie hat man immer bessere Karten wenn man alles zur Vermeidung von Schäden getan hat.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Averall
Hallo!
Ich war gestern bei www.ecoautogas.de
Ich bin sehr feundlich empfangen worden, und man hat sich auch Zeit genommen für die sehr gute Beratung. Das waren bestimmt 1,5 Std.
Vormittags war ich in Leverkusen bei der Fa. Abart. Das war nicht so der Brüller bei denen. Nur 10 min Gespräch. Als ich da saß, kam eine Kundin vorbei, bei der sich der Gasantrieb plötzlich auf der Autobahn ausschaltete.
Also in Brauweiler das ist wirklich top!