1 Cascada, 4 Monate, 7.000km und ich - Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht
Hallo Cascada-Gemeinde, interessierte User, Cascada/Opel-Kritiker und neutrale Mitleser,
nach mittlerweile etwas über 7.000km in rund 4 Monate im Cascada dachte ich mir das es mal Zeit für einen "kleinen" Erfahrungsbericht wird.
Bilder von meinem Cascada hatte ich im Übrigen schon hier zu genüge gepostet und die Konfiguration sieht so aus....
Warum es ein Cascada wurde:
Daran ist eindeutig mein Frau schuld. 😉
Ein Neukauf stand stand eigentlich gar nicht an bzw. war nicht geplant. Irgendwo hatte sie aber den Cascada gesehen und Ihre ersten Worte waren: "Den will ich haben" 😰
Ich weiß aber nicht mehr ob es in einer TV-Werbung oder einer meiner Autozeitungen war. Keine Ahnung. Da mir der Wagen aber auch sehr, sehr gut gefallen hat wurde nicht lange überlegt, sondern einfach bestellt. Lediglich mit der Farbe kann ich mich nach wie vor nicht so richtig anfreunden. Frauchen wollte die aber unbedingt haben. Einen Vorteil hat die Farbe dennoch. Absolut Schmutz-unempfindlich!!!
Opel und der Cascada:
Mit der Marke Opel selber habe ich kein Problem. Ich bin zwar in sowas wie einer Opel-Familie aufgewachsen (Vater, Onkel, Tante, Schwester, Opa fuhren fast immer Opel), ich habe mich aber von Anfang an gegen Opel gewehrt. Logisch, wenn die "alten" alle Opel fahren, muss das ja uncool sein.
Meine ersten eigenen Opel-Erfahrungen habe ich 98/99 mit einem Frontera gemacht, welcher ein echt geiles Auto war, aber eigentlich gar kein Opel ist. 2004 gab´s dann für 4 Jahre ein Signum. Alles in allem war ich mit dem Wagen zufrieden und da auch die Verwandschaft nie wirklich große Probleme mit Opel hatte, stand einem Cascada-Kauf nichts im Wege.
Mit 2 Opels (und einem Frontera) in 20 mobilen Jahren bin ich jetzt natürlich voll der Opel-Fanboy (so wurde mir das zumindest hier schon mal gesagt, äh vorgeworfen). Also wagt euch hier was negatives über Opel oder meinen Cascada zu schreiben. 😎
Ich denke über Optik und Design des Cascada brauchen wir hier nicht reden. Das ist reine Geschmacksache und meine Lobeshymnen wären eindeutig subjektiv. Immerhin haben wir den Wagen ja gekauft, weil er uns gefällt. 😛
Zuerst jetzt mal das schlechte. Bisher mussten wir 2x außerplanmäßig in die Werkstatt 🙁.
Ich hör und seh die Opel-Kritiker jetzt schon laut jubel und sage: "Beruhigt euch wieder Freunde" 😛
Beim ersten Besuch musste die Frontscheibe nach einem Steinschlag getauscht werden und beim zweiten mal musste etwas lackiert werden. In diesem Zuge wurde auch gleich ein Softwareupdate durchgeführt. Die Vorurteile der Nachbarn wurde natürlich direkt bedient, weil dadurch 2x ein Leihwagen im Hof stand. 😁
Ansonsten bin ich/sind wir mit dem Wagen und der Verarbeitung bisher absolut zufrieden. Anfangs hat das Cockpit bei tieferen Schlaglöchern hier und da mal geknackt. Mittlerweile ist das aber weg. Ich tippe mal das sich das alles erst mal "setzen" musste. Im Übrigen knacken aber auch unser Volvo, wie auch die C-Klasse oder der Touran meiner Kollegen der Fahrgemeinschaft bei solchen Löchern.
Achso, das Verdeck hat in geschlossenem Zustand bei Schlaglöchern auch hin und wieder mal geknackt. Zum ersten mal fiel mir das vor rund 4 Wochen auf. Da das zu dem Zeitpunkt war als der Wagen eh in die Werkstatt musst, haben die das grade gemacht. Seitdem ist Ruhe im Gebälk.
Auch von außen ist alles top. Spaltmaße und co. stimmen und geben keinen Anlass zur Klage.
Bedienung:
Die soooo oft genannte Kritik zu den angeblich sooo vielen Knöpfen auf der Mittelkonsole kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Nach 10 min. "Studium" weiß man wo welcher Knopf ist und kann die während der Fahrt blind bedienen. Im übrigen hat eine C-Klasse, ein Mazda 6 oder eine Touran auch nicht weniger Knöppe.
Prinzipiell finde ich die Knöpfe sogar schick, weil es nach viel Technik aussieht. Aber Ok, die Geschmäcker sind natürlich verschieden.😉
Bisher funktioniert alles problemlos. Verdeck öffnet und schleißt einwandfrei (auch mit der Fb), Radio und Navi laufen ohne Probleme, Sitzheizung und -lüftung, elektrische Sitze, Tempomat, usw. usw, usw. machen genau das was Sie sollen.
Lediglich die Start/Stop -Automatik habe ich noch nicht so richtig verstanden. Mal geht das Auto aus, mal nicht. Der Meister meinte das hätte was mit Verbrauchern, Ladezustand der Batterie, Motortemperatur und der Art wie man das Auto startet (einsteigen, Zündung an, Gurt anlegen und dann starten oder so..!?!?) zu tun.
Motor und Getriebe:
Woh, beides erste Sahne!!! Das Getriebe schaltet bisher absolut einwandfrei und vor allem ohne zu hackeln oder so. Einfach Butterweich! Das Getriebe ist mir bei der Probefahrt schon positiv aufgefallen und hat nichts mehr mit "früher" (mein Vater hatte mal ein Vectra C. Das Getriebe war echt übel) zu tun.
Der Motor ist absolut top. Für uns im Cascada absolut ausreichend und dazu auch noch sparsam!
Für mich ist ein Cabrio ein Cruiser und kein Rennwagen! Wer einen Rennwagen will ist mit dem 170PS SIDI an der falschen Adresse, zum flotten cruisen aber ist der Motor in jedem Fall ausreichend.
So waren wir letztens mit dem Cascada in Schweden im Urlaub. Auf der BAB in D ist der gegangen wie Sau. Nach Tacho 227km/h, dann musste ich bremsen. 😠 Ich denke 235-240 nach Tacho wären noch drin gewesen. Hinzu kommt, dass der Wagen - trotz hohen Durchschnittsgeschwindigkeit - sehr sparsam war. Seht euch einfach auf den Bildern die Verbrauchswerte an.
In DK und SE mit max. 130 km/h (meist nur 90 oder 110) haben ich Verbräuche erreicht, von denen selbst unser Volvo Diesel nur träumen kann.
Was mir nicht so gut gefällt:
Das nicht alles Gold ist was glänzt ist natürlich klar. Daher gibt es natürlich auch Punkte die mich stören bzw. wo ich mir teilweise Verbesserungen von Opel wünschen würde.
So ist z.B. der Wendekreis für meinen Geschmack extrem groß. In manchen Parkhäusern musste ich schon nachkorrigieren um die Ausfahrt zu bekommen.
Auch stört mich der Tank, der mit 55l (?) in meinen Augen etwas zu klein ist. Zwar sind wir nicht wirklich Vielfahrer mit dem Cascada, aber grade jetzt bei dem Trip nach Schweden (gesamt über 3.000km) hat das doch schon genervt "laufend" tanken zu müssen.
Der Regensensor regiert zu spät. Wo unser Volvo schon beim ersten tropfen wild anfängt zu wischen (was auch nervt), lässt sich der Opel so lange Zeit, bis man fast nichts mehr sieht.
Der Bordcomputer (es geht und die Anzeigen 1 + 2 zum Durchschnittsverbrauch) geht nach 2.000km auf null. Allerdings nur die km. Die Verbrauchswerte bleiben. Was soll das??? Wenn ich über 10.000 messen messen will macht das doch keinen Sinn wenn die km Anzeige auf 0 geht!?!?
Das automatische Fernlicht finde ich im Prinzip eine echt gute Sache. Ich finde aber, dass es hin und wieder etwas spät reagiert.
Die elektrischen Spiegel habe ich extra bestellt weil ich dachte, dass die beim verschließen des Wagens automatisch einklappen. So macht es mein Volvo und so hat es auch unser Peugeot gemacht. Der Opel macht das nicht und lt. 🙂 ist das auch nicht einstellbar.
Die elektrischen Sitze sind ewig langsam und ich würde mir eine Memory-Funktion wünschen.
Die Auto-Einstellung der Klimaanlage ist für meinen Geschmack zu schwach. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Wenn z.B. in meinem Volvo die Scheiben anlaufen, ich die Klima anmache und auf Auto stelle, brummt die Klima los wie die Feuerwehr und in Sekunden sind die Scheiben frei. Beim Peugeot und auch damals beim Signum war das übrigens auch so. Jetzt beim Cascada kommt irgendwie net mehr so viel Power wenn ich auf Auto stelle.
Was mir besonders gut gefällt:
Natürlich gibt es aber auch Dinge, die mir wirklich sehr gut gefallen.
Bitte schön:
Der Platz auf den Rücksitzen/im Fond ist wirklich super.
Der Kofferraum ist auch bei geöffnetem Dach für ein Cabrio mehr als ausreichend. Das wurde wohl so konstruier das hinter die Abdeckung im Kofferraum noch ne Kiste Cola oder Wasser passt. Da hat wohl jemand mitgedacht bei Opel.😛
Das automatische Fernlicht finde ich - unabhängig von der Kritik oben - gut! Schön da es sowas gibt.
Das Navi hat mich anfangs, was die grafische Darstellung angeht, etwas enttäuscht. Da bin ich von unserem Volvo besseres gewohnt. Nach 3.000km Schweden und zurück hat sich meine Meinung aber geändert. Grade was die Fahrten auf der BAB abgeht finde ich es super, dass das Navi mir alle Tankstellen und Parkplätze (die vor mir liegen) anzeigt. Auch an die Grafik habe ich mich jetzt gewöhnt. Das Teil macht genau das was es soll. Es führt mich von A nach B.
Die AGR-Sitze (mit Sitzheizung und -lüftung) sind der Hammer. Mehr braucht man dazu glaube ich nicht sagen!
Das AFL toppt sogar noch die Sitze! Wahnsinn dieses Licht.
Die rote-indirekte-Beleuchtung im Innenraum ist wirklich schick und gefällt mir außerordentlich gut.
Die Knöppe auf der Mittelkonsole. Auch wenn es viele nicht verstehen mögen, ich finde die Knöppe toll. Einfacher und vor allem sicherer (während der Fahrt) kann man ein Auto nicht bedienen.
Die "Intelligenz des Fahrzeugs" find ich super. Du fährst auf der BAB, vergisst den Blinker nach einem Spurwechsel auszuschalten und nach ein paar Sekunden kommt ein "BING" und im Display sagt dir dein Auto, dass du den Blinker vergessen hast.
Ok, soviel an dieser Stelle von mir zum Cascada und meinen ganz persönlichen Pro und Contras.
Sollte mir noch was einfallen, werde ich euch es natürlich wissen lassen.🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Cascada-Gemeinde, interessierte User, Cascada/Opel-Kritiker und neutrale Mitleser,
nach mittlerweile etwas über 7.000km in rund 4 Monate im Cascada dachte ich mir das es mal Zeit für einen "kleinen" Erfahrungsbericht wird.
Bilder von meinem Cascada hatte ich im Übrigen schon hier zu genüge gepostet und die Konfiguration sieht so aus....
Warum es ein Cascada wurde:
Daran ist eindeutig mein Frau schuld. 😉
Ein Neukauf stand stand eigentlich gar nicht an bzw. war nicht geplant. Irgendwo hatte sie aber den Cascada gesehen und Ihre ersten Worte waren: "Den will ich haben" 😰
Ich weiß aber nicht mehr ob es in einer TV-Werbung oder einer meiner Autozeitungen war. Keine Ahnung. Da mir der Wagen aber auch sehr, sehr gut gefallen hat wurde nicht lange überlegt, sondern einfach bestellt. Lediglich mit der Farbe kann ich mich nach wie vor nicht so richtig anfreunden. Frauchen wollte die aber unbedingt haben. Einen Vorteil hat die Farbe dennoch. Absolut Schmutz-unempfindlich!!!
Opel und der Cascada:
Mit der Marke Opel selber habe ich kein Problem. Ich bin zwar in sowas wie einer Opel-Familie aufgewachsen (Vater, Onkel, Tante, Schwester, Opa fuhren fast immer Opel), ich habe mich aber von Anfang an gegen Opel gewehrt. Logisch, wenn die "alten" alle Opel fahren, muss das ja uncool sein.
Meine ersten eigenen Opel-Erfahrungen habe ich 98/99 mit einem Frontera gemacht, welcher ein echt geiles Auto war, aber eigentlich gar kein Opel ist. 2004 gab´s dann für 4 Jahre ein Signum. Alles in allem war ich mit dem Wagen zufrieden und da auch die Verwandschaft nie wirklich große Probleme mit Opel hatte, stand einem Cascada-Kauf nichts im Wege.
Mit 2 Opels (und einem Frontera) in 20 mobilen Jahren bin ich jetzt natürlich voll der Opel-Fanboy (so wurde mir das zumindest hier schon mal gesagt, äh vorgeworfen). Also wagt euch hier was negatives über Opel oder meinen Cascada zu schreiben. 😎
Ich denke über Optik und Design des Cascada brauchen wir hier nicht reden. Das ist reine Geschmacksache und meine Lobeshymnen wären eindeutig subjektiv. Immerhin haben wir den Wagen ja gekauft, weil er uns gefällt. 😛
Zuerst jetzt mal das schlechte. Bisher mussten wir 2x außerplanmäßig in die Werkstatt 🙁.
Ich hör und seh die Opel-Kritiker jetzt schon laut jubel und sage: "Beruhigt euch wieder Freunde" 😛
Beim ersten Besuch musste die Frontscheibe nach einem Steinschlag getauscht werden und beim zweiten mal musste etwas lackiert werden. In diesem Zuge wurde auch gleich ein Softwareupdate durchgeführt. Die Vorurteile der Nachbarn wurde natürlich direkt bedient, weil dadurch 2x ein Leihwagen im Hof stand. 😁
Ansonsten bin ich/sind wir mit dem Wagen und der Verarbeitung bisher absolut zufrieden. Anfangs hat das Cockpit bei tieferen Schlaglöchern hier und da mal geknackt. Mittlerweile ist das aber weg. Ich tippe mal das sich das alles erst mal "setzen" musste. Im Übrigen knacken aber auch unser Volvo, wie auch die C-Klasse oder der Touran meiner Kollegen der Fahrgemeinschaft bei solchen Löchern.
Achso, das Verdeck hat in geschlossenem Zustand bei Schlaglöchern auch hin und wieder mal geknackt. Zum ersten mal fiel mir das vor rund 4 Wochen auf. Da das zu dem Zeitpunkt war als der Wagen eh in die Werkstatt musst, haben die das grade gemacht. Seitdem ist Ruhe im Gebälk.
Auch von außen ist alles top. Spaltmaße und co. stimmen und geben keinen Anlass zur Klage.
Bedienung:
Die soooo oft genannte Kritik zu den angeblich sooo vielen Knöpfen auf der Mittelkonsole kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Nach 10 min. "Studium" weiß man wo welcher Knopf ist und kann die während der Fahrt blind bedienen. Im übrigen hat eine C-Klasse, ein Mazda 6 oder eine Touran auch nicht weniger Knöppe.
Prinzipiell finde ich die Knöpfe sogar schick, weil es nach viel Technik aussieht. Aber Ok, die Geschmäcker sind natürlich verschieden.😉
Bisher funktioniert alles problemlos. Verdeck öffnet und schleißt einwandfrei (auch mit der Fb), Radio und Navi laufen ohne Probleme, Sitzheizung und -lüftung, elektrische Sitze, Tempomat, usw. usw, usw. machen genau das was Sie sollen.
Lediglich die Start/Stop -Automatik habe ich noch nicht so richtig verstanden. Mal geht das Auto aus, mal nicht. Der Meister meinte das hätte was mit Verbrauchern, Ladezustand der Batterie, Motortemperatur und der Art wie man das Auto startet (einsteigen, Zündung an, Gurt anlegen und dann starten oder so..!?!?) zu tun.
Motor und Getriebe:
Woh, beides erste Sahne!!! Das Getriebe schaltet bisher absolut einwandfrei und vor allem ohne zu hackeln oder so. Einfach Butterweich! Das Getriebe ist mir bei der Probefahrt schon positiv aufgefallen und hat nichts mehr mit "früher" (mein Vater hatte mal ein Vectra C. Das Getriebe war echt übel) zu tun.
Der Motor ist absolut top. Für uns im Cascada absolut ausreichend und dazu auch noch sparsam!
Für mich ist ein Cabrio ein Cruiser und kein Rennwagen! Wer einen Rennwagen will ist mit dem 170PS SIDI an der falschen Adresse, zum flotten cruisen aber ist der Motor in jedem Fall ausreichend.
So waren wir letztens mit dem Cascada in Schweden im Urlaub. Auf der BAB in D ist der gegangen wie Sau. Nach Tacho 227km/h, dann musste ich bremsen. 😠 Ich denke 235-240 nach Tacho wären noch drin gewesen. Hinzu kommt, dass der Wagen - trotz hohen Durchschnittsgeschwindigkeit - sehr sparsam war. Seht euch einfach auf den Bildern die Verbrauchswerte an.
In DK und SE mit max. 130 km/h (meist nur 90 oder 110) haben ich Verbräuche erreicht, von denen selbst unser Volvo Diesel nur träumen kann.
Was mir nicht so gut gefällt:
Das nicht alles Gold ist was glänzt ist natürlich klar. Daher gibt es natürlich auch Punkte die mich stören bzw. wo ich mir teilweise Verbesserungen von Opel wünschen würde.
So ist z.B. der Wendekreis für meinen Geschmack extrem groß. In manchen Parkhäusern musste ich schon nachkorrigieren um die Ausfahrt zu bekommen.
Auch stört mich der Tank, der mit 55l (?) in meinen Augen etwas zu klein ist. Zwar sind wir nicht wirklich Vielfahrer mit dem Cascada, aber grade jetzt bei dem Trip nach Schweden (gesamt über 3.000km) hat das doch schon genervt "laufend" tanken zu müssen.
Der Regensensor regiert zu spät. Wo unser Volvo schon beim ersten tropfen wild anfängt zu wischen (was auch nervt), lässt sich der Opel so lange Zeit, bis man fast nichts mehr sieht.
Der Bordcomputer (es geht und die Anzeigen 1 + 2 zum Durchschnittsverbrauch) geht nach 2.000km auf null. Allerdings nur die km. Die Verbrauchswerte bleiben. Was soll das??? Wenn ich über 10.000 messen messen will macht das doch keinen Sinn wenn die km Anzeige auf 0 geht!?!?
Das automatische Fernlicht finde ich im Prinzip eine echt gute Sache. Ich finde aber, dass es hin und wieder etwas spät reagiert.
Die elektrischen Spiegel habe ich extra bestellt weil ich dachte, dass die beim verschließen des Wagens automatisch einklappen. So macht es mein Volvo und so hat es auch unser Peugeot gemacht. Der Opel macht das nicht und lt. 🙂 ist das auch nicht einstellbar.
Die elektrischen Sitze sind ewig langsam und ich würde mir eine Memory-Funktion wünschen.
Die Auto-Einstellung der Klimaanlage ist für meinen Geschmack zu schwach. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Wenn z.B. in meinem Volvo die Scheiben anlaufen, ich die Klima anmache und auf Auto stelle, brummt die Klima los wie die Feuerwehr und in Sekunden sind die Scheiben frei. Beim Peugeot und auch damals beim Signum war das übrigens auch so. Jetzt beim Cascada kommt irgendwie net mehr so viel Power wenn ich auf Auto stelle.
Was mir besonders gut gefällt:
Natürlich gibt es aber auch Dinge, die mir wirklich sehr gut gefallen.
Bitte schön:
Der Platz auf den Rücksitzen/im Fond ist wirklich super.
Der Kofferraum ist auch bei geöffnetem Dach für ein Cabrio mehr als ausreichend. Das wurde wohl so konstruier das hinter die Abdeckung im Kofferraum noch ne Kiste Cola oder Wasser passt. Da hat wohl jemand mitgedacht bei Opel.😛
Das automatische Fernlicht finde ich - unabhängig von der Kritik oben - gut! Schön da es sowas gibt.
Das Navi hat mich anfangs, was die grafische Darstellung angeht, etwas enttäuscht. Da bin ich von unserem Volvo besseres gewohnt. Nach 3.000km Schweden und zurück hat sich meine Meinung aber geändert. Grade was die Fahrten auf der BAB abgeht finde ich es super, dass das Navi mir alle Tankstellen und Parkplätze (die vor mir liegen) anzeigt. Auch an die Grafik habe ich mich jetzt gewöhnt. Das Teil macht genau das was es soll. Es führt mich von A nach B.
Die AGR-Sitze (mit Sitzheizung und -lüftung) sind der Hammer. Mehr braucht man dazu glaube ich nicht sagen!
Das AFL toppt sogar noch die Sitze! Wahnsinn dieses Licht.
Die rote-indirekte-Beleuchtung im Innenraum ist wirklich schick und gefällt mir außerordentlich gut.
Die Knöppe auf der Mittelkonsole. Auch wenn es viele nicht verstehen mögen, ich finde die Knöppe toll. Einfacher und vor allem sicherer (während der Fahrt) kann man ein Auto nicht bedienen.
Die "Intelligenz des Fahrzeugs" find ich super. Du fährst auf der BAB, vergisst den Blinker nach einem Spurwechsel auszuschalten und nach ein paar Sekunden kommt ein "BING" und im Display sagt dir dein Auto, dass du den Blinker vergessen hast.
Ok, soviel an dieser Stelle von mir zum Cascada und meinen ganz persönlichen Pro und Contras.
Sollte mir noch was einfallen, werde ich euch es natürlich wissen lassen.🙂
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Also ich finde es eine absolute Frechheit ein Display aus den 80ern in ein Auto Bj 2013 zu bauen.
Das ist ja wohl ein Witz. Da müssen sich doch die Opelingenieure selber an den Kopf fassen. Unglaublich...
Welches Display meinst du denn wenn ich fragen darf? Das von Navi oder das vom BC?
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Zu den elektrischen Spiegeln: halte den "Zu"-Knopf der Fernbedienung beim Verriegeln des Cascada mal 1-2 Sekunden länger. Dann sollten die Spiegel eigentlich einklappen. Wenn du den "Auf"-Knopf beim Entriegeln 1-2 Sekunden länger drückst, sollten sie ausklappen.
Hab ich heute so versucht. Funktioniert aber leider nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Hab ich heute so versucht. Funktioniert aber leider nicht. 🙁Zitat:
Original geschrieben von pecko
Zu den elektrischen Spiegeln: halte den "Zu"-Knopf der Fernbedienung beim Verriegeln des Cascada mal 1-2 Sekunden länger. Dann sollten die Spiegel eigentlich einklappen. Wenn du den "Auf"-Knopf beim Entriegeln 1-2 Sekunden länger drückst, sollten sie ausklappen.
Das war beim Insi ganz am Anfang mal so wurde aber recht schnell geändert. Beim Astra J war die Spiegelfunktion meines Wissens noch nie so. Zu mindest kenne ich keinen Astra J Besitzer, bei dem das so funktioniert.
Hätte aber nix dagegen, wenn's bei meinem so funktionieren würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Hab ich heute so versucht. Funktioniert aber leider nicht. 🙁
Auch in verschiedenen Konfigurationen? Sprich am Bedienfeld ist der linke/rechte/kein Spiegel zum Verstellen ausgewählt. Beim Vectra C ging´s nur mit FB wenn der linke Spiegel ausgewählt war.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Auch in verschiedenen Konfigurationen? Sprich am Bedienfeld ist der linke/rechte/kein Spiegel zum Verstellen ausgewählt. Beim Vectra C ging´s nur mit FB wenn der linke Spiegel ausgewählt war.Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Hab ich heute so versucht. Funktioniert aber leider nicht. 🙁Gruß
Andre
Ok, danke für die Info. Werde ich morgen nochmal mit den verschiedenen Einstellungen versuchen.
Ich habe auch el. verstellbare Spiegel, aber el. anklappen ist da nicht! Geht nur, wenn extra bestellt oder in irgendeinem Paket enthalten ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich habe auch el. verstellbare Spiegel, aber el. anklappen ist da nicht! Geht nur, wenn extra bestellt oder in irgendeinem Paket enthalten ... 😉
Na die habe ich ja extra bestellt. 😉
- Außenspiegel, elektrisch betätigt und heizbar, elektrisch anklappbar -
So zumindest stehts auf der Bestellung. Und die Spiegel klappen ja auch an.
Allerdings nur dann wenn ich die von innen mit diesem "Spiegeleinstellknopf" einfahre. Ich will es ja aber so haben, dass die beim verschließen des Fahrzeugs automatisch anklappen.
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Auch in verschiedenen Konfigurationen? Sprich am Bedienfeld ist der linke/rechte/kein Spiegel zum Verstellen ausgewählt. Beim Vectra C ging´s nur mit FB wenn der linke Spiegel ausgewählt war.Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Hab ich heute so versucht. Funktioniert aber leider nicht. 🙁Gruß
Andre
Das ist beim J nicht vorgesehen. Geht auch nicht. Beim J gehen nur beide Spiegel gleichzeitig und nur, wenn du den Verstellknopf für die Spiegel nach unten drückst.
Schon seltsam was Opel da macht! Bei meinem Vectra-C Caravan klappen die Spiegel ein wenn ich 1-2s die Verriegelungstaste der FB drücke. Beim Astra-H Caravan geht es auch nur über den Knopf die Spiegel an zu klappen, allerding habe ich es wegen Open & Start auch noch nie über die FB probiert. Beim Insignia soll es wieder wie beim Vectra-C gehen, also mit 1-2s die Verriegelung der FB drucken und Spiegel klappen an... Wäre mir aber auch wieder wurscht, mit Keyless Open ist es wieder unerheblich. Man gewöhnt sich auch schnell dran den Knopf zu drücken...
Keine einheitliche Linie zu erkennen... Dabei wäre das eine reine Software Sache und einfach zu programmieren!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich habe auch el. verstellbare Spiegel, aber el. anklappen ist da nicht! Geht nur, wenn extra bestellt oder in irgendeinem Paket enthalten ... 😉
und man halt innen den Spiegeljustierknopf 1x nach unten antippt.
An der FB den Auf-/Zuknopf länger drücken ver-/entriegelt nur die Fenster.
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
So zumindest stehts auf der Bestellung. Und die Spiegel klappen ja auch an.
Allerdings nur dann wenn ich die von innen mit diesem "Spiegeleinstellknopf" einfahre. Ich will es ja aber so haben, dass die beim verschließen des Fahrzeugs automatisch anklappen.
Das ist auch gut so. Stell Dir vor Du bist einer der Ultra-Laternen-Großstadtparker. Rangierst das Auto bzw. den Spiegel, nun gaaanz dicht an eine Laterne. Steigst aus, drehst Dich um, drückst auf zu und *bumms* die Laterne fällt um ....
SCNR
Oder im Winter, wenn die Spiegel mit fest gefrorenem Schnee frühs nicht mehr ausklappbar sind. Alles schon gehabt ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Oder im Winter, wenn die Spiegel mit fest gefrorenem Schnee frühs nicht mehr ausklappbar sind. Alles schon gehabt ...
Deshalb klappt der vorrausschauende Kraftfahrer wenn Frost angesagt ist seine Spiegel abends manuell ein, dann bleiben die Öhren morgens schön angelegt und können in Ruhe getaut werden... 😉
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Oder im Winter, wenn die Spiegel mit fest gefrorenem Schnee frühs nicht mehr ausklappbar sind. Alles schon gehabt ...
Das entspricht auch die Argumentation des Verkäufers, den ich nochmal gefragt habe.
Er meint es gibt keine andere Möglichkeit. Ich frage mich halt jetzt nur, wie das der Typ aus dem Video hinbekommen hat.
Im übrigen hatte ich aber weder mit dem Volvo, noch mit dem Peugeot jemals dieses Problem des festfrieren.
Gab es nicht mal so eine Box namens Happy light Show?
http://www.happylightshow.com/opel-1/astra-j.html
Evtl. geht es damit. Habe mir das jetzt nicht genau durchgelesen, wegen Smartphone und so 😉 ...