1. Auto - mit Neuwagen durchstarten? ~10.000€ (was würdet ihr tun? Fiesta?)
Moin Autogemeinde,
ich bin Azubi (26) und habe ein Kapital von ca. 10.000(abs. Max 14.000) € zur Verfügung - bin mir aber nicht sicher wie viel Geld ich für "meinen ersten" ausgeben sollte. Ihr habt sicher schon mehrere Autos besessen und könnt mir einen Rat geben.
Einleitend:
Ich habe vor kurzem B+BE gemacht und könnte das Auto über meine Freundin versichern. Im Haushalt gibt es noch einen Golf 3 Variant 101 PS mit nur 80.000 KM (ohne AHK), der gehört mir 😁 aber wird von meiner Freundin für den Arbeitsweg genutzt 😮. Der Kombi kann natürlich für Einkäufe und Trips nach Ikea her halten, ein Kleinwagen würde also reichen.
Ich bin mit 50% Schwerbehindert (keine Buchstaben) und bekomme bei einigen Herstellern Neuwagen zu ansprechenden Konditionen, was ich nicht weiß ist, ob ich auch bei Händlern mit der Schwerbehinderung aufwarten kann, ob diese dann anders Abrechnen können mit Zulieferer etc.
Ich brauche ein weiteres Auto für den Weg zur Arbeit etc. für ca. 7.500-12.500 KM im Jahr.
Das Auto sollte folgende Eigenschaften haben:
- Kleineres übersichtliches Auto
- Fahrtauglich für Anfänger (FWD <150Ps)
- Klimaanlage Pflicht
- Freisprechanlage, bzw. Bluetooth Konnektivität
- höchstens durchschnittlicher Spritverbrauch und Unterhalt.
Nice to haves:
- Nebelscheinwerfer, da oft Nebel im Norden (Jever)
- Allwetterreifen, da geringe Fahrleistung und Flachland.
- Parksensor Hinten wäre schön.
- Als HiFi-Bastler wäre mir eine vernünftige Anlage wichtig.
Was ich mir bisher gedacht habe:
- Diesel lohnt bei der KM Anzahl nicht.
- mindestens 80 PS sollten es sein für Autobahn etc.
- Ich habe zwar den BE, werde diesen aber so selten nutzen, das ich keine (eigene) AHK haben muss.
- Sollte ein Neuwagen angeschafft werden, könnte dieser bei Tod des Golf durchgereicht werden, eigentlich sollte der Bedarf an einem solchen Auto im Haushalt für lange Zeit bestehen.
- ein entsprechender gebrauchter ist ab 4000 vereinzelt zu bekommen, um die 5000 häufen sich dann seriöse Angebote mit Garantien, oft sind aber gerade die günstigen gebrauchten hoch in Verbrauch, Versicherung, oder noch nötigen Anschaffungskosten oder Wartungskosten. (Freisprechanlage, Audio, Allwetter, Nebel etc.) Händler bieten gebrauchte Fahrzeuge gerne kurz vor größeren Investionen wie z.B Zahnriemen austausch an.
Ich habe mir vor allem die Ford Fiesta angeguckt, hab mich aber auch noch auf nichts eingeschossen.
Für ca: 13.000€ bekomme ich die gewünschte Ausstattung selbst konfiguriert
Für ca: 10.000€ bekomme ich Neuwagen/Tageszulassung mit abgespeckten Extras und zumeist unvorteilhafterem Motor, aber alles im grünen Bereich.
für ca: 6000-9000€: gibt es viele sehr gut ausgestattete Diesel mit weniger als 125.000km, welche jedoch von der Steuer höher wären, und natürlich nicht mit einem Neuwagen zu vergleichen sind.
für ca: 4000-5000€: bekommt man vorserien Modelle die passen würden, in die man aber noch rund 1-2000 € investieren muss um die gewünschten Extras und Allwetterreifen zu realisieren.
unter 2000€: gibts auch Autos, aber es lohnt sich in diese kaum eine Investition und die Haltbarkeit ist fraglich.
Interessant vom Preis finde ich den selbst Konfigurierten Neuwagen, die etwas abgespeckten aber ausreichenden Neuwagen/Tageszulassung für ein paar 1000€ weniger und die Diesel welche bei meiner Nutzung (oft Kurzstrecke mit wenig KM) nicht geeignet sind.
Die 5000€ Modelle scheinen mir gegenüber den Neuwagen vom Preis Leistungsverhältnis nicht zu stimmen. Ganz anders könnte das aussehen wenn man den Wiederverkaufswert mit einbezieht.
Meine Frage ist letztendlich, würdet ihr in meinem Fall das Konto plündern und einen Neuwagen Anschaffen (z.B. einen Ford Fiesta in passender Ausstattung für ca 13.000€) würdet ihr erst mit einer Knutschkugel anfangen, oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten über Leasing oder ähnlichem einen guten Deal zu machen? Vielleicht liege ich mit einem Ford Fiesta auch voll daneben? Der oft gelobte grande Punto sagt mir vom optischen (Innen und außen) nicht wirklich zu...vielleicht gibt es noch andere Vorschläge?
Gruß morti
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Dreitürer mit 82PS reicht, hast Du ja schon ein sehr gutes Fiesta-Angebot mit SYNC und WInterpaket in Frankfurt bekommen.
In der Leistungsklasse würde ich auf jeden Fall den "alten" 1.25er mit 82PS nehmen. Ein sehr ruhig und vibrationsarm laufender Motor, sehr ausgereift, da es den schon seit 1996 im Fiesta gibt.
Klar braucht der Motor Drehzahlen, daher ist auch das Getriebe entsprechend abgestuft.
Der 1.0 Duratec mit 80PS soll ziemlich schlapp sein, was man so liest.
Den 1.25er gibt es nicht mit Start-Stop, auch nicht gegen Aufpreis. Beim 1.0 mit 80PS kostet es 200€ Aufpreis.
Ich würde es meiden. Bringt in der Praxis kaum Verbrauchsvorteile und den Steuervorteil kann man wenns doof läuft nach ein paar Jahren für die teurere Batterie oder gar Defekte an dem Start-Stop-System aufwenden.
40 Antworten
Touchscreen ist für mich unnötig, auch ob auf dem Radio dann das Navi angezeigt wird ist nicht wesentlich für mich. Super wäre es, wenn auf dem kleinen Display am Tacho die Richtungspfeile angezeigt werden, mehr brauche ich gar nicht und aus das ist nur optional. Was man früher so toll fand am großen Display kann ich verstehen aber, wenn würde ich auch das am Smartphone regeln.
Ich hab ein Smartphone mit 5 GB Datenvolumen, 150 GB Speicher und 5 Stunden Navi im Akku betrieb. Deshalb war ein Navi bewusst kein kriterium für den Kauf. Hat mich damals 200 € gekostet.
Ein weiter weg macht mir nichts aus, solange in Aussicht steht dadruch geld zu sparen. Ich fahre natürlich keine 500 Km für 50 €. Navi muss nicht integriert sein und Touchscreen brauche ich auch nicht. Ich finde es eigentlich eher nervig wenn da alles mögliche läuft und evtl sogar noch wechselt und blinkt. Ich find hochglanz Armaturen schon schlimm genug und wie gesagt, richtungspfeile wären nett, muss aber nicht. Keinesfalls 500 € wert für mich.
Am 150 km Corsa müsste ich zusätzlich zur größeren Distanz auch noch einen zweitsatz Reifen in kauf nehmen. Das summiert sich dann schon eher. Volle Werksgarantie heißt, obwohl Tageszulassung trotzdem ab Kauf für mich die 2 Jahre Garantie? Das ist natürlich auch schon was wert.
Ich würde mir an deiner Stelle als erstes mal den weißen aus Jever (dein Wohnort?) ansehen, macht einen guten Eindruck auf mich.
Jetzt hab ich gerafft was du mit den Pfeilen meinst.
Das funktioniert leider nicht.
Du könntest evtl versuchen Ganzjahresreifen raus zu handeln und die Sommerreifen verkaufen. Natürlich mit der Option, dass du sie nicht los wirst.
Unter volle werksgarantie verstehe ich 2 Jahre ab dem Kauf
Ähnliche Themen
Ich muss sagen das Inserat mit dem weißen Turbo wirkt fast perfekt zu dir passend.
Habe es mir eben nochmal angeschaut.
Stratos hat recht, das Angebot sieht gut aus.
Alles was ich sonst so gefunden habe, war entweder schlechter ausgestattet oder direkt mal 2 - 3.000 Euro teurer.
(Spaßeshalber mal im Umkreis von 200km gesucht)
Der Preis liegt in deiner Vorstellung mit 10.500€ und da sind bereits Ganzjahresreifen drauf. Außerdem hat er die opel Anschluss Garantie bis 2018.
Sitz- Lenkrad Heizung, Bluetooth Radio, Parkpiepser hinten, klima.
Für meinen bezahle ich 84€ steuern im Jahr.
Mit dem Motor kann man echt Spaß haben!
Volles Drehmoment von 200NM ab 1.800u/min, man kann echt schaltfaul fahren und in Verbindung mit den langen 6. Gang sehr sparsam.
Habe mal meine Spritmonitor Daten als Screenshot angefügt.
Dafür dass ich ihn öfter mal trete ist der Verbrauch echt gut.
45 Liter passen in den Tank, bei 566km hatte ich also noch 11 Liter Rest. Also locker noch für weitere 150km.
Bei permanent 200 ist er mit 3 Leuten besetzt nach 420km alle xD schon getestet...
Ich hatte die Vermutung gehabt, dass das Auto falsch eingepreist war, da ähnliche Modelle dort mehr kosten und diese auch keine Ganzjahresreifen haben.
Nun habe ich mich nochmal genauer damit befasst und rausgefunden, dass die anderen hier und da doch etwas (unnütze) Zusatzausstattung haben, wie Klimaautomatik anstelle manueller Klimaanlage, hier und da ein paar Zierleisten und Dinge der art.
Erfahrungsberichten zufolge habe ich nicht viel gefunden, was mich negativ stimmen würde. irgendwer nörgelt in 2008 rum...
Gewährleistung habe ich doch sowie bei Opel selbst richtig? Werkstätten die Opel machen sind nicht soo selten. Bei mir im Haus, der Vermieter, hat eine Werkstatt, zwar keine Hebebühne o.ä. aber er ist bekannt und beliebt im dorfkreis. Hat mir auch schon weitergeholfen.
Zu bemängeln am Wagen hätte ich die ungünstige Farbe und eine fehlende Mittelarmlehne. Ich kenne mich null mit Turbos aus, kann also nur sprecht vor Ort prüfen in welchem Zustand sich dieser befindet. Wäre interessant zu wissen ob ein Turboschaden in der Garantie mit drin ist, oder ob dann falsche fahrweise oder fehlende Wartung zugrunde gelegt wird.
Bei 16.000 Km würde ich mir jetzt über nötige Reperaturen und Wartungsintervalle erst einmal keine Gedanken machen. Wolln ma sehen ob zuerst einen neuen Erste Hilfe Kasten brauche oder eine Steuerkette/Riemen.
Mit welchen Preisvorschlägen würdet ihr an den Händler rantreten. Meint ihr glatt 10000 € in Bar wäre ein zu erreichendes Ziel?
Auf welche Teile sollte ich besonders achten?
Also zum Thema turbo überprüfen kann Ich nix sagen...
Hatte meinen bei der Probefahrt warm gefahren und ein paar mal kräftig beschleunigt.
Kein rasseln, sauber durch gezogen. Mehr hab ich da nicht geguckt...
Zum Thema Garantie kann ich sagen dass opel bei Scheckheft gepflegten Autos sehr kulant ist, bis 5 Jahre kann man da immer ganz gut drauf hoffen.
Die mittelarmlehne kann man nachrüsten, haben im Corsa forum schon ein paar Fotos gepostet. Gibt 2 empfehlenswerte...
Die Farbe ist doch gar nicht so unvorteilhaft, da sieht man wenigstens direkt wo man vergessen hat ihn zu putzen :-D
Naja meiner ist auch weiß, ja er sieht vielleicht schneller dreckig aus als ein silberner oder so, aber egal...
Bei einigen hatte der dach Himmel braune Flecken, wohl durch Kleber von innen der durch gekommen ist.
Ist aber Opel bekannt und wird auf Garantie getauscht. Ich selbst hab das Problem nicht.
Nee bei der Laufleistung mach ich mir auch keine sorgen. Meiner hat aktuell auch knapp über 16.000km gelaufen :-)
Das mit dem "Bar" ist heutzutage wohl nicht mehr attraktiv. War auch mein versuch, wurde aber mit: "bis sie ihr Geld gezückt haben, hat die Bank es mir schon überwiesen" gekontert...
Aber ich denke 10.000€ glatt kann man versuchen, wobei das Angebot verglichen mit den anderen im Umkreis schon gut ist.
Aber versuchen kann man es.
Und wenn es ein voller Tank ist den man noch raushandelt, irgendwas geht immer
Und, wie siehts aus?
Corsa, Fiesta oder doch was anderes? ;-)
Ich habe den Händler mit dem weißen Corsa Kontaktiert und ihn gefragt was er für Neuwagenangebote machen kann im Bzeug auf die Schwerbehinderung.
Als Antwort habe ich ein Angebot bekommen mit 18% Rabatt, also nicht mehr als sonst online auch. Der Händler hat dann aber auch den weißen Corsa und ein teureres Modell vorort erwähnt, zu beiden Autos habe ich dann ein PDF bekommen wo die Bildqualität noch etwas höher war als die online verfügbare, im Grunde aber das selbe. Die Email dazu gab es heute mittag und ich hab aufgrund der Arbeit noch keine Möglichkeit gehabt zu antworten.
Nun kann ich schon einmal auf der Basis arbeiten, das er mir den Vorschlag zum Auto gemacht hat und nicht ich wegen dieses Autos dort aufschlagen werde. Wobei doof, sind die wahrscheinlich auch nicht.
Ich werde mich erst einmal bedanken für die zeitige Rückmeldung und dann entweder sofort eine Probefahrt ausmachen wollen, oder ankündigen das ich mich bald mit einer solchen Anfrage zurück melden werde. (Derzeitig keinen ausgestellten Führerschein an mir).
Der Spritverbrauch vom Auto ist evtl. etwas höher als ich es eingeplant hatte, dafür liege ich hier in Sachen fahrspaß wohl recht weit vorne mit dabei und alles was ich am Auto haben wollen würde ist vorhanden (Bis auf Nebelscheinwerfer, die sich scheinbar schlecht nachrüsten lassen). Zwischenzeitlich bin ich in einem Fiesta MK7 (ohne Facelift) mitgefahren. Wäre definitiv ein Auto an das ich mich gewöhnen könnte, die Sicht nach vorne und seitlich nach vorne sind erstaunlich. Ein Arbeitskollege fährt einen solchen.
Einen Fordhändler habe ich ebenfalls auf dem Arbeitsweg, dort stehen MK 7 mit und ohne Facelift. Der Händler hat einen schlechten Ruf in meinem kleinen Bekantenkreis, aber evtl. wären interessante Neuwagenpreise möglich. Wahrscheinlich werde ich dort ebenfalls eine Anfrage stellen.
Es drängt bei mir noch nicht mit dem Autokauf, vor allem da ich soweiso noch auf den ausgestellten Lappen warten muss. Das Angebot vom weißen Corsa scheint mir jedenfalls auch so schon sehr gut zu sein. Von den Garantien stand im PDF jedoch nichts drin, da müsste ich definitv nachhaken.
Vielen Dank für die weitere Interesse. Ich halte euch auf dem laufenden
Erstmal möchte ich mich für die Beiträge hier im Thema und auch generell im Forum bedanken - ausgenommen von den üblichen zweckundienlichen Diskussionen (die man eigentlich in jedem Forum hat) habe ich hier auf sehr viele Informationen und Erfahrungswerte zurückgreifen können.
Schwierig ist es, wenn man sich selbst nicht recht in die klassischen Fahrer-Typen einordnen kann. Ich bin sehr ehrgeizig an die Sache rangegangen und habe sicher über 100 Stunden damit Verbracht mir das nötige Wissen anzueignen um überhaupt verstehen zu können warum sich welches Auto wie verhällt und wofür es gut ist, letztendlich gibt es noch jede Menge mehr zu Wissen - aber Zeit ist eben auch Geld.
Für mich geht es in die Endphase. Interessant für mich wäre, ob weitere Fahrzeuge bekannt sind die eine ähnliche "Abstimmung" und Kernwerte wie der Corsa 1.4 T haben:
Viel NM bei wenig Drehzahl sowie gleichmäßige Leistung auf breitem Drehzahlbereich. (oder geringe db trotz hoher U auch bei 160 km/h)
Anschaffungspreis von ca. ~10.000 € (durchschnittliche Ausstattung)
bei einer Laufleistung unter 30.000 (50.000) KM
kein Kleinstwagen
Ich habe bisher wenig derartiges finden können. Der Corsa scheint generell das schwarze Schaaf zu sein.
Mein Auto muss Spaß machen können wenn ich dafür in Stimmung bin, laufruhig und komfortabel sein wenn ich länger und/oder schnell fahre und einen Verbrauch haben, bei dem ich nicht nachrechnen muss ob ich überhaupt los fahre.
Mein Auto sollte schon heute so gebaut sein, dass ich auch in 5-10 Jahren noch damit fahren kann, da die Teile solide gewählt, langzeit erprobt und ökologisch möglichst unbedenklich sind. Wartungsreparaturen an Verschleißteilen nehme ich in Kauf - Modelle die von Grund auf Krank/Infiziert sind kommen nicht in Frage, ebenso Modelle die ihren hohen Preis erst im Betrieb durch Wartung/Verbrauch/Versicherung entfalten.
Ich denke ein kompakter effizienterer Saugrohrbenziner mit ca 100 PS spiegelt am ehesten das wieder was ich für Kenndaten erwarte (Ein E-Auto wäre natürlich das Optimum, aber nicht bei meinem Einkommen und Kapital). Die modernen (DI) Motoren holen ihren Anschaffungsaufpreis meist nur auf längere sicht, mit viel Fahrleistung wieder rein und sind komplexer aufgebaut. Der tatsächliche Verbrauch ist meist "nur" besser weil die Motoren länger im optimalen last Bereich bleiben. Nachteile sind oft laufruhe und kurze nutzbare Drehzahlen. Die Dreizylnder sind entweder stark aufgeladen oder brauchen eine hohe Drehzahl um auf Leistung zu kommen - natürlich gibt es noch die geräumigen Dreizylnder, aber in meinem Preisrahmen und meiner Fahrzeugklasse ist das unrealistisch...
"Eingeschossen" habe ich mich auf den Opel Corsa E 1.4 T 5 Türer.
Da sind Modelle unter 30Tkm für 10.000€ und vernünftiger Ausstattung zu haben. Gefallen tun mir das 6 Gang Getriebe, bzw. die Lautstärke und Drehzahl im Stadt sowie Autobahnbetrieb, sogar bei gehobener Geschwindigkeit >120kmh.
Der Verbrauch ist im Vergleich mit seiner Fahrzeugklasse gar nicht mal so toll. Positiv hingegen ist, dass man höhere Geschwindigkeiten halbwegs Spritschonend meistern kann. Auch die Leistungskurven sind ungewöhnlich positiv, da die Aufladung hier hauptsächlich für viel NM im unteren Drehzahlbereich sorgt. Das Auto muss für mich keine Sportskanone sein, aber es fühlt sich recht Kraftvoll an und die Beschleuniung passt auch. Die 5-6000 U die ich hier nicht ausfahre werde ich nicht vermissen. Die hohen NM schon bei wenig Drehzahl sowie die gleichbleibende Leistung über einen sehr weiten Drehzahlbereich entsprechen dem wie ich gern fahren würde. Da bleibt viel Spielraum den Wagen entweder Sparsam oder spritzig zu bewegen.
Für den Corsa habe ich ein Angebot zu 15.000 KM und Inovation+Intelli+PDC+KlimaAuto. für 10.000€ vorliegen. Sitzheitzung fehlt - aber verschmerzbar.
Den Fiesta gibt es für ähnliche Preise, leider nur mit dem Ecoboost Motor. Da bin ich mir nicht sicher wegen DI und kommenden Schadstoffgrenzen. Wäre sicher eine Option den Wagen 1-2 Jahre zu fahren und dann abzugeben bevor sich in der Politik was tut - mir gefällt die Innenausstattung jedoch sowieso nicht. Die Übersicht ist dennoch etwas besser als im Corsa.
Habt ihr überhaupt nur eine Umweltzone in Norden? Ich glaube sogar in Hamburg kann man immer noch mit roter oder gar keiner Plakette rumfahren. Dabei gibt es die seit mittlerweile 8 Jahren, aber nur in 2,5% der deutschen Städten. Genauer gesagt existiert in 54 von 2059 Städten eine Umweltzone. Hier wurden anscheinend panikmachende Umweltgeschichten erzählt. Auch wenn die Di's irgendwann in 4-5 Jahren von den Umweltzonen betroffen werden, werden genauso Nachrüstenfilter angeboten und für ein paar hundert Euro ist wieder alles in Ordnung 🙂 heutzutage sind über 90% der modernen Fahrzeuge Direkteinspritzer.
Die letzten verblieben
Opel Corsa 1.4 T
Alfa Mito 1.4 TB
Fiat Punto 1.4 T-Jet