1,9 Tdi kein Vorglühen -sehr schlechtes anspringen!
hallo freunde, ich bitte um hilfe!
ich habe einen golf 3. '94er Bj. Motorkennbuchstabe: 1HXO, 1,9l Tdi, 90PS, Euro2
...wenn ich den zündschlüssel auf die zweite stufe stelle, müsste normalerweise die kontrolllampe vom vorglühen leuchten, oder?! dies tut sie nicht. wenn ich trotzdem warte und den eventuellen vorglühvorgang simuliere, dann glüht er nicht. das schließe ich daraus das er später nicht, bzw nur sehr schlecht anspringt!
ich muß 20sek den anlasser betätigen, nach vollendung ist die straße im nebel!
im motorraum habe ich eine 50A sicherung entdeckt, dieses "blechstück" ist durchgebrannt, bzw brennt bei erneuerung wieder durch.
bitte um viele postings!
danke und einen schönen abend,
birger
32 Antworten
Nachtrag:
Sehe gerade, dass es bis 10/95 noch separat verbaut worden sein soll.
Vllt hast du ja Glück...
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nachtrag:
Sehe gerade, dass es bis 10/95 noch separat verbaut worden sein soll.Vllt hast du ja Glück...
Ok danke also das mit dem nach kurzer zeit absterben und dann wider schlecht anspringen hat sich geklärt wahr ein Stecker nicht angesteckt von der AGR so ein relay vorne links !
Heute ist er nicht mehr abgestorben lief normal Glühte aber wider vor nach kurzer fahrt !
Habe eh noch einen 2 95er Golf 1z im garten stehen wenn nicht nähme ich das steuergerät der geht sowieso BESSER als der andere !
Lg
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Er misst den Luftdruck und ist somit für die Gemischaufbereitung wichtig. Defekter Höhengeber -> falsches Gemisch -> falscher/kein Motorlauf
Gemischaufbereitung ??
Defekter Höhengeber -> Motor läuft trotzdem perfekt.
Es kann höchstens sein, daß der Solldruck ein wenig zurückgenommen
wird, damit der Turbo in der vermeintlich dünnen Luft nicht überdreht,
führt zu leicht reduzierter Leistung. Mehr passiert da nicht.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Stand so bei doppel-wobber 😁
Stimmt, das hat ein User Pogo so geschrieben, der fährt einen
2-er Wirbelkammerdiesel, keinen TDI ...
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Gemischaufbereitung ??Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Er misst den Luftdruck und ist somit für die Gemischaufbereitung wichtig. Defekter Höhengeber -> falsches Gemisch -> falscher/kein Motorlauf
Defekter Höhengeber -> Motor läuft trotzdem perfekt.
Es kann höchstens sein, daß der Solldruck ein wenig zurückgenommen
wird, damit der Turbo in der vermeintlich dünnen Luft nicht überdreht,
führt zu leicht reduzierter Leistung. Mehr passiert da nicht.Grüße Klaus
Ja denke ich mir ja weil gehen tut er ja nicht so schlecht 180 ohne Probleme 😁
Tja habe gestern das Thermostat neu gemacht und zu gleich denn Sensor am oberen Kühlwasser flansch vom anderen gewechselt !
Keine Ahnung was da jetzt noch sein kann ?? 🙁
Welchen Fehler hast Du denn jetzt immernoch?
Schlechtes Startverhalten war doch nun weg, auch wenn
ich da zum Stecker am AGR-Ventil keinen Zusammenhang
sehe, da soltte doch sicherheitshalber mal KW-Schraube /
Steuerzeiten geprüft werden.
Oder das Leuchten der Vorglühlampe - da steht doch sicher noch
der Höhengeber im Speicher - oder ist das Steuergerät schon
getauscht?
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Welchen Fehler hast Du denn jetzt immernoch?
Schlechtes Startverhalten war doch nun weg, auch wenn
ich da zum Stecker am AGR-Ventil keinen Zusammenhang
sehe, da soltte doch sicherheitshalber mal KW-Schraube /
Steuerzeiten geprüft werden.
Oder das Leuchten der Vorglühlampe - da steht doch sicher noch
der Höhengeber im Speicher - oder ist das Steuergerät schon
getauscht?
Gruß Eiche.
Anspringen tut er gut läuft auch super !
Glüht aber NICHT vor wenn ich dann ein paar Meter fahre Leuchtet die Glühlampe dauer nach 2-3min. geht Sie wider aus !
Ja Höhengerber lässt sich NICHT LÖSCHEN
Aber seit ich denn stecker wider angesteckt habe stirbt er in der früh nicht mehr ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nachtrag:
Sehe gerade, dass es bis 10/95 noch separat verbaut worden sein soll.Vllt hast du ja Glück...
Und wo sitzt der sonst wenn er nicht ich Steuergerät ist ??
Lt. google hinter der linken Luftauslassdüse im Innenraum.
Kann aber nicht nachsehen - meiner ist im Steuergerät 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Lt. google hinter der linken Luftauslassdüse im Innenraum.
Kann aber nicht nachsehen - meiner ist im Steuergerät 😁
Ok danke !
Also muss ich die ganz linke Luftauslassdüse ausbauen und dahinter ist der oder wie ?
glg
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Und wo sitzt der sonst wenn er nicht ich Steuergerät ist ??Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nachtrag:
Sehe gerade, dass es bis 10/95 noch separat verbaut worden sein soll.Vllt hast du ja Glück...
Bei Dir sitzt er sehr warscheinlich im STG und das wolltest Du doch tauschen...
Ob er vorglüht oder nicht, sagt Dir nicht die Kontrolllampe - da hilft ein
Zangen-Amperemeter zur Prüfung der Stromaufnahme der Kerzen.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Bei Dir sitzt er sehr warscheinlich im STG und das wolltest Du doch tauschen...Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Und wo sitzt der sonst wenn er nicht ich Steuergerät ist ??
Ob er vorglüht oder nicht, sagt Dir nicht die Kontrolllampe - da hilft ein
Zangen-Amperemeter zur Prüfung der Stromaufnahme der Kerzen.
Gruß Eiche.
1 Kerze haben wir schon ausgebaut und auf die Dieselpumpe gelegt-zündung an gemacht und es hat geglüht jetzt in der früh höre ich auf das Relay wenn das schaltet starte ich !
Wahr heute Früh so haben -8 Grad ich höre auf das Relay wann es Klickt hab ich gestartet steige wider aus weil ich die Fenster abkratzen will auf einmal stirbt er wider ab und sprang wider EXTREM schlecht an 😠🙁
Steuergerät kann ich nicht umbauen weil mein Mechani. es nicht Programmieren kann wegen Wegfahrsperre und sowas... 🙁🙁