1.8T: Welche Basis für 200-250PS?
Hi,
plane als nächstes Auto nen Golf 4 mit 1.8T Motor zu kaufen und diesen dann auf 200 oder eher 250PS zu bringen. Welcher Motor ist dafür am besten geeignet oder gibt es da keine unterschiede? Sollte als Basis eigentlich der 150PS sein.. da der 180 ja schon in der anschaffung teurer und seltener ist. Auf vielen Ami Seiten lese ich, dass ab '00 oder '01 nen paar veränderungen vorgenommen wurde und deshalb die Serienstreuung nach oben gewandert sein soll. Generell lese ich dort häufig von MKB AWW, AWP oder AWD?? Habe aber bei doppel-wobber nur agu gefunden? Kann mir da mal jmd. bitte auf die Sprünge helfen 🙂 Ich habe das gefühl, dass in deutschland die tuner alles durch chip und eventl. Auspuff machen wollen und dann schon gleich nen 04 Lader.. da gibts nix von wegen anderen Düsen, Ansaugsystemen oder sonstigen "kleinteilen" .. Hat das nen Grund der dagegen spricht? Welche Abgasnorm erfüllt der 1.8T eigentlich? Nehme mal an mit nem 200 Zellen Kat erreicht man die wohl nicht mehr oder? Kann man sich die zur Not runterstufen lassen? Fahre zZ ja noch nen E2-Norm Motor.. und kann mir die Steuer schon noch leisten.. aber weniger is ja bei sowas imemr besser 😉
Also, abschliessend noch.. grösseren Lader würde ich "gerne vermeiden", da ich häufig höre, das der noch "länger" braucht bis er richtig anspricht. Von den Kosten mal ganz abgesehen.. Wie sehen solche Sachen generell beim TÜV aus? Kriegt man den nie, nur beim Tuner oder auch so? Würde das am liebsten selbst einbauen und dann nur zum Abstimmen zu nem Tuner fahren wegen Chip.
Vielen Dank schonmal
cya pHy
17 Antworten
Jo naja.. also 220PS per Chip halte ich shcon für machbar, aber der 180er fliegt ja nu nich rum wie sand am meer... und irgendwo ist mein budget ja auch begrenzt 😉 MFT rät auch zu nem 180PS 6Gang wagen, aber denke mal ich werde den 150PS nehmen und dann da bissel was machen, was geht und ihn behutsam 😉 fahren, dann sollte auch die Kupplung mitmachen... Sehr schön wäre natürlich nen G4 Cabrio mit 1.8T motor.. aber sowas hab ich nur sehr selten gesehen , leider.
Vielen Dank schonmal an alle die mir mit ihren antworten geholfen haben! 🙂
Projekt ist jetzt schon ziemlich gefestigt 😉
cya pHy
Tag die Herren...
Wenn mich mal einer Fragen würde wäre die Antwort klar: nimm nen 132KW Golf als Basis.
Nicht nur weil aufgrund der neueren Baujahren der ganze motor etwas besser abgestimmt ist, sondern vielmer weil der Motor mit den "billigsten" Leistungsvorsprung bietet der "Kaufbar" ist!
Außerdem hat der 6-Gang was wohl das geilste ist! Schwarzen Dachhimmel hat der auch und vergilbt net mehr!
Mal im ernst, als ich letztens in der VW Teilesoftware (ETKA) unterwegs war sah ich das da einzelne Motoren mit variabler Nockenwellenverstellung gebaut werden, das erklärt wohl am besten warum der 132kw motor trotz etwas größerer Geometrie besser am Gas hängt wie mein 150 er!
Also ich für meinen Teil finde den Motor sehr gelungen.. Achja, die Geschichte mit dem Kat ist wirklich ein Problem, habe mich mit MFT unterhalten.. die sagten das ich mit nem 100 zeller bei der asu keine chance mehr mit meinem E$ Motor habe! selbst bei nem 200 zeller wäre er sich nicht sicher . Beim 132 KW hingegen ist der 100 Zeller in Verbindung mit nem guten Chip angeblich kein Thema!
Gruß von Wolf
Hi,
tja.. warscheinlich ist diese Leistung wirklich am "billigsten", aber nen guten 132kw Golf zu kriegen ist ja nun auch nicht einfach 🙁
Mal sehen.. das ganze wurde eh auf nächstes Jahr verschoben, da es einige finanzielle "Änderungen" gab... 😉
Vielen Dank trotzdem für die vielen Antworten!!
bin jetzt jeden Tag dabei alles über 1.8T Motoren zu lesen.. das wird definitive mein nächster Motor.. bloß schade, dass es den nich im golf cabrio gibt :/ nen TT kann sich ja keiner leisten 🙁
also cya pHy