1.8er GDI springt ohne Gas geben nicht an und geht ohne Gas geben aus
Hallo zs,
mein cari geht auf einmal nur noch mit halbem Gas geben an und bleibt auch nicht an ohne Gas zu geben.
Manchmal hält er dann den Leerlauf, wenn ich dann aber Gas gebe, nimmt er dass kaum an bzw. ca. 1 Sekunde später erst. Unter 3k Touren macht der dass mit dem Gas nicht richtig annehmen, bzw dann selbst hochdrehen danach. darüber macht er dass nicht mehr und läuft auch ziemlich rund.
Zündkerzen mal abgesteckt, die funktionieren alle. Batterie war NICHT abgeklemmt vorher.
bin ein Tag vorher noch 350 km gefahren. Dass kam ganz plötzlich dieses Problem. Hab dann auch mal die Drosselklappe getauscht und etwas sauber gemacht, mir ist dass Problem mit der Verkokung bekannt, würde meiner Meinung nach aber nicht dieses Verhalten erklären dass er zeitweise dann doch schafft die Drehzahl zu halten, LMM wurde auch schon durch einen gebrauchten getauscht. Die Teile funktionieren, hab ich schon getestet.
Mein Carisma hat 270 000km runter und hat bisher keinen mucken gemacht. Dass Problem kam nachdem ich den einmal abgestellt habe und 5 min später wieder weitergefahren bin, während der fahrt.
Meine Frage ist jetzt. Was kann dass sein?
Die einzige Möglichkeit die ich noch Habe ist auslesen lassen in ner Werkstatt und wenn dass nichts hilft, ansaugbrücke runter und die bereits gereinigte drauf. Bitte um schnelle Hilfe xD bin leider auf dass Auto angewiesen
39 Antworten
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 3. April 2023 um 16:35:09 Uhr:
Wie kommst du eigentlich auf die Idee daß das nen GDi wäre?
Das Dingen hat doch nen Gaszug.
Der VF hatte noch Gaszug.
Da gabs aber einige verschiedene Versionen,einer der GDIs hatte beides .
Im letzten Bild ist ein Gummistopfen zu sehen,darunter ist ne Stellschraube ,die ist für die Lufteinstellung .
Wenn sich in dem Kanal Dreck gesammelt hat kann der Motor die Drehzahl nicht halten.
Die kannste einmal mit Gefühl reindrehen (umdrehungen zählen/merken) und rausdrehen,Kanal säubern.
Anbei ein Bild der Drosselklappenschematik
Okay super Tipp. Ja dass ist die Grundeinstellungsschraube. Ich werd mal nachschauen wieviele Umdrehung die bekommt.
Wie gesagt ,umdrehungen merken oder sofort mit Druckluft ausblasen .
Ähnliche Themen
Hey, melde mich aus meiner Versenkung. Habe Ansaugbrücke und co sauber gemacht. Leerlauf Drehzahl neu eingestellt und agr zu gemacht. Auto läuft wieder. Hab auch einen lecktest mit Rauch gemacht. Der meiner Meinung nach 1A is. Minimal Rauchaustritt, wirklich vernachlässigbar. Heute morgen aber dann Gefühlt irgendwie keine Leistung. Werde die Leerlauf bisjen anheben nochmal die Tage
Es darf keine Undichtigkeit geben.
Ok ich sags mal so.....ich musste de stab der Drosselklappe abdichten.......und auch oben bei den kleinen rohr auf die Ansaugbrücke kommt wirklich. Fast nichts raus....dass kommt da nur raus weil da Druck auf der Ansaugung ist. Kann man hier auch Videos reinstellen? Dann könnte ich es verdeutlichen, was ich meine.
Zitat:
@D.cari98 schrieb am 22. April 2023 um 10:23:43 Uhr:
Leerlauf Drehzahl neu eingestellt
Is ja nen toller Trick. Dachte immer das sowas vom Steuergerät und dem Leerlaufservo erledigt wird. Inzwischen dürfte so ziemlich alles was geht verstellt worden sein
.
Da haste irgendwo schon recht ,da sollte normal nicht dran geschraubt werden.
Weil diese Schraube vom Hersteller justiert wurde .
Geh mal zum FMH und frag die mal da nach ,die sagen dir da kennt sich keiner mehr dran aus.
Kaufen sie sich nen neuen ,eigene Erfahrung und das vor mindestens 5 Jahren.
Da bin ich halt selbst dran gegangen,danach dachte ich ich hätt eine neue Drosselklappe drin.
Der VF hat noch die manuelle DK ,an der Schraube wird die Grundversorgung per Bypass fürs Standgas eingestellt .
Das haben die FL nicht mehr,da wird alles über die DK geregelt.
Hat aber auch nicht "nur" Vorteile.
PS.
Videos bei youtube einstellen und hier verlinken.
Hallo
Ich bin neu hier, heiße Maik und komme aus Salzwedel
Ich wollte an meinem Space Star GDI von 1999 die Ansaugbrücke zum selbst- blastern demonstrieren.
Bekomme Sie aber nicht aus dem Resonanzbehälter gezogen.
Gibt's da nen Trick oder muss der Resonanzbehälter mit ab ?
Wenn ja,wie griege ich den ab ?
Dankeschön
Maik