1.8er GDI springt ohne Gas geben nicht an und geht ohne Gas geben aus
Hallo zs,
mein cari geht auf einmal nur noch mit halbem Gas geben an und bleibt auch nicht an ohne Gas zu geben.
Manchmal hält er dann den Leerlauf, wenn ich dann aber Gas gebe, nimmt er dass kaum an bzw. ca. 1 Sekunde später erst. Unter 3k Touren macht der dass mit dem Gas nicht richtig annehmen, bzw dann selbst hochdrehen danach. darüber macht er dass nicht mehr und läuft auch ziemlich rund.
Zündkerzen mal abgesteckt, die funktionieren alle. Batterie war NICHT abgeklemmt vorher.
bin ein Tag vorher noch 350 km gefahren. Dass kam ganz plötzlich dieses Problem. Hab dann auch mal die Drosselklappe getauscht und etwas sauber gemacht, mir ist dass Problem mit der Verkokung bekannt, würde meiner Meinung nach aber nicht dieses Verhalten erklären dass er zeitweise dann doch schafft die Drehzahl zu halten, LMM wurde auch schon durch einen gebrauchten getauscht. Die Teile funktionieren, hab ich schon getestet.
Mein Carisma hat 270 000km runter und hat bisher keinen mucken gemacht. Dass Problem kam nachdem ich den einmal abgestellt habe und 5 min später wieder weitergefahren bin, während der fahrt.
Meine Frage ist jetzt. Was kann dass sein?
Die einzige Möglichkeit die ich noch Habe ist auslesen lassen in ner Werkstatt und wenn dass nichts hilft, ansaugbrücke runter und die bereits gereinigte drauf. Bitte um schnelle Hilfe xD bin leider auf dass Auto angewiesen
39 Antworten
Ich dachte die DK wurde gereinigt?
Ja die andere, habe ja zwei. Die andere is im Auto verbaut. Diese hab ich überall von den verkokungen und so gereinigt
Okay habe jetz ein neues Problem. Diese Anlernphase, wenn dass Auto dabei ausgeht, muss man dass dan wieder von vorne machen? Weil ich hab jetz dass Problem dass ich diese Anlernphase versuche durch zu ziehen aber es Auto bei der ersten und 2ten Phase jeweils ausgegangen ist. Ich probiere grade die zweite Variante. Immer so ca nach 4 minuten geht es aus. Danach lässt es sich relativ leicht mit etwas gasgeben starten. Die Leerlauf Drehzahl liegt konstant bei 750r/min
Wie kommst du eigentlich auf die Idee daß das nen GDi wäre?
Das Dingen hat doch nen Gaszug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 3. April 2023 um 16:35:09 Uhr:
Wie kommst du eigentlich auf die Idee daß das nen GDi wäre?
Das Dingen hat doch nen Gaszug.
Wollte ich auch grad fragen als ich die bilder von der Dk gesehen habe.
Weils drauf steht? Hinten aufm Arsch. GDI steht für gasoline direct injection.
Hat ja nix mit dem Gaszug zu tun.
Was machste wenn da LearJet steht?
Simple Frage
Wieviel PS bzw KW hat die Kiste?
Es ist ein Mitsubishi carisma 1.8 GDI LS aus dem Baujahr 1998 mit 125 ps oder auch 92kw, und was ist dass Bitte für ein Kommentar mit dem Learjet, wenn da GDI draufsteht auf dem Arsch des Autos dann kann man ja wohl davon ausgehen dass es stimmt, es steht sogar im Tacho.
Dann isses einer von der ersten Generation mit Seilzug, die hat ja schon keiner mehr aufn Schirm. Die DK hat dann keine Magnete.
Zitat:
@D.cari98 schrieb am 4. April 2023 um 12:54:01 Uhr:
Man merkt dass man hier nicht kfzlern schreibt.
Woran merkt man das? Kannst du als "Fachmann" sicher beantworten.
@SpaceStar
Erinnert mich stark an die Caribesitzerin die am Ende auch nur noch beleidigend war
Na gut, auch wenn das Fahrzeug eine andere Drosselklappe mit einer anderen elektrischen Steuerung verbaut hat, müsste, anhand der Beschreibung, der Fehler unter anderem auch dort zu suchen sein. Sofern Falschluft (defekte Dichtung, Schlauch, Unterdruckdose) ausgeschlossen ist. Dann hat halt der Drosselklappensensor einen Defekt. Und wenn es der nicht ist, dann das Steuergerät.
Wenn die Drosselklappe beim Start oder auch im Betrieb keine richtigen Signale umsetzt und den Leerlauf steuert, dann passt da halt was nicht. Entweder bekommt sie falsche Signale oder der Sensor, bzw. die Verstellung ist nicht richtig.
Andererseits schreibst du, dass der Motor in der Anlernphase teilweise die Leerlaufdrehzahl eine Zeit lang stabil hält. Das passt dann auch wieder nicht zur Drosselklappe und ich komme wieder auf ein Leck und der Motor zieht irgendwo Falschluft oder irgendeine Unterdruckdose/Ventil ist defekt. Defekter LMM würde sich bei der Leistung bemerkbar machen und seltenst im Stand. Es kann auch an fehlendem Benzindruck oder defekter Tankentlüftung (soweit vorhanden) liegen. Das ist leider kein Zweitakter oder einfach aufgebauter 08/15 Motor.
Du hast auch vollkommend Recht, dass hier nicht nur Kfz Profis schreiben. Allerdings wissen hier einige "Laien" über Fehler bei Fahrzeugen und deren Lösung Bescheid, bei denen manche Fachwerkstatt schon verzweifelt ist. Also,, du suchst kostenlose Hilfe und wir versuchen dir das so gut wie möglich zu helfen. Wenn du mit den hier angebotenen Vorschlägen nicht zufrieden bist, dann geh zur Werstatt und lass dir eine Diagnose erstellen. Das Ergebnis würde uns natürlich auch interessieren. Und nicht nur das. Du bist nicht alleine auf der Welt. Sollte jemand mit dem gleichen Fahrzeug ähnliche Probleme haben und hier nach einer Lösung suchen, hast du mit deiner Lösung schon dazu beigetragen, jemanden anderem zu helfen.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 4. April 2023 um 17:57:34 Uhr:
Zitat:
@D.cari98 schrieb am 4. April 2023 um 12:54:01 Uhr:
Man merkt dass man hier nicht kfzlern schreibt.Woran merkt man das? Kannst du als "Fachmann" sicher beantworten.
@SpaceStar
Erinnert mich stark an die Caribesitzerin die am Ende auch nur noch beleidigend war
Weil hier anscheinend wenige wissen was Gdi eigentlich bedeutet.
Und wenn man mich für dumm verkauft mit diesem Kommentar mit dem Learjet, da würde sich jeder dumm vorkommen. Vorallem wenn man kfzler ist und sein Auto kennt
Zitat:
@Rotzirotz schrieb am 4. April 2023 um 19:30:34 Uhr:
Na gut, auch wenn das Fahrzeug eine andere Drosselklappe mit einer anderen elektrischen Steuerung verbaut hat, müsste, anhand der Beschreibung, der Fehler unter anderem auch dort zu suchen sein. Sofern Falschluft (defekte Dichtung, Schlauch, Unterdruckdose) ausgeschlossen ist. Dann hat halt der Drosselklappensensor einen Defekt. Und wenn es der nicht ist, dann das Steuergerät.Wenn die Drosselklappe beim Start oder auch im Betrieb keine richtigen Signale umsetzt und den Leerlauf steuert, dann passt da halt was nicht. Entweder bekommt sie falsche Signale oder der Sensor, bzw. die Verstellung ist nicht richtig.
Andererseits schreibst du, dass der Motor in der Anlernphase teilweise die Leerlaufdrehzahl eine Zeit lang stabil hält. Das passt dann auch wieder nicht zur Drosselklappe und ich komme wieder auf ein Leck und der Motor zieht irgendwo Falschluft oder irgendeine Unterdruckdose/Ventil ist defekt. Defekter LMM würde sich bei der Leistung bemerkbar machen und seltenst im Stand. Es kann auch an fehlendem Benzindruck oder defekter Tankentlüftung (soweit vorhanden) liegen. Das ist leider kein Zweitakter oder einfach aufgebauter 08/15 Motor.
Du hast auch vollkommend Recht, dass hier nicht nur Kfz Profis schreiben. Allerdings wissen hier einige "Laien" über Fehler bei Fahrzeugen und deren Lösung Bescheid, bei denen manche Fachwerkstatt schon verzweifelt ist. Also,, du suchst kostenlose Hilfe und wir versuchen dir das so gut wie möglich zu helfen. Wenn du mit den hier angebotenen Vorschlägen nicht zufrieden bist, dann geh zur Werstatt und lass dir eine Diagnose erstellen. Das Ergebnis würde uns natürlich auch interessieren. Und nicht nur das. Du bist nicht alleine auf der Welt. Sollte jemand mit dem gleichen Fahrzeug ähnliche Probleme haben und hier nach einer Lösung suchen, hast du mit deiner Lösung schon dazu beigetragen, jemanden anderem zu helfen.
Um dass mit der Falschluft zu prüfen werde ich mir in naher Zukunft einen Lecksucher kaufen.
Mein Aktueller plan ist Zündkerzen tauschen und einen Ölwechsel machen. Donnerstag werde ich die Ansaugbrücke demontieren und da weiter suchen. Alle Schläuche die zur dk laufen "scheinen" intakt. Haar-Risse oder ähnliches lässt sich leider nur durch ein Rauchgerät feststellen. Die neue Dichtung wird grade zugeschnitten. Um diesen Fehler auf jeden Fall auszumerzen. Ein neues SG habe ich auch, dieses werde ich spätestens Freitag einbauen mit der neuen Ansaugbrücke und DK.
Aktuelles Symptom ist ja dass dass Auto mit leichtem Gas geben anspringt, dann nach mehreren Gasstößen auch anbleibt im Leerlauf. Anfangs ca 6 min. Dann ging es aus. Danach im 3-4 Minuten takt bei gleicher startphase. Im oberen Drehzahlband ab 3-3.5k Touren hat er kaum probleme Gas anzunehmen. Ich werde dass Auto morgen etwas warm fahren. Bei defektem Benzindruck dürfte er auch keine Leistung haben. Meine Theorie ist mittlerweile er bekommt zu wenig Luft oder zu viel Sprit. Zu wenig Luft lässt sich durch Reinigen der Brücke und ansaugung beheben. Zu viel Sprit nur durch neue Einspritzventile. Die 60€ pro Stück kosten können
Und es geht nicht um die Hier angebotenen Vorschläge sondern anmaßende Kommentare die man auch anders Formulieren könnte.
Mein Kommentar darauf ist aus Wut entstanden, dass tut mir leid.
Für Museumskisten gibts www.dreamcarisma.de