1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Service und Zahnriemenwechsel
Hallo ihr lieben,
und zwar habe ich mir heute mal das Service-Heft unter die Lupe genommen und habe gesehen, dass der letzte Service bei 117.000 km gemacht wurde und das ganze im Jahr 06 nun denke ich das der Service mit Sicherheit mal wieder dran ist, da ich bereits bei 154.000 km bin, und wollte mich da mal erkundigen, was ich so löhnen muss. Und mich würde auch mal der Service Intervall interessieren denn in diesem schlauen Büchlein stehen leider nur alle Inspektionen bis 120.000km drinnen.
Des Weiteren würde mich einmal der Zahnriemenintervall interessieren denn in einem Forum habe ich gelesen das der Intervall bei 105.000 km oder 5 Jahren liegt ist dem so?
Da ich nun auch noch die Bremsflüssigkeit wechseln, muss da man letztes mal gesehen hat das des Prüfgerät diese gleich mit eine roten LED abstraft würde mich einmal interessieren, was für ein Preis bei der Abarbeitung der gesamten Sachen also Zahnriemen, Service und Bremsflüssigkeitswechsel angemessen wäre?
Gruß
Tobi
24 Antworten
Poste doch mal die "Kostenvoranschläge", denn da gibt es imense Unterschiede und verschiedene Angebote einzuholen, spart immer Geld.
Ich hatte letztendlich 390 Euro mit Teilen (Zahnriemen,WaPu mit Riemen) bezahlt, andere, auch freie Werke wollte 500 Euro und FORD gar 600 Euro. Solche Unterschiede dürften eigentlich nicht sein, aber wie heist es so schön:
Jeden morgen steht ein Dummer auf.... man muß ihn nur finden 😛
So ich war heute mal bei 3 freien und einer Vertragswerkstatt und habe erstaunliche Preise gesehen 😰 nun aber im Überblick:
Zitat:
Vertragswerkstatt
Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen und evtl. Keilrippenriemen ca. 670,-
Bremsflüssigkeitswechsel 50,-
Ölwechsel mit 5w40 75,-
Bremscheiben und Beläge vorne 230,-macht dann insgesamt 1025,-
Zitat:
1. Freie Werkstatt (Thieme)
Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen und evtl. Keilrippenriemen ca. 619,57,-
Bremsflüssigkeitswechel 50,-
Ölwechsel mit 5w40 84,15,-
Bremscheiben und Beläge vorne 230,-macht dann insgesamt 983,72,-
Zitat:
2. Freie Werkstatt (A.*.U.)
Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen und evtl. Keilrippenriemen ca. 637,62,-
Bremsflüssigkeitswechsel 38,50,-
Ölwechsel mit 5w40 67,04,-
Bremsscheiben und Beläge vorne 205,73,- (Trotz einer laufenden Aktion 😰)macht dann zusammen 948,89,-
Zitat:
3. Freie Werkstatt (Hela Baumarkt) Die Werkstatt meines Vertrauens!
Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen und evtl. Keilrippenriemen ca. 511,-
Bremsflüssigkeitswechel 35,-
Ölwechsel mit 5w40 45,-
Bremscheiben und Beläge vorne 145,75,-macht dann insgesamt 736,75,- doch dank einer momentan laufenden Aktion gibt es 15% auf alle Ersatzteile und somit würden sich die gesamtkosten nach abzug der 15% auf 676,12,- belaufen.
Es ist echt erschreckend wie die Preise auseinander liegen.Immerhin liegt die Spanne zwischen dem teuersten und dem günstigsten bei 348,88,- und das ist schon enorm. Morgen werde ich noch bei einem bekannten KFZ-Meister nachfragen mal schauen ob er das beste Angebot unterbieten kann.
Aber den Zahnriemen werde ich wohl nicht privat machen lassen denn das ist mir ein bisschen zu heikel.
Gruß
Tobi
Zitat:
Aber den Zahnriemen werde ich wohl nicht privat machen lassen denn das ist mir ein bisschen zu heikel.
Wenn ne Vertragswerke oder sonst wer den Motor hochjagd, hast auch die Karte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wenn ne Vertragswerke oder sonst wer den Motor hochjagd, hast auch die Karte 😉Zitat:
Aber den Zahnriemen werde ich wohl nicht privat machen lassen denn das ist mir ein bisschen zu heikel.
Naja also wenn das direkt nach der ausführung passiert so hat die Werke die, die Arbeit ausgeführt hat dafür doch die Haftung zu übernehmen oder irre ich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
Naja also wenn das direkt nach der ausführung passiert so hat die Werke die, die Arbeit ausgeführt hat dafür doch die Haftung zu übernehmen oder irre ich?Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wenn ne Vertragswerke oder sonst wer den Motor hochjagd, hast auch die Karte 😉
Die Werke hat dann zwar die Haftung zu übernehmen,aber wenn dann wirst den Restwert vom Auto bekommen statt ner Überholung oder gar nem neuen Motor,weil sich das für die dann nicht mehr Rentiert.Scheibenbremsen und Beläge kannst doch selber machen wenn kein Schreibtischhengst bist😉Aber schon heftig was die für Zahnriemen und WaPu verlangen.
Wie Matze schon sagt, wenn kaputt, denn bekommst ein paar Euros und gut ist. Der idielle Wert zählt da nicht.
Hatten doch erst vor kurzem dieses Thema hier. Im Fall der Fälle schieben sich doch die Werke und der Teile-Hersteller gegenseitig den schwarzen Peter zu. Keiner will dann die Schuld haben und der Kunde ist im Effekt der Dumme und hat den Ärger.
Zahnriemen würde ich auch nicht von jemand "unbekanntem" machen lassen, hätte da auch kein gutes Gefühl. Andererseits kann aber immer mal was schief gehen, wobei ich allerdings bei ner Werke mehr Aussicht auf Schadensbegleichung habe als bei einem privaten Schrauber.
Also beim Ölwechsel sind ja charmante Preise genannt. Selber machen spart da schon ne Menge Kohle.
Highstar 5W40 (Praktiker-Baumarkt) kostet 17 Euro und Ölfilter ca. 10 Euro, macht zusammen gerade mal 27 Euro. Ölablaßschraube rausdrehen und Ölfilter wechseln müßtest Du doch selber hin bekommen, ist ja kein großer Akt. 😉
Ist in spätestens 1 Std. erledigt... hast Dir dann selber nen satten Stundenlohn "verdient". 😛
Laut meiner Werke ist die Ölablassschraube nicht mehr zu öffnen daher muss diese Rausgebohrt werden die Kosten dafür sind bereits im Preis enthalten.
Hatten wir auch erst den Tread das die Ablassschraube so Rund war,das nix mehr ging.Waren Vorschläge dabei,ne neue Mutter aufschweissen,mit ner Klemmzange ansetzen,nen kleineren Ringschlüssel draufprügeln😉 und glaub auch mit nem Meissel ne Kerbe reinhauen und dann Stück für Stück raus damit.Schraube dürfte ja nicht die Welt kosten und auch nicht zu fest drauf sein.Highstar kostet Morgen sogar nur 12,95€