1.8 Liter AAM, Leerlaufproblem und hoher Verbrauch
Hallo,
Ich fahre einen Golf 3 1.8 Liter Motor Baujahr 1993 als Automatik, Kennbuchstabe AAM.
Mein problem ist jetzt das der Verbrauch sehr hoch liegt, ich weiß das der Automatik mehr verbraucht, aber der liegt jetzt bei guten 12 Liter (fahrweise egal ob langsam oder zügiger), ausserdem fällt die fehlende Leistung auf, ich hab als Vergleich schon den gleichen von einem bekannten gefahren der wesentlich besser durchzog als meiner. Weiteres Problem ist die unruhige Leerlaufdrehzahl, am DZM sieht man es kaum, aber man wird richtig durchgerüttelt in dem Auto. Hatte schon bei 4 Verschiedenen Werkstätten wegen dem Verbrauch gefragt, die alle meinten das er eigentlich bei 9 Litern liegen sollte. Weitere Antworten wussten die aber auch nicht.
Ausgelesen hab ich auch schon, dabei kam aber nur der Hallgeber zum vorscheinen, da hab ich hier aber schon gelesen, das der Motor dafür laufen muss, problem dabei ist wieder das dann kein Steuergerät gefunden wird, ausserdem wird der Hallgeber immer wieder angezeigt, sobald der Motor gestartet wird.
Ich habe schon einen neuen Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen reingebaut. Lambdasonde ist auch neu. AU ist auch erst frisch gemacht wurden. Zündkerzenbild sieht auch sehr gut aus.
Meine Vermutung am anfang war, das ein Fehler abgespeichert wurde, da ich das Auto mit einem Getriebekabelbrand gekauft hatte, aber es ist kein Eintrag vorhanden.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen woran es liegen könnte.
mfg
Philipp
Beste Antwort im Thema
Falschluftprüfung?
BKV-Schlauch + Verschlussstopfen
Zwischenflansch
Unterdruckleitungen
Zwischendichtung Mono Ober-/Unterteil
Aktivkohleanlage
Elektrische Sensoren/Aktoren: Korrekte Funktion gewährleistet?
Stellglieddiagnose AKR-Ventil und Drosselklappensteller,
Durchmessen von Potentiometer und Tempfühlern sowie Leerlaufschalter.
Kabelbaum durchgemessen?
22 Antworten
6,9l ......... beim variant 😉
Zitat:
Original geschrieben von kombideluxe90
6,9l ......... beim variant 😉
was 6,9l ?
na mfa anzeige, wenn ich 80/kmh auf der landstrasse fahre.
Wieso soll der AAM keinen Notlauf haben??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Wieso soll der AAM keinen Notlauf haben??
Fällt ein Signal bei der Mono-Motronic aus so arbeitet das Steuergerät einfach mit festen Werten.
Als Notlauf kann man das aber nur bedingt bezeichnen. Der nimmt dann einfach Werte die "immer funktionieren".
Zitat:
Original geschrieben von quantas
Zum thema Verbrauch AAM: Allerdings Schalter, Cabrio Bauj. 97, seit über 30 000 km einen Schnitt von 7,10 l. (bei kommoder Fahrweise) und gemischtem Verkehr...
Ich verstehe was nicht.
Ich fragte quantas was sein MFA (falls er eine hat) bei chilliger fahrweise auf der landstrasse tempo 80-90 verbraucht.
Dann kriege ich die Antwort von dir @kombideluxe90 und zwar das dein kombi dann 6,9liter anzeigt.
Wieso hast du mir für quantes geantwortet?
Und 6,9 das ist nicht super wenig, ich mit meinem ADZ hatte da verbrauch von 6,2 angezeigt bekomen und ich wette ich kann es runter drücken wenn ich es drauf ankomen lasse, ich denke 6,0 währen machbar wenn ich es drauf ankommen lasse.
kleiner erfahrungsbericht zu Golf 3 Joker 1,8 l 75 ps mit klima
Hi Leute hab das selbe Problem mit diesem Fuck-Motor, fahre sparsam und hab immer so zwischen 10-12 L manschmal auch 14 L. Flanschdichtung erneuert brachte so 60 .70 ccmücken weniger und lambda laut au bericht ok.. laut handbuch müßte er ein verbrauch von 9,3 l haben, damit könnte ich ja noch leben... winkelstück ist auch manchmal porös und zieht nebenluft und kurbelwellenentlüftungsschlauch hatte kleine löcher, fahre jetze den tank leer und schau dann nochmal genau was der schluckt. wer hat eigentlich behauptet, dass der 1,8 l der beste motor ist, wenn er soviel schluckt. nur mal als vergleich, mein golf 2 mit 70 ps und 1,6 maschine schluckt im winter bei minus geraden gerade mal 7,5 l und das bei sportlicher fahrweise ... bin froh wenn irgendeiner die karre von meiner mom kauft und ich den schluckspecht los bin, vieleicht hat ja noch jemand ein paar tips, aber bin selber so halb vom fach und hab kein bock mehr, dan saft da reinzuschleudern... 😉
und kleiner tip, zündkerzenwechsel + geschirr bringt vieleicht 1 % wenn überhaupt...
und der golf i 2 hat 244 000 km auf der uhr ... also kauft euch keinen 1,8 l außer ihr wollt 10 l sprit auf 100 km verjubeln ...