1,8 16V aus golf 2 in golf 3. Sehr großer aufwand?Einige fragen.
Hallo!
Hab da mal ein paar fragen. Ist es ohne weiteres möglich nen motor ausm golf 2 GTI in den 3er einzubauen?
Wichtig wäre die übernahme von.
1. Climatronic
2. Automatic
Ist das möglich? Ist das ändern der ZE sehr aufwändig? Wie schaut es mit der versicherung aus? Den 1,8 16V gibts ja im 3er nicht. Lohnt sich der umbau leistungsmäßig überhaupt Jetzt hab ich nen 2L 8V drinne. Reicht die GT bremsanlage?
Mfg Patric
55 Antworten
wenn man nicht unbedingt auf Euro 2 hochrüsten müsste, würde sich der 9a ja evtl. sogar lohnen. Aber den eingetragen zu bekommen, wo es den nie im 3er gab und dann noch mit hochrüstung der Abgasstufe.... ich sehe da nur Probleme.
Dann noch auf Seilzug umbauen. Kat und Hosenrohr sollten ja vom ABF passen, dann hat man auch gleich nen Metallkat drin.
Ne Sache wäre noch die WFS, die ich jetzt drin hab, aber evtl. akzeptiert da die Versicherung auch die meiner Defender.
Der 9A lässt sich im Golf3 eintragen habe ich beim TÜV Nord nachgefragt.
ohne Probleme? kann ich ja kaum glauben. Die machen doch sonst immer nen Aufstand, wenn der Motor so nie im Auto verbaut wurde.
Der TÜV Mensch hatte für Umbauten nen extra Ordner und hat da nachgeschauht. TÜV Nord Lüneburg
Ich wollte aber den Motor auf Digifant umbauen, dann hätte ich aber ein Gutachten für das Steuergerät/Chip vorlegen müssen, aber sowas gibt es anscheinend nicht.
Aber wie gesagt 9A mit original Einspritzung hätte ich grünes Licht bekommen, Bremsanlage hätte ich auch nicht ändern müssen.
Ähnliche Themen
Als jemand der sein Ingenieursstudium aufgegeben hat, möchte ich auch zumindest mal rein subjektiv anmerken, dass der KR keine schlechte Fahrmaschine ist. Durfte in der Vergangenheit auch mal so ein Teil fahren, und der ging durchaus gut vorwärts. Ist mir jedenfalls sympathisch das Teil. Im übrigen lasse ich als alter NF-Fahrer (10V "rules" 😉 ) nichts auf die guten alten Jetronics kommen 😉
Aber wie hier eben schon erwähnt wurde, machts ja im Golf 3 wenig Sinn. Zumal man beim Einbau eines ABF auch TÜV-technisch keine Probleme zu befürchten hat, die man auch beim PL, trotz passender Abgasnorm, haben wird.
Edit: Haben wir hier bald wohl nur noch (angehende) Dipl.Ing's? 😉
wie müsste man genau die WFS ändern, damit die VS das noch akzeptiert? Letztens ging nen 9A komplett für um die 330,- raus. ALso bezahlbar ist das ja mal
@GreG_M: Du auch? ;-)
Ich auch... was machst du jetzt?
Zum KR: Wie ich shcon gesagt habe, ich stimme dir zu... auch wenns in einen Forum andere besserwissen.
Ja ja NF.... unkaputtbar. Aber weisst was? Der 7A 20V denn ich in das 85er Coupe gemacht habe geht wie die Sau....
@Micki
Welches Baujahr ist dein Auto?
MJ 95
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wie müsste man genau die WFS ändern, damit die VS das noch akzeptiert? Letztens ging nen 9A komplett für um die 330,- raus. ALso bezahlbar ist das ja mal
Du brauchst eine selbsschärfende WFS, an der man auch die Selbstschärfung nicht deaktivieren kann.
Max. 30sec. nach dem Abziehen des Schlüssels muß sie das Starten des Motors ohne vorheriges Deaktivieren der WFS verhindern, indem 3 voneinander unabhängige für der Motorlauf wichtige Stromkreise unterbrochen werden: Zündung, Anlasser, Kraftstoffpumpe
also wohl ne Pentagon?
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
@GreG_M: Du auch? ;-)
Ich auch... was machst du jetzt?
Zum KR: Wie ich shcon gesagt habe, ich stimme dir zu... auch wenns in einen Forum andere besserwissen.
Ja ja NF.... unkaputtbar. Aber weisst was? Der 7A 20V denn ich in das 85er Coupe gemacht habe geht wie die Sau....
@Micki
Welches Baujahr ist dein Auto?
Naja, habe aber auch "nur" Wirtschaftsingenieurwesen studiert, aber nach 2 Semestern wieder sein lassen. Nun bin ich bei Medienwirtschaft gelandet 😉