1.8 122Ps tunen

Lo, was könnte man denn am 1.8`er vom c Vectra so machen damit er etwas besser zieht?

37 Antworten

nocken

hi!
nocken merkst du alle erst ab 3500 es gibt so keine zukaufen die was untemrum bringen.die die es gibt sind sonderanfertigungen von Voss oder anderen firmen.kann man aber so nur auf wunsch machen lassen un jede nocke kostet dann das doppelte wie eine normale scharfe nocke vom band..und glaub mir egal welche nocke ich hab nun schon 270er,280er und nun 296er wellen gefahrn die 270 bringt ab 3500 was,die 280 ab 4000-4500 und die 296 ab 5500-6000.die nocken brauchen einfach drehzahl für mehrleistung damit das ganze spiel mit ventile länger öffnen usw auch was bringt und sauber läuft..

man kann auch mal bei www.risse-motorsport.de kucken die haben auch allen möglichen mist...

@ c20ne-cruiser
Hoi... ka wie das gehen soll, leider hab ich von motronik nicht die ahnung... aber ich hab schon ein paar leistungs/drehmomentskurven von angepasster motronik gesehen die auch untenrum ein paar nm mehr entlockt hat.

waren die alle gefälscht ?

ich weiss es selbst nicht wie es funktioniert...
ändert die motronik auch die menge an eingespritztem sprit oder ist es lediglich eine sache der zündzeitpunkte ?!

wenn nicht, wäre mehr sprit ne möglichkeit...

motor

HI!
zu RISSE was man nicht vergessen darf RISSE ist rennsport und da ist alles bis aus auspuff ohne tüv.hinzu kommt die nocken die risse verkauft sind zum teil schrick nocken.aber wie gesagt du bekommst beim 16V unten nicht mehr nur oben rum ist so..unten zählt nur hubraum und die anzahl der nocken in dem sinne...jeder 2liter 8V hat unten viel mehr als ein 1.8-16V obwohl weniger PS oder auch der 2.2-16V geht unten nicht so wie der 2liter.das nunmal so..zum eprom programmieren du kannst alles ändern kennfelder,zündung,spritmenge die eingespritzt wird usw..

Gut , ich fahr nen 8-ventiler und ich weiß das 16V-motoren mehr Drehzahl brauchen wie 8V , aber ich hab die letzten 24 Jahre nur Nockenwellen verbaut die mir hauptsächlich untenrum Mehrleistung brachten da ich auf Beschleunigung steh und nicht auf hohe Drehzahlen . Deswegen meine Frage nach mehr Daten über eine Nocke , ob der Tuner sowas im Programm hat für diesen Motor ist wieder was anderes , aber generell gibt es solche Wellen !

motor

hi!
dann sag mir mal eine welle die unten was bringt die du so ohne sonderanfertigung kaufen kannst?hab ich noch nicht gesehen und auch noch nie mit bekommen das einer sowas verbaut hat.die ich kenne gehen alle über die drehzahl..

Ich verbaue im Bereich 274 grad und da suche ich mir die Welle beim Tuner raus die mir vom Leistungsband untenrum am besten zusagt . Du darfst nicht nur drauf achten ab wann der Motor den ersten richtigen Drehmomentschub bringt , die Nocke arbeitet wenn sie dazu in der Lage ist auch schon untenrum , nur halt nicht so kräftig aber besser wie die Serienwelle ! Sorry , muß zur Arbeit , vielleicht schreibt man sich später nochmal , gruß !

hallo,

ich hätte da noch einen link für chiptuning. aber es wird da woll wider sehr viel kritik geben🙂

http://www.b-s.motor-chiptuning.de/
nun der vectra steht da nicht inder liste aber schau doch mal unter signum 1.8 16v

mfg silver

nockenwelle

hi!
also wie gesagt meine 270 welle also noch stumpfer als die 274 brachter erst was ab 3500 und hatte ihre höchste leistung bei 6000 umdrehungen.und alles was schärfer ist wie zb 280 wenn du die verbaust,behälst du unten deine serienleistung oder verlierst etwas aber hast oben mehr..mit ner 296 wirds ganz schlimm damit haste unten spürbar weniger aber ab 5500 gehts vorwärts..

Einer geht noch ! Ich verbaue ja nicht nur ne andere Nocke , sondern bearbeite gleich noch den Kopf mit dazu und noch andere Sachen , das verstärkt natürlich den Effekt untenrum deutlicher als nur ne Nocke ! Aber ich hab ja auch mal angefangen und da war es nur ne andere Nocke , daher weiß ich das es geht .

nocken

hi!
es ging hier aber nun nur um nocken zum schluss und da hab ich halt erfahrungen gesammelt das die unten nix bis kaum was bringen aber je nach hub ab 3500 aufwärts..kopf bearbeiten usw bringt auch alles nur was ab 3500-4000 aber nix untenrum.mein motor ist selber komplett mit kopf,größere ventile usw gemacht.und ich sag dir mit allen maßnahmen kam ab 3500-4000 spürbare mehrleistung aber unten nix,wurd sogar weniger..

@ vauxhall
der korrektheit halber sollte man aber sagen dass die leistungscharakteristik nicht von der gradzahl des öffnungswinkels abhängig ist, sondern vor allem vom HUB in OT !

insofern bringt es wenig hier von 270° bla zu reden... denn 270° ist nicht immer gleich 270° 😉

da spielen noch andere daten eine relevante rolle...

aber generell haste schon recht, ne nocke (zumindest ALLEIN verbaut ) bringt erst was in oberen drehzahlbereichen...

Gut , dann lassen wir das mit untenrum einfach mal im Raum stehen da wohl jeder andere Erfahrungen hat oder es nur etwas anders sieht ! Aber es stimmt schon , nur mit der Gradzahl alleine kann man ne Nocke nicht bewerten , diese sogenannten Daten die ich immer zur Nocke haben will bezeichnet man auch als "Timing" ! Dort kann ich anhand von den Steuerzeiten , Ventilhub , Überschneidung und dem Leistungsband grob abschätzen ob es für mich die richtige ist . Da ich mir damals zwei geholt hatte , hab ich mich für die entschieden mit dem für mich besserem Leistungsband von 2500 - 6500 U/min , bei der Anderen wären es 3000 - 6800 gewesen , eine dritte Welle hätte 266 grad gehabt und ein Leistungsband von 2000 - 6500 min . Ich schreib jetzt nicht alle Daten von der Nocke , aber grob kann man doch sagen das es da deutliche Unterschiede gibt !

@diesel77

ach was mir da gerade noch ein gefallen ist. das ich dir eher dazu raten würder dir das flow teck sauckrohr zu hollen. ausdem einfachen grund es ist eine bessere basis als nur der chip, weil dabei auch die elektronik geändert wird. sonst wenn du dan mal noch mehr haben wilst. dann war das geld für die softwer um sonst! es sei denn du möchtest nur chip und nie mehr!😉

die firma b&s ferbaut die ansauckbrücke auch. die machen auch noch ander sachen einfach mal eine mail hin schreiben, ambesten nach db auch!

mfg silver

Moin,

durch verkürzen der Ansaugwege verringert sich per Definition die Leistung (also das Drehmoment) im unteren Drehzahlbereich. Das muss man einfach wissen.

Warum kaufst Du Dir einen 1.8er, wenn Du mehr willst? Verkauf den C und hol Dir einen 2.2er oder 2.0T oder 3.2 V6?!

Das bringt doch alles nix, und mit Chip alleine reißt man schon gar nichts beim Sauger.

man muss aber auch wissen das opel extrem lange ansaugwege verbaut, damit der motor im winter schön vorgewärmte luft zieht !
manchmal machen sie es sogar um für bestimmte versicherungsklassen bei eienr bestimmten ps zahl zu bleiben...

und außerdem, leistungstechnisch hat sich bei mir durch die powerbox untenrum nix getan, die beiden kurven der leistungsentfaltung verlaufen beide fast gleich bis auf ein paar überschneidungen, aber allgemein sind die beiden kurven im unteren bereich gleich.
die kurve nach dem einbau der pbox verläuft etwas ruppiger... halt eben nciht so komod, aber komod und tuning gehört ja auch ncith zusammen...

ich würd hier nicht direkt sowas verzapfen von wegen vectra gts 3,2 liter holen, manche leute haben halt nicht das geld dafür. außerdem ist so ein serienmotor halt eben auf gutmütige charakteristik ausgelegt, und bietet noch ein paar schwächen/reserven bezogen auf leistung die man mit tuning ausbügeln kann.
nicht zu vergessen, die größeren modelle mit mehr hubraum brauchen mehr sprit + sind teurer in der versicherung ( meist zumindest ) und in den steuern.

evtl kannst du mir erklären warum ein kürzeres saugrohr ein heruntersetzen des drehmomentes zur folge hat.
wegen dem luftsog etwa ? nix für ungut ! ich versteh es bloss noch nicht. Luftsog durch lange ansaugwege wäre eine möglichkeit...

andererseits -> eine rennspritze hat quasi 0 ansaugweg da die trichter direkt offen sind, und ich hab noch nicht gehört das man damit weniger drehmoment hat.

Deine Antwort