1.7CDTI geht im kalten Zustand immer wieder aus

Opel Meriva A

Ich habe jetzt seit knapp 9 Monaten einen 2004 Meriva 1.7 CDTi (100 PS / 118000 km) und folgendes Problem:
Seit ich den Meriva habe, ist es so, dass der MOtor nach dem starten gleich wieder ausgeht.Man muss schon im 1. Gang losfahren (was mit starkem Ruckeln verbunden ist) und am besten 2 Minuten nicht kuppeln/schalten, dann gehts.
Am Anfang half es noch, wenn man nach dem starten, den Motor eine gute Minute auf 1500 u/min gehalten hat, aber das hilft nun auch nicht mehr.Mittlerweile springt der Wagen auch schlecht an, aber das kann auch daran liegen, dass der Wagen, unfallbedingt, 6 Wochen nicht bewegt wurde und die Batterie vllt nicht mehr so gut ist.Ist noch die Originale.
Da unser Budget nun nicht so groß ist (vor allem jetzt zur Weihnachtszeit) wollte ich mal fragen, ob mir da einer weiterhelfen kann.Ist es möglicherweise die Kraftstoffzumesseinheit (habe ich als häufigen Grund gefunden) und müsste da nicht was im Fehlerspeicher stehen?
Ich war in einer freien Werkstatt und die sagen im FS steht nichts.
Ist es wahrscheinlich, dass es die Zumesseinheit ist, oder kanns noch was anderes sein?Ansonsten läuft der Wagen super und auch die VMax liegt weit über der Werksangabe (zumindest laut GPS)

15 Antworten

Hallo Freunde,...

Ich möchte bei dem Meriva einer Bekannten diese berühmte Zumesseinheit /Druckregelventil tauschen!

Der wechsel sollte ja eigentlich easy sein. Aber wo sitzt das Teil eigentlich?!
Hat jemand Ratschläge? Hat das schon wer selbst gemacht?
Bin für jede Hilfe Dankbar, denn morgen muss ich das Teil tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen