1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?

VW

Hallo,

ich fasse es kurz zusammen. Fahre jetzt einen Golf VI 1.2 TSI mit 105 PS, wegen Nachwuchs möchte ich jedoch auf Passat umsteigen - brauche mehr Platz und die 600 Liter im Passat Variant klingen sehr überzeugend. Ich bin leider mit dem Geld limitiert, daher wird es wohl der 1.6 TDI BMT mit 105 PS werden, Comfortline Ausstattung mit ein Paar Extras.

Ist wer den neuen Passat mit dieser Motorisierung vielleicht schon gefahren? Sind die 105 PS und 250 NM Drehmoment ausreichend?

Bin kein Renner, ich fahre ca. 30-40.000 Km im Jahr, meistens alleine. Aber 1-2x im Monat auch mit Familie (ca. 500 Km/1 Strecke). Daher geht es mir hauptsächlich um den Verbrauch, Beschleunigung bis ca. 100 Km/h und auch ein bisschen Geschwindigkeit (so 160-170 km/h muss er schon gehen).

Kennt sich da wer aus? Ist diese Motorisierung ausreichend? Oder soll ich lieber Geld sparen und wieder zum Golf Variant greifen?

Vielen Dank für eure Ratschläge/Tips!

Gruß
Martin

P.S. Die 140-PS-Maschine kann ich mir leider nicht leisten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel


Nichts gegen Pumpe-Düse, aber das war bis jetzt der Grund, wieso ich keinen Diesel von VW kaufen wollte.
Verbrauch und Leistung waren wohl OK, aber dieser Traktor-Sound!!! Nein, danke, da gehe ich lieber zu Fuß :-)

Daher unbedingt Common-Rail, auch mit mehr Verbrauch.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

jetzt lass Dir doch nicht so einen Schmarn erzählen. War letzte Woche in Wien und habe von der Autovermietung einen Passat (3C) Variant Trendline mit der 2,0 TDI Maschine als CR mit 140 PS abgeholt. Ich fahre privat die Pumpe Düse Maschine mit 170 PS.

Fazit:
Ich war schlicht weg enttäuscht vom CR. Die Erwartungen (nach den Kommentaren hier bei MT)
waren extrem hoch. Habe viel mehr an Geräuschreduzierung erwartet. Aber das war ja nix. Habe auch oft die Daimler CR Motoren gefahren. Die laufen laut und sehr metallisch und hell. Wenn man das nicht gewöhnt ist denkt man sich: Ohh Mann ist der laut. Aber komischerweise hat sich die ganze Welt auf PD eingeschossen. Habe keine Ahnung woher das kommt.

Den besten Dieselsound hatte ein Peugeot 3008 Diesel. Der lief so leise, dass man Ihn für einen leicht brummigen Benziner gehalten hat. Das Drehmoment hat den Motor aber als Diesel enttarnt. Das war das beste was ich bislang gefahren habe!

Also Martin,

Mann muss sich immer die Maschine kaufen die gut zu einer Karosserie passt. Der 2,0 TDI mit 140/170PS als PD oder CR passt gut zum Wagen. Der Markt ist voll mit diesen Autos. Bevor ich einen saft und kraftlosen 1,6 L TDI kaufe würde ich lieber eine gebrauchte stärkere Version kaufen.

Ich weiss ja nicht wo Du überall in Österreich rumfährst aber wenn dort viel Berganteil im Spiel ist dann Finger weg von der kleinen Version. Der 1,6 Liter Motor wird wenn Deine Ohren so empfindlich sind dann extrem drehen müssen um das Gewicht des Passat die Berge hoch zu wuchten.

Habe damals mal den Fehler gemacht und habe mir den Passat 3B als 1,8 Liter Benziner mit Automatik gekauft. Die 125 PS -keine Ahnung wo die waren aber der Wagen hatte am Berg keine Power.
Also mach nicht den gleichen Fehler.

Gruss freehold01

171 weitere Antworten
171 Antworten

Ich stehe vor genau dem selben Problem. Reichen 105 PS und 250 Nm im Passat aus?

Als Alternative habe ich mir auch den Golf Variant angesehen. Alledings beträgt die Lieferzeit bei diesem rund 10 Monate. Und ich möchte meinen nicht erst nächste Weihnachten, deshalb wird es wohl ein Passat werden.

Da der Händler keinen Passat 1.6 TDI als Vorführwagen zugelassen hatte, bin ich den Motor mit dem neuen Touran gefahren. Für mich ist dieser völlig ausreichend und subjektiv viel kraftvoller als mein Golf mit 105 PS Benzinmaschine (1.6 Liter, kein TSI). Da der Passat wie auch der Touran über 6 Gänge verfügt hat er sogar einen besseren Durchzug wie der Golf Variant 1.6 TDI.

Trotzdem bin ich noch nicht endgültig sicher. Möglich wäre von den Kosten auch noch einen Passat Trendline mit 2.0 TDI mit Lederlenkrad, das würde dich genausoviel kosten wie der 1.6 TDI mit Comfortline. Allerdings sind die Sitze nicht ganz so gut, denke ich. Hat da jemand schon vergleichen können?

Grüße Photonic

Zitat:

Original geschrieben von Photonic


Ich stehe vor genau dem selben Problem. Reichen 105 PS und 250 Nm im Passat aus?

Als Alternative habe ich mir auch den Golf Variant angesehen. Alledings beträgt die Lieferzeit bei diesem rund 10 Monate. Und ich möchte meinen nicht erst nächste Weihnachten, deshalb wird es wohl ein Passat werden.

Da der Händler keinen Passat 1.6 TDI als Vorführwagen zugelassen hatte, bin ich den Motor mit dem neuen Touran gefahren. Für mich ist dieser völlig ausreichend und subjektiv viel kraftvoller als mein Golf mit 105 PS Benzinmaschine (1.6 Liter, kein TSI). Da der Passat wie auch der Touran über 6 Gänge verfügt hat er sogar einen besseren Durchzug wie der Golf Variant 1.6 TDI.

Trotzdem bin ich noch nicht endgültig sicher. Möglich wäre von den Kosten auch noch einen Passat Trendline mit 2.0 TDI mit Lederlenkrad, das würde dich genausoviel kosten wie der 1.6 TDI mit Comfortline. Allerdings sind die Sitze nicht ganz so gut, denke ich. Hat da jemand schon vergleichen können?

Grüße Photonic

Die 105 PS und 250 Nm reichen definitiv nicht aus um zügig mit dem Passat vorwärts zu kommen. Für einen Gelegenheitsautobahnfahrer vielleicht. Zur Info: Habe noch einen Golf 5 mit 1,4 L mit brachialen 75PS für die Stadt. Der Wagen reicht für die Stadt definitiv aus. Der Wagen sieht einmal im Jahr die BAB. Dann höchstens für 20km. Bei Steigungen kann der das Tempo kaum halten.

Wie Du siehst man muss sich die Frage immer stellen wofür ein Maschine ausreicht!

Einen 1,6 Liter Saugbenziner mit einem mit einem aufgeladenen Diesel zu vergleich geht garnicht. Der 1,6 er zieht nichts vom Teller.

Ich finde der Vergleich den Du anstellst hinkt. Schau doch mal Du nicht direkt einen VW Phaeton für das Geld bekommst.

@ Diabolomk: Ja, genau das werde ich machen. Werde versuchen so früh wie möglich eine Probefahrt mit 105 PS Diesel zu machen (im neuen Passat). Dann werde ich mich entscheiden.

@ freehold01: Ich lasse mir da nicht fremd einreden, das waren meine Wörter :-) Also ich habe den Octavia II nicht einmal 1 Monat gehabt und der Wagen musste weg. War wirklich für mich ein Traktor-Sound. Was Daimler CR betrifft, bin ich mit dir auch nicht einverstanden, habe vorher eine C-Klasse CDI 116 PS (BJ 2003) und eine B-Klasse 109 PS (BJ 2005) gehabt und der Sound war bei Welten wo anders als PD. Ich kann 100%-tig erkennen, ob eine PD oder ein CR vorbeifährt mit geschlossenen Augen. Dies ist jedoch nur meine persönliche Meinung, vielleicht sehen es die anderen anders. Ich würde mir nie eine PD kaufen, egal ob sie besser geht oder nicht.

@ Photonic: Wir sind glaube ich ähnlich unterwegs :-) Ich bin nämlich auch einen VW Touran Neu mit 105 PS gefahren und war angenehm überrascht, für diesen Wagen ist die Maschine auf jeden Fall ausreichend (dazu noch war mein Testwagen mit DSG ausgestatten und es war trotzdem OK).

Mal schauen, ich sage ja nicht, dass genau das, was mir gefällt und ausreicht, auch anderen passen würde ;-)

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Photonic


Ich stehe vor genau dem selben Problem. Reichen 105 PS und 250 Nm im Passat aus?

Als Alternative habe ich mir auch den Golf Variant angesehen. Alledings beträgt die Lieferzeit bei diesem rund 10 Monate. Und ich möchte meinen nicht erst nächste Weihnachten, deshalb wird es wohl ein Passat werden.

Da der Händler keinen Passat 1.6 TDI als Vorführwagen zugelassen hatte, bin ich den Motor mit dem neuen Touran gefahren. Für mich ist dieser völlig ausreichend und subjektiv viel kraftvoller als mein Golf mit 105 PS Benzinmaschine (1.6 Liter, kein TSI). Da der Passat wie auch der Touran über 6 Gänge verfügt hat er sogar einen besseren Durchzug wie der Golf Variant 1.6 TDI.

Trotzdem bin ich noch nicht endgültig sicher. Möglich wäre von den Kosten auch noch einen Passat Trendline mit 2.0 TDI mit Lederlenkrad, das würde dich genausoviel kosten wie der 1.6 TDI mit Comfortline. Allerdings sind die Sitze nicht ganz so gut, denke ich. Hat da jemand schon vergleichen können?

Grüße Photonic

Die 105 PS und 250 Nm reichen definitiv nicht aus um zügig mit dem Passat vorwärts zu kommen. Für einen Gelegenheitsautobahnfahrer vielleicht. Zur Info: Habe noch einen Golf 5 mit 1,4 L mit brachialen 75PS für die Stadt. Der Wagen reicht für die Stadt definitiv aus. Der Wagen sieht einmal im Jahr die BAB. Dann höchstens für 20km. Bei Steigungen kann der das Tempo kaum halten.
Wie Du siehst man muss sich die Frage immer stellen wofür ein Maschine ausreicht!

Einen 1,6 Liter Saugbenziner mit einem mit einem aufgeladenen Diesel zu vergleich geht garnicht. Der 1,6 er zieht nichts vom Teller.

Ich finde der Vergleich den Du anstellst hinkt. Schau doch mal Du nicht direkt einen VW Phaeton für das Geld bekommst.

Mein Fahrprofil sind hauptsächlich Landstraßen mit Dörfern und kurze Strecken ausgebaute Bundesstraßen und dafür reicht sogar mein Golf absolut lässig aus. Bis aufs überholen hat man selten das Gefühl untermotorisiert zu sein und ich kann aus Erfahrung durchaus den Vergleich zu stärkeren PKW ziehen. Wenn natürlich die Anforderung > 160 km/h auf einer BAB ist, reicht der 1.6 TDI nicht, aber auch kein anderer 2.0 TDIler im Passat.

Und ich kann oder muss sehr wohl meinen Golf mit meinem nächsten PKW vergleichen, denn es muss ja subjektiv zu diesem ein Fortschritt sein.

Und der Vergleich mit Comfortline und Trendline hinkt auch nicht. Schon das Trendlinemodell hat schon recht viel Ausstattung (bis auf Lederlenkrad und Licht/regensensoren alles was ich brauchen würde) und kostet mit dem größeren Diesel gleich viel, wie der Comfortline mit kleinem Motor. Beide Modelle sind Neuwagen und haben die selbe Größe und ähnliche Verbräuche. Was hinkt denn da?? Das ist nur eine Frage des Geschmacks, viel Chromplimplam und weniger Leistung oder etwas mehr Kunststoff und dafür den stärkeren Motor.

So what!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel


@ Diabolomk: Ja, genau das werde ich machen. Werde versuchen so früh wie möglich eine Probefahrt mit 105 PS Diesel zu machen (im neuen Passat). Dann werde ich mich entscheiden.

@ freehold01: Ich lasse mir da nicht fremd einreden, das waren meine Wörter :-) Also ich habe den Octavia II nicht einmal 1 Monat gehabt und der Wagen musste weg. War wirklich für mich ein Traktor-Sound. Was Daimler CR betrifft, bin ich mit dir auch nicht einverstanden, habe vorher eine C-Klasse CDI 116 PS (BJ 2003) und eine B-Klasse 109 PS (BJ 2005) gehabt und der Sound war bei Welten wo anders als PD. Ich kann 100%-tig erkennen, ob eine PD oder ein CR vorbeifährt mit geschlossenen Augen. Dies ist jedoch nur meine persönliche Meinung, vielleicht sehen es die anderen anders. Ich würde mir nie eine PD kaufen, egal ob sie besser geht oder nicht.

@ Photonic: Wir sind glaube ich ähnlich unterwegs :-) Ich bin nämlich auch einen VW Touran Neu mit 105 PS gefahren und war angenehm überrascht, für diesen Wagen ist die Maschine auf jeden Fall ausreichend (dazu noch war mein Testwagen mit DSG ausgestatten und es war trotzdem OK).

Mal schauen, ich sage ja nicht, dass genau das, was mir gefällt und ausreicht, auch anderen passen würde ;-)

Gruß
Martin

So wie es sich anhört möchtest Du den Neuwagenstatus haben. Der Preisunterschied zwischen dem 1,6TDI und dem 2,0TDI sind gerade mal 2000 Euro. Habe das mal eben geprüft.

Verstehe nicht wieso man einerseits einen Neuwagen haben will und für die Wahl des richtigen Motors kein Geld mehr da ist. Vielleicht solltest Du da den Kauf noch ein paar Monate zurückzustellen und noch ein wenig Geld ansparen.

Eine andere Möglichkeit ist der Skoda Superb. Habe für kurzem mal gerechnet. Bei gleicher Ausstattung war der Superb 5000 EUR billiger als der Passat.

Wenn man so kostenbewußt denkst dann wäre der Superb eine gute Wahl. Aber sehr wahrscheinlich bist sehr markenbewußt und es kommt nur der VW für Dich in Frage.

Ich habe mir selber den Superb angeschaut. Aber das Auto ist einfach nur hässlich (hauptsächlich von der Seite her gesehen). Mir gefällt einfach das neue VW-Design - sowohl am Polo, Golf und natürlich auch am Passat. Für mich kommt daher der Superb nicht in Frage.

Aber so, wie ich verschiedene Kommentare im Netz lese, wird ich wohl auch lieber zu 140-PS greifen. Bei uns ist die Leistung auch wegen der Versicherung wichtig - die 35 PS machen im Jahr fast 240 EUR mehr nur an der motorbezogener Steuer aus, dazu kommt noch Haftpflicht und Vollkasko. Und teuerer ist er auch noch....

Mal schauen, vielleicht gibt es bald ein Paar Vorführer zum vernünftigen Preis ;-)

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel


Danke Leon, mein 1.2 TSI ist von der Leistung her ausreichend im Golf, aber Passat ist was anderes. Wegen der Laufleistung im Jahr kommt zukünftig nur der Diesel in Frage.

Jetzt habe ich 2 Test im Internet gelesen und man ist mit der Motorisierung durchaus zufrieden (natürlich kommt mehr Fahrspaß erst mit 140 PS, aber die kommen leider nicht in Frage).
Verbrauch im Test war um die 5 Liter und das klingt wirklich überzeugend.

Mal schauen, werde versuchen in der nächsten Zeit einen zum Probefahren zu bekommen. Vor kurzem bin ich den neuen Touran mit dieser Motorisierung gefahren (und sogar noch mit DSG) und die Leistung fand ich OK.

Gruß
Martin

Wenn du die Fahrleistungen im gleich motorisierten Touran ok fandst, dann ist deine (die) Frage beantwortet. Es wird m.E. kein gravirender Unterschied zum Passat sein. Deine beschriebenen Anforderungen hinsichtlich Endgeschwindigkeit und Beschleunigung erfüllt er auf alle Fälle und im Endeffekt fährst du halt noch ein ganz anderes Auto als den Golf was den Platz und den Comfort betrifft.

Zusammenfassend glaube ich kann man sagen, du machst damit keinen Fehler wenn du dir im klaren darüber bist, dass es eben kein Rennwagen ist mit dieser Motor-Kombi.

Gruss - Michael -

FIndest du den Superb Combi echt hässlich?

Ultra geräumig und preiswert!

Aber gut, fahr den Passat probe, dann kannste dir alle Fragen zu 100% beantworten.

cya

Ich kann morgen einen Passat Variant 2.0 TDI (140PS) Probefahren und werde meine Erfahrung berichten. Vielleicht auch noch diese Woche den 1.6 TDI.

Grüße Photonic

1. ich glaube du brauchst auch die richtige ausstattung-das kommt natürlich auf den geschmack an- aber wenn du nun ein auto hast das,keine ahnung, 1 sec schneller von 0-100 ist aber es von innen trist ist, wirst du auf die jahre auch nicht glücklich

2. wir hatten mal einen 1,6 mit 102 ps im variant und mit dem sind wir auch (irgendwie) die berge in oesterreich hochgekommen

Zitat:

2. wir hatten mal einen 1,6 mit 102 ps im variant und mit dem sind wir auch (irgendwie) die berge in oesterreich hochgekommen

Heerscharen von deutschen Urlaubern sind in den fünfziger Jahren auch mit einem 34PS Käfer irgendwie über den alten Brenner nach Bella Italia gekommen 😁

Man sollte die Auswahl der Motorisierung vielleicht nicht als Flachlandtiroler an einem Urlaub in den Bergen festmachen, sondern an der täglich zurück gelegten Strecke. Für die Differenz kann man dan im Urlaub locker auf einen stärker motorisierten Mietwagen zurück greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

2. wir hatten mal einen 1,6 mit 102 ps im variant und mit dem sind wir auch (irgendwie) die berge in oesterreich hochgekommen

Heerscharen von deutschen Urlaubern sind in den fünfziger Jahren auch mit einem 34PS Käfer irgendwie über den alten Brenner nach Bella Italia gekommen 😁
Man sollte die Auswahl der Motorisierung vielleicht nicht als Flachlandtiroler an einem Urlaub in den Bergen festmachen, sondern an der täglich zurück gelegten Strecke. Für die Differenz kann man dan im Urlaub locker auf einen stärker motorisierten Mietwagen zurück greifen.

ja du hast recht wenn du das häufiger macht brauchst du wohl einen stärkeren motor aber hier schreiben viele wie schwach der 1.6 tdi ja ist und dass ihm am berg die puste ausgeht was ja auch stimmen mag und ich wollte ausdrücken dass es mit einem saugbenziner auch geht...

ps: es war ein 3c variant

@golf-time ich kaufe mir doch kein neues auto um dann im urlaub ein auto zu mieten weil meins zu schwach ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Timmee1100



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Heerscharen von deutschen Urlaubern sind in den fünfziger Jahren auch mit einem 34PS Käfer irgendwie über den alten Brenner nach Bella Italia gekommen 😁
Man sollte die Auswahl der Motorisierung vielleicht nicht als Flachlandtiroler an einem Urlaub in den Bergen festmachen, sondern an der täglich zurück gelegten Strecke. Für die Differenz kann man dan im Urlaub locker auf einen stärker motorisierten Mietwagen zurück greifen.

ja du hast recht wenn du das häufiger macht brauchst du wohl einen stärkeren motor aber hier schreiben viele wie schwach der 1.6 tdi ja ist und dass ihm am berg die puste ausgeht was ja auch stimmen mag und ich wollte ausdrücken dass es mit einem saugbenziner auch geht...

ps: es war ein 3c variant

@golf-time ich kaufe mir doch kein neues auto um dann im urlaub ein auto zu mieten weil meins zu schwach ist ;-)

@ Timmee1100:

Dann hast du entweder zu viel Geld (ich geb' dir gern via PM meine Kontodaten 😎), oder du kannst schlecht rechnen. Rechne doch mal hoch, wie viele Tage du im Jahr Urlaub hast und wie viele Tage du davon netto in den Bergen herum fährst.

Vielleicht sollte der Thread-Ersteller erst nochmal darüber nachdenken, ob er wg. einem Kind überhaupt unbedingt vom Golf auf einen Passat wechseln muss. Bei zwei Kindern, ok, da würde ich auch skeptisch werden. Aber bei einem Kind - in meinen Golf passte Wickeltasche, Kinderwagen, Spielzeug, Frau und Kind rein. Auch im Urlaub. Bissel Augenmaß und ein Gespräch mit der Frau, dass sie nicht den kompletten Hausstand mitnimmt, und schon reicht ein Golf auch mit Kleinkind im Zwei-Wochen-Sommerurlaub.

Ich würde erstmal abwarten, bis das Kind überhaupt da ist und dann evtl. entscheiden, was für einen Wagen ich wirklich brauche.
Und wenn Du eh nicht das Geld für den Wunschneuwagen hast - warte erst recht, bis der Nachwuchs da ist. Dann brauchst Du genug Geld. Und dann bereits alles Geld im neuen Auto versenkt zu haben wäre doch Schade, man kann und muss so viel Geld für Kindersachen, Kinderzimmer, usw. ausgeben ;-)

Hallo allerseits,
ich finde es lustig wie hier spekuliert werden muss ob der 1,6er Tdi im Passat ausreichend ist.
Ich interessiere mich ebenfalls brennend für diese Version muss aber leider feststellen, dass die 20 bisher von mir angesprochenen VW Händler sich offensichtlich nicht trauen, diesen Wagen anzumelden!!!
Also, falls irgendjemand im Rhein-Main-Gebiet einen Händler kennt, der den 1,6er Tdi als Passat angemeldet hat, freue ich mich über Euer Feedback.
Ich habe bereits eine Email an die VW Zentrale geschickt. Es kann irgendwie nicht sein, dass das Thema Bluemotion nur der IAA und den Broschüren vorenthalten bleibt.
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen