1.6 SIDI Wo ist das Kaufargument?

Opel

Ich habe mir jetzt diverse Test und Berichte zum neuen 1.6 SIDI angesehen. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der Motor überhaupt keinen wirtschaftlichen Sinn für den Käufer macht. Ganz prezise spreche ich von dem Umstand, dass er Super Plus "tanken sollte".

Die Verbrauchs-, Abgas- und Elastizitäswerte sehen ja auf den ersten Moment ganz ok aus, aber wir reden hier von einem Preisunterschied von rund 10 Cent pro Liter bei Super zu Super Plus und sogar 15-20 Cent für E10 zu Super Plus. Nehmen wir jetzt also mal einen Astra mit 56l Tank und den durschnittlichen Fahre mit 15000 KM Laufleistung pro Jahr. Somit ergeben sich nur durch den Kraftstoff höhere Betriebskosten von rund 250€ pro Jahr gegenüber einem aktuellen EcoTec. Bei 20.000 KM dürfte ja sogar der 2.0 CDTI schon fast amortisiert haben ohne das jetzt genau durchzurechnen.

Natürlich kann er laut Betriebsanleitung auch mit Super betankt werden. Aber wer garantiert mir, dass der Motor dann nach 4 Jahren nicht den ersten Motorschaden hat? Laut Erfahrungsberichten pendelt sich der Verbrauch bei einem Cascada mit normalem Super bei rund 9 Litern kombiniert ein. Das reist mich jetzt aber nicht wirklich vom Hocker.

Wo liegt also das Argument für einen SIDI?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das ein älterer Thread ist, wollte ich mal einen Langzeitbericht abgeben.
Also ich fahre einen 1.6 Sidi in meinem Zafira Tourer und bin durchaus zufrieden. Die hier hochgelobte geringe Geräuschkulisse kann ich nur bestätigen. Zum Verbrauch: ich habe einen Streckencomputer dauerlaufen lassen und erst nach 30.000 km zurückgesetzt. Da war er dann bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,9 l festgenagelt. Ich weiß noch, dass die ersten 10.000 km bei 8,5 waren und die ersten 1000 km bei 11-12 l. Er wird also immer sparsamer. Jetzt steht er bei 33.000 km und der Durchschnittswert der letzten 3000 km ist bei 6,9 l.
Um diese Werte zu erreichen, darf man ihn aber tatsächlich nicht fliegen lassen, obwohl das bei dem Motor richtig Spaß macht. Durchzugsvermögen liegt nahezu in jedem Drehzahlbereich an, mal von der Gedenksekunde der elektrischen Gassteuerung in manchen Situtationen abgesehen.
Ich fahre mit dem Wagen 60 km zur Arbeit und zurück, mit 100-120. Es jagt mich ja nichts zu Arbeit. Der Verbrauch in der Stadt zur Autobahn im kalten zustand ist natürlich höher. Nach Langstreckenfahrt in den Skiurlaub nach Österreich war der Durchschnittsverbrauch 8,5 l. Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn so 150-170. Ab höheren Geschwindigkeiten braucht er auch tatsächlich mehr, aber hier ist tatsächlich zu beachten: Das Ding wiegt voll beladen gerne weit über 2 t und hat trotz niedrigem Cw nen Querschnitt von zwei Polo und dazu 225er Schlappen oder breiter... Da wirkt einfach Physik: doppelte Geschwindigkeit = 8facher Luftwiderstand. Einfach testen hinterm LKW auf der Autobahn bei 95 kmh gerne 3,5-4 l, in der mittleren Spur 5,5l.
Zu guter letzt muss ich noch sagen, dass ich ihn im ersten Jahr viel auf E10 gefahren habe. Jetzt, wo der Preisunterschied zu Super nur noch 2 cent sind (der Energiegehalt von E10 aber 3% weniger ist) bin ich auf Super umgestiegen. Ich habe weder einen Leistungsunterschied noch einen Verbrauchsunterschied (3% von 7 Liter wären 0,21 Liter, also etwa 23 km mehr Reichweite) oder ein Klopfgeräusch gehört. Da habe ich eher die schlechten Schwingungsdämpfer von den Bremsen gehört, bevor die ersetzt wurden...

22 weitere Antworten
22 Antworten

nur nicht euro 6 konform.
deswegen wird ja auch die gesamte motorenpalette erneuert.
und es wird nur noch einen einzigen motor ohne turbo geben.

Welcher wird das sein?

irgend so ein CNG ding. mehr weiss ich nicht.

Auch wenn das ein älterer Thread ist, wollte ich mal einen Langzeitbericht abgeben.
Also ich fahre einen 1.6 Sidi in meinem Zafira Tourer und bin durchaus zufrieden. Die hier hochgelobte geringe Geräuschkulisse kann ich nur bestätigen. Zum Verbrauch: ich habe einen Streckencomputer dauerlaufen lassen und erst nach 30.000 km zurückgesetzt. Da war er dann bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,9 l festgenagelt. Ich weiß noch, dass die ersten 10.000 km bei 8,5 waren und die ersten 1000 km bei 11-12 l. Er wird also immer sparsamer. Jetzt steht er bei 33.000 km und der Durchschnittswert der letzten 3000 km ist bei 6,9 l.
Um diese Werte zu erreichen, darf man ihn aber tatsächlich nicht fliegen lassen, obwohl das bei dem Motor richtig Spaß macht. Durchzugsvermögen liegt nahezu in jedem Drehzahlbereich an, mal von der Gedenksekunde der elektrischen Gassteuerung in manchen Situtationen abgesehen.
Ich fahre mit dem Wagen 60 km zur Arbeit und zurück, mit 100-120. Es jagt mich ja nichts zu Arbeit. Der Verbrauch in der Stadt zur Autobahn im kalten zustand ist natürlich höher. Nach Langstreckenfahrt in den Skiurlaub nach Österreich war der Durchschnittsverbrauch 8,5 l. Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn so 150-170. Ab höheren Geschwindigkeiten braucht er auch tatsächlich mehr, aber hier ist tatsächlich zu beachten: Das Ding wiegt voll beladen gerne weit über 2 t und hat trotz niedrigem Cw nen Querschnitt von zwei Polo und dazu 225er Schlappen oder breiter... Da wirkt einfach Physik: doppelte Geschwindigkeit = 8facher Luftwiderstand. Einfach testen hinterm LKW auf der Autobahn bei 95 kmh gerne 3,5-4 l, in der mittleren Spur 5,5l.
Zu guter letzt muss ich noch sagen, dass ich ihn im ersten Jahr viel auf E10 gefahren habe. Jetzt, wo der Preisunterschied zu Super nur noch 2 cent sind (der Energiegehalt von E10 aber 3% weniger ist) bin ich auf Super umgestiegen. Ich habe weder einen Leistungsunterschied noch einen Verbrauchsunterschied (3% von 7 Liter wären 0,21 Liter, also etwa 23 km mehr Reichweite) oder ein Klopfgeräusch gehört. Da habe ich eher die schlechten Schwingungsdämpfer von den Bremsen gehört, bevor die ersetzt wurden...

Ähnliche Themen

Auch wenn es ein alter thread ist... Ich überlege gerade auch diesen Motor im Zafira zu kaufen. Den gibts grad günstig im Auslauf Modell. Hat der Motor einen Partikel filter?

Nein nicht im Zafira.

So... Der nicht vorhandene opf stört mich. Weil ich nicht weiß welche Sau als nächstes durch das Dorf gejagt wird. Aber vom Fahrgefühl ist das ein schöner Motor und ein Tolles Auto mit der Sänfte eines Sofas und einer tollen qualitatsanmutung. Sehr leise und gut gedämmt. Das Leder passt auch. Vernünftig wäre ein Fahrrad mit Anhänger. Auf dem display bei der Probefahrt lag es bei 9 Liter. Unser Gefühl sagt gerade unvernuftiger zafira. Trotzdem wollen wir ihn kaufen weil er einfach toll ist. Naja heute testen wir noch einen grand c4 spacetourer und dann entscheiden wir. Laufruhe und kraft sprechen für den sidi. Bei 6000 km im Jahr ist der Verbrauch etwas zu vernachlässigen

Ich hätte keine Bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen