1,6 Diesel Kurzstrecke

Volvo C30 M-2D

Hallo,wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässikeit (Probleme)beim 1,6Diesel (D2) aus.Plane meinem 1,6 Benziner zu verkaufen und auf eben diesen Motor umzusteigen.Fahre so im Jahr um die 11000-12000km davon 75% Stadt und Kurzstrecke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fiete293



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Bei der geringen Laufleistung ist nen Diesel eher Unwirtschaftlich.
Stimmt so nicht. Lässt sich leicht durchrechnen (Steuern, Versicherung, Spritkosten, Wartungskosten).

Wegen dieser Einstellung hat sich in den letzten 5-6 Jahren doch überhaupt erst diese ''Problemwelle'' entwickelt. Früher haben die Leute bei einem solchen Fahrprofil nur zum Benziner gegriffen. Inzwischen setzt aber der normale Verstand aus und man kauft sich einen Diesel, weil man unbedingt einen haben will und man in 3 Jahren auch 50€ sparen kann.

Zu der eigentlichen Frage: Ich würde persönlich nicht wechseln. Falls der TE aber nicht für logische Argumente offen ist und unbedingt seinen Plan umsetzen möchte, dann nach möglich ein Diesel mit dem PSA Partikelfiltersystem und nicht mit dem additivlosen System von Volvo. Bei letzterem sind bei dem Fahrprofil die Probleme mit der Regeneration vorprogrammiert.

16 weitere Antworten
16 Antworten

ÖLtemperatur heißt das Zauberwort!

Nur weil das Kühlwasser heiß ist, (es gibt eineelektrische Zusazuheizung, sonst würde man im Winter ewig frieren) ist die Öltemperatur immernoch sehr niedrig. Diese ist aber entscheidend!

Mir ist schon klar was Öltemperatur bedeutet. Da mein Vorredner aber von einem sinkenden Zeiger gesprochen hat....  Zuheizer hat meiner nicht, ich hab ne echte Standheizung...  Und nein, die war natürlich nicht an bevor ich die Werte ermittelt habe....  Zumindest bei meinem kann ich dir genau sagen wann wie und was welche Handlung sich wie auswirkt im Bezug auf Temperaturen und Verbrauch. ;-) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen