1.6 16V Temperaturanzeige

Opel Meriva A

Hi zusammen!

Ich weiß es gibt schon viele Threads zu diesem Thema aber leider unterscheidet sich mein Problem etwas.

Grundproblematik: Temperaturanzeige ist zu niedrig. Bei 7 Grad Außentemperatur nur max. 70-75 Grad also kurz vorm 80er Strich. Je nach fahrweise etwas schwnkend aber nie über 75 Grad. Thermostat ist gewechselt und auch der Temperatursensor der mit im Gehäuse sitzt. Keinerlei Veränderung. Achja und Heizung funktioniert tadelos. An was kann es noch liegen?

Auto: Meriva A 1.6 16V, 101PS, BJ 2003, 128tkm

Beste Antwort im Thema

So, er tut es wieder. Thermostat Nummer 5 hat es geschafft. Eingebaut und siehe da ab ca. 3KM ist er eine Zeigerbreite unter 90 Grad im Stadtverkehr. So soll es sein. Hersteller ist Mahle/Behr... Beru/GM und Bandel Noname habens nicht hinbekommen aber Behr kann's...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja wenn man ein einfachen BT Dongle hat kann man jede Software / App nutzen, das stimmt... Aber ich hab ein VCDS Kabel von Ross-Tech... Da komme ich bei Opel nicht weit. Werd mir aber so ein Dongle bestellen, wohne nämlich zu weit weg aber danke fürs Angebot...

So, kleines Update: Habe das 2te von Bandel verbaut. Leider keine Änderung. Also eins von Springer geholt von BERU. Pustekuchen, auch nix... Letzter Strohhalm war eins vom FOH. Und nun der Knaller! NIX hat es gebracht. Nun warte ich noch auf meinen Bluetoothdongle und lese ihn mit Carport aus. Heizung nach wie vor gut wie eh und je. Einzig das Kabel zum Temperaturgeber (ebenfalls neu) sieht nicht mehr sooo toll aus... Aber das sehe ich ja dann morgen was da für Werte ankommen... Sonst bleibt ja fast nur noch das KI... Das wechsel ich aber nicht wenn ich beim auslesen sehe das die Temp stimmt und nur das KI spinnt. Dann ist es ja auch nicht schädlich für den Motor...

Nach dem was man dazu hier liest, ist das ein Problem der Anzeige, wird sich auch nichts ändern. Ich persönlich vermute einen nicht gerade optimalen Platz des Temperatursensors, bei meinem unter der Zündspule. Bei niedrigen Außentemperaturen vermute ich auch, dass in der Anzeige eher die Temperatur des Motorblocks anzeigt wird, als die des Kühlmittels. Wäre sehr gespannt, wenn man den Sensor isoliert vom Motorblock in den Motor schrauben würde, was er dann anzeigt. Möglich wäre auch ein Softwareproblem, wenn man bedenkt wie viele Hardwarefehler nur durch Updates behoben werden können, wobei der OH Teile tauscht, wird mir fast schlecht.

Also die KI ist es definitiv nicht. Im Stand und mit laufendem Motor habe ich gestern das erste Mal die 90 Grad erreicht und sogar der Lüfter sprang an! Daher kann der Tempsensor ausgeschlossen werden weil sonst der Lüfter nicht angesprugen wäre. Das KI auch weil die Anzeige das tatsächlich anzeigen kann. Ich werde jetzt einfach mal alles auslesen unf mir anschauen was da für ein Temperaturchaos im Steuergerät ankommt. Ich habe gesehen das die Zuleitung zum Tempsensor an 2 Stellen angescheuert bzw. geknickt ist. Da werde ich morgen mal auf Durchgang messen und den Widerstand ermitteln. Eventuell liegt auch hier der Fehler. Das es an der Lage des Sensors liegt glaube ich nicht. Er ist weitgenug vom Motorblock entfernt im Thermostatgehäuse und man sieht ja wenn man das Thermostat entfernt wie der Sensor positioniert ist. Ist bei anderen Autos die ich habe/hatte deutlich schlechter gelöst. Ich berichte gerne weiter falls es interessiert.

Ähnliche Themen

....

Im Thermostatgehäuse welches links am Motor angeschraubt ist. Zumindest die untere Hälfte. Die obere Gehäusehälfte sitzt mit am Thermostat. Da wird er von links angeschraubt und hat somit gute 5-6cm bis zum Kopf und misst nur das Kühlwasser und nicht die Motorwärme.

Und ich verwechsel hier gar nix. Der Sensor sitzt im Thermostatgehäuse. Punkt.

....

Sorry aber dann hast du von Motorthermik keine Ahnung. Jeder Motor ist so gekühlt das er die BETRIEBSTEMPERATUR erreicht. Nicht zu jeder Wetterlage und Fahrsituation, keine Frage ABER in bestimmten Situationen MUSS er sie erreichen. Sei es bei Minusgraden nur unter Volllast aber dann ganz gewiss. Das schafft sogar mein 2016er Mercedes Diesel (Diesel haben da viel eher Probleme mit weil die Motoren so effizent arbeiten das sie schon fast ohne Kühler auskommen würden) der einen Kühler hat der größer ist als die gesamte Front des Merivas. Zwar bei -10 Grad auch nur noch auf der Bahn aber er schafft es. Und auch der Meriva schafft das von haus aus. Ich hab ja den direkten Vergleich da die Nachbarn den selben Meriva haben. Und der erreicht bei -5 Grad sogar die 90 Grad im Stadtverkehr. Ergo hat mein Meriva einen Fehler und ich gebe nicht eher ruhe bis der gefunden ist. Stand der Technik ist das keinesfalls.

So, er tut es wieder. Thermostat Nummer 5 hat es geschafft. Eingebaut und siehe da ab ca. 3KM ist er eine Zeigerbreite unter 90 Grad im Stadtverkehr. So soll es sein. Hersteller ist Mahle/Behr... Beru/GM und Bandel Noname habens nicht hinbekommen aber Behr kann's...

Verrückt 5 stk verballert

da sage ich nur, wer Billig kauft, der Kauft 2x.

Habe ich auch schon durch, daher immer was Vernünftiges kaufen....aber man macht es ja trotzdem immer wieder.
Gutes ist meist nie Billig...aber manchmal hat man auch Glück.
Wichtige teile Kaufe ich zb. nur noch bei Werthenbach Autoteile, die sind zwar Teurer, aber dafür Qualitätsteile, die auch ihr Geld immer wert sind.

Naja wer billig kauft ist gut... das war am Anfang... danach habe ich die teuersten gekauft inkl. Opel. Und auch die taten ihren dienst nicht. Das Mahle/Behr ist eher Mittelfeld preislich mit knapp 26€... Noname waren 16€ und spitzenreiten mit 60€ war Opel selbst. Selbstverständlich habe ich alle 4 erstattet bekommen... Im großen und ganzen habe ich bisher bei günstigen alternativen bei vernachlässigbaren Teilen immer glück gehabt... Bei Sicherheitsrelevanten Teilen oder wo Langliebigkeit gefragt ist da kaufe eh gleich ne entsprechende Marke. Bremsen habe ich z.B. ATE, Textar oder Zimmermann. Zahnriemen hab ich von Gates genommen, usw...

Zitat:

@Meriva-Driver81 schrieb am 29. Januar 2017 um 15:48:04 Uhr:


spitzenreiten mit 60€ war Opel selbst.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen