1,4D4D oder1,4VVT-i
Hallo,
bin kurz vor Neukauf Corolla Kombi 1,4l. Bin durch die neuerliche Diskussion um Staubparktikel Diskussion wieder etwas vom 1,4D4D in Richtung 1,4VVT-i abgekommen, wobei man da den Spritpreis berücksichtigen muß. Hat mit den beiden Modellen schon jemand Erfahrungen gesammelt? Soll man jetzt einen Diesel kaufen?
Hab hier im Forum vom schlechten Radioempfang in den Corollas gelesen. Gibts das heute noch, das man im Auto einen schlechte Empfang hat??
Gruß und Danke
Armo
~12000km/J
12 Antworten
Also du kannst mal beim ADAC den Kostenvergleich zwischen Benziner und Diesel anschauen.
Leider haben die den 1,4er D-4D noch nicht in der Liste, aber im Vergleich zum 2.0 D-4D sieht man, dass bei ca. 15.000km beide gleichviel kosten, davor der Benziner spürbar billiger ist.
Da der 1,4er Diesel ebenfalls preiswerter ist, dürfte sich das bei 12.000km vermutlich jetzt evtl. grad so die Waage halten, bzw. vermutlich der Benziner nen tick billiger sein.
Umweltpolitisch sag ich frei von der Leber weg: ich kauf mir al nächsten nur Diesel mit Partikelfilter. Leider gibts da noch wenig und von Toyota ausser den Avensis grad gar nix. Wenn die nicht bald was anbieten, werd ich vielleicht doch Peugeot kaufen...
Ups, ich korrigiere mich, in der aktuellen Liste ist der doch drin, hatte noch in die Liste vom letzten Jahr geschaut:
1. Zahl: 10.000km, 2. 15.000 3. 20.000
Cent/Kilometer
Benziner 45,4 34,2 29,0
Diesel 46,1 33,3 27,6
also wie vermutet, der "Brek-Even" irgendwo bei Deiner Fahrleistung.
Beim Combi mit gleichem Motor ist der Diesel übrigens bereits ab 10.000km günstiger: 46 zu 45,6 Cent/km
Quelle: ADAC, Stand 01/05
Wieso ist das eigentlich so teuer? Rechnen die damit, dass man den Wagen nach einem Jahr wieder abstößt, und legen dann den ganzen Wertverlust um?
MfG, HeRo
...der so im Bereich von 20-25Ct/km liegt - nach diversen Quellen und auch ungefähr nach der eigenen Rechnung...
Ich kann da nur zitieren:
"Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über vier Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen), Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Kfz-Steuer, Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoffpreise je Liter: Diesel 1,- €, Normal 1,12 €, Super 1,14 €, SuperPlus 1,19 €), Haftpflicht und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte).
Alle Angaben entsprechen dem Stand Januar 2005."
Ach ja: wiso teuer?
Der Golf 1,9 TDI kostet vergleichsweise 52,8 bzw. 38,0 cent/km für 10 und 15tkm
Astra 1,7 CDTI 48,0 und 34,6
Hi,
im moment wäre ich vorsichtig mit dem Kauf eines Diesels ohne Partikelfilter. Wir haben unseren 1.4 D4D letztes Jahr gekauft und das mit dem Filter eigentlich gar nicht ernst genommen, aber wenn man sieht was dieses Jahr los ist mit den Feinstaub Grenzwerten, dann lieber Benziner.
Verbrauch beim D4D liegt bei uns bei 5,1 bis 5,2 Liter. Er ist laufruhig und auch ausreichen durchzugs stark. Vom Motor her eine Empfehlung, aber leider noch ohne Filter.
Was verbraucht denn eigentlich ein 1.4 Benziner im Schnitt?
MFG
Zum Verbrauch kann man bei www.spritmonitor.de Zahlen finden.
6-7l/100 für den 71kw Corolla sind dort angegeben.
Dieselfahrer werden möglicherweise demnächst noch andere Überraschungen erleben.
In den letzen Jahren gabs so einen boom bei Dieselfahrzeugen...da lässt sich doch sicher noch etwas mehr Geld über die Steueren einnehmen 😉.
Die Sache mit dem Filter.
Lange wurde es von der Industrie verdrängt, endlich bewegt sich etwas.
Ohne gesetzliche Vorgaben läufts leider nicht, bis auf Ausnahmen.
Sicher für Besitzer ungünstig, aber bei einem Neuwagen ists fast egal ob er nochmal paar € mehr kostet.
Unter 20tkm/Jahr würd ich nicht überlegen auf einen Diesel umzusteigen.
Wer viel fahren muss wird nicht wegen einem fehlenden Filter auf den Diesel verzichten, Gesundheit hin oder her.
mfg Hydro
Zitat:
Original geschrieben von fundive
Ach ja: wiso teuer?
Teuer weil mir
www.autobudget.defür meinen Gebrauchtwagen bei 15000km ca. 20Ct/km angibt. Aber auch dort liegt der Corolla 1.4
http://www.autobudget.de/.../neweconomytabsheet.do?...bei ca. 32Ct/km... das ist wohl in erster Linie der Wertverlust, schätze ich.
(und ich kann die ca. 20Ct/km bis 25Ct/km eigentlich auch bestätigen - jedenfalls, wenn die teuren Reifen jetzt eine Weile halten, die mir dieses Jahr die gesamte Bilanz versaut haben...)
MfG, HeRo
(fahre nen Corolla E10 1332ccm)
Also vor der Entscheidung stand ich vor 9 Monaten auch. Ich habe mich dann für den 1.4 Benziner entschieden (fahre so 15000 bis 20000 km im Jahr). Ich wollte mir den Diesel wegen fehlendem Rußpartikelfilter und höreren Kosten bei Inspektion, Versicherung und Steuer sowie Anschaffung dann doch nicht kaufen.
Wenn man sich dann anschaut, wie sich der Dieselpreis nach oben entwickelt, dürfte für Leute die weniger als 25000 km im Jahr fahren, der Diesel kaum Wirtschaftlich sein.
Mein 1.5 VVTi verbraucht im Schnitt 6-7 Liter und das ist gerade mal 1-2 Liter mehr was der Diesel braucht.
Wenn Du jedoch schnell und viel über die Autobahn fahren willst, ist der Diesel Fahrspaßmässig wohl die bessere Alternative!
Im Benziner wirds außerdem ab 140 km/h doch recht laut.
Hallo.
Ich fahre seit Dez. 2004 eine Corolla Kombi 1.4 Diesel. Der Verbrauch liegt auf der Gesamtleistung bei 5.6 Liter.
Der Motor ist durchzugsstark, jedoch erst ab 1800 Touren. Der Fahrkomfort ist klasse. Leider ist es mir noch nicht gelungen 50 Liter einzufüllen. Das angegbene Tankvolumen von 55 Liter ist wohl falsch. Der PKW erfüllt die E 4 Norm und ist auch ohne Rußfilter steuerbefreut für das Jahr 2005. Hiernach wird es wohl möglich sein, nachträglich einen Rußfliter einzubauen. Mit der Steuergutschrift aus dem jahr 2005 und der vielleicht kommenden Gutschrift für Nachrüstungen werde ich wohl einen Nachrüstfilter bekommen.
Der Radioempfang ist in Ordnung.
Gruß
Also ich bin mit beiden (1.4 Benziner und Diesel) schon gefahren und würde mir den Diesel sogar kaufen, wenn er mir alles in allem teurer käme als der Benziner. Mit dem D-4D hast nämlich um Häuser besseren Biss in "normaleren" Drehzahlbereichen, der zieht aber wenn's drauf ankommt auch noch bis über 4000 min-1 ordentlich durch und ist dabei aber unglaublich leise. Der 1.4 Benziner wirkt dagegen wirklich lahmarschig. Mir wär das wie gesagt sogar ein paar Euros zusätzlich wert.
Zitat:
Original geschrieben von Hydropy
Dieselfahrer werden möglicherweise demnächst noch andere Überraschungen erleben.
In den letzen Jahren gabs so einen boom bei Dieselfahrzeugen...da lässt sich doch sicher noch etwas mehr Geld über die Steueren einnehmen 😉.
Gar nicht nötig: Kfz-Steuer ist für Diesel bereits 2,3 Mal so hoch wie für Benziner gleichen Hubraums (bezogen auf Euro-4-Norm). Dieses relativ ungünstige Verhältnis bei der Kfz-Steuer existiert schon seit vielen Jahren so oder ähnlich.
Versicherung ist bei Diesel auch grundsätzlich teurer.
Bei dem Diesel-Hype der letzten Jahr scheinen das viele gar nicht bemerkt zu haben. Oder es war ihnen egal ... Hauptsache, Drehmoment und relativ billiger Treibstoff. Ist doch wurscht, was hinten an Dreck rauskommt ...