1.4 TSI 4WD Ruckeln beim Schalten und "nachrupfen"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich hoffe das es das Thema nicht schon gibt, gefunden hab ich nichts!

Also folgendes Problem beim meinem Tiguan.

EZ 09/13, momentaner KM-Stand: 1200

Ein sanftes Schalten ist nicht möglich! Das Einkuppeln ist sehr hart und
es gibt irgendwie so ein mechanisches Geräusch (wie ein Klack) und gleich drauf
ist so ein "nachrupfen" vorhanden. Weis nicht wie ich es genau beschreiben soll.

Auf jeden Fall nervt dieses Verhalten des Fahrzeugs. Wie gesagt ein ruckelloses Schalten
ist, wenn dann nur im 1. Gang möglich.

Auf Nachfrage in der Werkstatt meinte der Meister nur das ich bereits der dritte bin, der
diesen "Mangel" hat, aber sie wissen nicht woran es liegt.

Ich habe halt die Befürchtung das durch dieses mechanische Geräusch evtl etwas kaputt gehen
könnte, was dann natürlich nach Ablauf der Garantie erfolgen wird.
Ansonsten ist das Fahren mit dem Tiguan wirklich sehr angenehm und leise, bis auf das nicht
vorhandene Ruckellose Schalten :-(

Evtl weis ja jemand woran dies liegt, welche Auswirkungen das ganze hat, vllt auch wie man
das ganze Beheben kann oder sonstiges.......

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Klackern oder Schlagen beim Lastwechsel wird sich nie ganz abstellen lassen. Man kann übrigens auch so fahren, dass man das ganze eigentlich gar nicht mehr mitbekommt(Ohne großartige Einbußen).

Zum Thema: Dass ruckfreies Einkuppeln "unmöglich" ist, ist natürlich ein wenig übertrieben. Wenn man sich an das Fahrzeug gewöhnt hat, kriegt man das zu 95% schon so hin, dass die meisten gar nicht mehr das Einkuppeln spüren.

Klingt jetzt vielleicht etwas merkwürdig, aber: Es hat bei mir z.B. geholfen, den Sitz weiter zurückzustellen..es war natürlich erstmal ein merkwürdiges Gefühl , aber man gewöhnt sich schnell dran.
So kann man meiner Meinung nach einfacher gefühlvoller kuppeln. Ich würde es jedenfalls wenigstens ausprobieren^^

Noch ein kleiner Tipp:
Zum Händler würde ich gar nicht mehr gehen. Ich garantiere zu 99,9999%, dass die den Tiguan komplett auseinandernehmen und ihn damit mehr zerstören, als verbessern. Sie würden sowieso nur die Teile einbauen, die quasi schon drin sind (wovon sie denken, dass sie defekt sind).
Die Werkstätten sind heutzutage einfach total inkompetent, was das angeht (Ok, eigentlich, was alles angeht: Würden sie auf dem Display lesen, dass sie zur Beseitigung eines Fehler nackt auf dem Dach tanzen müssen, würden sie...nackt auf dem Dach tanzen)....traurig ist es schon.

Allerdings war das wohl auch das letzte Schaltgetriebe von VW, dass wir uns gekauft haben :S

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo! Entschuldigung für die etwas späte Antwort ich habe eine Blue Motion Schaltwagen Bj.9.2013 habe ihn heute aus der Werkstatt geholt die Antriebswelle ist jetzt wohl in Ordnung aber unser gemeinsames Problem ist dadurch nicht behoben er macht immer noch die metallischen Geräusche beim schalten vielleicht gibt es bei euch ja etwas neues zum Thema.

Gibt noch nichts Neues. Ich weiß auch nicht, wie lange VW für die Gräuschanalyse so braucht. Auf jeden Fall ist es erst einmal nicht unbekannt, auch schon was.
Wenn du einen BlueMotion hast, dann hast du jedenfalls eine Kombintion (Motor) als wir. Den 1.4 mit 4Motion (Allrad) gibt es ja nicht als BlueMotion.

Das leichte Klacken beim Schalten habe ich auch immer wieder einmal. Das ist völlig unproblematisch. Im Getriebe plus Antriebsstrang greifen viele Teile mit minimalem Spiel ineinander - und sie sollen dieses Spiel auch haben. In der Summe resultiert daraus dann dieses leichte Klacken. Das Thema wurde im Forum auch schon reichlich besprochen.

So eine knochenharte Schaltung wie vor vielen Jahrzehnten im Mercedes Coupé möchte ich nicht noch einmal erleben. 🙄

Rupfen oder ruckeln sollte dabei aber nichts. Falls so etwas auch bei sauberem Schalten auftritt, dürfte ein Fehler vorliegen.

Da sich VW damit beschäftigt, sollte es sich nicht um normle Betriebsgeräusche handeln. Wenn dem so wäre, müssten es alle Fahrzeuge haben und das haben sie nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ranes24


Da sich VW damit beschäftigt, sollte es sich nicht um normle Betriebsgeräusche handeln. Wenn dem so wäre, müssten es alle Fahrzeuge haben und das haben sie nicht.

Bin heute nochmal in die Werkstatt gefahren und habe dieses Ruckeln beanstandet, der Meister ist mit mir nochmal gefahren und sagte mir, das dieses Geräusch völlig normal ist. Wenn das normal ist weiß ich was für eine Automarke ich mir nicht mehr kaufe. Das Auto finde ich immer noch schön aber es macht keinen Spaß es zu fahren.Wo kann man in Wolfsburg anrufen um näheres zu erfahren? oder wird man dort nur vertröstet? und nich ernst genommen.

Versuch mal einen anderen Tiguan zum Vergleich zu fahren (idealer Weise die gleiche Motorisierung).
Ansonsten kenne ich eine Servicenummer nur bei AUDI. Ich denke aber, das VW auch so einen telefonischen Kundenservice hat.

Hallo!
wollte mal nachfragen ob es euch noch gibt oder ob eure Probleme gelöst sind ? Ich habe heute ein Anruf von VW bekommen und man hat mir mitgeteilt, das VW nichts für mich machen kann ich müsste mich an meinen Händler wenden so schnell ist VW raus aus der Nummer! Zu meinen Händler brauche ich nicht zu fahren der war ja schon am Anfang des Problems taub auf dem Ohr, aus Freude am fahren kann man bei VW wohl nicht sagen und verkaufen hätte ich wohl zuviel Verlust das Auto ist ja erst 5 Monate alt , aber Spass macht es nicht mehr aber das ist VW ja wohl egal.würde mich freuen von euch etwas zu hören wenn es was neues bei euch gibt

Ich warte auch noch auf Antwort. Aber kleiner Tip, wenn auch das Autohaus nicht weiterhilft, wende dich dirket an den Autobild Kummerkasten. Das habe ich beim Audi auch gemacht und da kam dann was ins Rollen. Das ist bei mir auch der nächste Schritt, wenn sich in 2 Wochen nichts tut.

Zitat:

Original geschrieben von ranes24


Ich warte auch noch auf Antwort. Aber kleiner Tip, wenn auch das Autohaus nicht weiterhilft, wende dich dirket an den Autobild Kummerkasten. Das habe ich beim Audi auch gemacht und da kam dann was ins Rollen. Das ist bei mir auch der nächste Schritt, wenn sich in 2 Wochen nichts tut.

Hallo ranes 24 vielen Dank für deinen Tip ich werde nochmal bei meinem Händler vorsprechen und wenn das nichts hilft rufe ich bei der Bild an und versuche mein Glück.

Zitat:

rufe ich bei der Bild an

nicht anrufen, geht online, hier der Link

Kummerkasten

Das mit dem Klackern oder Schlagen beim Lastwechsel wird sich nie ganz abstellen lassen. Man kann übrigens auch so fahren, dass man das ganze eigentlich gar nicht mehr mitbekommt(Ohne großartige Einbußen).

Zum Thema: Dass ruckfreies Einkuppeln "unmöglich" ist, ist natürlich ein wenig übertrieben. Wenn man sich an das Fahrzeug gewöhnt hat, kriegt man das zu 95% schon so hin, dass die meisten gar nicht mehr das Einkuppeln spüren.

Klingt jetzt vielleicht etwas merkwürdig, aber: Es hat bei mir z.B. geholfen, den Sitz weiter zurückzustellen..es war natürlich erstmal ein merkwürdiges Gefühl , aber man gewöhnt sich schnell dran.
So kann man meiner Meinung nach einfacher gefühlvoller kuppeln. Ich würde es jedenfalls wenigstens ausprobieren^^

Noch ein kleiner Tipp:
Zum Händler würde ich gar nicht mehr gehen. Ich garantiere zu 99,9999%, dass die den Tiguan komplett auseinandernehmen und ihn damit mehr zerstören, als verbessern. Sie würden sowieso nur die Teile einbauen, die quasi schon drin sind (wovon sie denken, dass sie defekt sind).
Die Werkstätten sind heutzutage einfach total inkompetent, was das angeht (Ok, eigentlich, was alles angeht: Würden sie auf dem Display lesen, dass sie zur Beseitigung eines Fehler nackt auf dem Dach tanzen müssen, würden sie...nackt auf dem Dach tanzen)....traurig ist es schon.

Allerdings war das wohl auch das letzte Schaltgetriebe von VW, dass wir uns gekauft haben :S

Hallo yath!
Ich habe es mit dem Einkuppeln jetzt anders versucht, lasse die Kupplung ganz langsam kommen und Kuppel ganz vorsichtig ein , werde es aber glaube ich nicht lange durchhalten weil ich wohl früher oder später einen Hüftschaden bekommen werde es ist schon sehr anstrengend, ersetzt aber möglicherweise das Fitnessstudio. Also wer freude am fahren haben will sollte sich keinen Schaltwagen von VW kaufen (ich werde es jedenfalls nich mehr machen ) denn es macht alles andere als Spass dieses Auto zu fahren ,der Panda meiner Frau fährt sich viel besser und der war 30.000 € billiger.Schade das es VW so egal ist ob der Kunde zufrieden ist oder nicht, aber vielleicht liest ja irgend jemand von VW in diesem Forum dem der Kunde nicht egal ist. (Wunschdenken?)

Die Kupplung deines Wagens muß defekt sein.

Das Kuppeln in meinem HS Tiguan funktioniert perfekt, weich, mit ganz sanftem Einkuppeln, könnte gar nicht besser sein. Die beste Kupplung, die ich je gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen