1.4 TSI/160PS Unruhiger Lauf im Standgas

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe Rocco Gemeinde,

Nachdem letzte Woche mein Rocco wegen blinkender Abgaswarnleuchte und Zündaussetzern im Zylinder 1 beim 🙂 stand, wirde mal wieder ein Softwareupdate gemacht.

Nun läuft der Motor im Standgas, egal ob kalt oder warm, sehr unsauber.

Es kommt mir vor, als hätte er gelegentlich Fehlzündungen (Keine Warnleuchte geht an).
Wenn ich im Standgas irgendwo stehe, dann gibt es zwischendurch einen leichten "Ruck" durchs Auto, den man im Sitz und auch am Lenkrad spürt.

Kennt jemand das Problem bzw. stimmt da was nicht?
Mir ist das Vorher nie aufgefallen, aber nach einem Defekt wird man ja auch meist hellhörig.

Vielen Dank und liebe Grüße
Wolly

29 Antworten

stimmt, das mit dem wesentlich harmonischeren Kaltstartverhalten ist mir heute morgen auch sehr deutlich aufgefallen. Sowohl der Leerlauf als auch das Verhalten beim Beschleunigen (natürlich nicht Vollgas) ist viel gleichmäßiger und spontaner!

Hallo Leute! Ich habe zwar nen Golf 1.4 TSI mit 122PS, aber dieses immer wiederkehrende Ruckeln bei Standgas habe ich bei meinem Motor auch. Mittlerweile wurden mir die Zündkerzen getauscht, aber das hat nix gebracht....Habe eher das Gefühl es wäre dadurch schlimmer geworden...

Ich habe auch, gerade in der Kaltlaufphase bis knapp 90 Grad das Problem, dass der Motor unrund läuft und sich immer wieder "verschluckt". Dann geht eine kleine Vibration durch das ganze Auto. Vor allem zwischen 50 und 90 Grad ist es an der Ampel besonders nervig. habe neulich beschlossen besseren Sprit wie Super Plus oder Ultimate zu tanken und ich bin der Meinung, dass es mit dem Ruckeln eher schlimmer geworden ist. Keine Ahnung wieso, aber könnte es wirklich am Klopfsensor liegen? Oder was sorgt dafür, dass das Auto immer wieder vom Gefühl her "Zündaussetzer" hat?

Weiß einer vielleicht schon nen bisschen mehr?

Die gleichen "Symptome" hatte meiner auch, bis ich bei blinkender Abgaswarnleuchte den VW-Service angerufen habe -> Auto abgeschleppt.

Festgestellt wurden erst Zündaussetzer im 1. Zylinder, dann Kompressionsverlust im 1. Zylinder und nachdem sie den Motor zerlegt haben, wurde ein Bruch im Kolben festgestellt.

Das Ruckeln ist bei mir das erste mal ca. vor einem Jahr aufgetreten, dann kam irgendwann Leistungsverlust und unrunder Motorlauf dazu. Scheint wohl eine Materialschwäche zu sein.

Die Abgaswarnleuchte habe ich acuh schonmal gesehen -> Software Update -> seitdem ist wieder ruhe. Anfangs ruckelte er wenig bis garnicht und mitlerweile merkt man es teils doch wieder. Werde die Tage auch nochmal zum :-) fahren, weil die Scheinwerferreinigungsanlage nimmer geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silverstorm2005


Hallo Leute! Ich habe zwar nen Golf 1.4 TSI mit 122PS, aber dieses immer wiederkehrende Ruckeln bei Standgas habe ich bei meinem Motor auch. Mittlerweile wurden mir die Zündkerzen getauscht, aber das hat nix gebracht....Habe eher das Gefühl es wäre dadurch schlimmer geworden...

Ich habe auch, gerade in der Kaltlaufphase bis knapp 90 Grad das Problem, dass der Motor unrund läuft und sich immer wieder "verschluckt". Dann geht eine kleine Vibration durch das ganze Auto. Vor allem zwischen 50 und 90 Grad ist es an der Ampel besonders nervig. habe neulich beschlossen besseren Sprit wie Super Plus oder Ultimate zu tanken und ich bin der Meinung, dass es mit dem Ruckeln eher schlimmer geworden ist. Keine Ahnung wieso, aber könnte es wirklich am Klopfsensor liegen? Oder was sorgt dafür, dass das Auto immer wieder vom Gefühl her "Zündaussetzer" hat?

Weiß einer vielleicht schon nen bisschen mehr?

keine Panik, das was Schlunz umschrieben hat betrifft eigentlich nur die 1,4er 160 PS Motoren. Lass doch bei Dir mal ein Softwareupdate gegen "Ruckeln in der Warmlaufphase" aufspielen. Das gleiche Problem hatten wir mit unserem Passat mit dieser Maschine und nach dem Update ist es nie wieder aufgetreten.

Updates sind alle drauf....wurde erst im Oktober geprüft! Aber jetzt hat sich bei mir ne Neuerung ergeben. Ich hatte ja ne Zeit lang Ultimate getankt, in der Hoffnung, dass das Ruckeln im Standgas besser wird. Nur leider wurde es dadurch eher schlimmer als besser. Und nun bin ich dabei nur noch Super nachzutanken. Habe jetzt schon über die Hälfte wieder mit Super nachgefüllt und was soll ich sagen....es ist kaum noch spürbar!!! Ab und an verschluckt er sich nochmal, aber kein Vergleich zu der Phase in der er nur mit Ultimate gelaufen ist.

Also hat es vielleicht doch was mit der Zündwinkelverstellung durch den Klopfsensor zu tun?!

Also ich tanke nur noch Ultimate jetzt.
Denn seit dem läuft mein 1,4 160PS wesentlich ruhiger im Standgas und das Rückeln im Kaltstart, sowie die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist seit dem verschwunden!

Das kann ich bestätigen. Ganz selten kommt es bei mir mal vor, dass ich den Tank komplett leerfahre und dann Super+ oder Ultimate 102/V Power Racing tanke. Und man merkt, wie der Motor ruhiger im Stand läuft und sich insgesamt harmonischer fährt.

Ich tanke nur noch Ultimate.

Kaum noch Kaltstartruckeln und seh ruhiger Lauf im Standgas.
Bei normalem Super geht bei mir sogar sporadisch die Abgaswarnleuchte kurz an.
Nach Auslesen des Fehlercodes: Fehlzündung Zylinder X.

Da würde ich nciht Ultimate tanken, sondern zur Werkstatt fahren

das Gleiche bei meinem 2,0er, wenn ich ihn mit ganz normalem 98 Oktan Sprit fahre (95 Oktan habe ich nur die ersten beiden Tankfüllungen nach Neuwagenkauf getankt). Besonders im Sommer schüttelt er sich im Leerlauf und zieht auch wie in Stufen beim Hochbeschleunigen. Mit Ultimate ist ruhe und er dreht spürbar harmonischer hoch. Trotzdem fahre ich meist mit 98 Oktan von Esso. Dann wackelt er eben ein Bisschen....deswegen aber jedesmal zum Tanken einen Umweg zur einzigen Araltanke in der Region fahren?! Wohl kaum....

In der Werkstatt war ich bereits mehrmals.

Die haben mir wegen den Zündaussetzern jetzt schon 3 mal alle Zyndspulen samt Kerzen gewechselt aber es gibt keine Besserung.

dass sich die Thematik beim 122 PSler genau anders herum wie beim 160er und 200/210er verhält höre ich zum ersten Mal, aber wenn man mit günstigerem Sprit der auch noch an jeder Tanke erhältlich ist besser fährt, dann freu Dich doch😉 Ich müsste für einen spürbar besseren Motorlauf immer die teure 102 Oktan Ultimate Suppe fahren und dafür auch noch die einzige Araltanke in der Umgebung ansteuern, die nie auf meinem Weg liegt, sondern immer einen nervigen Umweg nach sich zieht....

weiß zwar nicht, ob das hier noch jemand liest, da das Thema schon "etwas" älter ist, aber egal...

ich glaub', hier vermischen sich bei euch verschiedene Probleme, die nicht unbedingt 'was mit einander zu tun haben.
Ich pers. fahre im Rocco auch den 1.4er, aber mit 122 PS (nach MTM-Modifizierung 157 PS). Habe schon immer ab und zu ein ganz leichtes Rucken im Fahrzeug durch den Fahrersitz gespürt, aber wirklich nur ganz minimal u. kaum spürbar - nur im Standgas, wenn er etwas länger gestanden ist.
Ist bei mir aber wie gesagt so minimal und selten, dass es nie ein Problem war (zum Glück) 🙂

Übrigens tanke ich nur Super+ und finde rein subjektiv, dass er damit runder läuft und schöner "schnurrt", obwohl er natürlich auch mit Super 95 nicht unrund läuft.

Dieses Hochschaukeln beim Beschleunigen ist aber, glaube ich, ein anderes Problem. Das hatte ich auch einige Zeit lang, bis es durch ein MSG-Update von VW wirklich behoben wurde. Vllt. hatte ich dabei auch nur Glück, denn bei vielen anderen wurde der Turbolader getauscht, teilweise mehrfach und nicht bei allen war das die Lösung.
Leider kann ich hier nur meine eigene Erfahrung mit einbringen, aber wohl keinem wirklich helfen.
Ich hoffe mal, das hat sich bei euch mittlerweile schon zum Guten gewendet! 🙂

bei unserem Passat damals hatte auch ein MSG-Update gereicht, um das Ruckeln/Schaukeln bei kaltem Motor zu beseitigen.

Das, was die User hier bemängeln, ist aber was anderes: da gibt es richtig deutliche Rucke, Motoraussetzer und einen leuchtende MIL. Das lässt sich nicht mit einem Softwareupdate beheben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen