1.4 LPG ecoFLEX - warum kein Xenon?
Hallo zusammen,
über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden, deswegen meine Frage hier an euch:
ich habe mir meinen Wunsch-Zafira-Tourer zusammengestellt und möchte diesen gerne werksseitig mit LPG ausgestattet haben. Es ist dann leider nicht möglich Xenon-Scheinwerfer zu wählen. Kann mir jemand erklären, warum dies der Fall ist? Der Zafira bekommt nahezu eine Vollausstattung, aber es stehen lediglich die Halogenscheinwerfer zur Wahl.
Über eure Antworten freue ich mich!
Viele Grüße
Henk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Stimmt das wirklich? Ich habe mich bei der Bestellung des CNG Tourers auch sehr geärgert, dass die ganzen Funktionen wie AFL mit BiXenon oder adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht möglich waren, war aber wenigstens davon ausgegangen, dass dies bei Ansetzung des Mehrpreises für die Ausstattungslinie "Innovation" dann auch entsprechend preislich berücksichtigt würde.
Er kostet 2.150 € mehr als der normale 1.4er, aber bekommst weniger Ausstattung. Es entfällt das AFL+ für 1.250 €, die FlexRail für 190 € und auch die WattLink-Hinterachse (Preis nicht bestimmbar). Das sind schon 1.440 €, die weg sind.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
In der Neuen Westfälischen stand bei uns heute ein abgebrannter 3er BMW mit nachgerüsteter LPG-Anlage (der 3er sah noch gar nicht so asbach aus). Ich bin kein großer Freund von den nachträglichen Umbauten in dieser Richtung. Wir sind seit 01/2008 bis heute letztendlich mit CNG sehr gut und günstig gefahren. LPG kam für uns noch nie in Frage, da bei uns in NRW die Erdgasversorgung gut ausgebaut ist und hier der Spareffekt ganz besonders effektiv ist.Zitat:
Original geschrieben von henkderbob
Hast du da Erfahrungen mit, was Kosten und Verabrbeitung usw. angeht?
Ich fänd es halt schön, alles werkseitig zu bekommen, da es ein Neuwagen werden sollte.
Hi,
Klar, ein negariv Beispiel.
Aber wieviele positive Beispiele gibt es?
Mfg
Hatte es hier im Forum gerade zum Modelljahr 2014 gepostet, aber da wir hier ja auch schon über Ausstattungsvarianten - natürlich im Bezug auf LPG - gesprochen hatten, kopiere ich den Beitrag hier noch mal schnell rein:
Mein Opelhändler hat mir mal die Modelljahresänderungen 2014 zukommen lassen.
Neues Motorenangebot
- 1.6 CDTI ecoFLEX (100 kW/136 PS)
Neue Außenfarben
- Außenfarbe Diamant Blau (M2)
- Außenfarbe Smaragd Grün (P2)
- Außenfarbe Kamin Rot (M2, Sonderfarbe)
Neues Räderangebot
- 16" Leichtmetallräder im "10 Speichen" Design (RZZ)
Ausstattungsänderungen
- Der Geschwindigkeitregler wird automatisch bei Bestellung der Mobiltelefonvorbereitung bei Selection hinzugefügt
- 12V Steckdose im Gepäckraum wird Bestandteil des Cargo-Pakets (LP5J)
- Dekore Cosimo Cool und Cosimo Warm bei INNOVATION werden ersetzt durch Ruthenium und Klavirlack, Schwarz
- Bei Lederausstattung (TAGV, TAJP) Sitze der 3. Sitzreihe in Ledernachbildung
Entfall
- Außenfarbe Pannacotta
- Chromapplikation auf Außentürgriffen bei INNOVATION
- Chromapplikation an elektrischer Parkbremse
- Siebter Lautsprecher auf Armaturenbrett
- Ablagefach in Mittelarmlehne bei Edition, Active und Sport (Ablagefach in FlexRail Mittelkonsole ohne Veränderung bei INNOVATION)
- Filteppich/-belag auf Unterseite der Kofferraumabdeckung
- Mobiltelefon-Vorbereitung (UPJ) mit integriertem Telefonmodul
- 12V Steckdose im Gepäckraum ab Selection.
Das mit der Ledernachbildung für die 3. Sitzbank und die fehlende Steckdose im Gepäckraum ärgern mich, auf Chrom kann ich gerne verzichten und die neuen Dekore sehen laut Farbbeispiel gut aus.
Ich hatte in der Zwischenzeit mal an den Opel Kundenservice eine E-Mail geschrieben und nach den doch gravierenden Unterschieden in den Modellreihen gefragt und bemängelt, dass sich dies ja preislich nicht niederschlägt. Opel antwortete mit folgenden Textbausteinen (war sehr schön zu erkennen, da man sich nicht mal die Mühe gemacht hatte, Schriftfarben anzugleichen...):
"(...) vielen Dank für Ihre E-Mail mit dem Anliegen zum Preisunterschied beim Opel Zafira Tourer und Opel Opel Zafira Tourer LPG.
Sie haben Recht: Der Opel Zafira Tourer mit dem 1.4. Turbo-Motor ist mit erweiterten Ausstattungsoptionen zur LPG-Variante im Grundpreis um 1.250 Euro billiger. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass Entscheidungen für oder gegen eine Ausstattungsoption bei einem zukünftigen Opel Modell inklusive dessen jeweiliger Variante von mehreren Faktoren abhängig sind. Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Nachfrage seitens unserer Kunden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. (...)"
Mein Verständnis hält sich in Grenzen und so hakte ich noch einmal nach:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
natürlich spricht nichts dagegen, dass die LPG-Variante mehr kostet. Aber das erklärt doch nicht die Abstriche an der sonstigen Ausstattung des Fahrzeugs. Die Nachfrage beispielsweise nach Bi-Xenon Scheinwerfern ist deswegen doch nicht geringer, zumal sie ja preislich auch nicht gegengerechnet wird.
Mit freundlichen Grüßen"
Opel antwortete erneut:
"(...) vielen Dank für Ihre erneute E-Mail mit der Anmerkung zum Preisunterschied beim Opel Zafira Tourer.
Ihren Unmut über die Preisdifferenz in Verbindung mit den Ausstattungsoptionen beim Opel Zafira Tourer und Opel Zafira Tourer LPG können wir gut nachvollziehen. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass, generell Antriebe, die einen günstigeren Verbrauch für das Fahrzeug hervorrufen, in der Anschaffung etwas teurer sind.
Bei LPG und CNG gibt es aufgrund der technischen Besonderheit des zusätzlichen Tanks im Heck des Fahrzeugs diverse technische Restriktionen. So sind u.a. das AFL+ Kurvenlicht oder die FlexRail-Mittelkonsole, Bordcomputer mit Check Control System nicht bestellbar. Ebenso kommt hinzu, dass die Herstellung eines alternativ betriebenen Fahrzeugs wesentlich mehr Zeit und mehr Technik, als auch einen generellen Mehraufwand für den Hersteller bedeutet.
Dennoch hat der Kunde bei LPG und CNG den deutlichen Vorteil der Sparsamkeit im Verbrauch und den Tankkosten. (1l LPG Gas kostet ca. 70Cent) Durch den günstigen Verbrauch amortisiert sich der Aufpreis für die LPG/CNG-Variante relativ schnell. (...)"
Fassen wir also zusammen:
- aufgrund von "technischen Restriktionen" gehen die Extras nicht,
- Kosten werden nicht erstattet, alternative Entwicklung kostet ja nun mal auch mehr,
- fahren Sie das Geld durch den Gasantrieb wieder rein.
Hi,
als wir unseren LPG angeschafft haben, habe ich es für das Modeljahr 2013 nachgerechnet. Zwischen Benzin und LPG lagen ca. 2200€. Innovation war nur etwa 1000€ Teurer, also durchaus ein Preisnachlass für fehlendes Xenon...
Für das Modelljahr 2014 komme ich auf einen Preisnachlas von 950€ für die LPG variante zwischen Selektion und Innovation... So gibt es zumindest einen Teil zurück.
Zur Grundsatzfrage: Einen LPG würde ich nicht noch mal kaufen. An die Armlehne/stumpf habe ich mich nach 9 Monaten noch nicht gewöhnt. Die Motorleistung ist ein Witz, egal ob Benzin oder LPG.
Momentan habe ich wegen der fortwährenden Mängel wieder mal den Diesel mit 165 PS. Das ist schon was ganz anderes... Das AFL ist seinen Preis durchaus wert, wobei die Halogenscheinwerfer schon nicht schlecht sind. Der Adaptive Tempomat im Diesel macht seinen Job, braucht aber genau so viel Nacharbeit wie ein normaler Tempomat, da er doch hier und da mal die nebenspur erkennt und einfach drauflos bremst... Da lohnt sich der Aufpreis nicht.
Auch wenn der Bordcomputer fehlt, hätten sie zumindest eine Digitale Geschwindigkeitsanzeige einbauen können...
Grundsätzlich war ich mit einem Auto noch nie so unzufrieden wie mit dem Tourer...
Gruß
Holli
Ähnliche Themen
Oh Oh
dann bin ich gespannt wenn ich in ca. 4 Wochen meinen Zafira Tourer LPG bekomme ob alles verbaut ist wie auf der Bestellungs Bestätigung steht. Bis jetzt wurde ich noch nicht über Änderungen infomiert.
Der Tourer sollte haben:
Active Paket, Solar Protect WS, Solar Protect Wärmeverglasung, Zwei Zonen Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Design Paket Active, Komfort Paket Active, Nebelscheinwerfer, Sichtpaket, Parkpilot vo+hi, Radio CD 400+, Dachreling Silber;
Gruss
Zitat:
@henkderbob schrieb am 19. Juni 2013 um 22:17:52 Uhr:
Das habe ich gerade beim Stöbern gefunden:ZQ3 Adaptiver Geschwindigkeitsregler
KB5 Berg-Anfahr-Assistent/ Elektrische Parkbremse
D9y FlexFix®-Fahrradträgersystem
DBU FlexRail®-Mittelkonsole
F45 FlexRide Sicherheitsfahrwerk
LPD3 Frontkamera und adaptiver Geschwindigkeitsregler
S2Y Notlauf-Reserverad (da ist der Gastank)
AFL+ A8z Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht
Xj2 Sportfahrwerk, tiefergelegt
C32 Quickheat Schnellheizsystem
Ambientebeleuchtung, in Instrumententafel
Sorry, aber das geht alles nicht? Klingt gerade so, als müsste ich mir ein anderes Auto eines anderen Herstellers aussuchen. Ich frage mich allerdings, warum im Konfigurator davon nichts angezeigt wird. Die Frontkamera, das Schnellheizsystem, der Berg-Anfahr-Assistent - alles wird bei mir angezeigt!
Fehlt die komplette Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer? Das wäre auch ein No-go.
Kann jemand von euch, der einen 1,4 LPG fährt, Lichtbilder von den Unterschieden schicken? Mein Opelhändler hatte davon nichts erwähnt und das mit dem Xenon konnte er auch nicht erklären.
Hallo, Xenon-Scheinwerfer funktionieren ja auf Prinzip einer Gasentladungsröhre und Erdgas und Funken vertragen sich unter gewisseb Umständen nicht gerne. Also es ist eine Frage der Sicherheit. Ganz einfach.
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der Grund, sondern dass bei Xenonscheinwerfern eine automatische Leutchweitenregulierung vorgeschrieben ist. Und die benötigt Sensoren an der Hinterachse, welche wiederum Platz bzw. einen Anbauort benötigen.
Ursache ist also die andere, platzsparende Hinterachskonstruktion der LPG- und CNG-Varianten.
Wären die Funken das Problem, dürfte man kein Fahrzeug mit Xenon Scheinwerfern mit Gas nachrüsten.