1.4 Diesel für Auris

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo

ich habe mir den 1.4 Diesel Auris gekauft.

Ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen über längere Zeiträume mit diesem Auto/Motor
gemacht hat.
Zuverlässigkeit,...

Da der Motor für den Auris nicht in Deutschland erhältlich ist bekommt man kaum Info darüber.
Ich lese sämtliche Autozeitschriften aber nirgens erscheint ein Dauertest oder Vergleichbares über diese
Motorisierung aus oben genannten Gründen.

Bis dann

AurisAuris

Beste Antwort im Thema

So ich habe jetzt die ersten 2000km runter und muss sagen, dass ich sehr Zufrieden mit dem
Auris 1.4 Diesel bin.

Habe mich nochmal zum Vergleich in einen Fabia 1.9 gesetzt und ne kleine Runde gedreht.
Der Motor beim Auris ist unglaublich leise, im Vergleich hört sich der TDI von Skoda/VW wie ein
Traktor an 🙂

Was das Bremsenproblem betrifft, so habe ich jetzt immer noch den dritten Satz drauf, hier und da Quitschen sie noch.
Habe auch nochmal mit meinen Toyotahändler gesprochen, der mir bereits gesagt hat, dass ich noch eins bis zwei
Monate warten soll ehe ich wieder wechsel.
Das wechseln bringt in den wenigsten fällen etwas und anscheinend ist der Hersteller (ich glaube Bosch)
nach dem massiven Druck und auswechslungen der Bremsen von Aurisfahrern bereits dabei ein neues
überarbeitetes Bremssystem für den Auris zu entwickeln.

Mein Händler ruft mich an, wenn die ersten neuen, überarbeiteten Scheiben und Beläge da sind.

Was ein bißchen nervt, ist, das die von mir ausgesuchte Farbe sehr empfindlich ist und wohl auch der Lack nicht gerade der beste ist. Es enstehen sehr schnell kleine Kratzer, die man bei meiner Farbe (Antrazit) auch sehr gut sieht.
Ich habe sie aber alle mit ner leichten Pollitur beim Händler rausbekommen.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist, dass man die Außenspiegelheizung nur mit der Heckscheibenheizung parralel anschalten kann.
Ich denke, dass ist unnützer Batterie und Energieverbrauch.
Separates ein und ausschalten wäre sinnvoller.

Wie schon beschrieben könnte der Bordcomputer Knopf etwas besser gelegen sein und mit einem
Wippknopf versehen sein, damit man nicht immer durchs Lenkrad greifen muss und das komplette Menü
durschlaufen muss um wieder am Anfang zu sein (dass nur als Hinweis falls unter euch mal Toyota-Ingenieure sein sollten) 🙂

Aber genug der Kritiken:

Der Wagen fährt sich wunderbar, sehr leise und die hohe Sitzposition ist nicht nur vom Fahrgefühl her sehr angenehm
wie ich feststellen konnte sonder auch zum einsteigen.
Als ich meine 90 Jahre alte Grossmuter mitgenommen habe, hatte die überhaupt keine Probleme ins und aus dem
Auto wieder rauszukommen, was bei anderen Modellen schonmal etwas mehr an Zeit und Aufwand mit sich bringt.
Die Materialien sind sehr angenehm, die Sitze perfekt und nichts rappelt oder knarrt und das obwohl die
Strassen bei uns in Belgien nicht gerade die besten sind.
Die Türen fallen quasi geräuschlos in die Schlösser (hoher Standart wie ich finde) das macht der Benz meines Kumpels
nicht besser (C-Klasse).

Regen, wie Lichtsensoren funktionieren einwandfrei.

Die Sitze lassen sich innerhalb von ein paar Sekungen umlegen, die Staufächer sind ausreichend vorhanden.
Ich hoffe der kleine fährt und begeistert mich weiterhin so wie jetzt.

Bis dann

AurisAuris

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja, vor allem ist der 1.4 D-4D im Auris ziemlich kurz untersetzt. Also wenn du deine Schaltgewohnheiten (bei gleicher Geschwindigkeit) beibehältst, bist du im Auris immer hochtouriger unterwegs, als in deinem vorherigen Fabia.
Der Auris ist vielleicht etwas schwerer und hat aufgrund der großen Stirnfläche relativ viel Luftwiderstand - auch das wird sich gegenüber dem Fabia auswirken.
Hinzu kommt auch, dass der 1ND-TV keinen so guten Wirkungsgrad erreicht, wie die Pumpe-Düse-Motoren von VW, zumindest wenn man den Herstellerangaben glauben schenken will.
In der Praxis sinkt der Verbrauch bei den meisten Toyota-Dieseln nach ein paartausend Kilometern, da könnte sich also noch etwas tun.

Die Corolla 1.4 D-4D fahren bei spritmonitor mit durchschnittlich 5,3l durch die Gegend. Ein sehr guter Wert, da liegen vergleichbar TDI-motorisierte Fabrikate mindestens einen halben Liter drüber. Ich denke nicht, dass der Auris verbrauchsmäßig soo viel schlechter ist als der Corolla.

Auch solltest du dem Bordcomputer nicht zu sehr vertrauen...

Grüße
eciman

Hi,

ich fahr den CV 2,2 D-4D Sol 136 PS nun seit 2000km und bin zufrieden...
Und es stimmt, ich hatte zuerst auch Verbräuche jenseits der 8 Liter (OHNE TRETEN, also sauberes Einfahren nach "Handbuch"😉 und hab es einfach auf die Einfahrzeit geschoben...
Aber wenn man dann mal ehrlich ist, muss man wirklich mal den Fuß still auf dem Gas halten und sich nicht durch die Leistung verführen lassen ungleichmäßig zu fahren... Man muss es wirklich "lernen".
So die letzt Tankfüllung hat auf dem BC 5,6l angezeigt und an der Zapfsäule ausgerechet 6,1l/100km ergeben. Einfach erreicht durch konsequenten Einsatz der GRA und einen gemäßigten Tempo bis 120km/h, schneller gehts hier im Ruhrgebiet sowieso zu den Stoßzeiten selten...
So gesehen find ich den Verbrauch bei dem Hubraum und der Leistung ganz gut, nicht?
Bin gespannt, ob ich immer diese Disziplin aufbringen kann, so sparsam zu fahren...

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco Thye


Bin gespannt, ob ich immer diese Disziplin aufbringen kann, so sparsam zu fahren...

Marco

Ich glaube das wird schwer 🙂

Stimmt... Meiner Frau gehts auch nicht besser... Hab heute auf den Verbrauch lt. BC geguckt und bin wieder auf den Hintern gefallen... ARGS 7,9l --- Dabei fährt sie fast nur Landstraße!!! Ich glaub ich muß ihr mal zeigen wie man nen Diesel fährt! *lol*
Ist wieder typisch...
Aber ich bin ja auch nicht besser... Also hoffen wir auf die Disziplin und schauen wir mal was ich so auf Dauer hinbekomm... ;-)
Ne aber grundsätzlich ist der 1.4'er Dieselmotor ein gutes Stück sparsamer...
Bei uns steht jetzt noch ein Autowechsel an... Aber ob Yaris oder Auris... Ist noch nicht klar... Vielleicht wirds ja auch was ganz anderes, aber meine Süße hat sich in den kleinen Yaris verguckt... Dort soll der 1.4'er D ja richtig Dampf machen, oder?

Marco

Ähnliche Themen

Der Yaris 1.4 D-4D ist ein tolles Auto! Ich würd mir keinen Auris kaufen. Ist qualitätsmäßig der gleiche Level, aber um einiges teurer (und natürlich etwas größer).

wir werden nach unserem Urlaub mal beim Händler reinschauen und beide mal probefahren...
Wichtig ist mir nur das es ein Diesel wird...
Ich mag die Charakteristik dieser Motoren (JAAA auch die VW PD Tdi's, *kopfnick*)
Naja und wenn unsere Nachurlaubskasse stimmt, dann stehen die Chancen für einen weiteren Toyota hier ganz gut...
Uih dann stehen schon 3 auf unserem Grundstück und 2 weitere bei den Nachbarn... Wird ne echte Japanerecke hier ;-)

Marco

So ich habe jetzt die ersten 2000km runter und muss sagen, dass ich sehr Zufrieden mit dem
Auris 1.4 Diesel bin.

Habe mich nochmal zum Vergleich in einen Fabia 1.9 gesetzt und ne kleine Runde gedreht.
Der Motor beim Auris ist unglaublich leise, im Vergleich hört sich der TDI von Skoda/VW wie ein
Traktor an 🙂

Was das Bremsenproblem betrifft, so habe ich jetzt immer noch den dritten Satz drauf, hier und da Quitschen sie noch.
Habe auch nochmal mit meinen Toyotahändler gesprochen, der mir bereits gesagt hat, dass ich noch eins bis zwei
Monate warten soll ehe ich wieder wechsel.
Das wechseln bringt in den wenigsten fällen etwas und anscheinend ist der Hersteller (ich glaube Bosch)
nach dem massiven Druck und auswechslungen der Bremsen von Aurisfahrern bereits dabei ein neues
überarbeitetes Bremssystem für den Auris zu entwickeln.

Mein Händler ruft mich an, wenn die ersten neuen, überarbeiteten Scheiben und Beläge da sind.

Was ein bißchen nervt, ist, das die von mir ausgesuchte Farbe sehr empfindlich ist und wohl auch der Lack nicht gerade der beste ist. Es enstehen sehr schnell kleine Kratzer, die man bei meiner Farbe (Antrazit) auch sehr gut sieht.
Ich habe sie aber alle mit ner leichten Pollitur beim Händler rausbekommen.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist, dass man die Außenspiegelheizung nur mit der Heckscheibenheizung parralel anschalten kann.
Ich denke, dass ist unnützer Batterie und Energieverbrauch.
Separates ein und ausschalten wäre sinnvoller.

Wie schon beschrieben könnte der Bordcomputer Knopf etwas besser gelegen sein und mit einem
Wippknopf versehen sein, damit man nicht immer durchs Lenkrad greifen muss und das komplette Menü
durschlaufen muss um wieder am Anfang zu sein (dass nur als Hinweis falls unter euch mal Toyota-Ingenieure sein sollten) 🙂

Aber genug der Kritiken:

Der Wagen fährt sich wunderbar, sehr leise und die hohe Sitzposition ist nicht nur vom Fahrgefühl her sehr angenehm
wie ich feststellen konnte sonder auch zum einsteigen.
Als ich meine 90 Jahre alte Grossmuter mitgenommen habe, hatte die überhaupt keine Probleme ins und aus dem
Auto wieder rauszukommen, was bei anderen Modellen schonmal etwas mehr an Zeit und Aufwand mit sich bringt.
Die Materialien sind sehr angenehm, die Sitze perfekt und nichts rappelt oder knarrt und das obwohl die
Strassen bei uns in Belgien nicht gerade die besten sind.
Die Türen fallen quasi geräuschlos in die Schlösser (hoher Standart wie ich finde) das macht der Benz meines Kumpels
nicht besser (C-Klasse).

Regen, wie Lichtsensoren funktionieren einwandfrei.

Die Sitze lassen sich innerhalb von ein paar Sekungen umlegen, die Staufächer sind ausreichend vorhanden.
Ich hoffe der kleine fährt und begeistert mich weiterhin so wie jetzt.

Bis dann

AurisAuris

Gelungener, anschaulicher Bericht.
Schön, dass du mit deinem Wagen so zufrieden bist, dann mal gute Fahrt in der Zukunft mit dem "Kleinen".

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen