1.4 Diesel für Auris

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo

ich habe mir den 1.4 Diesel Auris gekauft.

Ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen über längere Zeiträume mit diesem Auto/Motor
gemacht hat.
Zuverlässigkeit,...

Da der Motor für den Auris nicht in Deutschland erhältlich ist bekommt man kaum Info darüber.
Ich lese sämtliche Autozeitschriften aber nirgens erscheint ein Dauertest oder Vergleichbares über diese
Motorisierung aus oben genannten Gründen.

Bis dann

AurisAuris

Beste Antwort im Thema

So ich habe jetzt die ersten 2000km runter und muss sagen, dass ich sehr Zufrieden mit dem
Auris 1.4 Diesel bin.

Habe mich nochmal zum Vergleich in einen Fabia 1.9 gesetzt und ne kleine Runde gedreht.
Der Motor beim Auris ist unglaublich leise, im Vergleich hört sich der TDI von Skoda/VW wie ein
Traktor an 🙂

Was das Bremsenproblem betrifft, so habe ich jetzt immer noch den dritten Satz drauf, hier und da Quitschen sie noch.
Habe auch nochmal mit meinen Toyotahändler gesprochen, der mir bereits gesagt hat, dass ich noch eins bis zwei
Monate warten soll ehe ich wieder wechsel.
Das wechseln bringt in den wenigsten fällen etwas und anscheinend ist der Hersteller (ich glaube Bosch)
nach dem massiven Druck und auswechslungen der Bremsen von Aurisfahrern bereits dabei ein neues
überarbeitetes Bremssystem für den Auris zu entwickeln.

Mein Händler ruft mich an, wenn die ersten neuen, überarbeiteten Scheiben und Beläge da sind.

Was ein bißchen nervt, ist, das die von mir ausgesuchte Farbe sehr empfindlich ist und wohl auch der Lack nicht gerade der beste ist. Es enstehen sehr schnell kleine Kratzer, die man bei meiner Farbe (Antrazit) auch sehr gut sieht.
Ich habe sie aber alle mit ner leichten Pollitur beim Händler rausbekommen.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist, dass man die Außenspiegelheizung nur mit der Heckscheibenheizung parralel anschalten kann.
Ich denke, dass ist unnützer Batterie und Energieverbrauch.
Separates ein und ausschalten wäre sinnvoller.

Wie schon beschrieben könnte der Bordcomputer Knopf etwas besser gelegen sein und mit einem
Wippknopf versehen sein, damit man nicht immer durchs Lenkrad greifen muss und das komplette Menü
durschlaufen muss um wieder am Anfang zu sein (dass nur als Hinweis falls unter euch mal Toyota-Ingenieure sein sollten) 🙂

Aber genug der Kritiken:

Der Wagen fährt sich wunderbar, sehr leise und die hohe Sitzposition ist nicht nur vom Fahrgefühl her sehr angenehm
wie ich feststellen konnte sonder auch zum einsteigen.
Als ich meine 90 Jahre alte Grossmuter mitgenommen habe, hatte die überhaupt keine Probleme ins und aus dem
Auto wieder rauszukommen, was bei anderen Modellen schonmal etwas mehr an Zeit und Aufwand mit sich bringt.
Die Materialien sind sehr angenehm, die Sitze perfekt und nichts rappelt oder knarrt und das obwohl die
Strassen bei uns in Belgien nicht gerade die besten sind.
Die Türen fallen quasi geräuschlos in die Schlösser (hoher Standart wie ich finde) das macht der Benz meines Kumpels
nicht besser (C-Klasse).

Regen, wie Lichtsensoren funktionieren einwandfrei.

Die Sitze lassen sich innerhalb von ein paar Sekungen umlegen, die Staufächer sind ausreichend vorhanden.
Ich hoffe der kleine fährt und begeistert mich weiterhin so wie jetzt.

Bis dann

AurisAuris

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn der Wagen keinen DPF hat, würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Euro 4 erfüllt er auch so und folglich bekommst du die grüne Plakette. Die Strafsteuer ist bei 1,4l Hubraum sehr gering.

Hi,

das mit dem Einführen nach Deutschland sollte ohne Probleme gehen wenn
der in anderen EU Staaten zu erhalten ist. Denn innerhalb der EU gelten für
alle Hersteller die gleichen Vorschriften und wenn Toyota Belgien eine
entsprechende Bescheinigung über die Übereinstimmung mit den EU-
Bedingungen mit auf den Weg gibt, dann geht auch die Zulassung ohne
Probleme. Wenn diese Konformitätserklärung fehlt, dann muss das Auto
von einem Sachverständigen geprüft und abgenommen werden.
Das kostet extra Geld.
So in etwa sollte es sein.

Gruß
Ferdi

Erster Fahrbericht 800km.

Hallo Leute mein Auris fährt sich einfach Prima!!!
Der 1.4 Diesel ist für mich auch vollkommend ausreichend, sehr leise.
Die Verarbeitung ist wie ich finde sehr gut und die Hohe Sitzposition á la SUV 🙂

Das einzige was mich extrem stört ist das sehr sehr laute Bremsgeräusch.
Im Auto schon sehr laut zu hören, bei geöffneter Fenster unerträglich.
Mein Toyotahändler ist aber über dieses Problem auf dem laufenden und ersetzt mir heute die Bremsen
anstandslos auf Garantie.

Was ein bißchen stört ist die anbringung der Bordcomputer Taste, das können andere besser.
Liegt ziemlich ungünstig und für ein Auto das doch sehr auf Sicherheit ausgelegt ist sogar sehr gefährlich,
wenn man bei der Fahrt eine andere Option wählen will ist man doch sehr vom Strassenverkehr abgelenkt.

Die Lautsprecher könnten ein kleines bißchen mehr Wumm vertragen.
Da verstehe ich auch nicht weshalb da gerade die Japaner solche Probleme haben.
Immerhin gibt es ja auch nicht japanische Autoherstellern die bereits vernünftiges Material von Beispielsweise Sony
serienmäßig an Bord haben.

Bis dann

weitere Bericht folgen

AurisAuris

Hi, Auris²,
freut mich für dich, viel Freude weiterhin!
Ist doch schon ein bisschen komisch, dass alle, die den Auris fahren, mit ihm hoch zufrieden sind, und alle, die ihn nicht fahren, an dem Auto ständig etwas zu meckern finden.
Scheibar ist es schick, den Auris mies zu machen.

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AurisAuris


Die Lautsprecher könnten ein kleines bißchen mehr Wumm vertragen.
Da verstehe ich auch nicht weshalb da gerade die Japaner solche Probleme haben.
Immerhin gibt es ja auch nicht japanische Autoherstellern die bereits vernünftiges Material von Beispielsweise Sony
serienmäßig an Bord haben.

Wenn Toyota irgendwo spart, dann an den Lautsprechern!

Also wenn Du wirklich guten Klang haben willst, wirst Du nicht drumherum kommen zumindest die vorderen Lautsprecher und Hochtöner durch ein gutes Frontsystem zu ersetzen. Habe ich vor 2 Jahren bei meinem Corolla E12 auch gemacht und war danach überrascht, was man aus hochwertigen Komponenten herausholen kann mit dem Serienradio.

Ein gutes Frontsystem gibt es bereits ab 150 Euro.

Zitat:

Ein gutes Frontsystem gibt es bereits ab 150 Euro.

Könntest du ein Beispiel nennen bzw. einen Tipp geben?

Zitat:

Original geschrieben von saschaf



Zitat:

Ein gutes Frontsystem gibt es bereits ab 150 Euro.

Könntest du ein Beispiel nennen bzw. einen Tipp geben?

Hallo Sascha,

also ich habe bei mir das Canton QS 2.160 (2 Weg System) verbaut. Hat mich mit Einbauringen (gibts bei Ebay) , Kabel und Dämmmaterial unter 200 Euro gekostet.
Das Canton Frontsystem gabs damals für 160 Euro (heute 130 Euro bei Ebay).
Gekauft habe ich es mir aber auch nur deshalb, aufgrund der guten Erfahrungen von manchen aus dem Toyota Forum.

Gruß, Sascha

Zitat:

Ist doch schon ein bisschen komisch, dass alle, die den Auris fahren, mit ihm hoch zufrieden sind, und alle, die ihn nicht fahren, an dem Auto ständig etwas zu meckern finden.

AurisAuris hat genau die Schwachstellen an seinem Auris entdeckt, die auch mir aufgefallen sind. Daran sollte Toyota arbeiten.

Hallo habe jetzt die vorderen Bremsen erneuert bekommen.

Bin gestern dann gleich beruflich 300km Autobahn gefahren und beim verlassen der Autobahn
fing das Quitschen der Bremsen wieder von vorne an.

Es hat also alles nichts gebracht.
Ich habe darauf hin auch mal wie hier im Forum vorgeschlagen eine saftige Vollbremsung auf der Autobahn
gemacht und ebenso beim Fahren die Bremse leicht angedrückt.

Nichts half.

Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Ist doch schon ein bisschen komisch, dass alle, die den Auris fahren, mit ihm hoch zufrieden sind, und alle, die ihn nicht fahren, an dem Auto ständig etwas zu meckern finden.

AurisAuris hat genau die Schwachstellen an seinem Auris entdeckt, die auch mir aufgefallen sind. Daran sollte Toyota arbeiten.

Hi, Judyclt,

scheinbar hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

Ich wollte Auris² zustimmen; meine Kritik galt den NAFs. Eigentlich dachte ich, das würde deutlich.

Gruß,
Happycroco

Ja, das war ein wenig missverständlich, denn auch die Leute, die schon einen Auris gefahren haben, finden etwas zu meckern. Das muss aber nicht negativ sein, denn ich finde an jedem Fahrzeug etwas zu meckern. 😉

So ich habe jetzt meinen dritten Bremsensatz auf dem Auris und bisher ist Ruhe, kein Quitschen,...
Noch nicht 🙂 Ich hoffe das bleibt so !!!

Bin aber nicht der erste der schon seinen dritten hat (laut Händler)
Beim ersten mal sind nur die Bremsbacken ersetzt worden. Jetzt Backen und scheiben komplett.
Es soll wohl an den kleinen metallklammern liegen in denen die Backen eingesetzt werden.
Beim leichten Bremsen fangen die an zu vibrieren und erzeugen diesen sehr sehr lauten Quitschton.

Ich hab mal ne Frage zum Verbrauch.

Mein Auris zeigt als Durschnittsverbrauch 6 Liter an!!!
Und das für nen 1.4 Diesel.

Mit meinem 1.9 Fabia war ich nie so hoch. (4.8-5.6)

Ist der Verbrauch normal (vielleicht durch die Höhe des Wagens nen schlechteren CV-Wert)
Oder liegt es daran, das bei meinem Auris im gegensatz zum Fabia die Klimaanlage ständig läuft?
Vielleicht besser schonmal Ausschalten?

Grüße euer

AurisAuris

Will nichts falsches sagen, aber zum Thema verbrauch.

Ich denke, es liegt daran dass der Wagen eventuell noch nicht eingefahren ist, und auch weil eben wie du schon sagtest, die Klima im Auris öfter läuft als im Fabia...

Lg.

Hallo,
das liegt auch am höheren Gewicht des Auris und das ein TDI funktionsbedingt gegenüber Comman Rail ca. 0,4l weniger verbraucht.
Natürlich mußt du auch erst lernen,den Wagen zu fahren.
Mit jedem neu gekauften Auto hatte ich am Anfang 1l auf 100km mehr wie 4 Wochen später.
MfG

Ja das stimmt,

ich erwische mich ständig dabei nicht rauf oder runter zu schalten wenn die grünen Anzeigen leuchten.
Der Wagen ist im Vergleich zum TDI so leise, dass man am Anfang (wenn auch noch das Radio eingeschaltet ist)
wirklich immer einen kleinen Blich auf den Tourenzähler werfen muss.

Der geht ja auch schneller höher in den Touren als der 1.9 d.h. ich müsste schneller hochschalten.
Ist aber denke ich nach ner Zeit Gewohnheit.

Liegt aber auch daran, dass man doch ne schnellere Fahrweise gewohnt war und versucht die selbe mit dem
kleineren Motor zu erreichen, welcher dann halt auch schneller in einem hohen Tourenbereich an seine
Grenzen stößt und dann auch mehr Verbraucht.
Während mann mit dem stärkeren Motor auch im spritsparmodus schon anständig dampf im Kessel hatte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen