1.2er Benziner Zahnriememwechsel vorziehen?
Guten Morgen in die Runde!
Meine Schwiegermutter fährt seit gut zwei Jahren einen Crossland mit dem 110 PS Benziner. (BJ 2019)
Wie auch hier schon im Forum aufgefallen, gibt es beim Crossland und seinen PSA Derivaten mit dem gleichen Motor Probleme mit dem im Öl laufenden Zahnriehmen. Wenn das ganze auffällt, weil der Öldruck wegen der "Gummischnipsel" abfällt, kann man ja Folgeschäden nicht mehr ausschließen.
Macht es Sinn, den Zahnriememwechsel etwas vorzuziehen, bevor sich der Riemen auflöst? Oder liegen die Schäden wirklich nur daran, dass falsches Öl eingefüllt wird?
Das Auto bekommt aufgrund einer verlängerten Garantie immer pünktlich seinen Service bei Opel, also sollte zumindest immer das richtige Öl eingefüllt werden.
Aktuell hat das Auto knappe 50.000 km runter.
Danke schon mal für die Antworten!
75 Antworten
Danke werde mal schauen
Bei den Franzosen gibt es viele Möglichkeiten,
Auch auf der Fahrerseite.
OPR: Gibt das Herstellungsdatum des Fahrzeugs an und ist eine Zahl, die sich ab dem 11.08.1976 täglich um eins erhöht.
APV: gibt Auskunft über den Produktionsort, den Standort der Anlage.
PR: Gibt uns zusätzliche Informationen wie die Nummer der Montagelinie und die Seriennummer des Montageauftrags.
Das Etikett enthält also die folgenden Informationen:
1 - Druck in kalten Reifen mit kleiner und großer Last in Bar und Kilopascal;
2 - es gibt sieben Ziffern wie 1414189 - das sind OPR und APV. Die ersten fünf Ziffern (in unserem Beispiel 14141) sind das Produktionsdatum Ihres Fahrzeugs. Um das Herstellungsdatum zu berechnen, müssen Sie zum Datum 11.08.1976 OPR-Tage addieren. In unserem Beispiel müssen wir beispielsweise 14141 Tage addieren und das Ergebnis ist der 28.07.2015. Und wir erfahren, dass das Auto am 28.07.2015 vom Band lief.
Die nächsten beiden Ziffern sind APV. Wir haben alle die gleichen Nummern - 89. Das ist die Vorwahl von Sochaux (Frankreich).
3 ist die PR in der Form 20111. Die erste Ziffer ist die Fertigungsliniennummer. Die nächsten vier Ziffern sind die Montageauftragsnummer für Ihr Auto.
4 - Farbcode.
5 - Druck im Reserverad (Full-Size).
So viele Farbcodes wie früher bei Opel
gibt es ja auch nicht mehr!
MfG
Danke.
So bei Opel Angebot geholt.
Ca . 600€ Zahnriemenwechsel.
Geht eigentlich, hätte mit mehr geschätzt.
Aktuell 61tkm und 5 Jahre alt.
Meint Ihr ich kann auch ma bei Citroën nachfragen?
Peugeot gibt's leider nicht in der Nähe und bei Opel sind die Terminvergaben nicht so toll.
Gruss
Ähnliche Themen
Ja kannst auch zu Citroën gehen.
Ist ein und der selbe Motor.
Und gut möglich, das es bei Citroën am günstigsten ist und die kennen sich mit dem Motor aus.
Ist relativ schnell gemacht und kein großer Aufwand.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. August 2023 um 17:03:55 Uhr:
...die kennen sich mit dem Motor aus.
Ist relativ schnell gemacht und kein großer Aufwand.
das liest sich aber wie <600 Euro 😉
Ich habe ma angerufen bei Citroën.
Fahr Morgen mal hin ??
Auch wenn es dort auch 600 kosten sollte...für uns näher und einfacher .
Ok Danke...ich berichte
Gruss
joh, berichte mal !
Also ...bei Citroën vor Ort nicht so lange Wartezeit mit Termin und 630€ inklusive MwSt Zahnriemen mit Wasserpumpe meinte die Frau am Telefon.
140 € Zündkerzenwechsel [ aktuell die ersten drin mit 61 tkm ] und Checkheft gepflegt von Opel Werkstatt.
Isn Witz das man selbst sagen muss was gemacht werden muss bei den Inspektionen.
Werde jetzt Kunde bei der Citroën Werkstatt.
Achso wird da das Motoröl gewechselt beim ZR Tausch oder muss ich danach extra machen?
0w20 hab ich glaub gelesen im Forum hier.
Gruss
weil die citroen-werkstatt keinen opel-wartungsplan hat?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. August 2023 um 20:43:51 Uhr:
weil die citroen-werkstatt keinen opel-wartungsplan hat?
Verstehe die Frage nicht!
auf das hier bezogen,
"...Isn Witz das man selbst sagen muss was gemacht werden muss bei den Inspektionen..."
zitrön und popel verwenden das gleiche händlerportal. theoretisch kann Zitrone also auch auf einen popel wartungsplan zugreifen. Allerdings hat er keine Lizenz, also wohl doch nicht.
Ja Zündkerzen sind alle 50.000 km fällig.
Und der Grandland X 1.2 ist da so ziemlich zickig und anfällig was Zündkerzen betrifft.
Habe IRIDIUM BERU by DRiV Z366 aktuell eingebaut.
Bekommst du hier und kosten ca. 12 Euro das Stück plus Versand.
https://www.motointegrator.de/.../...idium-beru-by-driv-z-366-1-stueck
Kannst aber selbst machen und ist günstiger, wenn du es kannst.
Wasserpumpe sehe ich nicht als notwendig, da diese beim 1.2 Motor nicht vom Zahnriemen angetrieben wird sondern von einem Rippenriemen hinter der Riemenscheibe.
Kann also erneuert werden, denn die Wasserpumpe defekt sein sollte.
Ich fahre als Öl das 0W30 nach der Norm B71 2312.
Und ja den Ölwechsel solltest du mit einkalkulieren.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. August 2023 um 09:54:11 Uhr:
zitrön und popel verwenden das gleiche händlerportal. theoretisch kann Zitrone also auch auf einen popel wartungsplan zugreifen. Allerdings hat er keine Lizenz, also wohl doch nicht.
Man ist dein Text lustig!
??