1.2er Benziner Zahnriememwechsel vorziehen?
Guten Morgen in die Runde!
Meine Schwiegermutter fährt seit gut zwei Jahren einen Crossland mit dem 110 PS Benziner. (BJ 2019)
Wie auch hier schon im Forum aufgefallen, gibt es beim Crossland und seinen PSA Derivaten mit dem gleichen Motor Probleme mit dem im Öl laufenden Zahnriehmen. Wenn das ganze auffällt, weil der Öldruck wegen der "Gummischnipsel" abfällt, kann man ja Folgeschäden nicht mehr ausschließen.
Macht es Sinn, den Zahnriememwechsel etwas vorzuziehen, bevor sich der Riemen auflöst? Oder liegen die Schäden wirklich nur daran, dass falsches Öl eingefüllt wird?
Das Auto bekommt aufgrund einer verlängerten Garantie immer pünktlich seinen Service bei Opel, also sollte zumindest immer das richtige Öl eingefüllt werden.
Aktuell hat das Auto knappe 50.000 km runter.
Danke schon mal für die Antworten!
75 Antworten
Hey zusammen.
Ich blicke da nicht ganz durch...
Meine Frau hat einen 1,2 l Turbo ,3 Zylinder 136 PS Crossland X.
Welches Öl ist denn jetzt richtig?
Und ab wann Zahnriemen kontrollieren?
Jedes 0W30 oder gibt es da nur besondere?
Aktuell 55tkm
08/2018
Gruss
Zitat:
@Danielfordtransit schrieb am 13. Februar 2023 um 17:56:22 Uhr:
...
Jedes 0W30 oder gibt es da nur besondere?
...
darf jedes deine frau anfassen (?)
Zitat:
Welches Öl ist denn jetzt richtig?
das weiß nicht mal der hersteller mit sicherheit.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Februar 2023 um 07:16:40 Uhr:
darf jedes deine frau anfassen (?)Zitat:
@Danielfordtransit schrieb am 13. Februar 2023 um 17:56:22 Uhr:
...
Jedes 0W30 oder gibt es da nur besondere?
...
Was meinst du damit?
Was hat das mit meiner Frau zu tun?
scherz - nicht wahllos alles+alle: 0W30 ist nicht alles in der spezifikation.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Februar 2023 um 15:12:48 Uhr:
scherz - nicht wahllos alles+alle: 0W30 ist nicht alles in der spezifikation.
Kein Problem.
Deswegen frag ich ja ob es besondere Empfehlungen gibt an Hersteller?
Dann werde ich ma einen Werkstatt Termin ausmachen zum kontrollieren des Zahnriemens.
Haben aktuell ca.55tkm
Hab ma Fotos gemacht von der Empfehlung.
Wasser habe ich auch bissje aufgefüllt.
Hat für mich eine komische Farbe..riecht aber normal.
Gruss
Schau mal in deine Wartungsunterlagen. PSA Motoren bekommen Kühlerfrostschutz nach B71 5110. Dieser hat eine tiefe blaugrüne Farbe.
Es ist vielleicht keine schlechte Idee den gesamten Kühlerfrostschutz tauschen zu lassen, wenn die Farbe schon weg ist.
Ich würde sagen, dass der Zahnriemen ziemlich gut aussieht.
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Februar 2023 um 16:11:49 Uhr:
Schau mal in deine Wartungsunterlagen. PSA Motoren bekommen Kühlerfrostschutz nach B71 5110. Dieser hat eine tiefe blaugrüne Farbe.
Es ist vielleicht keine schlechte Idee den gesamten Kühlerfrostschutz tauschen zu lassen, wenn die Farbe schon weg ist.Ich würde sagen, dass der Zahnriemen ziemlich gut aussieht.
Vielen Dank.
Ja das habe ich auch so gedacht.
Hoffe das er überall so aussieht.
Werde jetzt aber trotzdem mal Angebote rein holen wegen Zahnriemen wechseln.
Die Garantie ist jetzt abgelaufen.
Wird im August 5 Jahre alt aber schon 55tkm jetzt.
Was ist denn so die Preisspanne für Zahnriemen wechseln lassen?
Muss unbedingt bei Opel sein?
Gruss
Gab es da nicht sogar ein Werkzeug zum Messen der Breite des BIO Riemen!
https://www.tools2go-de.com/PSA-Gurtel-Testgerat
MfG
Werde trotzdem ma die Tage zu diversen Werkstätten fahren und mir ein Angebot holen für Zahnriemen Wechsel incl. Ölwechsel.....Bin gespannt was der Spaß kostet.
Neues Thema, hallo ich hab mal eine Frage wo kann man den Farbcode ablesen bei Crossland bj.2021.Danke.
Bei einem reinen Opel würde der Farbcode auf dem VIN-Schild an der rechten B-Säule stehen,
Wenn man die Tür öffnet.
MfG
Google hilft:
Zitat:
Bei Opel ist das Typenschild auf der Beifahrerseite an der B-Säule zu finden. Unten links steht ein "Z" und dann folgt der dreistellige Farbcode wie, z.B. 40R, 20R oder GAR. Die Farbcodesuche muß ohne Z erfolgen