1.2er Benziner Zahnriememwechsel vorziehen?
Guten Morgen in die Runde!
Meine Schwiegermutter fährt seit gut zwei Jahren einen Crossland mit dem 110 PS Benziner. (BJ 2019)
Wie auch hier schon im Forum aufgefallen, gibt es beim Crossland und seinen PSA Derivaten mit dem gleichen Motor Probleme mit dem im Öl laufenden Zahnriehmen. Wenn das ganze auffällt, weil der Öldruck wegen der "Gummischnipsel" abfällt, kann man ja Folgeschäden nicht mehr ausschließen.
Macht es Sinn, den Zahnriememwechsel etwas vorzuziehen, bevor sich der Riemen auflöst? Oder liegen die Schäden wirklich nur daran, dass falsches Öl eingefüllt wird?
Das Auto bekommt aufgrund einer verlängerten Garantie immer pünktlich seinen Service bei Opel, also sollte zumindest immer das richtige Öl eingefüllt werden.
Aktuell hat das Auto knappe 50.000 km runter.
Danke schon mal für die Antworten!
75 Antworten
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 15. Januar 2023 um 12:38:18 Uhr:
Ja, Opel Händler haben am Anfang wohl Motoröle mit GM Freigabe eingefüllt.......was laut damaligen Serviceplan korrekt war. Schon blöd wenn der Hersteller falsche Angaben macht.
Hast du eine offizielle / glaubhafte Quelle dafür?
Mein FOH hat mir im Zuge der Rückrufaktion bestätigt, dass das GM Öl nicht mehr eingefüllt werden soll/darf. Im neuen Serviceplan steht Mötoröl mit der PSA Spezifikation b71 2321. Ich habe Öle von Total u. Castrol gefunden die dieser Spezifikation entsprechen.
Werden von PSA zugekauft, wie so viele andere Teile.
Sogar die Aufkleber nach dem rückrufbedingten Zahnriemenwechsel kommen von PSA.
Der Ecotec Motor iat auch in einigen Ford Modellen (z.B. Fiesta) verbaut.
Viele Teile vom Crossland sind ident mit mit den Teilen vom Peugeot 208, 2008
Der Peugeotlöwe bzw. die Citroenwinkel sind auf vielen Bauteilen zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel antara schrieb am 15. Januar 2023 um 16:28:41 Uhr:
Werden die 3 Zylinder Motoren von Opel selbst gebaut oder werden die von PSA einfach zugekauft?
Entwickelt von PSA, allerdings auch gebaut von Opel in Polen und Ungarn.
@206driver , laut Opel war bis vor ca. zwei Jahren das Dexos 1 Gen2 das richtige Öl.
So steht es auch in den Bedienungsanleitungen.
Erst der Corsa F war das erste Modell wo dann das PSA Öl in den Wartungsplänen stand.
@206driver
Die Servicepläne sind ja inzwischen aktualisiert worden und alte habe ich nicht.
Ja es stand auch so in den Bedienungsanleitungen wie Cliffcali geschrieben hat.
Zitat:
@kiaora schrieb am 15. Januar 2023 um 16:48:04 Uhr:
Der Ecotec Motor iat auch in einigen Ford Modellen (z.B. Fiesta) verbaut.
Was hat denn der jetzt damit zu tun? Du verwechselst da wohl was.
Hallo in die Gemeinde, unser Crossland X EZ 07/18 ist auch vom Rückruf betroffen. Lt. FOH ist der Zahnriemen zu breit daher wird mindestens der getauscht. Je nach Zustand des Ölsiebes wird auch noch Vakuumpumpe etc getauscht. Laufleistung 27tkm. Gruß
glückwunsch, bei unserem wurde nix gemacht, obwohl ich schon bei einem einzigen foto, das ich durch den ölstutzen gemacht habe, einen kleinen riß sehen konnte. aber das juckt die nicht, solange diese "stimmgabel" zur breitenmessung drüber paßt, wechslen die den nicht beim rückruf. die drehen nur das inspektionsintervall von 30.000 auf 15.000 runter, damit öfter frisches öl reinkommt, da der riemen unter kurzstrecke durch verbrauchtes öl wohl schneller den geist aufgibt.
dafür dürfen wir dann den wechsel nächstes jahr turnusmäßig bei 60.000 komplett selber zahlen.
am liebsten wär mir, der motor verreckt bis dahin wegen defektem riemen, dann würde die erweiterte garantie einspringen. aber ich glaub nicht dran...🙄
Der Inspektionsintervall wird aber nur nach Rücksprache auf erschwerte Bedingungen gesetzt......wenn du mit deinem Fahrprofil darunter fällst.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 7. Februar 2023 um 19:15:54 Uhr:
Der Inspektionsintervall wird aber nur nach Rücksprache auf erschwerte Bedingungen gesetzt......wenn du mit deinem Fahrprofil darunter fällst.
-
Das hieße quasi auf Deutsch:
Die Fahrzeuge haben KEIN fixes Intervall zum Wechsel des ZR mehr.
Na Super. 🙄
Bei mir steht beim Ölwechsel schon,
10.000 Km oder 12 Monate und
Bei Erschwerten Bedingungen öfter-
Hinweis:
Vor Auswahl eines Serviceplans dies lesen Hinweis:
Vor Auswahl eines Serviceplans dies lesen
Betriebsbedingungen
Schwere Bedingungen treffen zu, wenn das Fahrzeug unter einer oder mehreren der folgenden Bedingungen betrieben wird:
Nach mehreren Kaltstarts
Häufiges Start-/Stopp-Fahren
Bei häufigem Anhängerbetrieb
Fahren im Gebirge
Fahren in staubiger Umgebung
Reguläres Fahren bei schlechtem Straßenzustand
Fahren in staubiger, sandiger oder nasser Umgebung
Beim Fahren in größeren Höhen
Veränderung der Umgebungstemperatur
Betrieb als Taxi, Polizeifahrzeug oder Lieferungs-/Nutzfahrzeug
Ländergruppen
A-Länder:
Andorra
Österreich
Belgien
Zypern
Dänemark
Finnland
Frankreich
Deutschland
Griechenland
Island
Irland
Italien
Liechtenstein
Luxemburg
Malta
Monaco
Niederlande
Norwegen
Portugal
San Marino
Spanien
Schweden
Schweiz
Großbritannien
MfG
Zitat:
Das hieße quasi auf Deutsch:
Die Fahrzeuge haben KEIN fixes Intervall zum Wechsel des ZR mehr.
Na Super. 🙄
also bei der inspektion wird der riemen mit dieser "stimmgabel" durch den ölstutzen kontrolliert, ob er nicht in die breite gegangen ist. bei 60.000 wird er gewechselt.
meine auffassung: wenn ich garantie oder anschlußgarantie habe, und der riemen vor den 60.000 zu breit wird, fällt er auch unter diese garantie, solange alle inspektionen beim foh nach vorschrift (öl!!) gemacht wurden.
momentan wollen die mit dem rückruf nur sichergehen, daß ihnen nicht reihenweise motoren um die ohren fliegen (oder die bremsleistung wegen verstopfter pumpe zu gering wird).
bei den autodoktoren ist aktuell diese thematik angeprochen worden. ursache für riemenshcäden (auflösen) sind wohl vor allem kurzstrecken und kaltstarts. beim kaltstart kondensiert der sprit an der zylinderwand und vom e10 gelangt überproportional viel durch abwischen der kolbenringe/ölabstreifringe ins motoröl. hier setzt es am riemen den auflösungsprozess in gang. deshalb häufigerer ölwechsel.
meine meinung: wenn man nunmal nur so kurze strecken fährt und den wagen länger behalten will, sollte man darüber nachdenken, halbjährlich das öl zu tauschen. einmal pro jahr geht man eh zum foh zur inspektion, dazwischen würde imho ein reiner ölwechsel ohne filter ausreichen, um das verbrauchte öl loszuwerden.
Dann wird das bei mir wohl nix mit dem 1,2er bzw. Riemen in Öl.
Fahre jetzt schon Extrarunden, damit wenigstens das Wasser-Thermometer in Mitte kommt. Ich seh dann zu, das ich so 25-40km zusammenbekomme.
Arbeitsweg 10km - im Winter am Werkstor grade mal so warm.
Wg. HomeOffice und Pandemie ohnehin nur 3500km übers Jahr zusammengekommen - im Sommer sitze ich eh fast nur auf dem Rad.
Corsa F ist mir mit SG47 eh von der Pedalerie zu eng
Dann behalte ich eben den Mokka oder such ich mir wieder einen alten 1,8er oder 1,6er - Turbolos - wenn man überhaupt noch was findet. 🙄