1/2025 Stundensätze Reparaturen

Liebe Gemeinde,

Ich habe eben beim Aufräumen eine Rechnung von einem BMW Autohaus - keine direkte Niederlassung -gefunden aus dem Jahr 2005 mit einem damaligen Werkstatt-Stundensatz incl. Mehrwertsteuer von 84 Euro.
Nun augenblicklich im Januar 2025 kostet ein Stunde bei der BMW Niederlassung bis 300 Euro incl. MwSt!!

Diese exorbitanten hohen Werkstattpreise sind den meisten Autofahren nicht bekannt/bewußt.

Deshalb postet doch hier Eure aktuellen Rechnungspreise rein zur Aufklärung -gerne auch mit Angaben freie Werkstatt, Markenwerkstatt etc. Lack, Elektrik etc.

Gute fahrt

taki

137 Antworten

ein Beitrag wurde entfernt

Und warum? Gibt nu mal genügend Einmann Betriebe (nicht nur KFZ) Und da behauptet er, die würden dann was falsch machen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen.

Seltsame Logik....

Es geht um Stundensätze. Icgh schrieb es bereits.

Na, da könntest bzw solltest hier aber ganze Seiten löschen :-) Grad den Beitrag vor meinem ehemaligem :-) Würd da mal die persönliche Note rausnehmen, ist professioneller :-)

Stundensätz kalkuliert jeder Betrieb selber, kann aber letztendlich verlangen was er will. Wird es bezahlt...

Man kann so auch den Arbeitsaufwand steuern: teuer = weniger Arbeit bei gleichen Einnahmen= mehr Verdienst für den Chef weil der Mechaniker nicht mehr verdient :-) solange der Kunde da mitmachen..und es wird immer genügend Potetente davon geben. Die Anderen will man doch gar nicht - schleppen Temu Teile selber an, bringen Öl mit, nörgeln hier und da rum..lästiger Ballast.

300 Ökken find ich schon würzig, aber wenn es der Markt hergibt...die Sekretärin verdient ja schon mehr als der Mechaniker, der Serviceberater der einem vorher den Kaffee Latte Caramel blabla serviert ebenso. Der Meister sitzt in solchen Betrieben nur protokollarisch im Büro, weils eben einen braucht. Viele Kunden mögen das Honiggeschmiere.

Gibt so viele gute, freie Werkstätten, aber der Trend zu dreijahres Leasinghochpreissuperluxus Prestigeobjekten macht es denen leider schwer. Irgendwann aber, können die auch verlangen was sie wollen, weil sie sehr, sehr selten geworden sind.

Ähnliche Themen

@PeterBH

Nur noch soviel dazu, um nicht wieder den lieben Gott zu erzürnen. 😁

Eine Ausbildungsverordnung enthält

die Bezeichnung des anerkannten Ausbildungsberufes,

die Dauer der Ausbildung,

das Ausbildungsberufsbild,

den Ausbildungsrahmenplan und

die Prüfungsanforderungen.

Die Kontrolle der Ausbildungsergebnisse/Lernfortschritte durch den Beauftragten ist Bestandteil seiner Tätigkeit, die er mit Hilfe verschiedener Methoden über die gesamte Ausbildungszeit durchführt. Sie ist selbstverständlich und muss nicht im Detail in der AV geregelt werden.

Eventuell haben wir ein wenig an einander vorbeigeschrieben - selbstständig die Bremsen machen liegt dann wohl nicht vor, wenn das Arbeitsergebnis kontrolliert wird.

Peter! 😱

Natürlich soll er zur Selbständigkeit erzogen werden und gemäß dem zeitlichen Ablaufplan in der praktischen Ausbildung auch selbständig Bremsen instantsetzen können. Und selbstverständlich wird danach auch das Ergebnis vom Ausbilder/Meister kontrolliert. Worin siehst du denn hier einen Widerspruch? 🤔

So, und nun aber Fuß von der Bremse! 😉

Stundensätze werden ja auch woanders berechnet.

Ich bin im öffentlichen Dienst und mache u. a. Namensänderungen, die Gebühren werden nach Stunden Arbeitszeit berechnet. Bei mir sind es derzeit 66 € pro Stunden (E10/A11 - Amtmann).

Ich kann die von mir bezahlten Werkstattpreise für Wartungen bis 2016 zurückverfolgen.

Meine Freie Werkstatt rechnete seinerzeit knapp 62 Euronen netto, mittlerweile sind es 85 Euronen. Relativ zu meiner Mercedes-Benz-Werkstatt (autorisierte Werkstatt, keine Niederlassung), die für MB-Verhältnisse preiswert ist, ist sie rund 1/3 günstiger. Gemessen an der Inflationsrate in Deutschland sind die jährlichen Preisanpassungen im Rahmen.

Ich hänge mal 'ne Grafik zur Veranschaulichung an.

Werkstattpreise seit 2016
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 19. Mai 2025 um 13:02:06 Uhr:
Ich kann die von mir bezahlten Werkstattpreise für Wartungen bis 2016 zurückverfolgen.
Meine Freie Werkstatt rechnete seinerzeit knapp 62 Euronen netto, mittlerweile sind es 85 Euronen. Relativ zu meiner Mercedes-Benz-Werkstatt (autorisierte Werkstatt, keine Niederlassung), die für MB-Verhältnisse preiswert ist, ist sie rund 1/3 günstiger. Gemessen an der Inflationsrate in Deutschland sind die jährlichen Preisanpassungen im Rahmen.
Ich hänge mal 'ne Grafik zur Veranschaulichung an.

nicht nur im Rahmen. 62/85€ läuft sehr nah an der durchschnittlichen Entgeldentwicklung für Deutschland. Ein paar sitzen mit ihrer pers. Einkommensentwicklung auf der Gewinner-, andere auf der "Verlierer"seite.

Beispiel aus Frankreich, Tausch einer Frontscheibe beim BMW X2, 300 Euro Arbeitszeit +20% TVA.

Mercedes Benz Niederlassung Augsburg: 307,20 EUR netto /Stunde!

Tausch einer Frontscheibe nach Steinschlag fast 3.300 EUR brutto!

Kein Wunder wenn die Versicherungsprämien steigen.

Also ihr habt ja echt günstige Stundensätze. Meine Renault/Dacia Werkstatt hat einen Stundensatz von 185 Euro.

Ähnliche Themen