07-er Schlappe. Danke Deuvet!

Hallo, hier eine aktuelle Meldung:

Bundesrat hat beschlossen!!!

Die 30-Jahres-Grenze für 07er Kennzeichen ist jetzt amtlich!
Sie ergibt sich aus §2 Nr. 22 der am 1. Januar 2007 in Kraft tretenden Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZO), dort ist der "Oldtimer" im Sinne dieser Verordnung als ein Fahrzeug definiert, das mindestens 30 Jahre alt ist.

Beispiel: eine 78-er A 310 darf nicht mehr mit dem 07-er Kennzeichen bewegt werden.

Mehr dazu in kürze (Link habe ich rausgenommen, will keine Werbung machen)

Grüße

20 Antworten

also ich mag den deuvete auch nicht wirklich, weil ich zumindest ein klein wenig die hintergründe kenne.
aber eins muss man schon sagen-
der deuvete hat wenigstens ein bischen was gemacht.
die anderen großen oldieclubs haben teilweise ja gar nichts gemacht!
man lies es einfach auf sich zukommen, um anschließend drüber zu jammern das es jetzt weg ist.

zumindest für die mercedesfahrer gibts ein trostpflaster: so gut wie alle 20-30jährigen lassen sich mit kat nachrüsten!
mit saison kennzeichen ist das dann bezahlbar, und man hat keine einschränkungen mehr.
teuer wirds dann wieder für die richtigen sammler die mehrere autos haben.

Zitat:

Original geschrieben von Reißi


Moin!

Na ja, eigentlich hat das 07er Kennzeichen mit der Erhöhung des Mindestalters seine Attraktivität verloren. Wenn der Wagen eh schon 30 Jahre alt ist, dann kann man ihn auch gleich auf´s H-Kennzeichen zulassen. Und wenn man mehrere solche alten Mühlen hat, dann ist die Belastung dank H-Kennzeichen auch noch erträglich, auch wenn halt jeder ein eigenes Kennzeichen zugeteilt bekommt.

Ganz richtig ist das ja nicht.... Auf dem 07er konnten bis zu zwanzig Fahrzeuge fahren, zu einmalig 191 €... Meld jetzt mal 10 Autos auf H-Kennzeichen an, da bist du für jedes mit 191 dabei....

Da wird das sammeln und gelegentliche Besuche auf Treffen aber teuer....

Also in GB hat die Oldtimer-Lobby noch weniger Erfolg gehabt als hier:

Die Oldtimergrenze liegt fest bei 1971, danach gibt es keine Oldtimer mehr, solange Labour regiert. Die Behörden planen ein Mitfahrverbot für Kinder in Oldtimern ohne Gurte. Auch die Versicherungsprämien sind teilweise ziemlich heftig. Im Mutterland des Oldtimerhobbys hat es der Oldie-Besitzer auch nicht besonders leicht...

Gruß Histomat

Zitat:

Die Behörden planen ein Mitfahrverbot für Kinder in Oldtimern ohne Gurte.

wer dafür ein Verbot braucht, dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen.

Kinder haben ohne Gurte für mich nix im einem (fahrenden) Auto zu suchen - auch wenn es zufällig schon alt ist.

Gruss

Martin

Ähnliche Themen

Dann sorgt mal schön dafür, daß alle Schnauferl beim London-Brighton-Run mit Gurten nachgerüstet werden 😉

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

die Kinder können doch schieben, da kann ihnen nichts passieren und man spart Benzin.

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen