01.04.1980 Führerscheinreglung auch für Auslände.
Hallo, hab da mal eine Problem. Meine Frau die schon seit 20 Jahren hier lebt und 1979 ihren Autoführerschein in den USA gemacht hat und mal hier ein bisschen Moped fahren wollte, wurde vom Amt die 01.04.1980 Führerscheinregelung verweigert. Mit der Begründung" das gilt nur für Deutsche"! Also,wenn der US Autoführerschein hier gilt, warum gilt dann die Regelung "wer vor dem 01.04.1980 seinen Autoführerschein gemacht hat" nicht für sie? Oder ist das Willkür von Amts wegen? Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee was zu tun ist um das Problem mit dem Amt lösen?
Wäre toill wenn einer eine Lösung Hätte.
Gruß, Jayme123
Beste Antwort im Thema
Da hast du einen kleinen gedankenfehler.
Der Gesetzgeber versteht unter " erteilt " wann der FS erstmalig in Deutschland erteilt / umgeschrieben wurde. Im FS müsste daher als ersterteilung 1990 stehen und nicht 1978.
Und bevor hier gleich wieder auf D rumgehackt wird...in fast allen anderen Ländern wird es noch viel strenger geregelt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haasegucksdu
Hallo, hab da mal eine Problem. Meine Frau die schon seit 20 Jahren hier lebt und 1979 ihren Autoführerschein in den USA gemacht hat und mal hier ein bisschen Moped fahren wollte, wurde vom Amt die 01.04.1980 Führerscheinregelung verweigert. Mit der Begründung" das gilt nur für Deutsche"! Also,wenn der US Autoführerschein hier gilt, warum gilt dann die Regelung "wer vor dem 01.04.1980 seinen Autoführerschein gemacht hat" nicht für sie? Oder ist das Willkür von Amts wegen? Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee was zu tun ist um das Problem mit dem Amt lösen?
Wäre toill wenn einer eine Lösung Hätte.Gruß, Jayme123
Meine Frau ist auch Amerikanerin. Je nachdem aus welchem Staat deine Frau kommt, werden die US Führerscheine hier in DE umgeschrieben, spätesten 1 Jahr nachdem sie nach Deutschland zog. Wie gesagt, je nach Staat und wo ihr US Führerschein ausgestellt wurde, muss sie hier keine Prüfung mehr machen, oder nur die Theorie.
Will man den Führerschein später umschreiben, ist das nicht mehr möglich. Mit dem US Führerschein darf sie hier theoretisch nicht länger als das 1 Jahr fahren, soweit ich mich erinnere. Der US Füherschein gilt hier nicht ewig, wenn sie hier den festen Wohnsitz hat. Somit würde sie nach 1 Jahr keine gültige Fahrerlaubnis mehr haben. Kommt es zur Kontrolle oder Unfall, ist man fällig.
Auch spielt es eine Rolle, ob der FS fürs Auto gemacht wurde oder für Motorrad, oder beides. Die US Motorradführerscheine werden hier meist nicht umgeschrieben (nur Auto), genauso meist nicht umgekehrt in den USA - auch hier, je nach US Staat.
Ist schon alles umgeschrieben, gelten die Regelungen zum Umschreibdatum und danach. Vermutlich nicht, was davor war, da sie die deutsche Fahrerlaubnis zuvor auch nicht hatte.